Seite 2 von 3
Re: Ducato eiert beim Beschleunigen
Verfasst: Do 5. Jun 2025, 15:31
von SaJu
Sanddollar hat geschrieben: Do 5. Jun 2025, 09:41
Wenn Ihr das so genau wisst... ich habe andere Erfahrungen gemacht... trotz entsprechender Angaben ...
gebt ihm doch die Hinweise um das auszuschließen
Aber wenn er dann evtl noch einen langen Überhang hat vielleicht hinten auch überladen ist, verbunden mit zu niedrigen Druck kann das auch Ursache sein.
Kann nichts passieren Druck erhöhen ein paar Kilometer fahren, wenn sich nichts ändert, Druck wieder ablassen
Dann ist das ausgeschlossen
Den genauen Reifendruck ermittelt man am besten wenn man die tatsächlichen Achslasten kennt. Danach kann man entweder in der Tabelle des Reifenherstellers den korrekten Druck ermitteln oder man schaut im Ducato Forum nach der Artus Liste. Da gibt es auch entsprechende Informationen. Aber ohne die passende Achslast und den aufgezogenen Reifen ist das alles Kaffeesatz…. Ich fahre laut Achslast vorne bei 1,8t mit 3,8 bar und hinten mit 2,24t mit 4,8 bar.
Re: Ducato eiert beim Beschleunigen
Verfasst: Do 5. Jun 2025, 16:44
von Sanddollar
bei unserem alten Womo, war laut Händler 4,5 bar v+h angegeben, die Reifen fuhren sich aber an den flanken ab und sahen auch recht platt aus, Anfrage bei Michelin ergab das (die damaligen) Reifen vom Druck angepasst werden sollen. ( Bereich 4,5-5,5 bar)
Also auf die Waage und vorne 5 hinten 5,5 drauf (3,85t)
Unser neues fährt v+h mit 5,5 bei 3,5t.
Das nebenbei - wir kommen ja von der eigentlichen Frage ab...

Re: Ducato eiert beim Beschleunigen
Verfasst: Do 5. Jun 2025, 16:52
von oldi45
rookie001 hat geschrieben: Mi 4. Jun 2025, 17:42
Da das Fahrzeug neu ist, habe ich genau das bei Fiat reklamiert. (Derzeit rund 4500 km)
Der Servicetechniker meinte zunächst, das sei nicht normal - hat es bei der Probefahrt auch selbst wahrgenommen und bestätigt.
Unsere Kaffee-Satz-Leserei hilft hier überhaupt nichts. Es ist ein Mangel im Antrieb, den Fiat beheben muss. Am sichersten mit einer Terminsetzung.
Eine Rückmeldung nach Feststellung der Schadensursache wäre schön.
Gruß Hajo
Re: Ducato eiert beim Beschleunigen
Verfasst: Do 5. Jun 2025, 17:38
von rookie001
Hallo nochmal,
tatsächlich bin ich vorher mit 5,5 bar gefahren und hatte das gleiche Phänomen. Die jetzt anliegenden Werte habe ich aus der Continental-App.
Da kann man Reifentypen und Gewichte eingeben.
Scheint ne Wissenschaft für sich zu sein…

Re: Ducato eiert beim Beschleunigen
Verfasst: Do 5. Jun 2025, 17:47
von Travelboy
Wissenschaft oder Glaubensfrage?
Ich fahre den Standarddruck 5,5bar,
währe mir zu Mühseelig für jede Urlaubsreise und Beladung den Reifendruck einzustellen, schon auf einer 8 wöchigen Reise schwankt unser Gewicht vom Wohnmobil um 500kg, dann müsste ich ja alle paar Tage den Druck angleichen.
Und ja, wir können uns auch bei 100km/h noch in normaler Lautstärke unterhalten, da gibt es keine störenden Fahr- oder Motorgeräusche.
Re: Ducato eiert beim Beschleunigen
Verfasst: Do 5. Jun 2025, 19:32
von SaJu
Cool. Die App kannte ich noch nicht. Ich habe nur eine umfangreiche Liste und habe die Daten mit dem Service Center abgeglichen.
Re: Ducato eiert beim Beschleunigen
Verfasst: Do 5. Jun 2025, 19:55
von Sprinterteufel
Aus eigener Erfahrung gibt es beim Beschrieb evtl. auch die Stoßdämpfer und die Felgen - Reifenkombination die in Frage kommt. Auch bei neueren Fahrzeugen...
Womo in der Werkstatt aufgebockt, daß alle Räder frei sind und dann das Fahrzeug laufen lassen brachte bei uns bei Vibrationsproblemen überraschend die Reifen und Felgenkombination ins Spiel.
Wichtig... sehr wichtig... eine gute KFZ Werkstatt mit Erfahrung. Evtl. auch eine gute Reifenfachwerkstatt...
Re: Ducato eiert beim Beschleunigen
Verfasst: Do 5. Jun 2025, 20:51
von Wernher
SaJu hat geschrieben: Do 5. Jun 2025, 19:32
Cool. Die App kannte ich noch nicht. Ich habe nur eine umfangreiche Liste und habe die Daten mit dem Service Center abgeglichen.
Welche App?
Re: Ducato eiert beim Beschleunigen
Verfasst: Do 5. Jun 2025, 20:54
von DerTobi1978
Continental Tire Tech im App Store
Re: Ducato eiert beim Beschleunigen
Verfasst: Do 5. Jun 2025, 22:04
von Wernher
Die App zeigt mir sogar weniger Druck an als die Artus-Tabelle. Ich habe zwar Michelin, aber das dürfte ziemlich egal sein. Kann weg, das PDF ist besser.
Re: Ducato eiert beim Beschleunigen
Verfasst: Do 5. Jun 2025, 22:27
von Cybersoft
Wernher hat geschrieben: Do 5. Jun 2025, 22:04
...Ich habe zwar Michelin, aber das dürfte ziemlich egal sein. ....
Na klar, alle Reifen sind gleich ...

Re: Ducato eiert beim Beschleunigen
Verfasst: Do 5. Jun 2025, 22:59
von Weitreisender
Sanddollar hat geschrieben: Do 5. Jun 2025, 09:16
Auch wenn es das vermutlich nicht ist , 4,2 sind definitiv zu wenig
Das kann nur jemand sagen, der sich noch nie über den Zusammenhang von Last/Gewicht, Komfort und Luftdruck irgendwelche Gedanken gemacht hat.
Travelboy hat geschrieben: Do 5. Jun 2025, 17:47
Wissenschaft oder Glaubensfrage?
Wohl eher rationale Wissenschaft, entwickelt von den Ingenieuren der Reifenfirmen und niedergelegt in Luftdrucktabellen zu den jeweiligen Reifen. Den kann man ablesen und einstellen oder man glaubt den WoMo Herstellern, die auf alle Karren das Gleiche drauf schreiben egal wie groß, breit, hoch, lang oder schwer der Karren ist. Hautsacher der Luftdruck ist der Gleiche
Travelboy hat geschrieben: Do 5. Jun 2025, 17:47Ich fahre den Standarddruck 5,5bar,
währe mir zu Mühseelig für jede Urlaubsreise und Beladung den Reifendruck einzustellen,
...dann kann man Dir auch nicht mehr helfen, Dann mußt Du halt mit dem Nichtkomfort und Getöser der "Holzreifen" fahren.
Das Zauberwort heißt angepasster Luftdruck und den muß man auch nicht ändern, wen man ihn mal gefunden hat. Ich fahre seit 6 Jahren vorne 3,4 bar und hinten 4,2 bar und das in Reisebeladung oder leer.
Grüße
Re: Ducato eiert beim Beschleunigen
Verfasst: Fr 6. Jun 2025, 07:50
von Thomas04
Ich hatte bei meiner diesjährigen Frühjahrsreise ein interessantes Gespräch mit einem anderen Wohnmobilisten auf einem Stellplatz.
Der hat mir z.B. gezeigt, dass der Hersteller Continental für meine Ganzjahresreifen auf der Reifenflanke als maximalen Luftdruck 75 PSI vorgibt.
75 PSI entsprechen 5,17 bar.
Die Vorgabe der Hersteller mit 5,5 bar passt also schon nicht zum Reifen.
Ich fahre aktuell auf VA / HA 3,75 bzw. 4,75 bar.
Re: Ducato eiert beim Beschleunigen
Verfasst: Fr 6. Jun 2025, 08:16
von Doraemon
Thomas04 hat geschrieben: Fr 6. Jun 2025, 07:50
Der hat mir z.B. gezeigt, dass der Hersteller Continental für meine Ganzjahresreifen auf der Reifenflanke als maximalen Luftdruck 75 PSI vorgibt.
75 PSI entsprechen 5,17 bar.
Auf der Flanke steht normalerweise Max Load und nicht Max presure, Max Load heisst das bei diesem Druck der Reifen seine max. Tragfähigkeit hat, mehr Druck erhöht die Tragfähigkeit nicht, aber weniger Druck verringert sie hingegen.
Re: Ducato eiert beim Beschleunigen
Verfasst: Fr 6. Jun 2025, 08:22
von Cybersoft
Es gibt alle möglichen Beschriftungen auf den Reifen, auch max. Pressure und und und ...
Entscheidend sind und bleibt die Tabellen zu dem Reifen, alles andere ist für ....
Re: Ducato eiert beim Beschleunigen
Verfasst: Fr 6. Jun 2025, 08:31
von Grisu1965
Wer mit Holzräder seine Wirbelsäule und seinem Möbelbau malträtieren will soll das gerne tun. Der Clevere Womofahrer passt seinen Luftdruck aber der Achslast an und schon damit seine Wirbelsäule und sein Womo.
Aber kommen wir mal zu Thema zurück. Für mich klingt das auch sehr nach Antriebswelle. Beim Anfahren hebt sich der Vorderwagen etwas an und der Winkel der Antriebswelle verändert sich.
Das Problem gab es auch ab und zu wenn Verstärkte Federn eingebaut worden sind da sich dabei ebenfalls der Winkel der Antriebswelle ändert.
Ist zwar außergewöhnlich das es bei solch einem jungen Fahrzeug vorkommt aber da es im Ducato Forum auch einen Beitrag dazu gibt ist es eventuell ja auch eine fehlerhafte Serie der Antriebswellen.
Ich würde auf jeden Fall mal in der Richtung weiter Suchen.
Re: Ducato eiert beim Beschleunigen
Verfasst: Fr 6. Jun 2025, 08:47
von Austragler
Grisu1965 hat geschrieben: Fr 6. Jun 2025, 08:31
Ich würde auf jeden Fall mal in der Richtung weiter Suchen.
Ich würde eine Fachwerkstatt "suchen lassen", da arbeiten nämlich Menschen die sich mit sowas auskennen und keine Spekulationen anstellen.
Re: Ducato eiert beim Beschleunigen
Verfasst: Fr 6. Jun 2025, 09:00
von Cybersoft
... und Zitronenfalter falten Zitronen.
Re: Ducato eiert beim Beschleunigen
Verfasst: Fr 6. Jun 2025, 09:01
von Grisu1965
Austragler hat geschrieben: Fr 6. Jun 2025, 08:47
Grisu1965 hat geschrieben: Fr 6. Jun 2025, 08:31
Ich würde auf jeden Fall mal in der Richtung weiter Suchen.
Ich würde eine Fachwerkstatt "suchen lassen", da arbeiten nämlich Menschen die sich mit sowas auskennen und keine Spekulationen anstellen.
Wer da weiter sucht ist wohl wertfrei. Die Aussage das da Menschen arbeiten die sich auskennen.......da habe ich schon genug gegenteiliges erlebt.
Re: Ducato eiert beim Beschleunigen
Verfasst: Fr 6. Jun 2025, 09:11
von Austragler
Grisu1965 hat geschrieben: Fr 6. Jun 2025, 09:01
Die Aussage das da Menschen arbeiten die sich auskennen.......da habe ich schon genug gegenteiliges erlebt.
Natürlich gibt es unfähige Pfeifen in den Werkstätten, es ist aber unbestritten dass es wirklich viele gibt die ihren Job ernst nehmen und sich auch auskennen.