Seite 2 von 5

Re: Bei Knaus kann man jetzt in den Beutel donnern. Schweißtoilette

Verfasst: Do 13. Jun 2024, 17:04
von Schaschel
Endlich wieder ein Thema für'n Arsch. Aber nein, danke. Nix für mich. Ich bin seit Generatoren auf die Cassettengeschichte eingeschissen- ääh, -geschossen! In meinen Augen eine der besten Lösungen für die Losungen. Auch wenn das mit den Vierbeinerkacktüten gängig sein mag, die in den Müll zu werfen und sie der Gärung preiszugeben- das muß ich humanexkrementativ nicht nachmachen und möchte auch nicht Testnase spielen für Tüten meiner Nachbarn, die hart an der Knallgrenze in der Tonne darauf warten, daß ich Jeck da was draufwerfe.
Ich hatte noch nicht die Gelegenheit, einen Müllwerker nach seinen Erfahrungen mit Kack im Sack befragen zu können, doch glaube ich nicht, daß die begeistert sind.

Ganz ähnlich ungeeignet erscheint mir für unsere Bedürfnisse die "Kompostiererei"- das möchte ich im Braddelfalle (Dünnpfiff) so nicht haben. Eh das hart genug für den Komposthaufen ist- iiih bah, Kopfkino.

Ich finde, daß unsere Pipikakasachen in der klassischen Entsorgung final am Besten aufgehoben sind. Zweitcassette, Sog über Dach und Verzicht auf Chemie und wir kommen zurecht. So ein Campingklo soll einfach sein, ohne verzichtbare Technik.

Wenn ich mir vorstelle, diese Kilos und Zentner eines gut besuchten SP/ CP im Sommer eingetütet, bei sommerlichen Temperaturen im Müllbehälter mit 14tägiger Leerung leise vor sich hingärend und hier und da ertönt je nach Sack mal ein Plopp, ein Patsch oder ein Puff... nein, nein und nochmals nein.

Re: Bei Knaus kann man jetzt in den Beutel donnern. Schweißtoilette

Verfasst: Do 13. Jun 2024, 18:14
von Rupert
Jeder hat das WC, das er verdient ... *2THUMBS UP*

Praktische Betrachtung meinerseits: Haben die Clesana seit gut einem Jahr und würden nie mehr etwas anderes haben wollen: Sauber, kein Gestank, kein Problem mit dem Entsorgen, kein Aufplatzen - kein Geruch (Clesana: "Bei Raumtemperatur sind die Beutel 2-4 Wochen geruchsdicht. Bei höheren Temperaturen wird empfohlen, die Beutel innerhalb von 2 Tagen zu entsorgen") kein Wasser, WC-Komfort wie zu Hause, funktioniert problemlos, hygienisch, ...

Einzig die Tatsache, dass es sich um Plastiksäcke handelt, stört uns - ein bisschen. Versuche damit so sorgsam wie möglich umzugehen. Ansonsten - perfekt für uns.

LG

Re: Bei Knaus kann man jetzt in den Beutel donnern. Schweißtoilette

Verfasst: Do 13. Jun 2024, 19:26
von Röhri
Manches braucht halt Zeit, bis es angenommen wird. Früher hatten die Herrschaften auf den Burgen in die Ecke geschiss....und der Rest in den Rinnstein. Es hat auch gedauert, bis sich ein jeder aufs Klo gesetzt hat.

Aber im Ernst, so schlecht finde ich die Lösung nicht, ok mit dem Plastikbeutel noch nicht optimal.
Aber es wird ja doch noch viel WC-Chemie benutzt, denn auch mit SOG müffelt es.
Clesana werden ja auch immer mehr eingebaut.

Grüße Micha

Re: Bei Knaus kann man jetzt in den Beutel donnern. Schweißtoilette

Verfasst: Do 13. Jun 2024, 19:59
von Masure49
Schaschel hat geschrieben: Do 13. Jun 2024, 17:04
Endlich wieder ein Thema für'n Arsch. Aber nein, danke. Nix für mich. Ich bin seit Generatoren auf die Cassettengeschichte eingeschissen- ääh, -geschossen! In meinen Augen eine der besten Lösungen für die Losungen. Auch wenn das mit den Vierbeinerkacktüten gängig sein mag, die in den Müll zu werfen und sie der Gärung preiszugeben- das muß ich humanexkrementativ nicht nachmachen und möchte auch nicht Testnase spielen für Tüten meiner Nachbarn, die hart an der Knallgrenze in der Tonne darauf warten, daß ich Jeck da was draufwerfe.
Ich hatte noch nicht die Gelegenheit, einen Müllwerker nach seinen Erfahrungen mit Kack im Sack befragen zu können, doch glaube ich nicht, daß die begeistert sind.

Ganz ähnlich ungeeignet erscheint mir für unsere Bedürfnisse die "Kompostiererei"- das möchte ich im Braddelfalle (Dünnpfiff) so nicht haben. Eh das hart genug für den Komposthaufen ist- iiih bah, Kopfkino.

Ich finde, daß unsere Pipikakasachen in der klassischen Entsorgung final am Besten aufgehoben sind. Zweitcassette, Sog über Dach und Verzicht auf Chemie und wir kommen zurecht. So ein Campingklo soll einfach sein, ohne verzichtbare Technik.

Wenn ich mir vorstelle, diese Kilos und Zentner eines gut besuchten SP/ CP im Sommer eingetütet, bei sommerlichen Temperaturen im Müllbehälter mit 14tägiger Leerung leise vor sich hingärend und hier und da ertönt je nach Sack mal ein Plopp, ein Patsch oder ein Puff... nein, nein und nochmals nein.
*2THUMBS UP* *ROFL* *LOL*
Herrlich und treffend geschrieben.

Re: Bei Knaus kann man jetzt in den Beutel donnern. Schweißtoilette

Verfasst: Fr 14. Jun 2024, 10:17
von Weitreisender
Rupert hat geschrieben: Do 13. Jun 2024, 18:14

Bei höheren Temperaturen wird empfohlen, die Beutel innerhalb von 2 Tagen zu entsorgen") .............
Genau, damit der Beutel dann im Sammelmüllbehälter platzt und nicht im eigenen Wohnmobil
Rupert hat geschrieben: Do 13. Jun 2024, 18:14
Einzig die Tatsache, dass es sich um Plastiksäcke handelt, stört uns - ein bisschen.
Eben, genau das ist die Fehlentwicklung dabei, weil auf dem schon zu großen Haufen Platikmüll der vollgekac**te gar nicht mehr auffällt.

Ich halte das für eine grandions Fehlentwicklung!!!

Wenn die ersten Beutel dann mal in den Sammelmüllbehältern geplatzt sind, werden sie über "kurz oder lang" eh auf den CPs verboten werden - zurecht!

Wer nur auf CPs fährt, sollte beim Bongo bleiben, wer länger reist kommt um eine Trenntoilette eh nicht herum, etlich was besseres gibt es nämlich nicht.

Gruß

Re: Bei Knaus kann man jetzt in den Beutel donnern. Schweißtoilette

Verfasst: Fr 14. Jun 2024, 10:25
von Anon27
crying Früher konnte ich im Reisemobiltreffforum stöbern und dabei in mein Nutellabrötchen beissen.


LG
Sven

Re: Bei Knaus kann man jetzt in den Beutel donnern. Schweißtoilette

Verfasst: Fr 14. Jun 2024, 10:52
von Agent_no6
Sellabah hat geschrieben: Fr 14. Jun 2024, 10:25
crying Früher konnte ich im Reisemobiltreffforum stöbern und dabei in mein Nutellabrötchen beissen.


LG
Sven
Früher war Nutella aber auch Nutella 😃

Re: Bei Knaus kann man jetzt in den Beutel donnern. Schweißtoilette

Verfasst: Fr 14. Jun 2024, 10:55
von Anon25
Weitreisender hat geschrieben: Fr 14. Jun 2024, 10:17
Rupert hat geschrieben: Do 13. Jun 2024, 18:14

Bei höheren Temperaturen wird empfohlen, die Beutel innerhalb von 2 Tagen zu entsorgen") .............
Genau, damit der Beutel dann im Sammelmüllbehälter platzt und nicht im eigenen Wohnmobil
Rupert hat geschrieben: Do 13. Jun 2024, 18:14
Einzig die Tatsache, dass es sich um Plastiksäcke handelt, stört uns - ein bisschen.
Eben, genau das ist die Fehlentwicklung dabei, weil auf dem schon zu großen Haufen Platikmüll der vollgekac**te gar nicht mehr auffällt.

Ich halte das für eine grandions Fehlentwicklung!!!

Wenn die ersten Beutel dann mal in den Sammelmüllbehältern geplatzt sind, werden sie über "kurz oder lang" eh auf den CPs verboten werden - zurecht!

Wer nur auf CPs fährt, sollte beim Bongo bleiben, wer länger reist kommt um eine Trenntoilette eh nicht herum, etlich was besseres gibt es nämlich nicht.

Gruß

Erstens stimme ich zu. Zweitens ist es schon ein Knaller, wenn der Werbeabteilung dazu nichts anderes einfällt, als in der Überschrift auch noch das Wort "nachhaltig" zu verwenden. Am Schluss liegen die Kacktüten, die hoffentlich nachhaltig verschlossen sind, so herum wie die Tüten, die man tagtäglich mit den Hinterlassenschaften von Hunden auf den Feldwegen bewundern kann. Auch tierisch nachhaltig.

Der Technik würde ich auch nicht vertrauen wollen.

Re: Bei Knaus kann man jetzt in den Beutel donnern. Schweißtoilette

Verfasst: Fr 14. Jun 2024, 10:59
von Rupert
Weitreisender hat geschrieben: Fr 14. Jun 2024, 10:17
Rupert hat geschrieben: Do 13. Jun 2024, 18:14

Bei höheren Temperaturen wird empfohlen, die Beutel innerhalb von 2 Tagen zu entsorgen") .............
Genau, damit der Beutel dann im Sammelmüllbehälter platzt und nicht im eigenen Wohnmobil



Gruß
Vielleicht nicht ganz richtig gelesen: Hier geht es nicht ums zerplatzen, sondern um den Geruch. Aus der Praxis: Wir haben die Tüten mal 14 Tage in einer Box gelagert (vergessen) und trotzdem kam es zu keinem Aufplatzen UND auch zu keiner Geruchsbelästigung - also alles gut ...

Bezüglich Plastik: Wir vermeiden, wo es geht, Plastik - aber das ist - noch - ein Ding der Unmöglichkeit. Also gehen wir, wie immer im Leben, Kompromisse ein. Und mit der Verwendung von Plastiktüten bei Clesana können wir leben.

Abgesehen davon möchte ich auch niemanden von den Vorteilen dieser "Verschweißtoiletten" überzeugen oder gar überreden, wie gesagt: Jeder hat das WC, das er verdient. Mir ist eigentlich völlig egal, wer - auf welchem Modell sein Geschäft verrichtet - für UNS ist die Clesana einfach die beste Möglichkeit auf Reisen mit dem Wohnmobil.

Mit freundlichen Grüßen
Rupert

P.S.: Und damit Sellabah wieder ungestört ohne Nebengedanken sein Nutellabrötchen essen kann, wende ich mich wieder anderen Dingen zu ... ;-))

Re: Bei Knaus kann man jetzt in den Beutel donnern. Schweißtoilette

Verfasst: Fr 14. Jun 2024, 11:06
von WuG
Rupert hat geschrieben: Fr 14. Jun 2024, 10:59
P.S.: Und damit Sellabah wieder ungestört ohne Nebengedanken sein Nutellabrötchen essen kann, wende ich mich wieder anderen Dingen zu ... )
Wie viel hält der Topf denn aus? ... in kg des "Sitzenden" meine ich


Weil Nutella macht ja fett *BYE*

*HI*
Wolfgang

Re: Bei Knaus kann man jetzt in den Beutel donnern. Schweißtoilette

Verfasst: Sa 15. Jun 2024, 20:26
von FWB Group
Sellabah hat geschrieben: Fr 14. Jun 2024, 10:25
crying Früher konnte ich im Reisemobiltreffforum stöbern und dabei in mein Nutellabrötchen beissen.


LG
Sven
Genau! *2THUMBS UP* *2THUMBS UP* *2THUMBS UP* :mrgreen:
Upps, ich hab wenig Zeit, ich muss dann mal ........

Re: Bei Knaus kann man jetzt in den Beutel donnern. Schweißtoilette

Verfasst: Sa 21. Sep 2024, 08:52
von Masure49
Schaschel hat geschrieben: Do 13. Jun 2024, 17:04
Endlich wieder ein Thema für'n Arsch. Aber nein, danke. Nix für mich. Ich bin seit Generatoren auf die Cassettengeschichte eingeschissen- ääh, -geschossen! In meinen Augen eine der besten Lösungen für die Losungen. Auch wenn das mit den Vierbeinerkacktüten gängig sein mag, die in den Müll zu werfen und sie der Gärung preiszugeben- das muß ich humanexkrementativ nicht nachmachen und möchte auch nicht Testnase spielen für Tüten meiner Nachbarn, die hart an der Knallgrenze in der Tonne darauf warten, daß ich Jeck da was draufwerfe.
Ich hatte noch nicht die Gelegenheit, einen Müllwerker nach seinen Erfahrungen mit Kack im Sack befragen zu können, doch glaube ich nicht, daß die begeistert sind.

Ganz ähnlich ungeeignet erscheint mir für unsere Bedürfnisse die "Kompostiererei"- das möchte ich im Braddelfalle (Dünnpfiff) so nicht haben. Eh das hart genug für den Komposthaufen ist- iiih bah, Kopfkino.

Ich finde, daß unsere Pipikakasachen in der klassischen Entsorgung final am Besten aufgehoben sind. Zweitcassette, Sog über Dach und Verzicht auf Chemie und wir kommen zurecht. So ein Campingklo soll einfach sein, ohne verzichtbare Technik.

Wenn ich mir vorstelle, diese Kilos und Zentner eines gut besuchten SP/ CP im Sommer eingetütet, bei sommerlichen Temperaturen im Müllbehälter mit 14tägiger Leerung leise vor sich hingärend und hier und da ertönt je nach Sack mal ein Plopp, ein Patsch oder ein Puff... nein, nein und nochmals nein.
Da kamen mir schon wieder die Tränen vor Lachen, das solltest Du nochmal in den Witzethread einstellen.

Re: Bei Knaus kann man jetzt in den Beutel donnern. Schweißtoilette

Verfasst: Sa 21. Sep 2024, 09:17
von tztz2000
Sehr interessant….

…. das sagt die Abfallwirtschaft dazu:

IMG_8871.jpeg


Wir sind sehr zufrieden mit unserer Clesana, auch der Service ist top…. uns ging auf der letzten Reise die WC-Brille kaputt, Mail an Clesana und blitzschnell war eine neue WC-Brille nach Lissabon unterwegs! Die Clesana funktionierte aber in der Zwischenzeit trotzdem einwandfrei!

Re: Bei Knaus kann man jetzt in den Beutel donnern. Schweißtoilette

Verfasst: Sa 21. Sep 2024, 21:03
von dodo66
Trotzdem,
Als ich das las dachte ich sofort an folgendes: der Konstrukteur bzw. der Knausentwicker waren offensichtlich Hauptdarstell in der Sendung " Granaten wie wir"

Re: Bei Knaus kann man jetzt in den Beutel donnern. Schweißtoilette

Verfasst: Sa 21. Sep 2024, 23:10
von tztz2000
In‘s Lächerliche ziehen muss man das System nun wirklich nicht. Wenn man keine anderen Argumente hat, dann kann man sich durchaus mal an den berühmten Ausspruch von Dieter Nuhr erinnern.

Sehr wahrscheinlich hat bei Knaus auch niemand etwas konstruiert, das System kommt nämlich von der chinesischen Firma Huiyuandong, genauso wie das LooSeal-System, das von ToMTuR vertrieben wird.

Das Märchen von den platzenden Beuteln kann auf dieses System evtl. zutreffen, sicherlich nicht auf die Beutel von Clesana.

Die Clesana Barrierefolie weist nicht weniger als eine 900-fach bessere Geruchsbarriere und einen 80-fach besseren Schutz vor Austritt von Flüssigkeiten im Vergleich zu den von Knaus/Cleanflex und LooSeal genutzten chinesischen Beutelfolien auf. Das wurde vom Fraunhofer-Institut getestet.

https://clesana.com/news/fraunhofer-tes ... cleanflex/

Re: Bei Knaus kann man jetzt in den Beutel donnern. Schweißtoilette

Verfasst: Sa 21. Sep 2024, 23:51
von Weitreisender
Ja, so ist das eben mit beauftragten Analysen, auch beim Fraunhofer Institut. Die machen auch nur das, wofür sie am Ende bezahlt werden. Leider hat man bei der Beauftragung die eigentlich relevante Frage bei dieser Form der Entsorgung völlig vergessen, nämlich die, nach der Umweltverträglichkeit und ob es überhaupt Sinn macht, in einer Welt, die eh schon Plastiküberflutet ist, zusätzlich noch in Plastikbeutel zu "kötteln"
Aber jeder wie er mag, obwohl - am Ende ist aber nicht alles, was man machen, auch wirklich schlau.

Gruß

Re: Bei Knaus kann man jetzt in den Beutel donnern. Schweißtoilette

Verfasst: So 22. Sep 2024, 09:36
von tztz2000
Weitreisender hat geschrieben: Sa 21. Sep 2024, 23:51
Leider hat man bei der Beauftragung die eigentlich relevante Frage bei dieser Form der Entsorgung völlig vergessen, nämlich die, nach der Umweltverträglichkeit und ob es überhaupt Sinn macht, in einer Welt, die eh schon Plastiküberflutet ist, zusätzlich noch in Plastikbeutel zu "kötteln"
Die Antwort hat ja der Verantwortliche der Abfallwirtschaft gegeben, das ist unkritisch.

Und wenn man sich die Frage nach dem Plastik erst stellt, wenn man seinen Plaste-Wohnwagen oder sein Plaste-Wohnmobil schon hat, dann ist das nun wirklich etwas spät.

Ich sehe, zumindest in West- und Mittel-Europa, und woanders fahre mit meinem Camper nicht hin, keine Probleme, wenn die Fäkalbeutel verbrannt werden, das betrifft ja in weit grösserem Mass die Hundekackebeutel, gebrauchte Babywindeln und andere unappetitliche Dinge im Restmüll.

Re: Bei Knaus kann man jetzt in den Beutel donnern. Schweißtoilette

Verfasst: So 22. Sep 2024, 09:58
von Weitreisender
tztz2000 hat geschrieben: So 22. Sep 2024, 09:36
....
Und wenn man sich die Frage nach dem Plastik erst stellt, wenn man seinen Plaste-Wohnwagen oder sein Plaste-Wohnmobil schon hat, dann ist das nun wirklich etwas spät.
Die Aussage ist schon etwas polemisch, meinst Du nicht auch? Wir haben doch alle gelernt, Einkaufstaschen statt Plastiktüten zu nutzen, wir kaufen unser Gemüse auch meist "lose" auf dem Markt oder im türk. Supermarkt, ohne Plastikumhüllung, ebenso das Fleisch beim Metzger ohne Plastik. Ganz ohne, kommt man trotzdem nicht aus, das stimmt schon, dennoch geht mir auch der Anblick von Coca Cola vermüllten Ländern in Südamerika, von dem sehr viel in den Ozeanen endet (Bolivien / Peru etc.) nicht aus dem Kopf, von daher ist für mich jedes Stück überflüssigen Plastiks, ein Stück zu viel. Und Clesana und seine Derivate sind für mich überflüssig.

Kann ja am Ende jeder machen, wie er möchte, ich will ja auch nur zum Nachdenken anregen.

Grüße

Re: Bei Knaus kann man jetzt in den Beutel donnern. Schweißtoilette

Verfasst: So 22. Sep 2024, 11:24
von Jürgen
Moin

Ein interessanter Meinungsaustausch!

Ich bleibe erstmal bei meiner Thetford und kaufe keine TTT.

Warum?
Zur Nutzung brauchen wir nur Wasser (an Bord) und Luft (Absaugen Gerüche). Keinerlei Zusätze!

Bei der TTT muss Ich doch wieder Streu (verpackt) und Sammeltüten fürs feste kaufen.

Somit sieht die Bilanz für die Thetford doch gut aus, oder?

Re: Bei Knaus kann man jetzt in den Beutel donnern. Schweißtoilette

Verfasst: So 22. Sep 2024, 18:13
von tztz2000
tztz2000 hat geschrieben: So 22. Sep 2024, 09:36
....
Und wenn man sich die Frage nach dem Plastik erst stellt, wenn man seinen Plaste-Wohnwagen oder sein Plaste-Wohnmobil schon hat, dann ist das nun wirklich etwas spät!
Weitreisender hat geschrieben: So 22. Sep 2024, 09:58

Die Aussage ist schon etwas polemisch, meinst Du nicht auch?
Das war auch beabsichtigt! Jeder mit einer Weissware schleppt geschätzte 500 kg oder noch mehr Plaste mit sich herum, die irgendwann mal entsorgt werden müssen. Das blendet aber jeder aus und hält sich für den grünen Papst, weil er die Plastiktüten für‘s WC vermeidet! Was dann mit seiner Kiste passiert, wenn sie entsorgt werden soll…. das interessiert keine S..

Ich wehre mich nur gegen die pauschale Verurteilung, wenn man die Clesana o.ä. verwendet und man selber Dreck am Stecken hat!

Jürgen hat geschrieben: So 22. Sep 2024, 11:24
Somit sieht die Bilanz für die Thetford doch gut aus, oder?
Nein, ist sie nicht! Schau mal auf der Clesana-Seite, da ist der Ökovergleich zwischen Chemietoilette und Clesana drin!