Seite 2 von 3
Re: Der Platz ist begrenzt und was nimmt man mit ?
Verfasst: Sa 2. Aug 2025, 16:48
von Elgeba
Mein Wohnmobil hat seinen eigenen Haushalt,der aus normalen Küchenutensilien besteht,analog dem, was ich in meiner Küche im Haus habe, dazu gehört auch Backofen im Kleinformat und Mikrowelle.keine speziellen Campingartikel.Funktioniert seit vielen Jahren bestens.
Gruß Arno
Re: Der Platz ist begrenzt und was nimmt man mit ?
Verfasst: Sa 2. Aug 2025, 18:17
von Cheldon
Wir fahren seit etwa 10 Jahren einen Kastenwagen, 5.90m, CS Independent. Fast keine Campingerfahrumg. Wir haben bei unserem Händler das nötigste gekauft, Kabel, leichte und bequeme Stühle und den Tisch, Micropor & Micropur Forte,
Küchenutensilien aus dem Haushalt, wenn etwas zerbrochen ist, wurde es ersetzt. Zargesboxen ect., das meiste wurde ja bereits erwähnt.
Zargesboxen nicht auf Auszügen sondern Antirutschmatte, spart Platz und Gewicht. Je nach Ziel sind im schmalen Fach oben Sandbleche, Schaufel und Wischer mit Teleskopauszug.
Auf Fernreisen haben wir immer noch Platz für bis zu vier

Reservekanister und ein weiteres vollwertiges Reserverad.
Stühle und Tisch sind mit Spanngurten unter dem Lattenrost befestigt.
Werkzeug, nur womit auch ich etwas anfangen kann. Bin Büromensch.
Es gibt alles und überall zu kaufen. Kühlbox in Argentinien weil der Kühlschrank nicht mehr kühlte, ein Waffeleisen & Mixer in Arrecife weil wir Zeit und Appetit auf Waffeln hatten, ein Abschleppseil in Kirgistan und ein Rasierer, Föhn ect. irgendwo…
Kein Campingeschirr oder Messer, gutes Werkzeug braucht man/frau….
Tolle Reisen und gute Fahrt.
Re: Der Platz ist begrenzt und was nimmt man mit ?
Verfasst: Sa 2. Aug 2025, 18:52
von Travelboy
Wir schleppen ja auch seit Jahren einen ganzen Hausstand mit uns herum, aber brauchen wir das Zeug eigentlich alles - NEIN.
Klamotten für einige Tage sind sinnvoll, bis auf Jacken kannst du fast alles und überall (inzwischen auch auf vielen SP) waschen und trocknen.
Lebensmittel bekommst du in ganz Europa, haben fast überall auch ALDI und Konsorten.
Wichtig sind 2 leichte Stühle und ein Campingtisch, ein kleiner Gaskocher mit Kartusche ersetzt den Grill und damit kannst du viele Speisen draussen zubereiten.
Klar eine Kabeltrommel und evz. einen Schuco auf CEE Adapter wenn du mal in die Hinterwelt fährst wo es noch keine CEE Dosen gibt.
Ein Wasserschlauch mit Gardena ist sinnvoll, dann aber auch Gardenaanschlüsse für unterschiedliche Zapfhähne (1/2", 1", 3/4"...)
Besteck und das übliche Geschirr, Gewürze usw.
Ach ja und natürlich Bettzeug und eine Decke für kalte Abende in die man sich einkuscheln kann
Alles Andere ist Ballast und frisst nur Platz und Gewicht.
Re: Der Platz ist begrenzt und was nimmt man mit ?
Verfasst: Sa 2. Aug 2025, 20:21
von Wernher
Cheldon hat geschrieben: Sa 2. Aug 2025, 18:17
...

...
Das mit der festen Wand im Bettbereich gefällt mir. Warum machen das nicht auch andere Ausbauer?
Re: Der Platz ist begrenzt und was nimmt man mit ?
Verfasst: Sa 2. Aug 2025, 20:41
von Cheldon
Wernher hat geschrieben: Sa 2. Aug 2025, 20:21
Cheldon hat geschrieben: Sa 2. Aug 2025, 18:17
...

...
Das mit der festen Wand im Bettbereich gefällt mir. Warum machen das nicht auch andere Ausbauer?
Auf Wunsch gibts von CS dort auch ein Fenster.
Re: Der Platz ist begrenzt und was nimmt man mit ?
Verfasst: Sa 2. Aug 2025, 21:13
von Billy1707
Die Frau, Kreditkarten und ne Flasche Wein.
Evtl noch 3 Bierchen und los gehts.
Viel Spaß
Re: Der Platz ist begrenzt und was nimmt man mit ?
Verfasst: So 3. Aug 2025, 07:21
von opka
Die Frau, Kreditkarten und ne Flasche Wein.
Evtl noch 3 Bierchen und los gehts.

Re: Der Platz ist begrenzt und was nimmt man mit ?
Verfasst: So 3. Aug 2025, 07:43
von Dieselreiter
Wir haben überhaupt keine Platznot, unsere Kästen sind zur Hälfte leer

.
Ganz ernsthaft, bei der Bestellung war ich kurz versucht, die Kästen über dem Heckbett abzubestellen.
Deswegen fahren wir Womo und nicht Ratsch-Bumm

Re: Der Platz ist begrenzt und was nimmt man mit ?
Verfasst: So 3. Aug 2025, 09:10
von Luppo
Man kann einen Kawa und ein Wohnmobil nicht miteinander vergleichen. Allein die Heckgarage ist platzmäßig ein großer Pluspunkt.
Re: Der Platz ist begrenzt und was nimmt man mit ?
Verfasst: So 3. Aug 2025, 09:22
von Das Ziel ist im Weg
Luppo hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 09:10
Man kann einen Kawa und ein Wohnmobil nicht miteinander vergleichen.
Genau, ob Deine Sperrholzkiste die Eigenschaften eines faradayschen Käfigs hat, wage ich mal zu bezweifeln.

Re: Der Platz ist begrenzt und was nimmt man mit ?
Verfasst: So 3. Aug 2025, 09:27
von Kumopen
Das was man mitnimmt ("braucht"), hängt in erster Linie davon ab, wie man urlauben will: Wohin fährt man? Zu welcher Jahreszeit? Wie sehen die eigenen Bedürfnisse aus?
- Wer nicht vor hat im Mobil zu kochen, braucht auch kein großartiges Kochgeschirr.
- Wer kein abgehärteter Draußensitzer ist, braucht in kühleren Regionen keine Sitzgarnitur für Draußen.
- Wer zu Hause nie ein Fahrrad benutzt, wird auch im Urlaub eher nicht radeln.
- Wer nicht gerne grillt, braucht keinen Grill mitzunehmen
......
Auch überlegen, wo man stehen will (Campingplatz, Stellplatz, Parkplatz), wie lange man an einem Ort verweilen will in Relation zur Mühe des Aufbaus von Campingausstattung.
Dann überlegen, wie man was unterbringen könnte. Vor vielen Jahren hatten wir beispielsweise bei einem VW-Bus eine Zarges-Box in einer Mulde auf dem Dach das Fahrerhauses verzurrt. An den Inhalt war dann äußerst umständlich dranzukommen. So sollte man nur Dinge aufbewahren, die man nur im Notfall braucht.
Was es auch zu bedenken gilt: Wo stören mich Sachen nicht? Z.B. riecht die Thetford-Chemie für die Chemietoilette ziemlich intensiv auch durch die geschlossene Verpackung, unabhängig ob in flüssiger Form oder pulvrig als Sacchets. Das muss ich also so unterbringen, dass es mir nicht den Innenraum vollstinkt. Gegenstände, die mit der Thetford-Chemie untergebracht sind, nehmen den Geruch an ...
Re: Der Platz ist begrenzt und was nimmt man mit ?
Verfasst: So 3. Aug 2025, 09:40
von Weitreisender
Ich sage es einfach mal so:
"Die Kunst des richtigen Ladens, besteht im Weglassen des Überflüssigen"
oder anders gesagt: Was wir nicht wirklich gebraucht haben, fährt beim nächsten Mal eben nicht wieder mit.
......und nur Reiseproviant, alles andere wird immer frisch und vor Ort gekauft.
Gruß
Re: Der Platz ist begrenzt und was nimmt man mit ?
Verfasst: So 3. Aug 2025, 11:20
von Sprinterteufel
Zitat:
Was es auch zu bedenken gilt: Wo stören mich Sachen nicht? Z.B. riecht die Thetford-Chemie für die Chemietoilette ziemlich intensiv auch durch die geschlossene Verpackung, unabhängig ob in flüssiger Form oder pulvrig als Sacchets. Das muss ich also so unterbringen, dass es mir nicht den Innenraum vollstinkt. Gegenstände, die mit der Thetford-Chemie untergebracht sind, nehmen den Geruch an ...
Ich verwende eine besondere Hart-Kunststoff-Flasche. Diese steht bei mir im Gasflaschenauszug zwischen den beiden Gasflaschen. Das Fach hat wie jedes Gasfach eine Belüftungsöffnung, so wurde das Problem gelöst...
Re: Der Platz ist begrenzt und was nimmt man mit ?
Verfasst: So 3. Aug 2025, 11:25
von Cheldon
Dieselreiter hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 07:43
Wir haben überhaupt keine Platznot, unsere Kästen sind zur Hälfte leer

.
Ganz ernsthaft, bei der Bestellung war ich kurz versucht, die Kästen über dem Heckbett abzubestellen.
Deswegen fahren wir Womo und nicht Ratsch-Bumm
Mit elektrischer Zuziehilfe geht’s sehr leise.
Auf sehr langen Reisen wünschen wir uns auch schon mal mehr Platz im Auto, ein Kuschelsofa bei Regen in Island. Aber ein kleines Fahrzeug kann enge und steile Strecken fahren und auch mal in der Stadt auf einem Parkplatz stehen und wir müssen nicht im Restaurant auf die Promillegrenze achten.
Im Liner hast du ein Sofa, im Kastenwagen …
Re: Der Platz ist begrenzt und was nimmt man mit ?
Verfasst: So 3. Aug 2025, 12:34
von Kumopen
Cheldon hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 11:25
Mit elektrischer Zuziehilfe geht’s sehr leise.
Geht vermutlich nicht bei allen Kastenwagen, die Zuziehhilfe und der Küchenblock sind sich manchmal im Weg.
Re: Der Platz ist begrenzt und was nimmt man mit ?
Verfasst: So 3. Aug 2025, 12:39
von Kumopen
Sprinterteufel hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 11:20
Ich verwende eine besondere Hart-Kunststoff-Flasche. Diese steht bei mir im Gasflaschenauszug zwischen den beiden Gasflaschen. Das Fach hat wie jedes Gasfach eine Belüftungsöffnung, so wurde das Problem gelöst...
Da hast Du Dir ja genau die richtigen Gedanken gemacht ......
Bei mir riechen die Stromkabel und die Eingangsgummimatte nach Klochemie, weil untergebracht im Gasfach zusammen mit der nicht geruchsdichten Thetford Originalverpackung.
Re: Der Platz ist begrenzt und was nimmt man mit ?
Verfasst: So 3. Aug 2025, 13:49
von Luppo
Das Ziel ist im Weg hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 09:22
Genau, ob Deine Sperrholzkiste die Eigenschaften eines faradayschen Käfigs hat, wage ich mal zu bezweifeln.
Das faradaysche Käfig hat mit dem Strangthema (für dich zur Erinnerung: Platz im Fahrzeug) genau was zu tun?
Schau doch einfach RTL weiter, bevor du hier zusammenhanglos stammelst.
Re: Der Platz ist begrenzt und was nimmt man mit ?
Verfasst: So 3. Aug 2025, 14:18
von Masure49
Sprinterteufel hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 11:20
Zitat:
Was es auch zu bedenken gilt: Wo stören mich Sachen nicht? Z.B. riecht die Thetford-Chemie für die Chemietoilette ziemlich intensiv
Ich verwende eine besondere Hart-Kunststoff-Flasche. Diese steht bei mir im Gasflaschenauszug zwischen den beiden Gasflaschen. Das Fach hat wie jedes Gasfach eine Belüftungsöffnung, so wurde das Problem gelöst...
Auch bei uns steht die "grosse" Aqua Chem Flasche im belüfteten Flaschenkasten zwischen den beiden ALU Gasflaschen, deshalb gibt es davon keinen Geruch im ollen Dethleffs und sie nimmt keinen Platz weg.
Re: Der Platz ist begrenzt und was nimmt man mit ?
Verfasst: So 3. Aug 2025, 14:29
von jagstcamp-widdern
die grundfragen:
welche jahreszeit?
wie lang?
welches reiseziel (süd oder nord)?
welche hobbies / vorlieben?
Re: Der Platz ist begrenzt und was nimmt man mit ?
Verfasst: So 3. Aug 2025, 15:15
von Cheldon
Kumopen hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 12:34
Cheldon hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 11:25
Mit elektrischer Zuziehilfe geht’s leise…
Geht vermutlich nicht bei allen Kastenwagen, die Zuziehhilfe …
Gibt’s beim Sprinter.