Seite 2 von 3

Re: Maut Ungarn - Belege aufheben!

Verfasst: Sa 5. Okt 2024, 13:28
von hwhenke
Hallo,
Lest ihr eigentlich die Überschrift oder nur den letzten Beitrag???
LG Horst

Re: Maut Ungarn - Belege aufheben!

Verfasst: Sa 5. Okt 2024, 14:13
von Masure49
hwhenke hat geschrieben: Sa 5. Okt 2024, 13:28
Hallo,
Lest ihr eigentlich die Überschrift oder nur den letzten Beitrag???
LG Horst
Werter Kollege,
sollen wir aus Deinem Beitrag schließen, dass Du noch nie OT Beiträge zu irgendwelchen Themen geschrieben hast ?
Solltest Du jedoch dies auch schon des öfteren getan haben, wäre Dein belehrender Beitrag überflüssig wie ein Kropf. ;-)

Re: Maut Ungarn - Belege aufheben!

Verfasst: Sa 5. Okt 2024, 14:14
von hwhenke
Und wieder einer mehr auf der ignoriert Liste.

Re: Maut Ungarn - Belege aufheben!

Verfasst: Sa 5. Okt 2024, 14:54
von Masure49
hwhenke hat geschrieben: Sa 5. Okt 2024, 14:14
Und wieder einer mehr auf der ignoriert Liste.
... und schon wieder ein OT Beitrag am Thema vorbei :-P v *LOL*

Re: Maut Ungarn - Belege aufheben!

Verfasst: Sa 5. Okt 2024, 16:45
von Doraemon
Manfred B. hat geschrieben: Fr 4. Okt 2024, 23:11
Es soll Menschen geben, welche mit dem ganzen Inet Zeugs nichts anzufangen wissen!
Dann hoffe ich doch das die Kontoauszüge wie in der guten alten Zeit auf Papier nach Hause kommen.

Eine Kopie von der Belastung auf dem Konto sollte doch leicht zu finden sein, Kontostand und alle anderen Zahlungen schwärzen und dann mit einem freundlichen Schreiben ab zum Inkassobüro.
Ich würde in jedem Fall in dem Schreiben den Hinweis geben, das wenn der Kontoauszug nicht aussreichend wäre Sie gerne eine Klage einreichen könnten und das dann ein deutsches Gericht klären kann.

Vielleicht wird das Inkasso nochmal drohen, klar die wollen dein Geld und davon leben Sie.

Re: Maut Ungarn - Belege aufheben!

Verfasst: Sa 5. Okt 2024, 16:56
von Elgeba
Da wäre auch zu klären, wie hoch der tatsächliche Betrag ist und wie hoch er durch den Aufschlag des Inkassobüros geworden ist,hier muss man sich auch nicht alles gefallen lassen.Man sollte auf keinen Fall den Drohungen dieser obskuren Firmen nachgeben.Christian hat es ganz richtig geschrieben, so sollte die Vorgehensweise sein.

Gruß Arno

Re: Maut Ungarn - Belege aufheben!

Verfasst: Sa 5. Okt 2024, 19:12
von Kuschelteddy
Doraemon hat geschrieben: Sa 5. Okt 2024, 16:45
Manfred B. hat geschrieben: Fr 4. Okt 2024, 23:11
Es soll Menschen geben, welche mit dem ganzen Inet Zeugs nichts anzufangen wissen!
Dann hoffe ich doch das die Kontoauszüge wie in der guten alten Zeit auf Papier nach Hause kommen.

Eine Kopie von der Belastung auf dem Konto sollte doch leicht zu finden sein, Kontostand und alle anderen Zahlungen schwärzen und dann mit einem freundlichen Schreiben ab zum Inkassobüro.
Ich würde in jedem Fall in dem Schreiben den Hinweis geben, das wenn der Kontoauszug nicht aussreichend wäre Sie gerne eine Klage einreichen könnten und das dann ein deutsches Gericht klären kann.

Vielleicht wird das Inkasso nochmal drohen, klar die wollen dein Geld und davon leben Sie.
Und genau hier sehe ich das Problem. Auf dem Kontoauszug wird der Betrag und Empfänger stehen aber es wird nichts zum Fahrzeug stehen. Also ist der Kontoauszug bzw. die Buchung nicht mit dem verwendeten Fahrzeug abgleichbar, z.B. über das Kennzeichen.

Ohne die entsprechenden Belege, um die es hier geht, wird es schwer werden den Nachweis zu erbringen dass korrekt bezahlt wurde.

Nur meine bescheidene Meinung.

Re: Maut Ungarn - Belege aufheben!

Verfasst: Sa 5. Okt 2024, 19:50
von Doraemon
Kuschelteddy hat geschrieben: Sa 5. Okt 2024, 19:12
Und genau hier sehe ich das Problem. Auf dem Kontoauszug wird der Betrag und Empfänger stehen aber es wird nichts zum Fahrzeug stehen.
Also wenn der Empfänger der ungarische Mautbetreiber ist, der Betrag der Mautgebühr entspricht und das Datum im zeitlichem Rahmen zum Foto ist, glaube ich fest an die deutsche Gerichtsbarkeit ;-) . Ich glaube nicht das sich dann ein Inkassobüro darauf einlassen wird, das Risiko zu verlieren ist in meinen Augen zu gross.
Ich würde erst mal so antworten um in der Frist zu bleiben und dann weitersehen.

Meine, nicht juristische Meinung, *THUMBS UP*

Re: Maut Ungarn - Belege aufheben!

Verfasst: So 6. Okt 2024, 00:19
von Elgeba
Mir hat damals diese dubiose Firma aus England wüst gedroht, nach dem Schreiben meines Anwalts war Funkstille die bis
heute anhält.

Gruß Arno

Re: Maut Ungarn - Belege aufheben!

Verfasst: So 6. Okt 2024, 06:58
von Jürgen
Danke für Deinen Beitrag Claus und dem dadrin enthaltenen Link zum ADAC!

Und so wie Ich das lese, hast Du wenig „Beweismaterial“ - ich würde auch die 60 Tage einhalten und ggf. innerhalb der Frist eine Rechtsberatung einholen. Die ist bei meiner RV enthalten und kostet nichts.

Re: Maut Ungarn - Belege aufheben!

Verfasst: Mo 7. Okt 2024, 13:13
von custom55
Auf meinem Kontoauszügen steht der Ort und Datum mit sekundengenauer Uhrzeit.
Das sollte reichen und hat es auch schon bei einem Vorfall in Italien, wie oben schon geschrieben.

Re: Maut Ungarn - Belege aufheben!

Verfasst: Di 8. Okt 2024, 12:04
von Claus
Hallo zusammen, ich war ein paar Tage nicht online. Daher kann ich erst heute antworten.
Die Karte, mit der ich die Maut bezahlt habe, ist eine Direct Debit Card der ING-Diba. Diese Transaktionen werden direkt dem Abbuchungskonto belastet. Eine Kreditkartenabrechnung im klassischen Sinne gibt es nicht. Die Informationen auf dem Kontoauszug kann ich auch online einsehen, weitere Details über den angedrucken Text gibt es (für den Kunden) nicht. Diese sind nur für Bankmitarbeiter einsehbar und daher bin ich leider auf deren Hilfe angewiesen.
In der Zwischenzeit habe ich mit den paar Daten, die ich habe, die ungarische Firma angeschrieben, bei der ich bezahlt habe. Mal sehen, ob ich damit weiterkomme oder ob die ohne weitere Details die Buchung nicht finden können (oder wollen).
Viele Grüße, Claus

Re: Maut Ungarn - Belege aufheben!

Verfasst: Fr 13. Dez 2024, 18:12
von Claus
Hallo zusammen, ich wollte hier noch einmal dieses Thema aufgreifen und Euch über den Ausgang der Sache informieren. Leider ist es mir trotz intensiver Bemühungen nicht gelungen, die notwendigen Belege der ungarischen Mautstelle zu bekommen, obwohl ich es über eine Vielzahl von Kanälen versucht habe. Eine Reihe der angeschriebenen Stellen reagiert entweder gar nicht oder verweist auf die Verkaufsstelle (was man ja verstehen kann). Immerhin habe ich aber auf diesem Weg die eMail-Adresse der Verkaufsstelle erhalten, was aber auch nichts bringt, wenn diese nnicht antworten (obwohl ich sie per normaler Post, per Einschreiben, per Facebook, per eMail… angeschrieben habe Somit blieb mir nichts anderes übrig als in der sauren Apfel zu beißen und die Strafmaut zu bezahlen, bevor das Inkassoverfahren anfängt zu laufen und das Ganze noch teurer wird. Mein Lehrgeld beträgt knapp € 280.
In der Zwischenzeit habe ich noch einmal einige Zeit im Internet mit Recherchen verbracht. Als Ergebnis bleibt festzuhalten, dass es nicht nur Camper betrifft, sondern auch jede Menge PKW. Bei einem großen Teil liegt es nicht an fehlenden (weil inzwischen weggeworfenen) Quittungsbelegen, sondern ein großer Teil wird mit Inkassoforderungen konfrontiert, weil (von der Mautstelle !) eine falsche Schadstoffklasse eingetragen wurde. In einem andern Fall (der bis vor den BGH ging) wurde eine falsche Länderkennung (H statt D) eingetragen. Egal aus welchem Grund, die geringste Abweichung, die der Fahrzeugführer größtenteils gar nicht feststellen kann weil er sich mit dem System nicht auskennt und die Sprache nicht beherrscht, führt zu einem kostenintensiven Inkassoverfahren mit ungewissem Ausgang. Keine Ahnung, ob Ihr jemals (oder in absehbarer Zeit) vorhabt, nach Ungarn zu fahren, aber meine Empfehlung könnt Ihr Euch sicher vorstellen... ]:->
Viele Grüße, Claus

Re: Maut Ungarn - Belege aufheben!

Verfasst: Fr 13. Dez 2024, 18:17
von custom55
Danke, das du uns über das Ergebniss informiert hast.
Sehr ärgerlich!

Re: Maut Ungarn - Belege aufheben!

Verfasst: Fr 13. Dez 2024, 18:28
von Masure49
Danke für den Hinweis. *xmas_2thumbsup*
Gut, dass wir zu Zeiten in Ungarn waren (Plattensee), als es dort noch keine Maut gab.
Dto. Ex Jugoslawien.

Re: Maut Ungarn - Belege aufheben!

Verfasst: Fr 13. Dez 2024, 20:29
von Bodo48
Claus hat geschrieben: Fr 13. Dez 2024, 18:12
Keine Ahnung, ob Ihr jemals (oder in absehbarer Zeit) vorhabt, nach Ungarn zu fahren, aber meine Empfehlung könnt Ihr Euch sicher vorstellen... ]:->
Meine Empfehlung wäre, die E-Vignette online bei der offiziellen ungarischen Vertriebsgesellschaft zu kaufen. Die Seiten sind auf deutsch und es kommt sofort eine Bestätigungs-Email mit allen Angaben.

Maut Ungarn - Belege aufheben!

Verfasst: So 15. Dez 2024, 23:22
von Gulag
Bodo48 hat geschrieben:
Meine Empfehlung wäre, die E-Vignette online bei der offiziellen ungarischen Vertriebsgesellschaft zu kaufen. Die Seiten sind auf deutsch und es kommt sofort eine Bestätigungs-Email mit allen Angaben.
Wer mit >3,5 to zgg unterwegs ist, der braucht keine Vignette.
Er muß sich hier: https://hu-go.hu/articles/category/aktuell registrieren und anmelden.

Das ungarische Mautsystem ist für mich das dümmste, komplizierteste und benutzerunfreundliche System weltweit.
Ich habe 2 - 4 Std. gebraucht, um überhaupt zu verstehen, wie es funktioniert.

Re: Maut Ungarn - Belege aufheben!

Verfasst: So 15. Dez 2024, 23:45
von Kuschelteddy
Was bin ich froh die ADAC XXL Mautbox zu haben. Ungarn war dadurch völlig problem- und komplikationslos.

Re: Maut Ungarn - Belege aufheben!

Verfasst: Mo 16. Dez 2024, 09:03
von JürgenK
Kuschelteddy hat geschrieben: So 15. Dez 2024, 23:45
Ungarn war dadurch völlig problem- und komplikationslos.
Hallo,

also für mich war Ungarn auch ohne Box völlig problem- und komplikationslos. An der Grenze kurz ins Büro - war eh Rückstau wegen Kontrollen, also kein Zeitverlust - Maut gekauft, Zettel aufbewahrt, fertig.

Re: Maut Ungarn - Belege aufheben!

Verfasst: Mo 16. Dez 2024, 09:26
von Kuschelteddy
JürgenK hat geschrieben: Mo 16. Dez 2024, 09:03
Kuschelteddy hat geschrieben: So 15. Dez 2024, 23:45
Ungarn war dadurch völlig problem- und komplikationslos.
Hallo,

also für mich war Ungarn auch ohne Box völlig problem- und komplikationslos. An der Grenze kurz ins Büro - war eh Rückstau wegen Kontrollen, also kein Zeitverlust - Maut gekauft, Zettel aufbewahrt, fertig.
Auch bei >3,5 to?