Seite 2 von 2

Re: Thetford Umrüstsatz Trenntoilette

Verfasst: Mo 23. Sep 2024, 16:24
von Austragler
Ich lese zwar auch bei den Kackthemen mit, mit einer Trenntoilette habe ich mich bisher nicht beschäftigt. Ein zweite Cassette ist bei uns an Bord, wir haben sie schon ziemlich lang nicht mehr benutzt. Wir stehen normalerweise auf Stellplätzen und leeren die Cassette so oft sich die Möglichkeit bietet. Ich habe mir schon lange abgewöhnt die volle Kapazität zu nutzen. Wenn sie halb voll ist und es bietet sich eine Entsorgungsmöglichkeit wird sie geleert.
Das Gedöns mit den Beuteln will ich mir nicht antun.

Re: Thetford Umrüstsatz Trenntoilette

Verfasst: Mo 23. Sep 2024, 16:30
von Cybersoft
Warum muss eigentlich jemand zum wiederholten Male schreiben wie er seine Toilette benutzt?

Hier geht es darum das Thetford ein Alternative anbietet, wie diese eingebaut wird. ( und nicht wie und warum jemand scheißt )

Re: Thetford Umrüstsatz Trenntoilette

Verfasst: Mo 23. Sep 2024, 16:50
von AndiEh
Cybersoft hat geschrieben: Mo 23. Sep 2024, 16:30
Warum muss eigentlich jemand zum wiederholten Male schreiben wie er seine Toilette benutzt?

Hier geht es darum das Thetford ein Alternative anbietet, wie diese eingebaut wird. ( und nicht wie und warum jemand scheißt )
Da hat Cybersoft nicht unrecht. Ein bisschen Themendisziplin wäre vielleicht nicht schlecht.

Gruß
Andi

Re: Thetford Umrüstsatz Trenntoilette

Verfasst: Mo 23. Sep 2024, 17:51
von Jürgen
Moin

Dann melde Ich mich nochmal als Themeneröffner

Mein Ziel war es auf die Möglichkeit hinzuweisen, dass Thetford die Möglickkeit bieten wird ohne aufwendige Einbauarbeiten auf eine Trenntoilette umzusteigen!

Ich hatte mir sowas vor Jahren gewünscht, denn ein Umbau, der an die Substanz des Toilettenraumes geht, wollte Ich auf keinen Fall.

Und wenn das so ähnlich einfach geht, wie mit den Fresh Up Sets… *2THUMBS UP*

Re: Thetford Umrüstsatz Trenntoilette

Verfasst: Mo 23. Sep 2024, 17:58
von Cybersoft
Ich bin auch auf die ersten Berichte gespannt, ob das so klappt wie thetford sich das ausgedacht hat. Und ob die Volumen in den Behältner dann auch ausreichend sind.

Re: Thetford Umrüstsatz Trenntoilette

Verfasst: Mo 23. Sep 2024, 18:33
von JürgenK
Cybersoft hat geschrieben: Mo 23. Sep 2024, 17:58
... Und ob die Volumen in den Behältner dann auch ausreichend sind.
naja, da werden die Meinungen wieder auseinander gehen, s.o. jeder hat halt andere Quantitäten ...

Re: Thetford Umrüstsatz Trenntoilette

Verfasst: Mo 23. Sep 2024, 20:09
von Klopek23
Weitreisender hat geschrieben: Mo 23. Sep 2024, 00:03
Zumindest der Preis ist nicht sooo übel.
Was soll die denn kosten?

Re: Thetford Umrüstsatz Trenntoilette

Verfasst: Mo 23. Sep 2024, 20:13
von Cybersoft
Steht in #1

viewtopic.php?t=6348#p190530
[Direktlink hinzugefügt, erspart das Blättern :-) Seewolfpk]

Re: Thetford Umrüstsatz Trenntoilette

Verfasst: Mo 23. Sep 2024, 22:03
von hwhenke
Den umbausatz gibt es bereits von der Fa. Arwinger im Netz.
Die haben auch einen Austausch der Bank toilette im Angebot.
LG Horst

Re: Thetford Umrüstsatz Trenntoilette

Verfasst: Mo 23. Sep 2024, 22:09
von Agent_no6
JürgenK hat geschrieben: Mo 23. Sep 2024, 18:33
Cybersoft hat geschrieben: Mo 23. Sep 2024, 17:58
... Und ob die Volumen in den Behältner dann auch ausreichend sind.
naja, da werden die Meinungen wieder auseinander gehen, s.o. jeder hat halt andere Quantitäten ...
Es fällt ja schon mal Gewicht und Volumen des Spülwassers weg, ich glaube das sind bestimmt 50% einer normalen Kassettenfüllung. Bin auch gespannt auf die ersten Nutzer des Umtauschsets und auf deren Erfahrungen.

Re: Thetford Umrüstsatz Trenntoilette

Verfasst: Di 24. Sep 2024, 15:44
von rumfahrer
Es wird aber noch bis Juni 25 dauern, bis das System erhältlich ist. Erst danach wird es erste Erfahrungen geben können. Bis jetzt steht ja noch nicht mal fest, ob es sich um eine Kompost-, eine Beuteltoilette oder ganz was anderes handeln wird - Verbrennung wird im Plastikgehäuse wohl nicht funktionieren. Jedenfalls hab ich auf der Thedfordseite nichts dergleichen lesen können. Gut ist aber sicherlich, dass man seine 260/220er wohl ohne weitere Schnitzarbeiten austauschen wird können. Man wird sehen. Bis jetzt überzeugt mich das TTT-Zeugs noch nicht wirklich. Auch sehe ich keinen gravierenden Vorteil darin. Mit maximal 115l Frischwasser + 100l Grauwasser steht man sowieso nach spätestens 5 Tagen an der VE. Und das ist mittlerweile in Europa auch kaum ein Problem.

Gruß
Steffen

Re: Thetford Umrüstsatz Trenntoilette

Verfasst: Di 24. Sep 2024, 19:40
von Klopek23
Cybersoft hat geschrieben: Mo 23. Sep 2024, 20:13
Steht in #1

viewtopic.php?t=6348#p190530
[Direktlink hinzugefügt, erspart das Blättern :-) Seewolfpk]
Sorry, hatte ich übersehen.

Re: Thetford Umrüstsatz Trenntoilette

Verfasst: So 29. Sep 2024, 15:51
von Doraemon
Jürgen vom Womoblog hat vor ein paar Stunden die Lösung vorgestellt, hat er wohl in der Vergangenheit schon mal gemacht.

Für mich ein durchaus interessanter Lösungsansatz und zudem richtig günstig, auch mal nur zum ausprobieren geeignet und die Resonanz in der Familie zu testen.

https://www.flexaport.de/c/shop-1

Re: Thetford Umrüstsatz Trenntoilette

Verfasst: So 29. Sep 2024, 17:43
von Wernher
Ich sage: abwarten wie das Dingens wirklich ausgetauscht wird, funktioniert, praktikabel ist und kostet. Bisher ist nur Allgemeinkonkretes bekannt.
Die technischen Einzelheiten wird Thetford zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben. Sowohl die SK-Serie als auch die S-Serie sind ab Juni 2025 auf dem Markt erhältlich.

Re: Thetford Umrüstsatz Trenntoilette

Verfasst: So 29. Sep 2024, 18:13
von AndiEh
Doraemon hat geschrieben: So 29. Sep 2024, 15:51
Jürgen vom Womoblog hat vor ein paar Stunden die Lösung vorgestellt, hat er wohl in der Vergangenheit schon mal gemacht.
Ich habe das komplette News Video mal im "Videos und Listen zu Zubehör Neuheiten" Thema eingestellt. KLICK

Gruß
Andi

Re: Thetford Umrüstsatz Trenntoilette

Verfasst: Mo 30. Sep 2024, 13:24
von Janoschpaul
Doraemon hat geschrieben: So 29. Sep 2024, 15:51
Jürgen vom Womoblog hat vor ein paar Stunden die Lösung vorgestellt, hat er wohl in der Vergangenheit schon mal gemacht.

Für mich ein durchaus interessanter Lösungsansatz und zudem richtig günstig, auch mal nur zum ausprobieren geeignet und die Resonanz in der Familie zu testen.

https://www.flexaport.de/c/shop-1
Ist für uns die perfekte Lösung.
Wir fahren normalerweise sehr gut mit unseren zwei Ersatzkassetten.
Geht es im Winter z.B. nach Griechenland, kommt die Flexaport zum Einsatz.
So haben wir Beides. TTT für die seltenen Fälle, in der wir sie brauchen und die Normale, für 95% unserer Reisezeit.

Re: Thetford Umrüstsatz Trenntoilette

Verfasst: Sa 23. Nov 2024, 21:14
von Wernher
Die technischen Einzelheiten wird Thetford zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben. Sowohl die SK-Serie als auch die S-Serie sind ab oktober 2025 auf dem Markt erhältlich.
Warum macht ihr euch jetzt schon heiß?

Re: Thetford Umrüstsatz Trenntoilette

Verfasst: Sa 30. Nov 2024, 15:23
von THKO-BLN-7055
Da hat wohl jemand mitbekommen, das eine findige Dame, eine tolle Idee gehabt hat.
"Perfect Van" hat den Trent erkannt und eine pfiffige Lösung herausgebracht.

Ich glaube gelesen zu haben, das da auch einige Patente endstanden sind, da sollte sie ganz genau aufpassen, was Thetford daraus macht. Kann aber auch schon sein, das hier Lizenzgelder fließen. ;-)

Wir stehen aktuell, nach unserer Anschaffung, jetzt vor dem Thema. Wir wollen eine TTT und jetzt ist die Frage, warten wir auf Thetford, oder rüsten wir von "PV" um.

Wer weiter Chemie verwenden möchte ist auch in Ordnung, wir haben aber einen Plan:
"Keine Chemie im Womo!!"

VG
Thomas

Re: Thetford Umrüstsatz Trenntoilette

Verfasst: Sa 30. Nov 2024, 15:47
von biauwe
THKO-BLN-7055 hat geschrieben: Sa 30. Nov 2024, 15:23
Wer weiter Chemie verwenden möchte ist auch in Ordnung, wir haben aber einen Plan:
"Keine Chemie im Womo!!"
Wir nutzen keine Chemie und das ohne Trenntoilette ;-)

Re: Thetford Umrüstsatz Trenntoilette

Verfasst: Sa 30. Nov 2024, 16:33
von Luppo
THKO-BLN-7055 hat geschrieben: Sa 30. Nov 2024, 15:23
"Keine Chemie im Womo!!"
Wir nehmen schon immer Ammovit.
97,7% Eisen-II-Sulfat(FeSo4 x 7 H2O), 2,3% Calciumkarbonat (CaCo3) würde ich mir zwar nicht aufs Butterbrot schmieren, aber ökologisch solls sein.