Das bedeutet: Das Wohnmobil ist winterfest.Mein Beitrag... hat geschrieben:Und ich rede jetzt nur von Sachen, die außerhalb des Wohnmobils stattfinden.
Wir sind im Winter im Alpen- und Voralpenland unterwegs. Da werden die -10 auch gerne mal unterboten. Aber auf solche Dinge haben wir beim Kauf schon geachtet.
Ok, Das klingt nach einem Plan.Billy1707 hat geschrieben: Mo 21. Jul 2025, 15:15Mit der Kassette hatte ich noch keine Probleme. Wenn das Wasser abgestellt ist
spüle ich mit Grauwasser (Duschwasser) die Box aus.
Seifenlauge zum Spülen ist ja auch nicht verkehrt.![]()
Bin "Chemiker"... also MIT Chemie! Definitiv! Biologisch abbaubar, wenn es geht. Aber nicht ohne!Agent_no6 hat geschrieben: Mi 23. Jul 2025, 10:05Unser charakteristischer Geruch lässt eindeutig auf „Verzicht auf Chemie“ schließen.![]()
Wenn ich auf enem Campingplatz oder Stellplatz bin, wo Entsorgung angeboten wird, würde ich diese selbstverständlich auch nutzen. Ist eine "artgerechte" Entsorgung aber nicht möglich, würde ich auch die große Keramikschüssel heranziehen. Zumal wir zu zweit unterwegs sind und keine größeren Mengen entsorgen müssen. Das Ausspülen mit Grauwasser ist eine gute Idee. War bisher ebenfalls noch nie nötig...
Ja, wir haben es uns tatsächlich nicht leicht gemacht. Ich hoffe, dass es das letzte Wohnmobil sein wird, das ich im Leben kaufe.
Da ist ja eben mein Problem!Luppo hat geschrieben: Mo 21. Jul 2025, 14:10Auf Campingplätzen, soweit sie über den Winter geöffnet haben, ist die Ver- und Entsorgung normalerweise gewährleistet, d.h. Ablauf- und Entnahmestellen sind eisfrei.
Wir waren in den letzten Jahren, mit dem Wohnwagen, nur auf Campingplätzen. Da kam das Thema nie auf.
Künftig wollen wir mehr in Richtung Landvergnügen und StayBetter gehen.
Wenn man sich dann, nach 2-4 Tagen Hardcore-Autark auf den Heimweg macht, dürfte die Motivation für eine Extrarunde (teils Umwege von 50-100 Km) über den nächsten "offiziellen" Entsorgungsplatz extrem niedrig sein.
Das denke ich auch, wird der problematischste Punkt sein. Selbst auf vielen CPs sind die Frischwassersäulen abgeschaltet und >100L mit dem Kanister von der Winterwsser-Zapfstelle, einfüllen ist jetzt nicht wirklich spaßig.Travelboy hat geschrieben: Mo 21. Jul 2025, 14:31Zu den SP, da ist es sehr unterschiedlich, im allgemeinen funktioniern die Grau- und Schwarzwasserentsorgungen auch über Winter, kann aber bei extrem Frost schon mal Probleme geben.
Die Frischwasserversorgung ist über Winter auf vielen Plätzen abgeschaltet oder zumindest wir die nur auf Nachfrage geöffnet, einige SP erlauben dann auch mal die Frischwasserentnahme aus den Sanitärgebäude.
Wir hatten in 10 Jahren Wintercamping bis -17°C höchstens mal beim Frischwasser Probleme, haben uns dann mit der Kann aus dem Sanigebäude versorgt.
Würdest Du die schwarzen Ringe unter meinen Augen sehen, könntest Du die schlaflosen Nächte erahnen...Giftymobil hat geschrieben: Mo 21. Jul 2025, 14:35Wenn ich zwei Jahre lang Planen würde um die Wartezeit auf mein WoMo totzuschlagen hätte ich mehr als eine Schlaflose Nacht vor mir bis es bei mir vor der Tür steht!

Aber im Ernst: ganz so schlimm ist es nicht. Wir hatten, bis letzte Woche, einen Wohnwagen, mit dem wir auch viel unterwegs waren. Somit haben wir die Planungsjahre nicht Fingernägel kauend daheim verbracht, sondern waren viel unterwegs, haben uns mit Wohnmobilisten unterhalten und Ideen eingesammelt. Das hat viele dazu beigetragen, dass wir bei der Wohnmobil-Auswahl recht genau wussten, was wir wollten und worauf wir achten mussten.
Ich habe alles installiert, was in der Richtung verfügbar ist. Wie schon erwähnt, wollen wir allerdings in Richtung Landvergnügen und StayBetter. Bei Letzterem ist autark Voraussetzung.Giftymobil hat geschrieben: Mo 21. Jul 2025, 14:35Ich nutze zB Park4-Night und selten Promobil oder so. Nun wäre erst gut zu wissen womit Du arbeitest.
Auch Sandbleche werden zur Ausstattung gehören...

Die letzten Wochen sind die härtesten! Wir schauen beinahe nur noch Youtube statt TV. Die Bedienung des Wohnmobils beherrsche ich mittlerweile schon weitgehend!Giftymobil hat geschrieben: Mo 21. Jul 2025, 14:35In diesem Sinne wünsche ich euch das alles klappt und ihr rundherum zufrieden seid!

Wie schon erwähnt, liegen Campingplätze nicht sehr oft auf unseren geplanten Wegen. Natürlich nehmen wir mit, was wir bekommen können! Der Tipp mit den Tankstellen klingt auch gut! Danke Dafür!Sanddollar hat geschrieben: Mo 21. Jul 2025, 14:48Frischwasser bekommst Du an Tankstellen wenn Du freundlich fragst.
Oder lauf nen CP an, kostet ggfs extra, aber geht, da hast du alles.
Danke!Sanddollar hat geschrieben: Mo 21. Jul 2025, 14:48Hier eine Liste mit V/E Stationen von Sani-station.de
Ist aber von 2020, haben leider nichts mehr online, aber nachfragen kostet nichts, haben die bestimmt noch.
Wenn Die ne Aktuelle bekommst, kannst Du die ja hier einstellen
Werde ich mir mal anschauen! Falls ich Infos finde, landen die auf jeden Fall im Forum!
Wenn es vor der Tür steht, werde ich das Geheimnis lüften. Net bös sein!
Nur soviel sei verraten: Winterfest ist es. Alles Andere würde bei uns nicht viel Sinn machen.
Wie bereits erwähnt, ist unser Aktionsradius, aus familiären Gründen, derzeit noch etwas limitiert.
Wir bewegen uns meist so etwa 2 h um unseren Wohnort. Da es in Bayern viele schöne Plätze gibt, ist das ein Trost, bis wir mal wieder auf größere Touren gehen können.
Aber wenn man. z.B. im Bayerischen Wald steht, ist es oftmals nicht wirklich leicht, auf dem Heimweg, eine VE-Station anzulaufen. Auf längeren Strecken kann man entsprechend planen. Aber wenn ich 200km nach Hause fahre und dann 50km Umweg zur VE mache muss, ist das IMHO nicht verhältnismäßig.
Keine Frage, werden die Meinungen da auseinander gehen...

Einstweilen vielen Dank für Eure Denkanstöße!