Seite 2 von 11

Re: Alles voll….

Verfasst: So 5. Mai 2024, 16:29
von Elgeba
Ich fahre CP an ohne zu reservieren,zumindest mache ich das so in der Schweiz,da ist nichts überlaufen.An den Hotspots mache ich es so,das ich Sonntage zum Fahren auf LKW freier AB nutze und nachmittags am CP ankomme.Dann sind die Wochenendausflügler weg,Montags dann morgens früh z.B.mit der Seilbahn auf den Säntis und bevor die Langschläfer kommen bin ich schon wieder weg.
Das funktioniert ähnlich in Venedig,allerdings habe ich dort den CP reserviert,dort kann und muss man leider von völlig "Überlaufen" sprechen,hat aber auch funktioniert.
Fazit: Mit ein wenig "Taktik" kann man sich auch an Hotspots begeben,ohne Stress zu haben.

Gruß Arno

Re: Alles voll….

Verfasst: So 5. Mai 2024, 17:08
von JürgenK
Doraemon hat geschrieben: So 5. Mai 2024, 15:35
Also mit den 10 Tagen habe ich so meine Probleme, man rechnet so mit 1,5 bis 2 Liter Urin pro Person und Tag, als bei 2 Personen rund 3l pro Tag ! was dann so in etwa 6 Tage sind und das ohne Stuhlgang und spülen.
Hallo zusammen,

da gehe ich voll mit und halte selbst die 6 Tage für nur Urin bei 2 Personen schon für einen sehr guten Wert.

Mag ja sein, dass Tourist und die 2. Person am unteren statistischen Wert der durchschnittlichen täglichen Urinabgabe liegen. Da CGRUK (warum könnt ihr eure Namen nicht nennen?) aber unterstellt wird, er "füllt Dinge rein, die nicht reingehören" finde ich das anmaßend und übergriffig. Die Mehrheit der Nutzer kommt mit 1 Kassette keine 6 bis 10 Tage aus, bei sachgemäßer Nutzung wohlgemerkt... meine Meinung

Wir kommen - mit Feststoffen - in der Regel etwa 2 bis 3 Tage hin, haben für den Fall der Fälle eine 2. Kassette dabei und waren tatsächlich 2 bis 3 mal froh darüber.

Re: Alles voll….

Verfasst: So 5. Mai 2024, 18:14
von Elgeba
Ich will auf meiner diesjährigen Schweiztour "Top of Europe /Jungfraujoch" besichtigen.Das ist ein absoluter Hotspot,deshalb habe ich die Tour so geplant,das ich,wenn das Wetter mitspielt,Sonntag Mittag auf dem CP Eiger Nordwand ankomme und am Montag früh 07.30h am Grindelwaldterminal stehe,damit ich um 08.00h mit dem ersten Zug rauf fahren kann,dann kann ich ca.1,5 Stunden einigermaßen ungestört alles ansehen,wenn dann die Langschläfer kommen,fahre ich bereits wieder runter.So werde ich das auch am Pilatus handhaben und bin davon überzeugt,das ich Spaß haben werde.
Bei den anderen Zielen wie dem Schilthorn,der Schynigenplatte,und den Trümmelbachfällen habe ich dann zwar nicht den "Montagseffekt",aber kann nach dem Motto handeln "der frühe Vogel fängt den Wurm",und bin trotzdem flexibel,falls das Wetter nicht mitspielen sollte.(keine Reservierungen)
So kann man dem Massentourismus wenigstens einigermaßen entgehen.

Gruß Arno

Re: Alles voll….

Verfasst: So 5. Mai 2024, 18:17
von CRGUK
Hm ja, leider sind alle Fahrzeuge halt nur n Kompromiss, bei uns zumindest.
Würde unser Hund auch im Auto entspannt mitfahren wie im Wohnmobil , hätten wir vermutlich nen Wohnwagen dabei, oder würden ein Haus mieten :grin:
Jeden Tag woanders macht er leider auch nicht mit, deshalb sind 3 Nächte am CP für uns am entspanntesten.
Ansonsten fülle ich 2l Wasser und nen Schluck Mittelchen rein, hält dann ca. 2 gute Tage bei uns…. Ansonsten hab ich mir abgewöhnt in Foren auf Beleidigungen oder sonstige Unterstellungen zu reagieren… und nein, für mich war das ja keine Beleidigung .

Re: Alles voll….

Verfasst: So 5. Mai 2024, 19:20
von Sparks
JürgenK hat geschrieben: So 5. Mai 2024, 17:08
Wir kommen - mit Feststoffen - in der Regel etwa 2 bis 3 Tage hin, haben für den Fall der Fälle eine 2. Kassette dabei und waren tatsächlich 2 bis 3 mal froh darüber.
Das sehe ich genau so. Wenn jetzt die TTT-Fraktion ( Trocken-Trenn-Toilette ) ums Eck kommt, mehr wie 10l habt ihr normaler Weise auch nicht. Dann müßt ihr...richtig auch ein Pislhäuschen suchen und ohne was ihr Chemie schimpft, ist die normale Campingtoilette auch nicht viel anders wie zu Hause, Abwasser mit Seife und Fäkalien. Btw. wie lange könnt ihr Grauwasser bunkern? Man kann sich drehen und wenden wie man will, ohne tricksen, wie nur jeden 3 Tag duschen oder frei nach Sergant Wilson, pers. Körperhygiene im Feld mit max. 2 Liter Wasser am Tag wirds nichts mit 6 oder mehr Tagen, es sei denn, ihr hab ein Expeditionsmobil mit extra goßen Versorgungs,- und Entsorgungstanks, oder entsorgt illegal. Aber die braucht es doch eigentlich nicht, Entsorgungsstationen, gibts doch auf den verschiedenen Apps, wo ist also das Problem? Wo bleibt die Spontanität und Flexibilität?
Ich habe zur 2. Cassette noch einen schwarzen Weithalskanister, dann klappts auch mit der Reise ohne vorbuchen. Ok, ich muß zugeben, es kommt schon vor, das ich den Harz angedacht hatte und im Oderbruch gelandet bin bzw. Breiholz am Kanal, geworden ist es dann Brunsbüttel. So waht.

Re: Alles voll….

Verfasst: So 5. Mai 2024, 19:23
von Austragler
JürgenK hat geschrieben: So 5. Mai 2024, 17:08
Wir kommen - mit Feststoffen - in der Regel etwa 2 bis 3 Tage hin, haben für den Fall der Fälle eine 2. Kassette dabei und waren tatsächlich 2 bis 3 mal froh darüber.
Das selbe unterschreibe ich hier auch. Ich gewöhne mir jedoch an die Cassette zu leeren bevor sie ganz voll ist.

Re: Alles voll….

Verfasst: Mo 6. Mai 2024, 08:54
von Sparks
Austragler hat geschrieben: So 5. Mai 2024, 19:23
Ich gewöhne mir jedoch an die Cassette zu leeren bevor sie ganz voll ist.
Man merkt mit zunehmenden Alter doch das eine volle Cassette ganz schön schwer ist. ;-)

Re: Alles voll….

Verfasst: Mo 6. Mai 2024, 09:04
von JürgenK
Sparks hat geschrieben: Mo 6. Mai 2024, 08:54
Man merkt mit zunehmenden Alter doch das eine volle Cassette ganz schön schwer ist. ;-)
ja und ausnahmsweise haben's auch die Hersteller gemerkt und jetzt Rollen angebracht, damit man die Kiste wie nen Trolley hinter sich her ziehen kann...

Re: Alles voll….

Verfasst: Mo 6. Mai 2024, 09:13
von heinz1
Ja, mit dem Trolley sieht man aus wie ein Vertreter im Außendienst.

Re: Alles voll….

Verfasst: Mo 6. Mai 2024, 09:18
von biauwe
CRGUK hat geschrieben: Sa 4. Mai 2024, 14:42
Wie handhabt ihr das so? Wie sind eure Erfahrungen?
Wir haben auf zwei SP reserviert.
Einmal haben wir den letzten Platz bekommen.

Re: Alles voll….

Verfasst: Mo 6. Mai 2024, 10:11
von WuG
Immer wieder erstaunlich :-O ....


... wie schnell aus jedem erdenklichem Thema ein echtes "Scheißthema" wird *YAHOO*

*HI*
Wolfgang

Re: Alles voll….

Verfasst: Mo 6. Mai 2024, 10:15
von Tourist
Servus zusammen,
heinz1 hat geschrieben: Mo 6. Mai 2024, 09:13
Ja, mit dem Trolley sieht man aus wie ein Vertreter im Außendienst.
... Ja, genau darum geht´s ja: Man will seine Produkte loswerden ;-)

Servus CRGUK,

ich bemerke bei vielen Gelegenheiten, dass insbesondere "Neueinsteiger" dazu neigen, ein Wohnmobil zu nutzen wie eine Ferienwohnung. Da wird munter im gut gefüllten Spülbecken abgespült als ob der Wasserversorgungsschlauch noch daheim am Wasserhahn angeschlossen wäre, da wird geduscht und dabei ein viertelter Tank Wasser durchgelassen und ins Kassetten-WC kommt auch noch das allerletzte Tröpfchen Pipi, dass man herausquetschen kann. Hinterher wird dann gespült bis wirklich das letzte Stück Toilettenpapier im Ablauf verschwunden ist. Klar, nach zwei Tagen sind die Frischwasservorräte bzw. Abwasserkapazitäten erschöpft. Macht aber nichts, der Bleiakku ist dann ja auch schon leer und man muss an eine Lademöglichkeit und hierzu braucht man einen Stell- oder Campingplatz.

Wir haben auch solche "Anfängerfehler" gemacht.
Ein Beispiel: Unser erstes Alkovenwomo hatte eine Truma Combiheizung. Also haben wir gedacht, dass wir das Warmwasser im Griechenlandurlaub einfach eingeschaltet lassen, wir mussten nicht heizen, freuten uns aber über fließend warmes Wasser. Nur nicht lange. Nach fünf Tagen war die erste 11 kg Flasche leer. Die zweite hat dann die restlichen zwei Wochen bequem gereicht, Kühlschrankbetrieb und der gelegentliche Boilerbetrieb haben bei weitem nicht soviel Gas verbraucht als der dauernde Betrieb des Warmwasserbereiters. Das gleiche gilt für den Wasserverbrauch: Schnell hatten wir bemerkt, dass die Füllung des (meist unnötig großen) Spülbeckes deutlich mehr Wasser verbraucht, als das Geschirrspülen in der Salatschüssel, die wir eh immer dabei haben. Nicht mal ein Drittel der Wassermenge wird dabei verbraucht.

Weiter geht´s bei der Nutzung des Kassetten-WC: man muss nicht versuchen, alles was in der Schüssel landet nur mit Hilfe der Spülung nach unten zu befördern, hierzu kann man sich auch sehr gut "mechanischer" Hilfsmittel bedienen. Das spart 90% des Spülwassers. Und glaube mir: Definitiv kann man sich sparen, ins Töpfchen schon vor der Nutzung zwei Liter Wasser einzufüllen (bis zu 15 % des nutzbaren Volumens), dazu auch noch irgendeine übelriechende Chemie. Die Nutzung eines SOG plus zwei gehäufte Esslöffel voll Ammovit für einen einstelligen Centbetrag reichen vollkommen, um das Bad absolut geruchfrei zu halten.

Es gibt also auch andere Modelle, den Campingurlaub weitgehend unabhängig von der zugegeben bisweilen knappen Infrastruktur zu verbringen.
Da Innenstädte für Womos nicht immer optimal sind (der Platz ist einfach zu teuer, dort große Stellflächen für Womos vorzuhalten) hilft ein Fahrrad, um von einem außerhalb gelegenen Parkplatz in die City zu gelangen, das macht auch unabhängig vom ÖPNV, den in fremden Gegenden zu durchblicken durchaus anspruchsvoll sein kann. Und in "freier Wildbahn" ist es zugegeben manchmal mühsam, einen geeigneten Platz zu finden - die Unabhängigkeit von Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten schafft aber die Freiheiten, die wir genießen und zu brauchen glauben.

Jeder kann das machen wie er will, wir machen das anders als viele, haben aber praktisch nie Probleme mit überfüllter Campinginfrastruktur. Und nochmal: Wir sind keine ultimativen "Freisteher", wir nutzen einfach immer das beste Angbot am Ort unseres Interesses (die Kosten spielen dabei nicht die erste Rolle) - manchmal halt eben auch im Nachbarort ;-).

Viel Spaß mit dem neuen Womo wünscht
Tourist

Re: Alles voll….

Verfasst: Mo 6. Mai 2024, 10:42
von heinz1
......und wenn man diese neue Sparsamkeit auch außerhalb der Reisesaison praktiziert, tut man schon viel fürs Klima und den Geldbeutel.
*THUMBS UP*

Re: Alles voll….

Verfasst: Mo 6. Mai 2024, 10:49
von JürgenK
@ Tourist

danke für die Klarstellung, so ist das von dir gesagte nachvollziehbar...

Re: Alles voll….

Verfasst: Mo 6. Mai 2024, 19:28
von Cheldon
Wir stehen heute auf dem Park- bzw. Stellplatz am Nemrud dag. Was soll ich sagen? Allein...

Re: Alles voll….

Verfasst: Di 7. Mai 2024, 08:16
von heinz1
Cheldon hat geschrieben: Mo 6. Mai 2024, 19:28
Wir stehen heute auf dem Park- bzw. Stellplatz am Nemrud dag. Was soll ich sagen? Allein...
Hoffentlich steht Ihr am richtigen Nemrud O:-)
Es gibt bekanntlich zwei. Den berühmten mit den Götterköpfen und dann noch den anderen nahe am Van See.

Re: Alles voll….

Verfasst: Di 7. Mai 2024, 12:25
von Ebi
Cheldon hat geschrieben: Mo 6. Mai 2024, 19:28
Wir stehen heute auf dem Park- bzw. Stellplatz am Nemrud dag. Was soll ich sagen? Allein...

Dann mal weiterhin viel Spaß, Rolf!

„Alles voll“, der Titel des Threads, stimmt ja nicht so ganz. Ich sehe jeden Tag Bilder von Freunden / Bekannten, die wunderbare Plätze gefunden haben, und keineswegs sardinenmäßig parken. Dass das Lagerfeuer am einsamen Plätzchen am See in Deutschland nicht möglich ist, obwohl das die Werbung suggeriert, sollte sich herumgesprochen haben. Wenn man etwas gen Süden fährt und etwas kreativ ist, klappt das aber anscheinend noch ganz gut.

Re: Alles voll….

Verfasst: Mi 8. Mai 2024, 17:10
von Cheldon
Danke, gestern und heute stehen wir auch wieder allein.
Am Van See
Am Van See
Kiesstrand...
Kiesstrand...

Re: Alles voll….

Verfasst: Mi 8. Mai 2024, 18:14
von Nikolena
Türkei gildet nicht!!! :spass:

Re: Alles voll….

Verfasst: Mi 8. Mai 2024, 19:00
von Cheldon
Ich habe mal bei p4N nach einem Platz in meiner Umgebung geforscht…
Aus p4N
Aus p4N
Darum stehen wir hier allein….