Kalle-OB hat geschrieben: Mi 27. Aug 2025, 13:34
Wahrscheinlich geht das auch bei anderen Produkten, aber ich habe einfach keine Lust mich damit auseinander zu setzen. Unser Apple-Kram läuft und alles ist gut.
Das liegt daran, dass man automatisch möglichst alles an Apple Hardware kauft, um in den Genuss der genialen Integration der Produkte zu kommen, was an Hard- und Software aus einer Hand liegt.
Klar ginge das auch bis zu einem gewissen Grad auch in der Android Welt. Um diese Integration aber dann dort auch zu bekommen, müsste man sich genauso wie bei Apple an einen Hersteller binden, beispielsweise an Samsung; also Smartphone von Samsung, Tablet von Samsung, Smartwatch von Samsung, Notebook von Samsung.
Und trotzdem hätte man noch nicht diese Integration, wie bei Apple, alleine schon, weil das Samsung Notebook mit Windows läuft und Samsung auf die Android Entwicklung von Google angewiesen ist.
Klar hat auch Apple seine Nachteile. Und die liegen in genau den selben Gründen. Wenn Apple etwas nicht möchte, dann bekommt man es auch nicht. Hard oder Software Fremd-Erweiterungen sind oft nur eingeschränkt möglich. Einzig das Macbook ist da etwas offener.
Aber......auch Samsung versucht seit einigen Jahren sein System gegen den Markt abzuschotten.
Alternativen zu Samsung oder Apple habe ich noch keine gefunden, wenn Integration das Ziel ist.
Man sieht also, will man mehrere Geräte, die perfekt zusammenarbeiten und ist man nicht bereit, sich tiefer in die einzelnen Systeme einzuarbeiten und permanent den Support Onkel für die Familie zu spielen, ist Apple die erste Wahl und eventuell Samsung die Alternative.
Gruß
Andi
* Bei Samsung muß man aber mit permanenten Änderungen am System/Bedienung leben.