Seite 2 von 2

Re: Start mit einem Jumpstarter/powerbank

Verfasst: Mi 30. Okt 2024, 13:33
von Südschwede
Ralphi hat geschrieben: Mi 30. Okt 2024, 11:55
von wegen Querschnitt des Kabels erhöhen um eine bessere Ladeleistung zu erhalten.
Dann nimm doch mal ein 20A Ladegerät, 5m 4mm² Kabel und lade damit eine leere Batterie.
Danach das gleiche mit 16mm² Kabel.
Miß dabei die Ströme und vergleich sie miteinander. Es würde mich doch sehr wundern, wenn du keinen Unterschied feststellen würdest.
Soviel zum Einfluß verschieden dicker Kabel auf die Ladeleistung.

Re: Start mit einem Jumpstarter/powerbank

Verfasst: Mi 30. Okt 2024, 17:27
von Ralphi
Südschwede hat geschrieben: Mi 30. Okt 2024, 13:33
Ralphi hat geschrieben: Mi 30. Okt 2024, 11:55
von wegen Querschnitt des Kabels erhöhen um eine bessere Ladeleistung zu erhalten.
Dann nimm doch mal ein 20A Ladegerät, 5m 4mm² Kabel und lade damit eine leere Batterie.
Danach das gleiche mit 16mm² Kabel.
Miß dabei die Ströme und vergleich sie miteinander. Es würde mich doch sehr wundern, wenn du keinen Unterschied feststellen würdest.
Soviel zum Einfluß verschieden dicker Kabel auf die Ladeleistung.
Hallo Südschwede.
Lese dir bitte deinen letzten Satz deiner Antwort vom 25.10.24 um 16:04 Uhr durch. Genau um diesen ging es mir.
Und jetzt lass mich doch bitte wissen ob ich die Lautsprecher Kabel im Ducato in der B Säule links oder rechts finde.

Gruß

Re: Start mit einem Jumpstarter/powerbank

Verfasst: Mi 30. Okt 2024, 19:09
von Südschwede
Eigendlich gibt es nur zwei B-Säulen, sollte eigendlich zu finden sein. Aber damit du nicht weiter nach dem Aufbauübergabepunkt suchen mußt, er ist auf der Beifahrerseite. Da gibt es ganz unten eine Klappe.

Und nochmal, eine Batterie zieht bei weniger Spannung auch weniger Strom. Egal wodurch die Spannung unterwegs verschwindet.
Nicht zu verwechseln mit einem Booster, bei dem ist es anders rum.