Re: Gas-Durchlauferhitzer
Verfasst: Do 19. Jun 2025, 14:12
Das in jedem Fall.AndiEh hat geschrieben: Do 19. Jun 2025, 13:46Dann schaltet man halt den "Boiler" auf volle Leistung (60°).
Das freundliche Forum für Nutzer von oder Interessenten an Reisemobilen, Wohnmobilen, Kastenwagen, Campingbusse
https://www.reisemobiltreff.de/
Das in jedem Fall.AndiEh hat geschrieben: Do 19. Jun 2025, 13:46Dann schaltet man halt den "Boiler" auf volle Leistung (60°).
Könnte ich mit dem Wechselrichtermachen, muss ich aber die Kabelei ändern. Aber wieviel Ah verbrauche ich um die 10l im Boiler aufzuheizen?
Das habe ich mir jetzt auch gedacht. Einstellung Hot wäre das Beste für den Dieselbrenner und wenn Boilertemperatur erreicht ist wieder ausschalten.AndiEh hat geschrieben: Do 19. Jun 2025, 13:46Dann schaltet man halt den "Boiler" auf volle Leistung (60°). Wenn man da zu zweit duscht und dann noch den großen Abwasch macht, hat der Diesel Brenner genug zu tun.
...
.. bei 220 Volt, dann über den WR im WoMo zzgl Verluste irgend was um die 40Ah.Doraemon hat geschrieben: Do 19. Jun 2025, 23:00Um 10l Wasser von 10Cº auf 50Cº zu erwärmen benötigst du ca. 45Wh also in etwa ca. 3,5Ah.
Doraemon hat geschrieben: Do 19. Jun 2025, 23:00Um 10l Wasser von 10Cº auf 50Cº zu erwärmen benötigst du ca. 45Wh also in etwa ca. 3,5Ah.
Wäre also mit 450WP und 300Ah machbar. Mein Wechselrichter versorgt ohne NVS alls Steckdosen. Um die Heizstäbe der Truma zu versorgen müsste ich die Zuleitung mittels Wechselschalter zwischen Landstrom und Wechselrichter umschalten. Geht dieser?Cybersoft hat geschrieben: Fr 20. Jun 2025, 00:29.. bei 220 Volt, dann über den WR im WoMo zzgl Verluste irgend was um die 40Ah.
Eigentlich überschaubar, zumal man das Wasser ja bei Sonnenschein schon mal erhitzen kann.