Seite 2 von 2

Re: Verstauen! Wo packt ihr Schlauch, Kabeltrommel und Co. hin? Fotos?

Verfasst: Di 22. Dez 2020, 11:31
von akany
Alfred hat geschrieben: Di 22. Dez 2020, 08:49
...

Es soll auch Sparfüchse geben, die mit Gießkanne und Kaffeetaste wochenlang "frei" unterwegs sind. ...
Grüße, Alf

Irgendwie steh' ich auf'm Schlauch und 40 Jahre Campingerfahrung helfen mir gerade nicht... was ist "Kaffeetaste"?

Re: Verstauen! Wo packt ihr Schlauch, Kabeltrommel und Co. hin? Fotos?

Verfasst: Di 22. Dez 2020, 11:53
von Oldiecamper
akany hat geschrieben: Di 22. Dez 2020, 11:31
Irgendwie steh' ich auf'm Schlauch und 40 Jahre Campingerfahrung helfen mir gerade nicht... was ist "Kaffeetaste"?
Gemeint sein könnte diese Taste an manchen Wasserzapfsäulen, mit der man Kleinstmengen Frischwaser kostenlos erhalten kann.

Gruss, Michael

Re: Verstauen! Wo packt ihr Schlauch, Kabeltrommel und Co. hin? Fotos?

Verfasst: Di 22. Dez 2020, 12:19
von WuG
Unser Knaus hat eine tolle Serviceklappe in der nicht nur alle Ablasshähne und der Landstromanschluß drin sind.
Platz haben darin auch die Kabeltrommel mit den verschiedenen Adaptern; die Einfüllschläuche (3m + 7m + 10m) und alle möglichen/nötigen Anschlussfittinge in einer verschlossenen Kunststoffdose.
Daß auch ein Putzlappen zum abwischen des Kabels drin ist .......... eh klar :mrgreen:

Auffahrkeile (erst 1x benötigt) finden in der Heckgarage - gut versteckt wo sie nicht im Weg umgehen - ihren Platz.

Fotos gibt es davon nicht - Gibt schönere Motive auf Reisen *YES*

Re: Verstauen! Wo packt ihr Schlauch, Kabeltrommel und Co. hin? Fotos?

Verfasst: Di 22. Dez 2020, 12:47
von akany
Oldiecamper hat geschrieben: Di 22. Dez 2020, 11:53
akany hat geschrieben: Di 22. Dez 2020, 11:31
Irgendwie steh' ich auf'm Schlauch und 40 Jahre Campingerfahrung helfen mir gerade nicht... was ist "Kaffeetaste"?
Gemeint sein könnte diese Taste an manchen Wasserzapfsäulen, mit der man Kleinstmengen Frischwaser kostenlos erhalten kann.

Gruss, Michael

Oh Danke, kannte ich nicht. Kommt denn da Heisswasser? Sorry für die naïve Frage, aber ich kenn die wirklich nicht.

Bei'm Thema Wasser für lau würde ich eher zum Friedhof fahren oder eben beim Tanken nachfragen

Re: Verstauen! Wo packt ihr Schlauch, Kabeltrommel und Co. hin? Fotos?

Verfasst: Di 22. Dez 2020, 12:55
von jagstcamp-widdern
mein selbstbau hat waszer, gas und stromanschlusz rechts hinten.
direkt drüber ist eine auszenklappe mit kabeln trommel , gaskocher, schlauch, kanne und markisenkurbel.
wenz regnet, markise raus und alles andere geht im trockenen...

Re: Verstauen! Wo packt ihr Schlauch, Kabeltrommel und Co. hin? Fotos?

Verfasst: Di 22. Dez 2020, 13:01
von jagstcamp-widdern
zur kaffeetaste:
kleinmengen (ca. 8 l) gips bei uns für 10 cent.

gegenüberliegend ist die bongoseite mit einem (kostenlosen) kleinmengenwaszertaster, der für die spülung vom bongo gedacht und deutlich mit "kein trinkwaszer" markiert ist. :!:
des öfteren sehe ich gäste (die deutsch sprechen und lesen können) an diesem hahn ihre kaffeekanne füllen.... :o
aber klar, 10 x 10 cent sind auch ein euro. :mrgreen:

Re: Verstauen! Wo packt ihr Schlauch, Kabeltrommel und Co. hin? Fotos?

Verfasst: Di 22. Dez 2020, 13:49
von Nikolena
AndiEh hat geschrieben: Di 22. Dez 2020, 09:14
Nikolena hat geschrieben: Di 22. Dez 2020, 08:20
Guten Morgen ich wundere mich über den verbreiteten Einsatz von Gieskannen.
Sind denn die Entnahmestellen so oft und so weit vom Wohnmobil entfernt dass diese Schlepperei nötig ist?
Beispiel aus meinem noch sehr kurzen Wohnmobilleben:

Campingplatz Krakow am See. Auf dem Areal, wo wir immer stehen, gibt es bei ca. jedem zweiten Stellplatz einen Wasseranschluss und einen Bodeneinlass für das Grauwasser. Das letzte mal waren wir so gestanden, dass wir mit dem Wasserschlauch nicht an den Anschluss herankamen. Also wurde alle paar Tage der Wassertank mit der Gießkanne aufgefüllt. Da das Eingießen etwas mühselig war, habe ich jetzt ein Schlauchstück auf die Gießkanne montiert.
Die Grauwasserentsorgung hat meine Frau mit einem Eimer erledigt.

Das alles war nicht weiter wild, da wir die Sanitäreinrichtungen des Campingplatzes genutzt haben und somit weder viel Abwasser noch viel Frischwasser gebraucht haben. Dafür die Markise abbauen, Wohnmobil aus dem Campingplatz zirkeln, wäre wesentlich umständlicher gewesen.

Gruß
Andi
A Krakower See waren wir im Sommer auch mit einem VI. Und auch bei uns fehlten 2 m Wasserschlauch bis zum Festanschluss am unteren End der Parzelle. Der freundliche Nachbar aus dem festinstallierten MobileHome gegenüber war gerne mit einer Schlauchrolle behilflich. Grauwasser fiel in der Woche wegen Sanitärgebäude kaum an, Kassettenentsorgung gar nicht. Haben wir dann am Ende vor der Rückfahrt an der außerhalb gelegenen V+E erledigt.

Re: Verstauen! Wo packt ihr Schlauch, Kabeltrommel und Co. hin? Fotos?

Verfasst: Di 22. Dez 2020, 14:52
von dereurafahrer
Schröder hat geschrieben: Di 22. Dez 2020, 10:05
dereurafahrer hat geschrieben: Di 22. Dez 2020, 09:42

Kaltstart ist nicht nötig, wird verbunden wenn ich ich fahre :-)
dann machst du es wie ich und lässt auch während der V/E den Motor laufen? :-D
Nee, warum soll ich beim Entsorgen den Motor an lassen?? Kaltstart ist für mich wenn der Motor komplett kalt ist. Wenn ich ent oder versorge bin ich vorher ja gefahren

Gruß Timo

Re: Verstauen! Wo packt ihr Schlauch, Kabeltrommel und Co. hin? Fotos?

Verfasst: Di 22. Dez 2020, 16:52
von custom55
An der Kabeltrommel hat mich gestört, das sie in der Garage nur schlecht zu sichern war und damit die Gefahr bestand, dass sie etwas beschädigt. Wir haben kein Fach wo sie mit wenig Spiel hineinpasst.
Jetzt habe ich zwei lose Kabel mit 25m und 10m dabei. welche einfan an einem Haken aufgehängt werden.
PXL_20201222_134307439.jpg
PXL_20201222_134307439.jpg (240.96 KiB) 5554 mal betrachtet
Abwasserschlauch habe ich nur den, welcher serienmäßig direkt am Tankauslass befestigt ist. Damit habe ich auch einen ca. 1,20m Radius bis zum Einlass.
PXL_20201222_134325567.jpg
PXL_20201222_134325567.jpg (458.45 KiB) 5554 mal betrachtet

Re: Verstauen! Wo packt ihr Schlauch, Kabeltrommel und Co. hin? Fotos?

Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 08:28
von Dieselreiter
Ich oute mich auch als Gießkannenträger.

Mich erstaunt, wie viele Womo Fahrer da nur Unverständnis zeigen. Ich habe weder Haus noch Garten, das Womo steht am Laterndl Parkplatz, da gibt es weit und breit keinen Wasseranschluss. Vor der Wegfahrt muss ich vom Hydranten Wasser holen - und völlig unverständlicherweise haben die keinen Gardena Anschluss. Auch die Tankstellen sind so egoistisch und bieten keinen Wasserhahn mit Anschluss. Einzig auf Friedhöfen gibt es oft einen Wasserhahn mit Schraubverschluss - allerdings schauen die Leute immer so pikiert, wenn ich mit dem Womo bis zur ersten Grabreihe fahre und mein Wasserschlauch ist nun einmal keine 200m lang.

Die Gießkanne und die Kabeltrommel sind unter dem Einzelsitz neben der Aufbautüre, die hat (innen) eine große Klappe, da kann man auch von außen stehend reingrapschen. Der Wasserschlauch ist in der Garage verstaut, der kommt nur selten zum Einsatz. Mir ist auch das Auf- u, Abwicklen zu mühsam, der Schlauch wird nass, liegt dann im Dreck, und muss vorm Wegräumen gesäubert werden ... nö, da nehm' ich lieber die Gießkanne und laufe ein paar Mal zum Wasserhahn, Bewegung tut gut.

Re: Verstauen! Wo packt ihr Schlauch, Kabeltrommel und Co. hin? Fotos?

Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 10:20
von Mobilhein
Für die Auffahrkeile, die mangels eingebauter Hubstützen noch benutzt werden müssen, habe ich eine Froli Wandtasche gekauft. Sie hängt jetzt mit den Keilen an der linken Garagentür und stört dort nicht. In der Garage habe ich auch noch ein etwas größeres Fach, in dem dann die Kabeltrommel mit einigen anderen Utensilien Platz gefunden haben. Sie brauchen dort nicht mal befestigt werden, liegen beim Bremsen an der Vorderwand. Für Kleinstutensilien wie auch verschiedene Schlauchanschlüsse gibt es zwei Pocket XL Ablagefächer von Fiamma, die an der Rückwand verschraubt wurden.
Fürs erste hat das schon beim Aufräumen geholfen.
Ich überlege derzeit noch, wie ich am besten die Euroboxen verstauen kann. Mit oder ohne Auszug. Denn zum Frühjahr sollten eigentlich noch zwei Fahrräder in die Garage.
Eine Gießkanne ist von Anfang an dabei. Es gibt des Öfteren die Situation, wo eigentlich nur noch weinige Liter fehlen vor der Weiterfahrt. Und da extra die Stützen hochkurbeln, Markise einfahren, Boddels vom Tisch räumen usw. wäre dafür zuviel Aufwand. Außerdem sind gerade morgens die V/E Stationen belagert. Eine Stunde Wartezeit kommt da schon mal zusammen. Und wenn dann noch ein paar Dethleffs mit dem mangelhaften Wassereinfüllstutzen dabei sind, ist der Vormittag gelaufen. ;-)
Aber das macht jeder nach seinem Gusto. Mich stört jedenfalls niemand, der dreimal mit seiner Kanne bei mir vorbeiläuft.

Re: Verstauen! Wo packt ihr Schlauch, Kabeltrommel und Co. hin? Fotos?

Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 10:34
von eclipse88
Ja mit einem ausziehbarem Regal hab ich auch schon geliebäugelt, jedoch kann ich keine Spannstangen montieren, das untere Bett ist klappbar, liegt also nur auf und das obere hat nur einen Lattenrost.
Also muss ich meine Boxen händisch umstapeln. 😉

Re: Verstauen! Wo packt ihr Schlauch, Kabeltrommel und Co. hin? Fotos?

Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 10:59
von Berchumer
Also ich habe auch eine Gießkanne und nutze diese , auf Schläuche habe ich komplett verzichtet da oftmals unhygienisch und unnötiges Gewicht
Letztendlich muss jeder selbst wissen was er macht wer vieleicht sagt jeder Gang macht ...... liegt oftmals auch nicht falsch :-D damit .

Re: Verstauen! Wo packt ihr Schlauch, Kabeltrommel und Co. hin? Fotos?

Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 11:53
von Nikolena
Ich bin echt mehr als verblüfft wie weitverbreitet und beliebt doch die gute, alte Gießkanne ist. Selbst bei Euch alten Hasen. Hätte ich echt nicht gedacht.

Re: Verstauen! Wo packt ihr Schlauch, Kabeltrommel und Co. hin? Fotos?

Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 12:12
von Berchumer
Ich bin neu dabei aber wie gesagt ein alter Hase hat mir diesen Tipp gegeben und mich dadurch überzeugt .

Re: Verstauen! Wo packt ihr Schlauch, Kabeltrommel und Co. hin? Fotos?

Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 16:23
von Elgeba
Für die ganz gründlichen gibt es sogar bei Movera eine lebensmittelechte Kanne zu kaufen.Ich benutze schon seit vielen Jahren eine normale Kanne aber natürlich in Blau wie es sich für eine Trinkwasserkanne gehört. :-D


Gruß Arno

Re: Verstauen! Wo packt ihr Schlauch, Kabeltrommel und Co. hin? Fotos?

Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 17:28
von <Anon1>
Zur Thread Überschrift, da wo Platz ist... ;-)

Sechs kleine Aufbewahrungskisten mit dem üblichen Krempel, die oberste Lage die größeren Teile. Mit den Kisten bleibe ich flexibel, je nachdem welche Reise ansteht, stehen die mal hier,. mal dort. Die 20er Kalkhoff E-Bikes passen auch noch. Für das Zeugs, das ich gerne griffbereit haben möchte, hat Hymer mir praktische Fächer spendiert. Hilfreich sind auch die serienmäßigen Zurrschienen.

16087402185651.jpg
16087402185651.jpg (38.25 KiB) 5036 mal betrachtet
16087402079470.jpg
16087402079470.jpg (41.87 KiB) 5036 mal betrachtet

Re: Verstauen! Wo packt ihr Schlauch, Kabeltrommel und Co. hin? Fotos?

Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 17:49
von Mobilhein
Eric,
es gibt auch ausziehbare Kisten deren Gerüst nicht nach oben verspannt werden muss. Die senkrechten Träger werden in der passenden Höhe eingebaut und dann mit Querriegeln nach vorn oder hinten an die Trenn- oder Rückwand befestigt. In den einschlägigen Zeitschriften sind jede Menge Werbeanzeigen zu finden. Ich habe mir schon einiges im Internet angeschaut, bin aber noch zu keiner Entscheidung gekommen. Erst muss die Frage mit den E-Bikes geklärt werden. Vielleicht auch die kleinen 20 Zöller, sehen echt praktisch aus.

Nun werde ich an den Feiertagen erst einmal den Tank leerfahren, unterwegs die Küche ordentlich nutzen und abends wieder heimfahren. Somit sind die Tage einigermaßen sinnvoll genutzt. *BYE*

Vielleicht fällt uns dabei auch wieder etwas ein, was man anders besser verstauen könnte.