… es wurde bei all meinen Fahrzeugen nie explizit darauf hingewiesen. Das müsste aber sein !
Nein, muss es nicht Ein wesentliches Tarifmerkmal ist das Geb.-Datum des Vers.-Nehmers. Zudem, je Versicherer, die Geb.-Daten eventueller weiterer Nutzer.
Tag zusammen,
werde auch einen Versicherungswechsel vornehmen. Habe jetzt SF 10 höchste Einstufung
bei der HDI. Tatsächlich habe ich aber SF 25, kann ich diesen Wert bei einem Neuantrag angeben ?
Bei der WGV bekommt man, auch bei Wohnmobilen, jedes Jahr seinen neuen Schadenfreiheitsrabatt und der wird auch auf der Rechnung ausgewiesen. Ich habe aktuell SF 19 / 11 von meinem ehemaligen Zweitwagen übernommen.
Das war dann auch der Grund für meinen Wechsel. Bei dem Vorversicherer über Jahn und Partner blieb der SFR immer gleich nur der Beitrag ging hoch.
Mit der WGV habe ich wirklich beste Erfahrungen und gute Preise.
Die schadensfreien Jahre laufen weiter auch wenn die Schadensfreiheitsklasse bei der Versicherung nicht mehr sinkt. Bei einem Versicherungswechsel werden die schadensfreien Jahre weiter gemeldet nicht die Schadensfreiheitsklasse.
Die schadensfreien Jahre laufen weiter auch wenn die Schadensfreiheitsklasse bei der Versicherung nicht mehr sinkt. Bei einem Versicherungswechsel werden die schadensfreien Jahre weiter gemeldet nicht die Schadensfreiheitsklasse.
ja aber, welchen Wert muss ich dann in einem Antrag eingeben SF10 oder SF25 ?
Wenn Du den richtigen Betrag vorher wissen willst natürlich SF (Schadensfreie Jahre). Nachträglich werden die Schadensfreien Jahre abgeglichen mit der vorherigen Versicherung. Die neue Versicherung rechnet das dann um in ihre Schadensfreiheitsklasse.
Selbst wenn du SF30 angeben würdest, nutzt das nichts, dann kommt ein Nachtrag.
Früher war das immer 1:1, vermutlich daher die Verwirrungen. Jetzt sind Schadensklasse und schadensfreie Jahre zwei paar Schuhe. Letztendlich haben wir bei den Wohnmobilen einen "cut" meist bei Klassen 10 oder 20, dann sinkt die Klasse nicht mehr, die Jahren zählen aber weiter.
(( Ich habe gerade den umgekehrten Fall, die Zürich bekommt von der WoModigital die SF nicht, ich habe denen einen alten Versichrungsschein mit der SF gesendet ))
wir sind bei ner klassischen Versicherung, also nix Womo spezifisches.
Seit Jahren mit PKW und Womo dort.
Klar ist unsere auch teurer geworden, aber die Differenz zu den "billigen" ist es mir Wert.
Die Probleme kommen bei den "billigen" oder "noname" bei nem größeren Schaden wenn sie nicht zahlen wollen oder es verzögern.
Uns ist wichtig das wir im Schadenfall auch zügig bedient werden.
Das hat bisher gut geklappt.