Seite 2 von 2
Re: Ladebooster lädt Aufbaubatterie nicht mehr
Verfasst: So 5. Jan 2025, 16:23
von Doraemon
oldi45 hat geschrieben: So 5. Jan 2025, 15:16
Ich habe also vor die Brücke H-L zu entfernen und auf H mit D+ zu gehen. Ist das ausreichend zum Starten und Arbeiten des Boosters oder muss nun auch noch etwas speziell umkonfiguriert werden?
Genau so würde ich es machen.
Re: Ladebooster lädt Aufbaubatterie nicht mehr
Verfasst: So 5. Jan 2025, 16:46
von Cybersoft
Sollte der Booster defekt sein, mach einen thread dazu auf, es gibt bessere als Victron!
Re: Ladebooster lädt Aufbaubatterie nicht mehr
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 22:31
von oldi45
So, habe die spannungsgesteuerte Booster Zuschaltung auf separate Steuerung umgestellt und D+ auf H zugeschaltet. Nun macht der Booster wieder zuverlässig seinen Job seit einigen Tagen.
Ich habe meine neue 48V Solaranlage auf dem Dach im Verdacht, dass der Booster mir 2 mal den Starter Akku leergesaugt hat. Grund könnte sein, dass der Solarregler die Aufbau Akkus manchmal bis über 14 V hochtreibt und dann die autom. Zusammenschaltung von Aufbau/ Starter Akkus (ab13,5V) den Starter Akku ebenfalls kurzzeitig in diese Region bringt. Dann könnte der Booster gedacht haben, dass ich wieder losgefahren bin!? Jetzt sind hoffentlich diese Spielchen zu Ende.
Gruß Hajo
Re: Ladebooster lädt Aufbaubatterie nicht mehr
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 22:55
von Doraemon
oldi45 hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 22:31
So, habe die spannungsgesteuerte Booster Zuschaltung auf separate Steuerung umgestellt und D+ auf H zugeschaltet. Nun macht der Booster wieder zuverlässig seinen Job seit einigen Tagen.
Danke für die Rückmeldung, super das alles wieder funktioniert.

Re: Ladebooster lädt Aufbaubatterie nicht mehr
Verfasst: So 12. Jan 2025, 10:22
von AndiEh
oldi45 hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 22:31
So, habe die spannungsgesteuerte Booster Zuschaltung auf separate Steuerung umgestellt und D+ auf H zugeschaltet.
Mit welchem Schema (Bild Nr.) aus der Anleitung?
Gruß
Andi
Re: Ladebooster lädt Aufbaubatterie nicht mehr
Verfasst: So 12. Jan 2025, 18:43
von oldi45
In der App unter Einstellungen; Erkennung des Motorabschaltens. Motorerkennung ausgeschaltet.
Unter Anleitung 5.2 Bild 9
Gruß Hajo
Re: Ladebooster lädt Aufbaubatterie nicht mehr
Verfasst: So 12. Jan 2025, 21:44
von AndiEh
oldi45 hat geschrieben: So 12. Jan 2025, 18:43
n der App unter Einstellungen; Erkennung des Motorabschaltens. Motorerkennung ausgeschaltet.
Unter Anleitung 5.2 Bild 9
Ich meinte das D+ Kabel. Da gab es doch unter 4.7 und 4.8 verschiedene Möglichkeiten.
Gruß
Andi
Re: Ladebooster lädt Aufbaubatterie nicht mehr
Verfasst: Mo 13. Jan 2025, 10:25
von oldi45
Hallo Andi,
nachdem ich mir diese ganzen Möglichkeiten durchgezogen habe, habe ich mich von dieser Spielwiese losgelöst. danach die Motorlauferkennung abgeschaltet und dann D+ auf "H" angeschlossen.
Jetzt sagt mir die App, wenn der Motor ausgeschaltet ist, dass der Booster wegen Eingangsspannungssperre deaktiviert ist. Das ist genau das, was ich wollte.
Gruß Hajo
Re: Ladebooster lädt Aufbaubatterie nicht mehr
Verfasst: Mo 13. Jan 2025, 11:34
von Südschwede
oldi45 hat geschrieben: Mo 13. Jan 2025, 10:25
dass der Booster wegen Eingangsspannungssperre deaktiviert ist. Das ist genau das, was ich wollte.
Das ist aber genau das, was eigendlich keiner will. Denn steigt die Spannung der Starterbatterie durch z.B. Solar über die Eingangsspannungssperre, springt der Booster auch im Stand an.
Ich nehme mal an, daß du die Brücke zwischen H und L nicht entfernt hast. Was bedeuten würde, das dein Booster nicht über D+ geschaltet wird, sondern ständig eingeschaltet ist und der D+ Anschluß funktionslos währe.
Die Eingangsspannungssperre sollte, als letzte Sicherung, den Booster erst ausschalten, wenn die Starterbatterie fast leer ist.
Richtig wäre, die Motorabschalterkennung in der Software deaktivieren. (Abbildung 9, Bild 3, oberster Schalter)
Die Brücke entfernen und nur D+ mit H verbinden. (Abbildung 3/b, nur statt Schalter D+ verwenden)
Dann noch in der App bei Bedarf (wenn der Booster immer noch mal beim Fahren zeitweise ausgeht) die Eingangsspannungssperre auf 12V und 12,2V runtersetzen.
Re: Ladebooster lädt Aufbaubatterie nicht mehr
Verfasst: Mo 13. Jan 2025, 12:32
von oldi45
Südschwede hat geschrieben: Mo 13. Jan 2025, 11:34
Richtig wäre, die Motorabschalterkennung in der Software deaktivieren. (Abbildung 9, Bild 3, oberster Schalter)
Die Brücke entfernen und nur D+ mit H verbinden.
Genau das habe ich geschrieben, dass ich das so gemacht habe und es so natürlich auch funktioniert.
Es tut mir leid, wenn Du es falsch aufgefasst hast.
Gruß Hajo
Re: Ladebooster lädt Aufbaubatterie nicht mehr
Verfasst: Mo 13. Jan 2025, 13:03
von AndiEh
oldi45 hat geschrieben: Mo 13. Jan 2025, 12:32
Genau das habe ich geschrieben, dass ich das so gemacht habe und es so natürlich auch funktioniert.
Hajo, dass du die Brücke entfernt hast, hattest du noch nicht erwähnt, darum meine Frage nach welchem Bild du vorgegangen bist. (die Anleitung ist, ohne das Gerät zu haben, nicht so einfach zu verstehen, insbesondere, da sie auf D+ nicht explizit eingehen. Warum auch immer. )
Aber jetzt ist es klar und bei mir so abgespeichert, falls ich mal den selben Booster haben sollte.
Gruß
Andi
Re: Ladebooster lädt Aufbaubatterie nicht mehr
Verfasst: Mo 13. Jan 2025, 15:37
von oldi45
Hallo Andi,
natürlich muss man die Brücke entfernen, sonst ist das Gerät immer auf Bereitschaft. Mit D+ über H wird dann das Gerät aktiviert, wenn der Motor läuft und abgeschaltet, wenn der Motor aus ist.
Die ganzen anderen Schaltungsmöglichkeiten sind aus meiner Sicht nur zur Befriedigung eines Spieltriebes erforderlich und können, wie bei mir, auch in die Hose gehen.
Gruß Hajo
Re: Ladebooster lädt Aufbaubatterie nicht mehr
Verfasst: Mo 13. Jan 2025, 16:45
von Südschwede
Hallo Hajo
Ich bin einfach über deine Aussage gestolpert, daß der Booster über die Eingangsspannungssperre abgeschaltet haben soll. Das paßt eigendlich nicht zum Abschalten über D+.