WWBoiler <0 - Frostwächter - Vermeidung Auslösung

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Soleil
Beiträge: 523
Registriert: Di 13. Apr 2021, 16:03
Wohnort: Niedersachsen

Re: WWBoiler <0 - Frostwächter - Vermeidung Auslösung

#21

Beitrag von Soleil »

Guten Morgen,
nochmals Danke an die Rückmelder!
@ Röhri und der Vollständigkeit halber: der Wassertank sitzt unter der Rückbank. DerBoiler daneben im Fach unter dem Kühlschrank. Ich schätze die Verbindung auf ca 30 bis 50 cm Länge. Kann sie aber nicht sehen. Die Verbindung zwischen Boiler und FW erscheint länger, verläuft im Doppelboden über Eck mit geschätzten 60-70 cm Länge.
Seht es mir nach, dass ich keine so schöne und fachgerecht aufwendige technische Zeichnung mache wie Billy gestern (👍🏻👍🏻👍🏻😁).
Offenbar gibt es so zahlreich verschiedene Wassersysteme wie WoMo Aufbauten. Ich kenne halt nur meines des Kastenwagens und seiner Vorgänger.

Es ist so ziemlich das erste Mal, dass ich bei Minusgraden und einer zusätzlich etwas reduzierten körperlichen Belastbarkeit starte. Aber nun grüßt das Murmeltier, es hat den Winterblues satt und will raus…
Gruß aus Niedersachsen

Susanne

„Das Schweigen habe ich von den Redseligen gelernt, die Toleranz von den Unduldsamen, die Freundlichkeit von den Übelgelaunten. Und doch bin ich diesen Lehrern nicht dankbar.“
Khalil Gibran
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 2370
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: WWBoiler <0 - Frostwächter - Vermeidung Auslösung

#22

Beitrag von Billy1707 »

Hi Susanne,
wie is es ?
Untenrum alles dicht ?
Hat heut früh alles nach Deinen Vorstellungen geklappt ?

Schöne Reise !
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Soleil
Beiträge: 523
Registriert: Di 13. Apr 2021, 16:03
Wohnort: Niedersachsen

Re: WWBoiler <0 - Frostwächter - Vermeidung Auslösung

#23

Beitrag von Soleil »

Hi Billy,
ja, bin untenrum (noch) dicht. Ääääh, ich mein natürlich die Wasserleitungen in meinem Wohnklo.
Allerdings hat der Sch…s FW ziemlich lange rumgenervt. Und so hat der Boiler ein paar unbeabsichtigte Tropfen (ah, also doch…) abgegeben. Und später, bei Wasserentnahme für Kaffee am Küchenwasserhahn dann ne Menge kostbares TrinkWasser gezogen. Wenn ich dem Panel glauben soll, ist der Tank nur noch 1/3 voll. So ganz kann ich das nicht glauben. Aber ich hab jetzt echt kein Bock mehr, das ganze Sitzgedöns abzunehmen und mir das Elend aus der Nähe anzusehen.
So, nun stehe ich an der Mosel noch in D und erwarte hier nochmal etwas frische Temperaturen die Nacht…
So, das war der aktuelle Wasserstandsbericht…
Gruß aus Niedersachsen

Susanne

„Das Schweigen habe ich von den Redseligen gelernt, die Toleranz von den Unduldsamen, die Freundlichkeit von den Übelgelaunten. Und doch bin ich diesen Lehrern nicht dankbar.“
Khalil Gibran
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8485
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: WWBoiler <0 - Frostwächter - Vermeidung Auslösung

#24

Beitrag von biauwe »

Ich habe den Frostwächter gegen ein Überdruckventil getauscht und kann gezielt das Wasser ablassen.

Bild
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6153
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: WWBoiler <0 - Frostwächter - Vermeidung Auslösung

#25

Beitrag von Cybersoft »

Das hätte ich auch so verbaut wenn ich meinen Frostwächter nicht wieder zusammen gebaut bekommen hätte.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8485
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: WWBoiler <0 - Frostwächter - Vermeidung Auslösung

#26

Beitrag von biauwe »

Cybersoft hat geschrieben: Mi 5. Mär 2025, 20:34
wenn ich meinen Frostwächter nicht wieder zusammen gebaut bekommen hätte.
Meinen habe ich gut verkauft und dafür den Neuen gekauft. ;-)
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 2370
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: WWBoiler <0 - Frostwächter - Vermeidung Auslösung

#27

Beitrag von Billy1707 »

biauwe hat geschrieben: Mi 5. Mär 2025, 20:31
Ich habe den Frostwächter gegen ein Überdruckventil getauscht und kann gezielt das Wasser ablassen.

Bild
Gezielt Wasser ablassen geht auch mit dem Frostwächter.
Manuelle Betätigung.
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8485
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: WWBoiler <0 - Frostwächter - Vermeidung Auslösung

#28

Beitrag von biauwe »

Billy1707 hat geschrieben: Mi 5. Mär 2025, 20:43
Gezielt Wasser ablassen geht auch mit dem Frostwächter.
Manuelle Betätigung.
Nur nicht bei 0°C. Da ist der schneller.

Bild
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Soleil
Beiträge: 523
Registriert: Di 13. Apr 2021, 16:03
Wohnort: Niedersachsen

Re: WWBoiler <0 - Frostwächter - Vermeidung Auslösung

#29

Beitrag von Soleil »

Nun gibt es doch noch Unschönes und Merkwürdigkeiten zum Wasserwerk zu berichten.
Hab im Februar einen neuen Küchenwasserhahn eingebaut bekommen. Der Vorgängen hatte seinen Dienst quittiert. Dann, jetzt ca 5 Wochen später, mit vollem Wassertank losgefahren. Das Wasserwerk unter Beachtung des hypersensiblen FW in Gang gesetzt. Gewundert, warum der Tank sich so schnell leert. Gewundert, warum die Wasserleitung immer sprotzt und komische Nachlaufgeräusche macht. Und heute noch gewundert, warum unter der Spüle aufeinmal Wasser zu sehen ist. Dann festgestellt, dass es an den Verbindungsventilen (oder direkt unter dem Küchenhahnanschluss) munter vorbeiläuft und erstmal meine Bank- und Testamentsdokumente, ähhh neee, die Fahrzeugunterlagen, darunter vollkommen getränkt hat. Als nun alles endlich vollgesogen war, lief es dann schliesslich auf den küchenboden ab. So dass auch ich Schnellmerkerin wach geworden bin.
Dann, bei Moulins, eine Werkstatt gesucht und gefunden. Eile war geboten, es ist Freitag und das WE ruft.
Ergebnis: hab neue Verbindungsventile besorgt und (mit etwas Muskelkraft des Technikers) eingebaut bekommen. Es kann nun weitergehen. Das Rätsel des wundersamen Wasserverschwindens ist gelöst. Meine Einbauheimatwerkstatt kriegt nach Rückkehr Haue…
Gruß aus Niedersachsen

Susanne

„Das Schweigen habe ich von den Redseligen gelernt, die Toleranz von den Unduldsamen, die Freundlichkeit von den Übelgelaunten. Und doch bin ich diesen Lehrern nicht dankbar.“
Khalil Gibran
Soleil
Beiträge: 523
Registriert: Di 13. Apr 2021, 16:03
Wohnort: Niedersachsen

Re: WWBoiler <0 - Frostwächter - Vermeidung Auslösung

#30

Beitrag von Soleil »

Wasserwerk und kein Ende 😖

Nun läuft das (Spül) Wasser aus dem Küchenbecken nur Millimeterweise ab. Dauer ca 20 Minuten. Es wurde kein Ablaufkontakt berührt heute beim Ventilwechsel. Der Abfluss im Bad ist gängig…
Was ist das nun wieder?
Gruß aus Niedersachsen

Susanne

„Das Schweigen habe ich von den Redseligen gelernt, die Toleranz von den Unduldsamen, die Freundlichkeit von den Übelgelaunten. Und doch bin ich diesen Lehrern nicht dankbar.“
Khalil Gibran
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8485
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: WWBoiler <0 - Frostwächter - Vermeidung Auslösung

#31

Beitrag von biauwe »

Soleil hat geschrieben: Fr 7. Mär 2025, 20:48
Nun läuft das (Spül) Wasser aus dem Küchenbecken nur Millimeterweise ab.
Wie ist das Gefälle?
Oder wie ist es damit?

Bild
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8612
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: WWBoiler <0 - Frostwächter - Vermeidung Auslösung

#32

Beitrag von AndiEh »

Soleil hat geschrieben: Fr 7. Mär 2025, 20:48
Nun läuft das (Spül) Wasser aus dem Küchenbecken nur Millimeterweise ab. Dauer ca 20 Minuten.
Stehst du schief?

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Soleil
Beiträge: 523
Registriert: Di 13. Apr 2021, 16:03
Wohnort: Niedersachsen

Re: WWBoiler <0 - Frostwächter - Vermeidung Auslösung

#33

Beitrag von Soleil »

Nein
Gruß aus Niedersachsen

Susanne

„Das Schweigen habe ich von den Redseligen gelernt, die Toleranz von den Unduldsamen, die Freundlichkeit von den Übelgelaunten. Und doch bin ich diesen Lehrern nicht dankbar.“
Khalil Gibran
Soleil
Beiträge: 523
Registriert: Di 13. Apr 2021, 16:03
Wohnort: Niedersachsen

Re: WWBoiler <0 - Frostwächter - Vermeidung Auslösung

#34

Beitrag von Soleil »

biauwe hat geschrieben: Fr 7. Mär 2025, 20:51
Soleil hat geschrieben: Fr 7. Mär 2025, 20:48
Nun läuft das (Spül) Wasser aus dem Küchenbecken nur Millimeterweise ab.
Wie ist das Gefälle?
Oder wie ist es damit?

Bild
Ja, an einen Pümpel hab ich auch schon gedacht. Aber warum das auf einmal? Das hatte ich noch nie… 🤔
Gruß aus Niedersachsen

Susanne

„Das Schweigen habe ich von den Redseligen gelernt, die Toleranz von den Unduldsamen, die Freundlichkeit von den Übelgelaunten. Und doch bin ich diesen Lehrern nicht dankbar.“
Khalil Gibran
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8485
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: WWBoiler <0 - Frostwächter - Vermeidung Auslösung

#35

Beitrag von biauwe »

Soleil hat geschrieben: Fr 7. Mär 2025, 21:21
Aber warum das auf einmal? Das hatte ich noch nie… 🤔
Ist bei uns auch immer so ;-)
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Soleil
Beiträge: 523
Registriert: Di 13. Apr 2021, 16:03
Wohnort: Niedersachsen

Re: WWBoiler <0 - Frostwächter - Vermeidung Auslösung

#36

Beitrag von Soleil »

Alles ist immer das erste Mal? Es gibt bestimmt noch tausend weitere nette Überraschungen… dabei will ich doch nur frühlingsmässig ausreißen und abhängen…
Gruß aus Niedersachsen

Susanne

„Das Schweigen habe ich von den Redseligen gelernt, die Toleranz von den Unduldsamen, die Freundlichkeit von den Übelgelaunten. Und doch bin ich diesen Lehrern nicht dankbar.“
Khalil Gibran
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8612
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: WWBoiler <0 - Frostwächter - Vermeidung Auslösung

#37

Beitrag von AndiEh »

Soleil hat geschrieben: Fr 7. Mär 2025, 21:21
Ja, an einen Pümpel hab ich auch schon gedacht. Aber warum das auf einmal? Das hatte ich noch nie… 🤔
Wenn man da gerade nichts zu Hand hat:

Unter Wasser Handballen so auf den Ablauf legen, dass er verschlossen ist. Dann schnell anheben und wieder schnell nach unten drücken (mehrfach)

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Ragu
Beiträge: 463
Registriert: Di 17. Mai 2022, 12:25

Re: WWBoiler <0 - Frostwächter - Vermeidung Auslösung

#38

Beitrag von Ragu »

Soleil hat geschrieben: Fr 7. Mär 2025, 20:48
Nun läuft das (Spül) Wasser aus dem Küchenbecken nur Millimeterweise ab. Dauer ca 20 Minuten.
Was ist das nun wieder?
Du solltest keinen Pümpel verwenden, keine Ahnung, ob die Leitungen/Verbinder diesen Druck aushalten.
Du solltest auch nicht unbedingt deine Haare über dem Waschbecken waschen, nur mal so nebenbei bemerkt.
Auch die Reste deines Bohneneintopfs oder deiner Spaghetti Carbonara beim Spülen haben eine unter Umständen fatale Wirkung beim Abfluss.
Mehr außer diesem vermutlich Blödsinn habe ich gerade nicht beizutragen...
Aber ich bin sicher, dass du dieses Problem souverän lösen wirst.
Eine weiterhin gute Reise aus ganzem Herzen.
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8485
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: WWBoiler <0 - Frostwächter - Vermeidung Auslösung

#39

Beitrag von biauwe »

Ragu hat geschrieben: Fr 7. Mär 2025, 21:42
Du solltest keinen Pümpel verwenden, keine Ahnung, ob die Leitungen/Verbinder diesen Druck aushalten.
Wir verwenden den schon fast 30 Jahre im Womo.

Bild
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Röhri
Beiträge: 215
Registriert: Di 3. Okt 2023, 12:20
Wohnort: Berlin

Re: WWBoiler <0 - Frostwächter - Vermeidung Auslösung

#40

Beitrag von Röhri »

biauwe hat geschrieben: Fr 7. Mär 2025, 21:55
Ragu hat geschrieben: Fr 7. Mär 2025, 21:42
Du solltest keinen Pümpel verwenden, keine Ahnung, ob die Leitungen/Verbinder diesen Druck aushalten.
Wir verwenden den schon fast 30 Jahre im Womo.

Bild
Vor 30 Jahren waren die Ablauffittinge auch noch verklebt 😉, heute sind die nur gesteckt.
Gruß Micha
Antworten

Zurück zu „Technik“