Seite 2 von 2
Re: Truma Dieselheizung Wandkamin Richtung Vorzelt
Verfasst: Sa 7. Dez 2024, 08:11
von PeterAusErfurt
Ein "Drive Away" Vorzelt käme schon in Betracht. Die Abgase können unter dem Fahrzeug oder seitlich abziehen.
Unser Carthago hat auch den Kamin auf der Beifahrerseite. Daher haben wir ein separat aufzubauendes Zelt.
Quechua Base Air
Re: Truma Dieselheizung Wandkamin Richtung Vorzelt
Verfasst: Sa 7. Dez 2024, 09:54
von hwhenke
Wernher hat geschrieben: Fr 6. Dez 2024, 20:51
Ich halte es dennoch für eine Fehlkonstruktion. Gibt es eigentlich Womos, bei denen das Klo oder der Grauwasserablass auf der Beifahrerseite liegt? Normalerweise belästigt man damit den Nachbarn.
Wieso belästigen?
Wenn, dann steht der zu dicht. Und ausserdem riecht der Inhalt meiner Kassette nur beim entleeren, das mache ich bei der Entsorgung. Wenn da einer zu dicht steht, selber schuld.......
LG Horst
Re: Truma Dieselheizung Wandkamin Richtung Vorzelt
Verfasst: Sa 7. Dez 2024, 13:05
von Steppenwolf
PeterAusErfurt hat geschrieben: Sa 7. Dez 2024, 08:11
Ein "Drive Away" Vorzelt käme schon in Betracht. Die Abgase können unter dem Fahrzeug oder seitlich abziehen.
Das Problem ist ja, das die warme Abluft nach oben steigt. Sonst würde der Wandkamin mit kombinierter Ansaugung und Abluft auch nicht funktionieren. Was für thosch aber möglich wäre, ist die Öffnung des Vorzelts in den oberen Ecken zum Womo links und rechts. Das kann je nach Ausführung bei allen Vorzeltarten funzen und sollte genügen, um für Abzug und Frischluft zu sorgen. Beim "Drive Away" hilft natürlich der Zwischenbereich, so das die Abluft ganz sicher nicht in den Wohnbereich des Zelts gelangen kann.
Wenn das Zelt nicht bewohnt wird, einfach zwei Fenster zum Durchlüften öffnen und wenn die Truma nur ab und an Warmwasser produziert, herrschen vermutlich Temperaturen, bei denen Fenster und Türen des Zeltes ohnehin geöffnet sind. Also einfach mal ausprobieren, bevor Du auf das Vorzelt im Herbst/Winter komplett verzichtest.
Falls noch Investitionskapital übrig ist, wäre auch der Einbau einer Diesel-Standheizung eine Überlegung wert. Die Standheizung ist für jeden Diesel-Motor bei Temperaturen <= 5 °C eine Wohltat und Du hast eine Alternative, wenn das Gas mal knapp wird.
Re: Truma Dieselheizung Wandkamin Richtung Vorzelt
Verfasst: Sa 7. Dez 2024, 13:08
von Seewolfpk
Wernher hat geschrieben: Fr 6. Dez 2024, 20:51
bei denen das Klo oder der Grauwasserablass auf der Beifahrerseite liegt?
Du meinst wohl umgekehrt ... auf der Fahrerseite?
Re: Truma Dieselheizung Wandkamin Richtung Vorzelt
Verfasst: Sa 7. Dez 2024, 13:25
von jagstcamp-widdern
dieter (steppenwolf),
der te hat eine dieselhzg

Re: Truma Dieselheizung Wandkamin Richtung Vorzelt
Verfasst: Sa 7. Dez 2024, 14:15
von hwhenke
?
gibt es Vorzelte, die komplett Luftdicht sind ???
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere euer Problem
LG Horst
Re: Truma Dieselheizung Wandkamin Richtung Vorzelt
Verfasst: Sa 7. Dez 2024, 15:00
von Anon26
Wernher hat geschrieben: Fr 6. Dez 2024, 20:51
Gibt es eigentlich Womos, bei denen das Klo oder der Grauwasserablass auf der Beifahrerseite liegt? Normalerweise belästigt man damit den Nachbarn.
Manche Camper belästigen Nachbarn bereits durch ihre Anwesenheit, egal auf welcher Seite.

Re: Truma Dieselheizung Wandkamin Richtung Vorzelt
Verfasst: Sa 7. Dez 2024, 17:28
von Steppenwolf
Danke! Wer alles liest, ist klar im Vorteil. Aber das Abgasproblem dürfte vergleichbar oder größer sein beim Diesel. Man liest ja immer wieder von störenden Abgasen bei Diesel-Heizungen, sowohl innen als auch aussen. Wobei die von mir vorgeschlagene Diesel-Standheizung (z.B.
Webasto) ja den Abgasweg des Fahrzeugs nutzt und keinen Wandkamin wie die Truma Kombi. Aber gut, ne zweite Dieselheizung wäre dann wohl zuviel des Guten.

Re: Truma Dieselheizung Wandkamin Richtung Vorzelt
Verfasst: Sa 7. Dez 2024, 20:45
von Anon27
Es gibt mittlerweile an neuen Wohnmobilen gar Mikroschalter an Fenstern, die dann Truma oder Alde abschalten, wenn es geöffnet wird.
Sitze ich im ALPA und habe in der Rundsitzgruppe das große Fenster über dem Aldekamin geöffnet, man riecht das.
Sollte, so wie bei mir der Kamin an der Vorzeltseite sein, so wäre es eine gute Idee, mit HT Rohren ein Provisorium zu errichten. Das machen viele Wintercamper so. Es geht schließlich nicht nur ums Heizen, auch Warmwasser möchte man haben. Bei Wintercamping muss man gar zwingend heizen, will man keinen Frostschaden haben oder den Betreiber des Platzes mit der Stromrechnung in den Ruin treiben.
LG
Sven
Re: Truma Dieselheizung Wandkamin Richtung Vorzelt
Verfasst: Mo 9. Dez 2024, 18:39
von thosch
Hat schon einmal jemand an den Außenkamin eine Verlängerung angeschlossen?
Theoretisch sollte es ja nicht das große Problem darstellen, dort einfach ein flexibles Rohr anzuschließen welches die Abgase außerhalb des Vorzelts leitet. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob über den Kamin auch die Frischluft angesaugt wird und dies evtl durch eine Verlängerung beeinträchtigt wird.
Jemand Erfahrungswerte diesbezüglich?
Re: Truma Dieselheizung Wandkamin Richtung Vorzelt
Verfasst: Mo 9. Dez 2024, 18:57
von Ragu
thosch hat geschrieben: Mo 9. Dez 2024, 18:39
Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob über den Kamin auch die Frischluft angesaugt wird und dies evtl durch eine Verlängerung beeinträchtigt wird.
Ja, es wird über diesen Kamin auch die Frischluft angesaugt.
Man bräuchte also ein doppelwandiges Rohr, kaum zu bauen und selbst wenn würde vermutlich die Heizung ziemlich meckern.
Re: Truma Dieselheizung Wandkamin Richtung Vorzelt
Verfasst: So 22. Dez 2024, 11:36
von Ralphi
Wer versucht sich mit Dieselabgasen aus dem Leben zu nehmen wird sich wundern, dass er schlussendlich verdurstet. CO Vergiftung gibt es bei Verbrennungsmotoren mit Benzin aber nicht mit Diesel.
Gesundheitsfördernd ist Dieselabgas trotzdem nicht, auf Dauer krebsfördernd.
Ist ein Schwachsinn vom Hersteller, ich würde ihn damit konfrontieren. Als Greenhorn habe ich bei Kauf auch nicht darauf geachtet. Mein Ausgang vom Womo GsD ist links.
Abgase einer Wasserheizung für den Motor (zum Bleistift: Wilhelm Bayer Stockdorf auch WEBASTO) haben einen separaten Auspuff unter das Fahrzeug und haben nichts mit der Motor Abgasanlage zu tun. Bei Nachrüstung also darauf achten, dass sie nach links bläst.
Gruß