Neues WoMo, Reifen ohne "Alpine-Symbol"

Fragen, Diskussionen, Neuheiten zu den Basisfahrzeugen inkl. der Fahrgestelle
Reisender01
Beiträge: 23
Registriert: Mi 2. Okt 2024, 09:04

Re: Neues WoMo, Reifen ohne "Alpine-Symbol"

#21

Beitrag von Reisender01 »

biauwe hat geschrieben: Mi 2. Okt 2024, 11:56
Reisender01 hat geschrieben: Mi 2. Okt 2024, 09:20
Auf dem WoMo sind Reifen aufgezogen mit M+S Kennung ohne das "Alpine-Symbol".
Fertigungsdatum der Reifen war wann?
2023 Michelin
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6139
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Neues WoMo, Reifen ohne "Alpine-Symbol"

#22

Beitrag von Cybersoft »

Du hast nach Meinungen gefragt;

Ich schreibe Dir dass Du auf dem Holzweg bist!

Hier wird bestimmt keiner schreiben dass Du Anspruch auf Reifen mit Wintersymbol hast, da 99% verstehen was Du gekauft hast und was geliefert wurde.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Bert
Beiträge: 331
Registriert: Mi 13. Mär 2024, 06:55

Re: Neues WoMo, Reifen ohne "Alpine-Symbol"

#23

Beitrag von Bert »

Reisender01 hat geschrieben: Mi 2. Okt 2024, 09:56
Das WoMo stand fix und fertig beim Händler.
In der Beschreibung und bei Gesprächen waren die Reifen kein Thema.
Dann musst du nehmen was du gekauft hast, ein Wohnmobil mit M&S Reifen ohne Alpine Symbol! Wenn du nicht danach gefragt hast was für Reifen drauf sind ist das dein Fehler, wenn das für dich entscheidend gewesen wäre….
Bert aus Lederhose
Pilote G740 aus 2024
Reisender01
Beiträge: 23
Registriert: Mi 2. Okt 2024, 09:04

Re: Neues WoMo, Reifen ohne "Alpine-Symbol"

#24

Beitrag von Reisender01 »

Cybersoft hat geschrieben: Mi 2. Okt 2024, 13:49
Du hast nach Meinungen gefragt;

Ich schreibe Dir dass Du auf dem Holzweg bist!

Hier wird bestimmt keiner schreiben dass Du Anspruch auf Reifen mit Wintersymbol hast, da 99% verstehen was Du gekauft hast und was geliefert wurde.
Nur mal so: Der Verkäufer bietet einen Artikel mit einer bestimmten Eigenschaft an, hier M+S Reifen.
Seit gestern, sind das aber keine zugelassen M+S Reifen mehr. Klar kann man jetzt sagen, letzte Woche beim Kaufabschluss war die Eigenschaft (zugelassene Winterreifen) noch vorhanden. Hab ich also Pech gehabt..., das ist der Sinn hinter meinem Beitrag hier.
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6139
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Neues WoMo, Reifen ohne "Alpine-Symbol"

#25

Beitrag von Cybersoft »

Reisender01 hat geschrieben: Mi 2. Okt 2024, 13:56
Cybersoft hat geschrieben: Mi 2. Okt 2024, 13:49
Du hast nach Meinungen gefragt;

Ich schreibe Dir dass Du auf dem Holzweg bist!

Hier wird bestimmt keiner schreiben dass Du Anspruch auf Reifen mit Wintersymbol hast, da 99% verstehen was Du gekauft hast und was geliefert wurde.
Nur mal so: Der Verkäufer bietet einen Artikel mit einer bestimmten Eigenschaft an, hier M+S Reifen.
Seit gestern, sind das aber keine zugelassen M+S Reifen mehr. Klar kann man jetzt sagen, letzte Woche beim Kaufabschluss war die Eigenschaft (zugelassene Winterreifen) noch vorhanden. Hab ich also Pech gehabt..., das ist der Sinn hinter meinem Beitrag hier.

Ich habe doch gesagt dass du es nicht verstehst.
Alle seit 2014 produzierten Reifen ohne das Alpine Symbol haben keine Anerkennung als Winterreifen.

Gestern ist die Übergangsfrist von vor 2014 produzierten Reifen abgelaufen.


Weiterhin hat Dein Verkäufer Dir die Eigenschaft Winterreifen doch nirgends gegeben! Nicht Mal wenn er M+S in den Kaufvertrag geschrieben hätte.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6139
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Neues WoMo, Reifen ohne "Alpine-Symbol"

#26

Beitrag von Cybersoft »

Und 2023 ist nach 2014, daher kein Winterreifen mehr.

Du hast Sommerreifen, wie 99% der Neuwagenkäufer, gekauft und bekommen.

Lös Dich mal von M+S = Winterreifen, das war vor 2014 so, seit dem nicht mehr.

So schwer ist das doch gar nicht!
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5437
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Neues WoMo, Reifen ohne "Alpine-Symbol"

#27

Beitrag von walter7149 »

Hallo, das nennt sich "Erstausrüstung im Auslieferungzustand".

Wenn du also nicht ausdrücklich deinen gewünschten Reifentyp bzw. Reifen- oder Felgendimension bestellst,
dann mußt du nehmen was der Hersteller dranschraubt.

Als Beispiel haben wir im Sept.2019 einen neu gekauften PKW abgeholt.
In N werden Neuwagen grundsätzlich mit zwei Reifensätzen ausgeliefert - 4 Sommerreifen auf Felge waren dran
und 4 Spikes-Winterreifen im Kofferraum.
Weil sich für nur drei Sommermonate in N die Sommerreifen nicht lohnen, fahren wir schon jahrelang ausschließlich Winterreifen bzw. Spikes-Winterreifen.
Also habe ich zusätzlich vier Winterreifen mitbestellt und ummontieren lassen.
Die vier neuen Sommerreifen ohne Felge mußte ich mitnehmen und habe sie nach zwei Jahren, als Reifen mal
Mangelware wurden privat verkauft.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Reisender01
Beiträge: 23
Registriert: Mi 2. Okt 2024, 09:04

Re: Neues WoMo, Reifen ohne "Alpine-Symbol"

#28

Beitrag von Reisender01 »

Ich habe es verstanden, es war mein erster WoMo-Kauf. Hätte ich besser aufpassen müssen. Soweit okay.

Was ich hier aber nicht so toll finde, ist die Tatsache, dass ich hier als Mensch bezeichnet werde, der "nichts versteht", also dumm, da es ja 99% verstehen. Grüße an "Cybersoft".

Anscheinend ist es hier leider nicht anders als in so manch anderen sozialen Medie. Schade. Hatte mich heute erst hier angemeldet. Mal sehen...

Danke für alle Meinungsäußerungen!

Beste Grüße!
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6139
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Neues WoMo, Reifen ohne "Alpine-Symbol"

#29

Beitrag von Cybersoft »

Grüße zurück, ich habe nicht geschrieben dass du blöd bist oder einen Fehler gemacht hast.

Ich habe geschrieben das seit 2014 kein Bezug zwischen M+S und Winterreifen besteht und das Wohnmobile mit Sommerreifen ausgeliefert werden (in Mitteleuropa), und 99% das hier im Forum auch so ergangen ist.

Lies noch Mal den thread von Anfang an!
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3729
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Neues WoMo, Reifen ohne "Alpine-Symbol"

#30

Beitrag von Doraemon »

Reisender01 hat geschrieben: Mi 2. Okt 2024, 09:20
Er meint, dass die aufgezogenen Reifen offiziell keine Winter- oder Ganzjahresreifen sind und ich mir einen zweiten Räder-Satz kaufen kann oder die aufgezogenen Reifen gegen Reifen mit Alpine-Symbol tauschen kann.
Es ist doch ganz einfach, wenn du auch regelmässig im Winter fahren willst und ins Gebirge willst dann würde ich immer einen zweiten Satz Winterreifen kaufen und wechseln.

Wenn du nur ab und an im Winter fährst würde ich das Angebot vom Händler annehmen und auf Ganzjahresreifen mit Schneeflocke umrüsten.

Wenn du nur von April bis Oktober unterwegs bist dann langen die M+S.

Vielleicht hilft dir das weiter.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8467
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Neues WoMo, Reifen ohne "Alpine-Symbol"

#31

Beitrag von biauwe »

Doraemon hat geschrieben: Mi 2. Okt 2024, 15:01
Es ist doch ganz einfach, wenn du auch regelmässig im Winter fahren willst und ins Gebirge willst dann würde ich immer einen zweiten Satz Winterreifen kaufen und wechseln.
Wir fahren mit nur einen Satz Reifen. Ein Wechsel lohnt sich nicht ;-)
Hatte sich wohl auch der Womo-Käufer gedacht!?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3729
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Neues WoMo, Reifen ohne "Alpine-Symbol"

#32

Beitrag von Doraemon »

biauwe hat geschrieben: Mi 2. Okt 2024, 15:17
Wir fahren mit nur einen Satz Reifen. Ein Wechsel lohnt sich nicht
Und was für Reifen? Echte Winterreifen oder Pseudo Winterreifen ;-)
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8467
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Neues WoMo, Reifen ohne "Alpine-Symbol"

#33

Beitrag von biauwe »

Doraemon hat geschrieben: Mi 2. Okt 2024, 15:52
Und was für Reifen? Echte Winterreifen
Seit Jahren echte Winterreifen. Mit und ohne Spikes.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3729
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Neues WoMo, Reifen ohne "Alpine-Symbol"

#34

Beitrag von Doraemon »

biauwe hat geschrieben: Mi 2. Okt 2024, 15:55
Doraemon hat geschrieben: Mi 2. Okt 2024, 15:52
Und was für Reifen? Echte Winterreifen
Seit Jahren echte Winterreifen. Mit und ohne Spikes.
Ok, für die Nordhälfte von Europa mag das gehen, aber wenns auch mal südlicher geht würde ich aus Erfahrung nur bedingt machen, habe meine Alpin nach 5 Jahren gewechselt, weil hart und an den Vorderreifen waren leichte Auflösungserscheinungen.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8467
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Neues WoMo, Reifen ohne "Alpine-Symbol"

#35

Beitrag von biauwe »

Doraemon hat geschrieben: Mi 2. Okt 2024, 16:03
habe meine Alpin nach 5 Jahren gewechselt,
Solange habe ich noch nie einen Reifen gefahren.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1367
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Neues WoMo, Reifen ohne "Alpine-Symbol"

#36

Beitrag von Luppo »

Vermutlich sind die Michelin Agilis aufgezogen. Die haben das M+S-Zeichen drauf, aber kein 3PMSF.
Auch als PKW-Fahrer sollte man wissen, dass M+S seit 10/24 keine Relevanz mehr hat, das Thema wird ja in jeder Gazette derzeit durchgekaut.
Der Händler hat hier jedenfalls keinerlei Schuld. Und wenn das Fahrzeug vorher auf dem Hof zu besichtigen war, hätte der Interessent einen Blick auf die Reifen werfen können
Grüße
Michael
lupoontour
Beiträge: 356
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 11:37

Re: Neues WoMo, Reifen ohne "Alpine-Symbol"

#37

Beitrag von lupoontour »

Ich meine dazu: Dein Händler hat recht.
VG, Lutz
unterwegs im Rapido 696F auf Basis Ducato 8
Benutzeravatar
hwhenke
Beiträge: 617
Registriert: Sa 19. Feb 2022, 11:13

Re: Neues WoMo, Reifen ohne "Alpine-Symbol"

#38

Beitrag von hwhenke »

Hallo,
Natürlich haben die rechthaber recht.
Aber jeder, der Michelin Reifen in der Annahme er habe Ganzjahresreifen in den letzten Jahren gekauft hat. Sollte auf die Suche nach der Schneeflocke mit dem Gipfel Aussen herum auf den Reifen gehen.
Gestern stand so ein Kollege neben mir mit der Überzeugung er habe Ganzjahresreifen......... Leider auch nur M atsch und S and 😭
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine 8-) Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3729
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Neues WoMo, Reifen ohne "Alpine-Symbol"

#39

Beitrag von Doraemon »

biauwe hat geschrieben: Mi 2. Okt 2024, 16:09
Solange habe ich noch nie einen Reifen gefahren.
Das ist ja dann super für dich *2THUMBS UP*
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8467
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Neues WoMo, Reifen ohne "Alpine-Symbol"

#40

Beitrag von biauwe »

Doraemon hat geschrieben: Mi 2. Okt 2024, 18:12
biauwe hat geschrieben: Mi 2. Okt 2024, 16:09
Solange habe ich noch nie einen Reifen gefahren.
Das ist ja dann super für dich *2THUMBS UP*
Sicherheit geht vor!
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Antworten

Zurück zu „Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile“