Seite 2 von 3
Re: Erfahrungen mit Additiv "AdBlue Plus"
Verfasst: Mo 12. Aug 2024, 16:24
von womocamper
Das das Zeug kristllisieren kann ist klar, sieht man ja wenn beim nachfüllen was überplattert.
Ruck zuck gibt es weiße Pünktchen.
Klar,ist an der Luft, aber wie es im Tank aussieht wenn der Wagen über Winter steht weis ich nicht.
Unser Vorgänger stand auch übern Winter, ist aber nichts passiert.
Re: Erfahrungen mit Additiv "AdBlue Plus"
Verfasst: Mo 12. Aug 2024, 17:35
von Scubafat
Globuli für AdBlue

Re: Erfahrungen mit Additiv "AdBlue Plus"
Verfasst: Mo 12. Aug 2024, 17:51
von sonic
Ich habe mir das mal bestellt. Bei meiner Fahrleistung langt das für mindestens zwei Jahre.
Re: Erfahrungen mit Additiv "AdBlue Plus"
Verfasst: Mo 12. Aug 2024, 20:29
von kai_et_sabine
sonic hat geschrieben: Mo 12. Aug 2024, 17:51
Bei meiner Fahrleistung langt das für mindestens zwei Jahre.
Was steht denn da drauf, wie lange das haltbar ist?
gruss kai & sabine
Re: Erfahrungen mit Additiv "AdBlue Plus"
Verfasst: Mo 12. Aug 2024, 22:10
von sonic
kai_et_sabine hat geschrieben: Mo 12. Aug 2024, 20:29
sonic hat geschrieben: Mo 12. Aug 2024, 17:51
Bei meiner Fahrleistung langt das für mindestens zwei Jahre.
Was steht denn da drauf, wie lange das haltbar ist?
gruss kai & sabine
Da steht kein Haltbarkeitsdatum drauf.
Re: Erfahrungen mit Additiv "AdBlue Plus"
Verfasst: Mo 12. Aug 2024, 22:38
von Stollenflug
Das gibt es von Mathy auch. Soll auch nicht nur vorbeugen sondern auch "heilen", laut Erfahrungsberichte bei Amazon. (Wenn man es 1,5 fach dosiert) Also ich habe seit einiger Zeit auch Trouble mit dem Adblue Tank und er zeigt an ich soll auffüllen obwohl voll ist. Außerdem kommt immer die Warnmeldung zuviel Druck in der Pumpe. Hab das Zeug nun ca. 800km drin, aber die Anzeige ist immer noch da. Werde auch demnächst den Tank austauschen müssen. Aber ich denke ich werde es in Zukunft auch reinschütten und den Adblue Tank nicht zu voll machen. Das hab ich leider gemacht! Ich denke das Zeugs auch ziemlich leer fahren ist gut, damit das Zeug nicht so altert, wenn man nicht so viel fährt.
Re: Erfahrungen mit Additiv "AdBlue Plus"
Verfasst: Di 13. Aug 2024, 06:30
von Nikolena
AdBlu neigte zum kristallisieren, wenn die Motortemperatur zu gering ist. Kurzstrecken in erhöhtem Maße z.B. .
Ich kenne es von Baumaschinen, wenn diese nicht durchgängig liefen oder immer mal wieder Abkühlphasen von ihrer optimalen Betriebstemperaur hatten.
Das war vor einigen Jahren noch weit verbreitet, die letzte Zeit habe ich das bei moderneren Adbluanlagen nicht mehr feststellen können. Auch ohne Zusatz.
Mag sein, dass das Zeug dem bei älteren Anlagen entgegen wirkt.
Re: Erfahrungen mit Additiv "AdBlue Plus"
Verfasst: Di 13. Aug 2024, 10:16
von Steppenwolf
Bei Additiven, egal welcher Art, ist unsererseits erstmal Skepsis und eine kritische Bewertung empfehlenswert. Das Problem der Kristallisation von AdBlue exisitiert offenbar. Die Frage ist aber, wie relevant ist das für uns? Ich finde im Internet dazu nichts von ADAC, TÜV, Motorherstellern oder den Herstellern von AdBlue. Letztere könnten das AdBlue ja auch entsprechend der Kristallisationsproblematik modifizieren, so das ein Additiv entbehrlich würde. Das würden sie aber vermutlich erst dann tun, wenn das Problem nachweislich auf viele Anwendungsfälle zutrifft. Außerdem müsste zuvor die ISO-Norm geändert werden, was lange dauern kann.
Shell schreibt: "Zertifiziertes AdBlue® entspricht der ISO 22241. AdBlue® ist eine eingetragene Marke des deutschen Verbands der Automobilindustrie. Sie sollten
kein Substitutionsmittel oder andere „Harnstofflösungen“ in den Tank füllen, denn damit könnten Sie im Fall eines Defekts die Gültigkeit der Garantie des Fahrzeuges aufs Spiel setzen."
Relativ klare Ansage, finde ich. Die Inhaltsstoffe und Anwendungshinweise der im Handel befindlichen Additive sind zudem sehr unterschiedlich. Die scheinen also selbst nicht genau zu wissen, was sie da tun. Aber Hauptsache schnell mal ein Produkt an den Markt bringen. Ihrem Umsatz schadet es sicher nicht. Eine Zulassung des VdA ist auch bei keinem Angebot vorhanden. So lange also von offizieller Seite nichts kommt, würde ich empfehlen, nichts "einfach so" reinzukippen. Da zünde ich lieber in der Kirche ne Kerze an.

Re: Erfahrungen mit Additiv "AdBlue Plus"
Verfasst: Mi 14. Aug 2024, 20:03
von Stollenflug
Mhhhmm, da haste vielleicht Recht. Wenn man da mal "schlechtes Zeugs" erwischt hat, dann ist man der Gelackmeierte. Blöd ist auch, daß man die Tanks nicht ablassen kann!!
Re: Erfahrungen mit Additiv "AdBlue Plus"
Verfasst: Mi 14. Aug 2024, 20:39
von Nokli
Steppenwolf hat geschrieben: Di 13. Aug 2024, 10:16
... Das Problem der Kristallisation von AdBlue exisitiert offenbar. Die Frage ist aber, wie relevant ist das für uns? Ich finde im Internet dazu nichts von ADAC, TÜV, Motorherstellern oder den Herstellern von AdBlue. ...
...Sie sollten kein Substitutionsmittel oder andere „Harnstofflösungen“ in den Tank füllen, denn damit könnten Sie im Fall eines Defekts die Gültigkeit der Garantie des Fahrzeuges aufs Spiel setzen."...
Relativ klare Ansage, finde ich. Die Inhaltsstoffe und Anwendungshinweise der im Handel befindlichen Additive sind zudem sehr unterschiedlich. Die scheinen also selbst nicht genau zu wissen, was sie da tun. Aber Hauptsache schnell mal ein Produkt an den Markt bringen. Ihrem Umsatz schadet es sicher nicht. Eine Zulassung des VdA ist auch bei keinem Angebot vorhanden. So lange also von offizieller Seite nichts kommt, würde ich empfehlen, nichts "einfach so" reinzukippen. ...
Habe auch mal versucht etwas heraus zu bekommen, ist aber nicht so einfach. Wie Steppenwolf schon schrieb, ist das Problem mit dem kristallierenden AdBlue wohl durchaus bekannt und wohl auch nicht so selten. Citroen schein auch bei defekten Pumpen/Tanks wohl auch recht kulant damit umzugehen. Aber grundsätzlich kann ich die Argumente von Steppenwolf schon nachvollziehen. Auch mein Nachbar (Werkstattleiter in einer Citroenwerkstatt) wollte sich nicht so richtig festlegen.
Ich werde auch erst einmal Abstand von diesen Mitteln nehmen.
Also vielen Dank für die Diskussion!
Gruß Norbert
Re: Erfahrungen mit Additiv "AdBlue Plus"
Verfasst: So 1. Sep 2024, 14:53
von Wernher
Ich habe AdBlue von Würth im Tank, also keine Markenware, aber kostenlos von der Firma. Da bin ich am zweifeln. Die Probleme der PSA-Motoren mit AdBlue sind real?
Re: Erfahrungen mit Additiv "AdBlue Plus"
Verfasst: So 1. Sep 2024, 14:58
von Austragler
Was Würth verkauft ist 100% sehr gute Ware. Die verkaufen nur an Gewerbetreibende, nicht an Privatkunden.
Re: Erfahrungen mit Additiv "AdBlue Plus"
Verfasst: So 1. Sep 2024, 15:14
von Wernher
Austragler hat geschrieben: So 1. Sep 2024, 14:58
Was Würth verkauft ist 100% sehr gute Ware. Die verkaufen nur an Gewerbetreibende, nicht an Privatkunden.
Bin etwas beruhigt, werde aber dennoch nachsehen, ob das Zeugs im Kanister auskristalliert nachdem es aus der Tonne abgefüllt wurde.
Re: Erfahrungen mit Additiv "AdBlue Plus"
Verfasst: So 1. Sep 2024, 16:33
von Hans
Bei Würth kann jeder kaufen
Re: Erfahrungen mit Additiv "AdBlue Plus"
Verfasst: So 1. Sep 2024, 20:09
von Wernher
Hans hat geschrieben: So 1. Sep 2024, 16:33
Bei Würth kann jeder kaufen
Nicht ohne Gewerbeschein, oder?
Re: Erfahrungen mit Additiv "AdBlue Plus"
Verfasst: Mo 2. Sep 2024, 10:58
von Hans
Jeder ohne Gewerbeschein, zumindest in unserer Filiale
Re: Erfahrungen mit Additiv "AdBlue Plus"
Verfasst: Mo 2. Sep 2024, 12:14
von Austragler
In meiner Nähe gibt's jetzt auch eine Filiale, da könnte ich mal hinfahren.
Der Womo- Verkäufer bei dem ich unser Mobil gekauft habe hat mir eine Sprühdose mit Würth-Reinigungsschaum geschenkt, das Zeug ist echt gut.
Re: Erfahrungen mit Additiv "AdBlue Plus"
Verfasst: Di 3. Sep 2024, 09:00
von Nokli
Moin zusammen,
ich habe mir die Frage gestellt, was eigentlich die Ursache für das auskristallisieren ist.
Ist es eher ein Alterungsproblem, dann wäre eine Maßnahme den Tank immer möglichst leer zu fahren, oder ist es eher eine Reaktion mit dem Sauerstoff, dann würde es Sinn machen den AdBlue Tank immer schön voll zu haben. Oder es gibt noch eine andere Ursache. Wie ist eure Einschätzung dazu?
Re: Erfahrungen mit Additiv "AdBlue Plus"
Verfasst: Di 3. Sep 2024, 09:17
von hwhenke
Nokli hat geschrieben: Di 3. Sep 2024, 09:00
Moin zusammen,
ich habe mir die Frage gestellt, was eigentlich die Ursache für das auskristallisieren ist.
Ist es eher ein Alterungsproblem, dann wäre eine Maßnahme den Tank immer möglichst leer zu fahren, oder ist es eher eine Reaktion mit dem Sauerstoff, dann würde es Sinn machen den AdBlue Tank immer schön voll zu haben. Oder es gibt noch eine andere Ursache. Wie ist eure Einschätzung dazu?
Hallo,
Ich denke, daß es die zweite Variante ist, immer gut voll dann Kristalisiert da nix.
In einem Kanister mit geschlossenem Deckel ist das zu sehen. Kristallisieren findet nur außerhalb nach verschütten sichtbar.....
Zusätze machen nur den Geldbeutel der Verkäufer voller.......
Auch hier gilt, jeder wie er will.....
LG Horst
Re: Erfahrungen mit Additiv "AdBlue Plus"
Verfasst: Di 3. Sep 2024, 09:49
von Anon27
Adblue ist ein Hilfsmittel, den Kraftstoff selektiv, katalytisch nachzubehandeln.
Es funktioniert auch nur unter gewissen Temperaturen.
Dem Auto, besser dem Motor ist es völlig egal, ob er AdBlue kriegt oder nicht.
Lediglich was hinten rauskommt ist anders.
Rettungsdienst, Feuerwehr, Katastrophenschutz dürfen das Adblue System dauerhaft aktivieren.
Sehr viele Speditionen, man munkelt, die mit Osteuropäischen Kennzeichen fahren, haben AdBlue Emulatoren verbaut.
https://www.joom.com/de/products/5d63bd ... d_source=1
Die sind so intellegent, dass sie vor Landesgrenzen wo Adblue kontrolliert wird (eigentümlicher Weise bisher nur Polen

), das eigentliche System wieder aktivieren und dem Steuergerät auch reelle Verbräuche vorgaukeln.
Die verwendete Harnstofflösung ist nach ISO 22241 genormt und da kann man kein Zauberpulver zumischen, was irgendwas besser macht. Wichtig nur bei Geklecker den getroffenen Bereich mit klarem Wasser reinigen, es ist recht aggro.
Wer den Mist in den Tank schütten muss, tankt es da, wo es am günstigsten ist. Genau wie Treibstoffe. Wir fahren keine Dragster, wir fahren Serientransporter, die mit hohem Aufwand für alltäglichen Gebrauch durchentwickelt wurden. Jeder Paketfahrer, der diesen Faden liest, hält sich den Bauch.
LG
Sven