Seite 2 von 20

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

Verfasst: Sa 2. Jan 2021, 22:54
von Hans 7151
Da steht Breitreifen, wenn er breiter ist lässt sich der Druck absenken. Ich hatte geschrieben bei gleicher Breite und Durchmesser ergibt sich keine größere Aufstandfläche. Aufstandfläche mal Druck ist Tragfähigkeit ist gleich Flächendruck/cm2 ist wiederum Federwirkung.
Meine Erfahrung mehr Gummi ist mehr Federkomfort aber auch schwammiger da weniger Fahrbahnkontakt. Du hast schon recht bei den 4x4 sehen die Reifen in den hohen Radkästen etwas verloren aus. Mir wärs egal, ich sitze ja drinnen.

Grüße Hans

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

Verfasst: Sa 2. Jan 2021, 23:31
von <Anon1>
Hans 7151 hat geschrieben: Sa 2. Jan 2021, 22:54
Du hast schon recht bei den 4x4 sehen die Reifen in den hohen Radkästen etwas verloren aus. Mir wärs egal, ich sitze ja drinnen.

Grüße Hans
Stimmt Hans, während der Fahrt... :-$

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

Verfasst: So 3. Jan 2021, 10:12
von <Anon1>
Ferres hat geschrieben: Sa 2. Jan 2021, 21:58
Moin,
die Radgröße, Höhe, ist weitestgehend vorgeschrieben und kann so einfach nicht verändert werden.
Die einschlägigen Anbieter verkaufen die 18 Zöller TÜV abnahmefähig, einschließlich gegebenenfalls der Anpassung des Tachos.

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

Verfasst: So 3. Jan 2021, 10:37
von Alfred
{bitte das stänkern sein lassen:AndiEH}

Grüße, Alf

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

Verfasst: So 3. Jan 2021, 11:11
von Chief_U
{-TEXT-}


@ Bernd
Bei Dir in Hattingen stand beim Grum das letzte Mal ein langer VI , Knaus(?), neben mir. Der hatte mind. 20“ mit sehr breiten Reifen auf seinen 3Achser drauf. Das sah schon beeindruckend gut aus. Allerdings ohne Eintragung.
Das was Du möchtest ist etwas aufwändiger. Du willst die Radhäuser besser „gefüllt“ haben. Dies geht mit mehr Durchmesser und „dicken“ Reifen. Bei nur 18“ Felgen hast entsprechend flachere Reifen. Dazu muß mindestens der Tacho angepasst werden. Wie weit am ESP Veränderungen vorgenommen werden müssen, entzieht sich meiner Kenntnis. Bin verwundert, daß Du auf sowas Wert legst. ;)

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

Verfasst: So 3. Jan 2021, 11:25
von womocamper
Wenn die Womofahrer sich entschließen würden die Reifen nur so viel Druck zu geben wie die Reifenhersteller empfehlen
würde sie auch komfortabler fahren.
Die meisten fahren mit 5,5 bar durch die Gegend.
Kein Wunder das es holpert.
Ich fahre mit 225/75 R16" hinten 3,8 bar und vorne 3,4 bar,nach der Contitabelle, das ist komfortabel.
Da kommt kein Wunsch nach anderen Rädern auf.

Gruss Dieter

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

Verfasst: So 3. Jan 2021, 11:34
von <Anon1>
Chief_U hat geschrieben: So 3. Jan 2021, 11:11
Das was Du möchtest ist etwas aufwändiger. Du willst die Radhäuser besser „gefüllt“ haben. Dies geht mit mehr Durchmesser und „dicken“ Reifen. Bei nur 18“ Felgen hast entsprechend flachere Reifen. Dazu muß mindestens der Tacho angepasst werden. Wie weit am ESP Veränderungen vorgenommen werden müssen, entzieht sich meiner Kenntnis. Bin verwundert, daß Du auf sowas Wert legst. ;)
Stimmt Uwe, mal eben Umrüsten geht nicht. Bei meinem Sprinter kommt möglicherweise noch hinzu, dass das Reifendruck Kontrollsystem angepasst werden muss. Außerdem könnte die Anpassung der Sensoren für das LED Licht erforderlich werden. Allerdings kommen nicht irgendwelche super AT Reifen in Frage, sondern eine zivile Ausführung mit Allwetterreifen. Ich werde mal bei ORC nachfragen, die allerdings noch Werksferien haben. Wenn die Hürden zu hoch (und zu teuer) sind, dann ist der Floh im Ohr schnell gekillt. ;-)

Warum das Ganze? Aus Spaß an der Freude. O:-)

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

Verfasst: So 3. Jan 2021, 11:48
von Doraemon
Alfred hat geschrieben: So 3. Jan 2021, 10:38

Manch einer hat wohl nicht den Unterschied zwischen Reifenhöhe und Felgen-Durchmesser verstanden.

Bitte nehmt bei Antworten darauf Rücksicht.

Grüße, Alf
Wir wissen jetzt alle hier das du mit Bernd ein Problem hast, dann mach das doch Bitte per PN mit ihm aus und nicht bei jeder Gelegenheit hier im Forum, es nervt und stört den "guten Geist" hier.

Danke

Es ist schade, du trägst viel zum Forum bei, aber durch sowas verlierst du bei mir an Glaubwürdigkeit und Kompetenz.

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

Verfasst: So 3. Jan 2021, 11:50
von Chief_U
MobilLoewe hat geschrieben: So 3. Jan 2021, 11:34

Warum das Ganze? Aus Spaß an der Freude. O:-)
Dann mach‘s am kleinen Roten, dem würde eine Umrüstung gut zu Gesicht stehen.
;-)

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

Verfasst: So 3. Jan 2021, 13:00
von akany
womocamper hat geschrieben: So 3. Jan 2021, 11:25
Wenn die Womofahrer sich entschließen würden die Reifen nur so viel Druck zu geben wie die Reifenhersteller empfehlen
würde sie auch komfortabler fahren.
Die meisten fahren mit 5,5 bar durch die Gegend.
Kein Wunder das es holpert.
Ich fahre mit 225/75 R16" hinten 3,8 bar und vorne 3,4 bar,nach der Contitabelle, das ist komfortabel.
Da kommt kein Wunsch nach anderen Rädern auf.

Gruss Dieter

Bei dem Druck schwimme ich mehr als ich fahre und ich bin ohne Ende bei Lenkkorrekturen. Entspanntes Fahren sieht anders aus.

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

Verfasst: So 3. Jan 2021, 13:04
von womocamper
akany hat geschrieben: So 3. Jan 2021, 13:00
womocamper hat geschrieben: So 3. Jan 2021, 11:25
Wenn die Womofahrer sich entschließen würden die Reifen nur so viel Druck zu geben wie die Reifenhersteller empfehlen
würde sie auch komfortabler fahren.
Die meisten fahren mit 5,5 bar durch die Gegend.
Kein Wunder das es holpert.
Ich fahre mit 225/75 R16" hinten 3,8 bar und vorne 3,4 bar,nach der Contitabelle, das ist komfortabel.
Da kommt kein Wunsch nach anderen Rädern auf.

Gruss Dieter

Bei dem Druck schwimme ich mehr als ich fahre und ich bin ohne Ende bei Lenkkorrekturen. Entspanntes Fahren sieht anders aus.
Diese Drücke gelten auch für mein Fahrzeug.

Kann bei Dir ganz anders aussehen.

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

Verfasst: So 3. Jan 2021, 15:51
von walter7149
Sollte eigentlich zu meinem schon geschriebenen Beitrag im Thema. Aber irgendein Korrekturfehler hat das verhindert.

Dann eben als extra Beitrag bevor es aus Strg-V verschwindet.

Zum Thema : Wenn größere Reifen gerade mal Hip sind, dann werden sie angepriesen, bis kleinere mal wieder Hip sind.

Jeder Praktiker weiß, das größere Reifen immer besser rollen.

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

Verfasst: So 3. Jan 2021, 16:14
von AlterHans
walter7149 hat geschrieben: So 3. Jan 2021, 15:51
........
Jeder Praktiker weiß, das größere Reifen immer besser rollen.
Ja Walter, sofern ihr Umfang/Durchmesser größer ist. Größere Breite führt öfters zum Schwimmen in Spurrillen wurde schon oft geschrieben.

An meinem T4 bin ich als Breitreifenverächter auch auf etwas größere Reifen umgestiegen: von 195/70R15C auf 205/70R15C
bei derselben Felge ,TÜV abgenommen. (Korrigiert und ergänzt)
Das ergab +10 mm Breite, + ca 3cm größerer Durchmesser abgeminderter Luftdruck nach Belastungstabelle der Reifenhersteller.
Ergebnis: mehr Komfort, Tachoangleichung gerade noch nicht erforderlich, Wegstreckenzähler geht 2,5 bis 3,5 % (je nach Profiltiefe) nach, keine merkbare Verbrauchsveränderung, keine Veränderung der Fahreigenschaften gefühlt. Bin zufrieden damit.

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

Verfasst: So 3. Jan 2021, 16:18
von Markus und Helga
Hallo zusammen.
Also bei Umrüstungen von anderen Reifen und Felgen Größen, wird immer darauf geachtet, das der Abroll Umfang sich nicht groß ändert.
Somit musss kein Tacho angeglichen werden. Ich habé z.Bsp. 225 / 70 15 drauf. Darf damit dann nicht die üblichen 225 70 16 fahren.
ich muss auf 16 Zoll Felgen 225 65 16 montieren. Der größere Vorteil von anderen Felgen besteht in der Einpresstiefe und Breite der Felgen.
eine 6.5X16 ET 55 Felge macht die Spur um 4cm breiter, bei gleichen Reifen. Das bringt das bessere Fahrgefühl, weil die Breite der Reifen bleibt gleich.

Dafür gibt es Reifenrechner im Netz. Wichtig bei der ganzen Geschichte ist, der Tacho muss immer mehr anzeigen als du tatsächlich fährst.
Also der Tacho darf 7-10% zu viel anzeigen, aber keinen zu wenig.

Und was noch der Sinn von anderen Reifen ist, die Traglast. Schaut euch mal die Traglast von Umrüst Reifen an. Teilweise 117.
Deswegen darf man da auch mit weniger Druck fahren.

Bin selber am Überlegen was ich kaufe, deswegen die ausführlichen Gedanken. Vielleicht hilft es ja jemand.
Gruß Markus

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

Verfasst: So 3. Jan 2021, 23:14
von Ferres
MobilLoewe hat geschrieben: So 3. Jan 2021, 10:12
Die einschlägigen Anbieter verkaufen die 18 Zöller TÜV abnahmefähig, einschließlich gegebenenfalls der Anpassung des Tachos.
Moin,
ok Bernd hätte nicht gedacht, dass Du so konsequent vorgehen willst.
Richtig große Räder mit 18“ Felgen und dicken, also hohen, Reifen füllen nicht nur Dein Radhaus, sondern erhöhen auch die Bodenfreiheit.
Das wird bestimmt Super.
Gruß
Ferres

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

Verfasst: Mo 4. Jan 2021, 10:05
von jagstcamp-widdern
... und das grundproblem "wohin mit der ganzen kohle" ist auch ein stück kleiner! 8-)

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

Verfasst: Mo 4. Jan 2021, 10:19
von <Anon1>
Ferres hat geschrieben: So 3. Jan 2021, 23:14
MobilLoewe hat geschrieben: So 3. Jan 2021, 10:12
Die einschlägigen Anbieter verkaufen die 18 Zöller TÜV abnahmefähig, einschließlich gegebenenfalls der Anpassung des Tachos.
Moin,
ok Bernd hätte nicht gedacht, dass Du so konsequent vorgehen willst.
Richtig große Räder mit 18“ Felgen und dicken, also hohen, Reifen füllen nicht nur Dein Radhaus, sondern erhöhen auch die Bodenfreiheit.
Das wird bestimmt Super.
Gruß
Ferres
Konsequent ;-) wäre nichts zu machen, denn mit dem Fahrkomfort der 225/75 R16 C 116/114R Winterreifen auf MB Leichtmetallräder bin ich durchaus zufrieden. Deshalb auch die Eingangsfrage zum Komfort der 18 Zoll Reifen, deren es ja viele unterschiedliche Möglichkeiten gibt. Aber offenbar hat hier niemand eigene Erfahrungen. Schau'n mer mal. *HAPPY*

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

Verfasst: Mo 4. Jan 2021, 10:21
von Markus und Helga
Hallo Ferres. Das ist leider nicht so mit den Radkästen ausfüllen. Die Räder sind alle insgesamt annähernd gleich groß. Nur die Felgen werden größer. Da das Auge meistens sich an den Felgen erfreut meint man die Räder sind größer geworden.......ist leider nicht so. Außer du machst Reifen drauf die höher sind. Dann musst du leider wieder den Tacho angleichen und eine Einzel Abnahme machen.
Aber sieht halt wirklich besser aus ....so mit 18 er.

Gruß Markus

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 00:16
von Ferres
MobilLoewe hat geschrieben: Mo 4. Jan 2021, 10:19
Schau'n mer mal
Moin,
schauen wir auf Ähnlichkeiten.
Habe/hatte mehrere 3,5 to. Anhänger mit Bereifung 10", 12", 13", 14" und 15".
Die kleinen Räder haben den Vorteil der niedrigen Ladehöhe, laufen aber grottenschlecht.
Rumpeln, springen, die Ladung "tanzt" auf der Ladefläche, aus den geladenen Maschinen fallen die Schrauben. Oft Reifenpanne, Platten.
Mit zunehmender Radgröße verlieren sich diese schlechten Eigenschaften.
Mein nächster Anhänger bekommt Räder 185R14C, weil sich Anhänger mit 15" Räder nicht so gut von der Stange kaufen lassen, weil diese sehr hoch sind.
Fazit meiner Erfahrung ist: Je größer desto besser.
Ausführungen gelten nicht für “Rennwagen".
Gruß
Ferres

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 11:56
von Alfred
Ferres hat geschrieben: Sa 9. Jan 2021, 00:16
MobilLoewe hat geschrieben: Mo 4. Jan 2021, 10:19
Schau'n mer mal
Moin,
schauen wir auf Ähnlichkeiten.
Habe/hatte mehrere 3,5 to. Anhänger mit Bereifung 10", 12", 13", 14" und 15".
Die kleinen Räder haben den Vorteil der niedrigen Ladehöhe, laufen aber grottenschlecht.
Rumpeln, springen, die Ladung "tanzt" auf der Ladefläche, aus den geladenen Maschinen fallen die Schrauben. Oft Reifenpanne, Platten.
Mit zunehmender Radgröße verlieren sich diese schlechten Eigenschaften.
Mein nächster Anhänger bekommt Räder 185R14C
, weil sich Anhänger mit 15" Räder nicht so gut von der Stange kaufen lassen, weil diese sehr hoch sind.
Fazit meiner Erfahrung ist: Je größer desto besser.
Ausführungen gelten nicht für “Rennwagen".
Gruß
Ferres
Zwar fachlich richtig, aber der TE meint Felgen, wenn er von Reifen spricht. Lass dich davon nicht verwirren.

Grüße, Alf