Seite 2 von 3
Re: Großes Plus bei Campingurlaub in Österreich
Verfasst: Mo 1. Sep 2025, 22:04
von Hans 7151
Elgeba hat geschrieben: Mo 1. Sep 2025, 21:14
Zwischen " Geiz ist geil" und Sparsamkeit ist der Unterschied gewaltig.Es ist nicht in Ordnung, ein Land nur "benutzen" zu wollen, ohne dafür eine Gegenleistung zu erbringen.
Gruß Arno
Wenn einer Rentner ist und alle Zeit der Welt hat warum soll er dann Maut bezahlen? Ich fahre auch ohne Maut durch A. Es ist völlig legitim, was ist daran verwerflich.Ich bin schon x-mal nach I gefahren und hab keinen € in A gelassen, warum auch. Im endeffekt machts doch jeder so, wie oft lese ich Empfehlungen wie man von D nach ES kommt ohne einen € in Frankreich zu lassen. Alles legitim, was solls.
Grüße Hans
Re: Großes Plus bei Campingurlaub in Österreich
Verfasst: Di 2. Sep 2025, 08:14
von Das Ziel ist im Weg
Ich habe noch keinen Ösi getroffen, der traurig war über das Scheitern der Maut in D.
Im Gegenteil: Die haben sich alle kaputt gelacht über Meister Dobrindt und seinen Adlatus, der dann die Suppe auslöffeln durfte

Re: Großes Plus bei Campingurlaub in Österreich
Verfasst: Di 2. Sep 2025, 09:49
von Rupert
Hans 7151 hat geschrieben: Mo 1. Sep 2025, 22:04
Elgeba hat geschrieben: Mo 1. Sep 2025, 21:14
Zwischen " Geiz ist geil" und Sparsamkeit ist der Unterschied gewaltig.Es ist nicht in Ordnung, ein Land nur "benutzen" zu wollen, ohne dafür eine Gegenleistung zu erbringen.
Gruß Arno
Wenn einer Rentner ist und alle Zeit der Welt hat warum soll er dann Maut bezahlen? Ich fahre auch ohne Maut durch A. Es ist völlig legitim, was ist daran verwerflich.Ich bin schon x-mal nach I gefahren und hab keinen € in A gelassen, warum auch. Im endeffekt machts doch jeder so, wie oft lese ich Empfehlungen wie man von D nach ES kommt ohne einen € in Frankreich zu lassen. Alles legitim, was solls.
Grüße Hans
Ich finde es hochinteressant, wenn sich ein User den sinnvollen Namen "Das Ziel ist im Weg" gibt und dann irgendwo so schnell als möglich und so billig als möglich durch ein Land rast, deren Bewohner er als "Ösis" bezeichnet und das er nur von den Tankstellen kennt, die den Treibstoff um ein paar Cent billiger abgeben, als in seinem Heimatland. Da kann sich jeder sein eigenes Bild machen - mir ist es/er einfach egal.
Hans, wie du völlig richtig schreibst: Natürlich ist es nicht verwerflich ohne Maut ein Land zu erkunden. Das mach ich auch, wenn es passt. Allerdings bin ich der Meinung, man sollte ein Land wirklich nicht benutzen, sondern bereisen. Vielleicht ein schlechtes Beispiel, weil Deutschland keine Maut hat, aber auf unserer Fahrt nach Südnorwegen heuer im Juli/August sind wir auch nicht einfach durch DE durchgerast. Zwar schon zügig, aber wir haben uns z.B. die Karl-May-Festspiele in Bad Segeberg angesehen, sind natürlich einkaufen und auch essen gegangen. Ich sehe kein Land nur als Transitland, sondern ich bin der Meinung, dass jedes - JEDES - europäische Land seine eigenen Schönheiten und Sehenswürdigkeiten hat, sogar Österreich - sonst kämen nicht so viele Touristen hierher. Absolut schöne Natur, besondere Kulturstätten, bodenständiges Brauchtum (wenn man von den Touristen-Hotspots absieht) und (fast) immer nette Menschen, wie man an meinem Beispiel unschwer erkennen kann ...
P.S.: Wir haben uns über die Deutsche-Maut-Geschichte nicht totgelacht, sondern nur gewundert ...
Rupert
Re: Großes Plus bei Campingurlaub in Österreich
Verfasst: Di 2. Sep 2025, 10:09
von Das Ziel ist im Weg
Nix gegen den Kaiserschmarrn, das ( echte ) Wiener Schnitzel und den Almdudler.

Re: Großes Plus bei Campingurlaub in Österreich
Verfasst: Di 2. Sep 2025, 10:13
von Oedi
Im Sommer 1962, damals sechs Jahre alt, verbrachte ich den ersten Sommerurlaub in Österreich. Die ganze Familie verliebte sich in dieses wunderschöne Fleckerl Erde. 63 Jahre später fahre ich immer noch dorthin. Zwischenzeitlich habe ich dort u.a. pubertiert, mit Kumpels und Kumpelinen die besten Dorfkneipen bevölkert, kirchlich geheiratet und meinen ersten Sohn taufen lassen.
Seit 2018 komme ich mit dem Wohnmobil, immer noch in das selbe Dorf, bestreite mittlerweile sogar wieder eine veritable Sommerfrische, vier Wochen in diesem Jahr. Herrlich.
Ich liebe dieses Land mit allem was dazu gehört.
Re: Großes Plus bei Campingurlaub in Österreich
Verfasst: Di 2. Sep 2025, 10:27
von Weitreisender
Elgeba hat geschrieben: Mo 1. Sep 2025, 21:14
Zwischen " Geiz ist geil" und Sparsamkeit ist der Unterschied gewaltig.Es ist nicht in Ordnung, ein Land nur "benutzen" zu wollen, ohne dafür eine Gegenleistung zu erbringen.
Gruß Arno
"Actio und Reactio" Wenn etwas dermaßen teuer geworden ist, das man damit Leute abschreckt, muß das ja nicht zwangsläufig etwas mit Geiz zu tun haben, sondern beantwortet vielleicht einfach nur die Frage: Kann ich mir x- Tage dort überhaupt noch leisten? .........oder fahre ich
nur durch und woanders hin, wo es günstiger und auch sehr schön ist?
Gruß
Re: Großes Plus bei Campingurlaub in Österreich
Verfasst: Di 2. Sep 2025, 10:30
von Hans 7151
Hallo Rupert, das liegt aber auch an der größe des Landes. Österreich oder auch andere kleine Länder kann man durchfahren ohne einen Stop.
Ich war im Juli in GB. Da durchfahre ich L, B und F. Ich hab nicht mal das Womo verlassen. Was soll ich da auch tun. Mein Ziel war GB.
Wenn er aber das Land oder die Leute als Ösis bezeichnet sollte er mal darüber nachdenken ob er als Piefke bezeichnet werden will.
Grüße Hans
Re: Großes Plus bei Campingurlaub in Österreich
Verfasst: Di 2. Sep 2025, 10:38
von Das Ziel ist im Weg
.....und seitdem auch die Ösis das Dosenpfand erheben, ist ein weiterer Grund zum Verweilen weg gefallen.

Re: Großes Plus bei Campingurlaub in Österreich
Verfasst: Di 2. Sep 2025, 10:51
von raidy
Wir sind gerne in Österreich und die CP sind nicht überall so extrem teuer wie hier dargestellt wird.
Beispiel: Am Wolfgangsee (Abersee-Seite) kostet ein CP-Platz mit ACSI für heute für 2 Erwachsene, 1 Hund, 4 kWh Strom aktuelle 27€/Nacht.
Nette Leute, ruhige Lage, Stigl vom Fass.
Re: Großes Plus bei Campingurlaub in Österreich
Verfasst: Di 2. Sep 2025, 11:07
von Elgeba
Hans 7151 hat geschrieben: Di 2. Sep 2025, 10:30
Hallo Rupert, das liegt aber auch an der größe des Landes. Österreich oder auch andere kleine Länder kann man durchfahren ohne einen Stop.
Ich war im Juli in GB. Da durchfahre ich L, B und F. Ich hab nicht mal das Womo verlassen. Was soll ich da auch tun. Mein Ziel war GB.
Wenn er aber das Land oder die Leute als Ösis bezeichnet sollte er mal darüber nachdenken ob er als Piefke bezeichnet werden will.
Grüße Hans
Da würde mir noch eine ganz andere Bezeichnung einfallen....
Gruß Arno
Re: Großes Plus bei Campingurlaub in Österreich
Verfasst: Di 2. Sep 2025, 12:12
von Masure49
Hans 7151 hat geschrieben: Mo 1. Sep 2025, 22:04
Wenn einer Rentner ist und alle Zeit der Welt hat warum soll er dann Maut bezahlen? Im endeffekt machts doch jeder so, wie oft lese ich Empfehlungen wie man von D nach ES kommt ohne einen € in Frankreich zu lassen. Alles legitim, was solls.
Grüße Hans
Obwohl ich Rentner bin, habe ich nicht alle Zeit der Welt, denn meine Restlaufzeit ist schon überschaubar und wird täglich kürzer.
Deshalb verplempere ich nicht meine knappe Zeit, in dem ich auf dem Weg zu weiter entfernten Zielen auf irgendwelchen Landsträßchen stundenlang hinter irgendwelchen LKWs und Landmaschinen herzuckele, durch unzählige Kreisel bummele, nur um dabei vermeintlich ein paar Euros zu sparen.
Deshalb gehöre ich
nicht zu den " Im Endeffekt machts doch jeder so".
Wer noch alle Zeit der Welt hat, kann es aber gerne so machen.
Re: Großes Plus bei Campingurlaub in Österreich
Verfasst: Di 2. Sep 2025, 12:50
von Das Ziel ist im Weg
Meine Leib- und Magenstrecke ist der Transit von Scharnitz bis zum Brenner und v.v.
Das geht wunderbar ohne Maut und manchmal sogar schneller als mit Maut, weil wegen der baufälligen Brücken auf der "Sondermautstrecke" Brennerautobahn der Verkehr kaum noch fließt sondern meistens stockt.
Vielleicht bringt der Brenner - Basistunnel demnächst eine Entschärfung, aber das werden wir wohl kaum noch erleben.
PS: Faszinierend ist es, den Seilspringern von der Europabrücke zuzuschauen. Die besten Standorte dafür gibt es unten auf der mautfreien alten Brennerstraße.
Re: Großes Plus bei Campingurlaub in Österreich
Verfasst: Di 2. Sep 2025, 13:47
von saxe
Das Ziel ist im Weg hat geschrieben: Di 2. Sep 2025, 12:50
PS: Faszinierend ist es, den Seilspringern von der Europabrücke zuzuschauen. Die besten Standorte dafür gibt es unten auf der mautfreien alten Brennerstraße.
Servus
und Danke für den Tipp, wußte ich nicht.
Da werde ich demnächst mal stehen bleiben...ist immer wieder geil zuzusehen.....bin 1990 schon 50m runtergesprungen als einer der Ersten bei Jochen Schweizer...bekam dafür sogar einen Gutschein für ,,House-running in München,,
Bungee-Jumping gab oder gibt es auch unter der Eisenbahnbrücke über dem Kanal von Korinth.
An Diejenigen die über die Preise in A schimpfen.....wenn ich mir etwas Schönes nicht leisten kann, dann schimpfe ich nicht über die Preise, sondern bewundere das Schöne deshalb genauso wie es ihm zusteht.
Ich bleibe immer wieder mal in A stehen, zuletzt im Zillertal in Aufenfeld, wo wir 15 Jahre lang Wintercamper waren.
Demnächst schau ich mir, auf dem Weg nach Albanien, einige Tage Graz an.....egal was es kostet, denn wenn ich Urlaub nach den vorherrschenden Preisen machen muß, bleib ich lieber zu Hause.
Gruß
Re: Großes Plus bei Campingurlaub in Österreich
Verfasst: Di 2. Sep 2025, 14:30
von Austragler
Ich war gestern wieder mal in Österreich. Allerdings nicht mit dem Wohnmobil sondern mit dem Motorroller.
Angefangen hab ich in Unken, weiter bis St.Martin bei Lofer, dort habe ich im Gasthof zur Post ein Schnitzel mit Beilagen verspeist und bin anschließend die Mautstraße nach Maria Kirchental hochgefahren. Die dortige Wallfahrtskirche habe ich selbstverständlich besucht und eine rußarme Kerze angezündet, für € 1,20.
Etwas teuer so eine Kerze, dafür aber rußarm, es wird extra darauf bingewiesen.
Dann weiter kreuz und quer zu den Campingplätzen in Waidring und Kössen.
Der Platz in Waidring (Camping Steinplatte) war mäßig belegt, der Platz in Kössen (Eurocamp Wilder Kaiser)
war fast voll. Nach den Preisen habe ich nicht geschaut. Jedenfalls sind das in jeder Hinsicht sehr schöne Campingplätze.
Ich wollte eigentlich mit dem Roller zur Steinplatte hochfahren, aber 12 Euro Maut wars mir nicht wert.
In Kössen habe ich natürlich den bescheidenen Tankinhalt meines Rollers ergänzt, für € 1,549 je Liter Super 95. 240 Kilometer kamen zusammen, mit 53 km/h Durchshchnittstempo.
Re: Großes Plus bei Campingurlaub in Österreich
Verfasst: Di 2. Sep 2025, 15:45
von saxe
Austragler hat geschrieben: Di 2. Sep 2025, 14:30
Ich war gestern wieder mal in Österreich. Allerdings nicht mit dem Wohnmobil sondern mit dem Motorroller.
Ich wollte eigentlich mit dem Roller zur Steinplatte hochfahren, aber 12 Euro Maut wars mir nicht wert.
240 Kilometer kamen zusammen, mit 53 km/h Durchshchnittstempo.
Servus
Ich war Gestern auch mal wieder mit meiner Enduro unterwegs.....um die schöne Gegend in deiner Nähe beneide ich dich.
Gerade für so Kurztripps ist meine Heimat nicht so sehenswert wie wenn man in die Berge fährt.
Naja, man kann nicht Alles haben....Hauptsach xund sama
Gruß
Re: Großes Plus bei Campingurlaub in Österreich
Verfasst: Di 2. Sep 2025, 17:07
von AndiEh
Hans 7151 hat geschrieben: Di 2. Sep 2025, 10:30
Wenn er aber das Land oder die Leute als Ösis bezeichnet sollte er mal darüber nachdenken ob er als Piefke bezeichnet werden will.
Osis, Piefke....solche Begriffe sind zumindest hier in Bayern nicht so ernst gemeinte Betitelungen beiderseits.
Da regt sich keiner drüber auf.
Gruß
Andi
Re: Großes Plus bei Campingurlaub in Österreich
Verfasst: Di 2. Sep 2025, 17:56
von Austragler
Also, wenn mich einer als Piefke titulieren würde könnte ich schon böse werden. Das kann man vielleicht zu einem Preussen sagen, zu einem Bayern nicht !
Re: Großes Plus bei Campingurlaub in Österreich
Verfasst: Di 2. Sep 2025, 18:23
von Bevaube
AndiEh hat geschrieben: Di 2. Sep 2025, 17:07
Osis, Piefke....solche Begriffe sind zumindest hier in Bayern nicht so ernst gemeinte Betitelungen beiderseits.
Da regt sich keiner drüber auf.
Gruß
Andi
Danke Andi. Ich frage mich sowieso weshalb hier im
freundlichen Forum so viele Teilnehmer derart dünnhäutig reagieren! Es gibt doch sicher ausreichend Themen, über die sich aufzuregen berechtigter wäre (Klima - Veränderungen, Verkehrszunahme da und dort, Politik im and und auf der Welt etc.)
Sich aufzuregen über einen nonchalant hingeschriebenen Text der immer etwa derselben User und daraus ein mehrseitiges Hin und Her zu veranstalten ist doch eher Kinderkram!
Dabei ist die beste Antwort, wenn gar niemand reagiert. Dann ist die Sache sehr schnell erledigt und wir können uns besseren Themen zuwenden.
Ich bin zwar froh, herrscht Leben in der Bude und es wird angeregt diskutiert. Aber wenn dann nur noch ein gehässiges hin und her veranstaltet wird, so nervt es nur noch.
Soviel zum heutigen Tag, Beat.
Re: Großes Plus bei Campingurlaub in Österreich
Verfasst: Di 2. Sep 2025, 18:58
von Billy1707
Bevaube hat geschrieben: Di 2. Sep 2025, 18:23
Dabei ist die beste Antwort, wenn gar niemand reagiert. Dann ist die Sache sehr schnell erledigt und wir können uns besseren Themen zuwenden.
Beat, gut gedacht, schlecht gemacht.
Re: Großes Plus bei Campingurlaub in Österreich
Verfasst: Di 2. Sep 2025, 19:55
von Lucky10
Austragler hat geschrieben: Di 2. Sep 2025, 17:56
Also, wenn mich einer als Piefke titulieren würde könnte ich schon böse werden.
...und mit einer Titulierung für Österreicher antworten.
