Doraemon hat geschrieben: So 7. Sep 2025, 12:00
Habe so meine Zweifel ob das eine Alternative für die Wohnmobiltechnik sein wird.
Meine Meinung:
Eine neue Technologie hat es immer schwer, weil die Zweifler gerne zuerst ein Urteil abgeben, und "was der Bauer nicht kennt, dass isst er nicht" sich oft in solchen Meinungen wiederfindet.
Stimmen die technischen Daten mit bis zu 10.000 Zyklen (auch wenn in der Praxis nur 6000 sein sollten) und vor allem die Ladefähigkeit bis -10 Grad und die Verwendung bis -20 Grad, dann wäre sie diesbezüglich sehr wohl für WoMos optimal.
Was die 15.8V empfohlene Ladespannung angeht habe ich so meine Bedenken, ob das wirklich dauerhaft jede Bordkomponente wie SAT-Receiver, Fernseher, truma, Audio aushält. Doch würden sich die Hersteller sehr schnell darauf einstellen, sollte die Technik Verbreitung finden. Auch wären jetzt schon technische Lösungen denkbar.
Insgesamt hoffe ich doch sehr dass es neben der "Alt"-Technolgie Blei und der "Abhängigkeits"-Technologie Lithium auch bald einen dritten, stabilen Standfuß geben wird.
Was allerdings den aktuellen Preis mit 700€ für 100Ah angeht, habe ich echte Bedenken, ob sich so was durchsetzen kann. Dieser allerdings hat sich bisher immer nach unten bewegt.
Fazit: Nur die Praxis wird uns zeigen, ob es eine echte Alternative wird. Der Preis muss noch fallen. Alles andere ist Kaffeesatz-Leserei an der ich mich nicht beteiligen will.