Seite 2 von 2

Re: Wechselrichter, Netzform, Erdungsspieß?

Verfasst: So 27. Dez 2020, 20:34
von Alfred
walter7149 hat geschrieben: So 27. Dez 2020, 20:31
Also bald steige ich nicht mehr durch, blos gut, das es schon so lange sehr gut funktioniert.
Musst du nicht, hast es ja nicht gelernt. *GIVE_HEART*

Re: Wechselrichter, Netzform, Erdungsspieß?

Verfasst: So 27. Dez 2020, 20:56
von Travelboy
Ist doch gut wenn alles funktioniert und bei einem Gerät sollte es auch keine Probleme geben.

Deine Schuco Stecker, Verlängerungen und der WR haben alle einen gnge PE-Leiter und die PE-Kontakte, wenn dann der WR noch mit der Erdungsschraube (Bolzen) an das Fahrzeugchassis angeschlossen ist, hast du einen durchgängigen Potentialausgleich.
Wenn jetzt an dem Gerät ein Fehler / Körperschluß auftritt, sollte der WR das erkennen und abschalten.

Wenn nicht, dann wird das gesamte Fahrzeug auf dieses Potential gesetzt, aber solange kein weiterer Fehler auftritt passiert auch nichts da das Fahrzeug ja quasie mit einem Strombein in der Luft hängt.

Re: Wechselrichter, Netzform, Erdungsspieß?

Verfasst: So 27. Dez 2020, 21:31
von walter7149
Und wenn der WR zwei Schukodosen als Ausgang hat, dürfen dann zwei Geräte gleichzeitig angesteckt werden ?

Re: Wechselrichter, Netzform, Erdungsspieß?

Verfasst: So 27. Dez 2020, 21:38
von traveller
walter7149 hat geschrieben: So 27. Dez 2020, 21:31
Und wenn der WR zwei Schukodosen als Ausgang hat, dürfen dann zwei Geräte gleichzeitig angesteckt werden ?
Ja! Oder auch, wenn er nur eine einzelne Steckdose hat und an dieser z.B. eine 3-fach-Verteiler-Steckdosenleiste angeschlossen ist. Damit sind ebenfalls alle Verbraucher direkt (!) am Wechselrichter und dessen Schutzeinrichtungen angeschlossen.

Re: Wechselrichter, Netzform, Erdungsspieß?

Verfasst: So 27. Dez 2020, 21:42
von Travelboy
Wer lebensmüde ist und dem seine Angehörigen und Hautiere egal sind kann das ruhig tun.

Re: Wechselrichter, Netzform, Erdungsspieß?

Verfasst: So 27. Dez 2020, 21:55
von Alfred
walter7149 hat geschrieben: So 27. Dez 2020, 21:31
Und wenn der WR zwei Schukodosen als Ausgang hat, dürfen dann zwei Geräte gleichzeitig angesteckt werden ?
Hallo Walter,

Du enttäuscht mich.

Antwort: Natürlich darf er das. ]:-> Ich würde es nicht tun. ;-)

Re: Wechselrichter, Netzform, Erdungsspieß?

Verfasst: Mo 28. Dez 2020, 01:00
von walter7149
Alfred hat geschrieben: So 27. Dez 2020, 21:55
Hallo Walter,

Du enttäuscht mich nicht.

Antwort: Natürlich darf er das. ]:-> Ich würde es nicht tun. ;-)
Naja, erkenntnismäßig bin ich heute nicht viel weiter gekommen, trotzdem danke für die Mühe der Beitragsschreiber.

Beim verzollen unseres Womos und Umregistrierung auf ein norwegisches Kennzeichen mußte ich vorher ein Abnahmegutachten zur
Elektroinstallation im Wohnmobil durch einen authorisierten Elektrofachmann erstellen lassen und vorlegen.
Der gute Mann hat sich die gesamte Aufbau-230 V - E-Installation mit WR usw. angeschaut, überprüft und auch irgendwas getestet außer dem Funktionstest. Er hat nirgends Einwände gehabt und das Gutachten angefertigt.
Seit dem habe ich lediglich den WR 2x erneuern müssen und zusätzlich diesen schon genannten OAONAN FI Schutzschalter Personenschutz Stecker Ersatzstecker 10mA Fehlerstromschutzschalter 220-250VAC 16Amp - Schwarz angesteckt.

Das hat jetzt über 18 Jahre tadellos funktioniert alle Haustiere, Mitreisende und ich haben es bis jetzt überlebt
und sollte ich mal hier nicht mehr schreiben, hat das sicher andere Gründe ;-) .

Re: Wechselrichter, Netzform, Erdungsspieß?

Verfasst: Mo 28. Dez 2020, 09:53
von Travelboy
Und solange du nur ein Gerät einsteckst hast du mit Erdung nichts zu tun,

Der WR (wenn es dann ein guter ist) hat quasi eine galvanische Netztennung nach Schutzklasse 2 (Schutzisoliert)
erst wenn danach mehrer Geräte angeschlossen werden sollen, oder bei Netzvorrangschaltung kommt die Erdung wieder ins Spiel.