Seite 2 von 7

Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?

Verfasst: Di 22. Dez 2020, 11:19
von Kaffee
Habe ich auch immer eine Gießkanne dabei. Meine ist diese hier: Gießkanne
Hatte ich früher auch schon so im Wohnwagen genutzt, da viele CP ihre Wasserstellen in der Wintersaison abstellen, bleibt einen ja nur der lange Weg in die Waschhäuser...
Diesen Faltkanister muss ich mir merken, den kannte ich auch noch nicht! :-) Wie geht es bei diesen den mit dem füllen in den Wohnmobilanschluss? Gibt es dafür eine Verlängerung?

Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?

Verfasst: Di 22. Dez 2020, 11:26
von akany
Giesskanne? Immer! Grundausstattung!

Aber nicht irgend eine, sondern eine solche mit Längsgriff und nicht Quergriff. Warum? Kann man mit einer Hand kippen, die andere nicht.


Nur im neuen Mobil geht das nicht mehr mit der Giesskanne :-( Da bekomme ich nur über Gardena Schlauchanschluss Wasser rein. Le meilleur est l'ennemi du bien...

Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?

Verfasst: Di 22. Dez 2020, 11:28
von Capricorn
Kaffee hat geschrieben: Di 22. Dez 2020, 11:19
Habe ich auch immer eine Gießkanne dabei. Meine ist diese hier: Gießkanne
oh - die ist gut, kannte ich noch nicht. Damit kann ich mir in Zukunft das separate Trinkwasserbehältnis sparen - DANKE

Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?

Verfasst: Di 22. Dez 2020, 11:36
von jagstcamp-widdern
klar habe ich ne gieszkanne dabei.
oder wie bringt ihr das wasser aufm cp an eure geranienkästen :?:

Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?

Verfasst: Di 22. Dez 2020, 11:50
von womocamper
Zuhause Schlauch, unterwegs nur Gießkanne.

Die Frage ob die lebendsmittelecht ist stelle ich nicht,die paar Minuten wo das Wasser da drinn ist wird es schon nicht ungenießbar.

Und Schläuche die an der Wasserstelle fest montiert sind nehm ich schon garnicht.
Habe zuviel gesehen was damit passiert.

Und nein,ich schäme mich nicht mit der Gießkanne, es geht mir locker am Ars... vorbei wenn sich welche darüber lustig machen *PARDON*

Gruss Dieter

Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?

Verfasst: Di 22. Dez 2020, 12:13
von Elgeba
womocamper hat geschrieben: Di 22. Dez 2020, 11:50
Zuhause Schlauch, unterwegs nur Gießkanne.

Die Frage ob die lebendsmittelecht ist stelle ich nicht,die paar Minuten wo das Wasser da drinn ist wird es schon nicht ungenießbar.

Und Schläuche die an der Wasserstelle fest montiert sind nehm ich schon garnicht.
Habe zuviel gesehen was damit passiert.

Und nein,ich schäme mich nicht mit der Gießkanne, es geht mir locker am Ars... vorbei wenn sich welche darüber lustig machen *PARDON*

Gruss Dieter
Genau so halte ich es auch und basta.

Gruß Arno

Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?

Verfasst: Di 22. Dez 2020, 12:45
von jagstcamp-widdern
aber drauf achten, dasz die kanne dunkelgrün ist, die häufig verwendeten gelben und orangenen sollen sich negativ auf die waszerqualität auswirken! 8-)

Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?

Verfasst: Di 22. Dez 2020, 16:29
von custom55
Wir haben keine Gießkanne im Womo, weil zu sperrig.
Bisher hatte ich auf CP Wasser mit einem Faltbeutel aus PE geholt.
Aber da war jetzt der zweite undicht.

Deshalb versuche ich es jetz mal mit einem 20l Wassersack der schweizer Armee.[media]https://www.google.com/url?sa=i&url=htt ... AdAAAAABAD[/media]

Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?

Verfasst: Di 22. Dez 2020, 17:25
von Sparks
Ich habe so ein Teil Comet Raumspar Kanister ohne Ablasshahn, 12L mit dem Kann ich auf der einen Seite einen Schlauch anschrauben. 2 Stück wären schöner, aber man muß das ganze Gelump ja auch verstauen.

Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?

Verfasst: Di 22. Dez 2020, 17:29
von womocamper
Sparks hat geschrieben: Di 22. Dez 2020, 17:25
schöner, aber man muß das ganze Gelump ja auch verstauen.
Unsere 3 € Gießkanne vom Baumarkt nimmt kein Platz weg, Garagentür auf,Gießkanne reingeschmissen und Tür zu *2THUMBS UP*

Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?

Verfasst: Di 22. Dez 2020, 18:27
von Alfred
Ich leiste mir alle paar Jahre eine neue Gießkanne für kleines Geld aus dem Baumarkt.

Der Globus verkauft orange zum Sonderpreis.

So bin ich einigermaßen hygienisch, obwohl ich zusätzlich desinfiziere und das Tankwasser nicht trinke.

Grüße, Alf

Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?

Verfasst: Di 22. Dez 2020, 18:58
von M846
Gießkanne ist immer dabei.
Man weiß ja nie was passiert und bei einer großen Garage fällt die nicht auf.
Längere Touren nehmen wir noch 2 Wasserkanister mit.

Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?

Verfasst: Di 22. Dez 2020, 19:19
von willy13 (verstorben)
womocamper hat geschrieben: Di 22. Dez 2020, 11:50
Zuhause Schlauch, unterwegs nur Gießkanne.

Die Frage ob die lebendsmittelecht ist stelle ich nicht,die paar Minuten wo das Wasser da drinn ist wird es schon nicht ungenießbar.

Und Schläuche die an der Wasserstelle fest montiert sind nehm ich schon garnicht.
Habe zuviel gesehen was damit passiert.

Und nein,ich schäme mich nicht mit der Gießkanne, es geht mir locker am Ars... vorbei wenn sich welche darüber lustig machen *PARDON*

Gruss Dieter
Ich habe beim Fahrzeugkauf darauf geachtet das ich ein Fahrzeug bekomme wo die Wasseranlage Lebensmittel rechtlich zugelassen ist, da ich das Wasser im Fahrzeug nutze wie auch daheim. Und ich werde mir diese Möglichkeit nicht mit Kannen mit Weichmachern oder Schläuche an V/E-Stationen versauen.
Ich nutze nur eigenen Schläuche wobei auch die Kupplungen Lebensmittel gerecht sind, wie es andere machen ist mir gleich und stört mich nicht.

Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?

Verfasst: Di 22. Dez 2020, 19:44
von DerTobi1978
Ich habe mir 10m Trinkwasserschlauch geholt und den zwischen 3,5 und 6,5 m getrennt. Gardenaanschlüsse dran. Perfekt und flexibel.
Dazu immer verschließbare Gießkanne.

Werde aber wohl auch Faltkanister umsteigen. Werde mir aber nen vernünftigen Ausguss dafür basteln.

Die Schläuche und Kanne werden 2x pro Jahr desinfiziert. Die Schläuche hänge ich regelmäßig am Fahnenmast auf, damit die schön trocken laufen.

Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?

Verfasst: Di 22. Dez 2020, 22:37
von Kaffee
willy13 hat geschrieben: Di 22. Dez 2020, 19:19
womocamper hat geschrieben: Di 22. Dez 2020, 11:50
Zuhause Schlauch, unterwegs nur Gießkanne.

Die Frage ob die lebendsmittelecht ist stelle ich nicht,die paar Minuten wo das Wasser da drinn ist wird es schon nicht ungenießbar.

Und Schläuche die an der Wasserstelle fest montiert sind nehm ich schon garnicht.
Habe zuviel gesehen was damit passiert.

Und nein,ich schäme mich nicht mit der Gießkanne, es geht mir locker am Ars... vorbei wenn sich welche darüber lustig machen *PARDON*

Gruss Dieter
Ich habe beim Fahrzeugkauf darauf geachtet das ich ein Fahrzeug bekomme wo die Wasseranlage Lebensmittel rechtlich zugelassen ist, da ich das Wasser im Fahrzeug nutze wie auch daheim. Und ich werde mir diese Möglichkeit nicht mit Kannen mit Weichmachern oder Schläuche an V/E-Stationen versauen.
Ich nutze nur eigenen Schläuche wobei auch die Kupplungen Lebensmittel gerecht sind, wie es andere machen ist mir gleich und stört mich nicht.
Welche Kupplungen verwendest du? Schläuche und Behälter sind ja einfach zu bekommen, aber Kupplungen ... da suche ich schon länger nach. Optimal wäre Gardenaanschluss aber aus Metall.

Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?

Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 08:49
von aknust
Wenn es um Trinkwasserkupplungen geht, wird man bei GEKA mit dem System GEKA plus fündig:
GEKA-Katalog Seite 88ff
Wir haben diese an unseren Schläuchen inkl. den Verschlusssteckern und Verbindungssteckern. Wenn man den Schlauch vorher trocknen lässt, bleibt er mit diesen Verschlusssteckern sauber verschlossen.

z.B.
BildBildBild

Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?

Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 09:01
von Baila-Laika
Da auf diversen Ausstattungslisten für Womos Gießkannen mit aufgeführt waren, habe ich mir bei der Erstausstattung auch diese Kanne vom Berger zugelegt. So furchtbar sperrig finde ich sie gar nicht. Schiebt man schon irgendwo dazwischen, allerdings ist das Befüllen unseres Wassertanks ohne Trichter unmöglich und mit Trichter noch unkomfortabel genug. Da werden wir uns noch was anderes einfallen lassen bzw. haben wir vom Vorbesitzer eine zweite Befüllmöglichkeit via Heckgarage zur Verfügung. Einen lebensmitteltauglichen Schlauch habe ich mir aufgrund der entsprechenden Diskussionen noch im gelben Forum auch noch zugelegt. Den werde ich wohl teilen, dann müsste ich für alle Eventualitäten gerüstet sein.

Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?

Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 09:04
von Schröder
DerTobi1978 hat geschrieben: Di 22. Dez 2020, 19:44
Die Schläuche hänge ich regelmäßig am Fahnenmast auf, damit die schön trocken laufen.
Fahnenmasten an Womos habe ich schon öfter gesehen, aber noch nie einen Schlauch daran.

Ausser meinen eigenen habe ich noch nie einen Schlauch am Stellplatz trocknen sehen und der tropft nach 1,5h in der Sonne immer noch nach.

Desinfiziere auch 2x/Jahr, aber nutze das Wasser auch nur zum waschen, Duschen und Toilette. Die 3l/Tag die wir für Lebensmittel, Kaffee und Zähne putzen brauchen, kaufe ich in Flaschen...wenn es keine sichere Quelle gibt, wo ich die leeren Flaschen wieder füllen kann.

Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?

Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 11:31
von Kaffee
aknust hat geschrieben: Mi 23. Dez 2020, 08:49
Wenn es um Trinkwasserkupplungen geht, wird man bei GEKA mit dem System GEKA plus fündig:
GEKA-Katalog Seite 88ff
Wir haben diese an unseren Schläuchen inkl. den Verschlusssteckern und Verbindungssteckern. Wenn man den Schlauch vorher trocknen lässt, bleibt er mit diesen Verschlusssteckern sauber verschlossen.
Super, solche Kupplungen suche ich schon lange! *2THUMBS UP* *THUMBS UP* :-) *YAHOO* *PARDON* Danke dir. Habe gleich eine größere Bestellung aufgegeben. Gehört zwar nicht ganz zum Thema hier, aber wir nehmen ja ungewollt eh genug Mikrokunststoffe auf, da vermeide ich es wo es nur geht und beim Befüllen kann ich so wieder etwas unbesorgter sein. Diese Gardena-Kupplungen traue ich da nicht so viel zu, sind halt nicht für ein Trinkwassersystem gemacht worden.

Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?

Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 12:34
von Alfred
Diese Messingsachen wirken sehr solide! Passen die Kupplungen auch zu Kupferrohr?

Kupferrohr anstelle Schlauch verhindert zuverlässig die Ansiedlung von Mikroben.
https://www.scinexx.de/wissenswert/wirk ... bakterien/
In 1m Stangen kann man Kupferrohr prima im Womo verstauen und sich bei Bedarf die passende Länge mit diesen tollen lebensmittelechten Anschlüssen zusammenstellen. Vielleicht ein paar Bogen dazu, um am Wasserhahn anzuschließen.

Fahrer von Hymer ML-T580 binden sich die Kupferrohr vorne an die Stoßstange, das hilft gegen die Überlastung der Hinterachse.

Grüße, Alf