Seite 2 von 3
Re: Deutsche Mobilfunkverträge
Verfasst: Do 11. Sep 2025, 16:58
von Sprinterteufel
Sid Omsa hat geschrieben: Do 11. Sep 2025, 10:12
Luppo hat geschrieben: Do 11. Sep 2025, 09:59
800 Download?
Ich traue denen durchaus viel zu, aber bei 300 ist Schluß meiner Kenntnis nach.
Die 300 stehen in den vorvertraglichen Informationen, ja.
Tatsächlich wird aber nicht limitiert.
Habe mal einen Speedtest bei Vodaphone und einen bei der Telekom
Schön solche Übertragungswerte da können wir nur träumen. Wir haben EDEKA Smart - Deutsche Telekom.
Seit einiger Zeit stellen wir fest, daß die Telekom eine Netzdrosselung vornimmt. Im Telekom Shop wurde das bestätigt. Das bedeutet, alle Supermarkt- od. sonstige Nebenvertreiber haben eine schlechtere Übertragungsrate obwohl z.B. mit der Telekom geworben wird!
1. Zuhause:
2. Ein Screenshot mit einer Telekom Prepaid.
3. Ein Screenshot mit einer EDEKA Smart Prepaid am exact gleichen Standort wie zuvor bei Nr. 2 mit Telekom Prepaid.
Es wird vermutlich eine Dreiteilung bzw. bewußte Drosselung bei den Anbietern geben. Das würde die Netzneutralität verletzen.
Demnach zuerst Verträge, dann Prepaid und danach z.B. Lidl, Aldi, EDEKA und Co.
Re: Deutsche Mobilfunkverträge
Verfasst: Do 11. Sep 2025, 17:13
von Luppo
Gut, aber irgendwo muss es ja Unterschiede geben zwischen den Zweitanbieterangeboten uns den Netzbetreibern.
Wenn du das 4-5 fache zahlst, dann muss mehr Leistung dabei sein, bzw. natürlich umgedreht, bei den 10 Euro-Verträgen ist die Geschwindigkeit natürlich gedrosselt.
Re: Deutsche Mobilfunkverträge
Verfasst: Do 11. Sep 2025, 17:32
von Cybersoft
Das ist eigentlich immer so bei den MVNO (Virtuellen Netzbetreibern), die sich eines anderen Netzes bedienen.
Darum rate ich immer zu Verträgen bei den Netzbetreibern direkt.
Zusätzlich gibt es zu jedem Tarif ein Produktinformationsblatt, da stehen die wichtigsten Dateien zusammengefasst drin.
Re: Deutsche Mobilfunkverträge
Verfasst: Do 11. Sep 2025, 23:48
von Sid Omsa
Sprinterteufel hat geschrieben: Do 11. Sep 2025, 16:58
Es wird vermutlich eine Dreiteilung bzw. bewußte Drosselung bei den Anbietern geben. Das würde die Netzneutralität verletzen.
Demnach zuerst Verträge, dann Prepaid und danach z.B. Lidl, Aldi, EDEKA und Co.
Ich habe mit 5G gemessen. Du bist, laut Screenshot auf LTE (also 4G).
Dazwischen liegen Welten.
Dafür kann dann die Telekom nichts, wenn entweder Dein Endgerät oder Dein Provider kein 5G zulässt und Du in einem überlasteten 4G hängst.
Deine Tests waren auch nicht zeitnah, da lagen ja mehrere Stunden zwischen.
Re: Deutsche Mobilfunkverträge
Verfasst: Fr 12. Sep 2025, 08:34
von mopeto
Wir haben 3 Verträge bei 1 und 1 mit jeweils 50 GB Datenvolumen.
Je 9,99 €.
Soviel Daten brauchen wir gar nicht auser im Urlaub wird mal ein Film über Prime geschaut.
In Monaten ohne Urlaub brauchen wir noch nicht mal 0,02 GB.
Daheim hängen die Handys ja im WLan (Glasfaser Download 100 MBit/s, Upload 50MBit/s Werrakom 39,90 / Monat).
Re: Deutsche Mobilfunkverträge
Verfasst: Fr 12. Sep 2025, 10:09
von Arminius
mopeto hat geschrieben: Fr 12. Sep 2025, 08:34
Wir haben 3 Verträge bei 1 und 1 mit jeweils 50 GB Datenvolumen.
Je 9,99 €.
Soviel Daten brauchen wir gar nicht auser im Urlaub wird mal ein Film über Prime geschaut.
In Monaten ohne Urlaub brauchen wir noch nicht mal 0,02 GB.
Daheim hängen die Handys ja im WLan (Glasfaser Download 100 MBit/s, Upload 50MBit/s Werrakom 39,90 / Monat).
Vielleicht wäre da ein Jahrestarif besser.
Wir haben bei Vodafone einen Prepaid Jahrestarif und zahlen für 12 Monate 99€. Dafür bekommen wir 180GB die wir zu Hause wegen WLAN nicht brauchen. Bei 2 Personen macht das also 360GB für die Urlaubszeit (4-5 Monate).
In Spanien nutzen wir auch noch eine Simyo Prepaid Simkarte.
Re: Deutsche Mobilfunkverträge
Verfasst: Fr 12. Sep 2025, 11:19
von Sprinterteufel
Sid Omsa hat geschrieben: Do 11. Sep 2025, 23:48
Sprinterteufel hat geschrieben: Do 11. Sep 2025, 16:58
Es wird vermutlich eine Dreiteilung bzw. bewußte Drosselung bei den Anbietern geben. Das würde die Netzneutralität verletzen.
Demnach zuerst Verträge, dann Prepaid und danach z.B. Lidl, Aldi, EDEKA und Co.
Ich habe mit 5G gemessen. Du bist, laut Screenshot auf LTE (also 4G).
Dazwischen liegen Welten.
Dafür kann dann die Telekom nichts, wenn entweder Dein Endgerät oder Dein Provider kein 5G zulässt und Du in einem überlasteten 4G hängst.
Deine Tests waren auch nicht zeitnah, da lagen ja mehrere Stunden zwischen.
Dein Satz... "ich" habe mit 5G gemessen verwirrt mich oder warst Du bei der Messung persönlich anwesend?
Es lagen keine Stunden dazwischen, ganz sicher. Wir standen zusammen am gleichen Ort mit direktem Blick auf den Funkmast in ca. 500 mtr. Es war jedoch nach Überprüfung der falsche Screenshot, sorry...

trotzdem war der Unterschied an Leistung gewaltig. Ob 5G zur Verfügung stand auch wenn es ein 5G Endgerät ist?
Momentan stelle ich gerade von EDEKA Smart Prepaid versuchsweise auf Telekom Prepaid um, Laufzeit ein Jahr 150 GB, 99,95€. Werde berichten ob meine Vermutung stimmig ist, daß die Netzneutralität nicht eingehalten wird und es zur Drosselung bzw. Peering kommt.
Re: Deutsche Mobilfunkverträge
Verfasst: Fr 12. Sep 2025, 14:58
von Wernher
Fraenk wirbt mit 5G, bietet aber max. 50 Mbit/s.
Re: Deutsche Mobilfunkverträge
Verfasst: Fr 12. Sep 2025, 16:03
von Sprinterteufel
Wernher hat geschrieben: Fr 12. Sep 2025, 14:58
Fraenk wirbt mit 5G, bietet aber max. 50 Mbit/s.
Sorry ich hab es nicht so mit Abkürzungen, deshalb was ist Fraenk?

Re: Deutsche Mobilfunkverträge
Verfasst: Fr 12. Sep 2025, 17:10
von AndiEh
Sprinterteufel hat geschrieben: Fr 12. Sep 2025, 16:03
Sorry ich hab es nicht so mit Abkürzungen, deshalb was ist Fraenk?
DAs ist ein Mobilfunkprovider
KLICK
Gruß
Andi
Re: Deutsche Mobilfunkverträge
Verfasst: Fr 12. Sep 2025, 18:12
von Sprinterteufel
AndiEh hat geschrieben: Fr 12. Sep 2025, 17:10
Sprinterteufel hat geschrieben: Fr 12. Sep 2025, 16:03
Sorry ich hab es nicht so mit Abkürzungen, deshalb was ist Fraenk?
DAs ist ein Mobilfunkprovider
KLICK
Gruß
Andi
Danke Andi,
kannte ich bis jetzt nicht...
Mobilfunkbetreiber dieser Art brauchen die 4 "Großen" Mobilfunknetzbetreiber sprich Antennenbetreiber. Ob dabei dann die versprochenen Leistungen beim Verbraucher ankommen

.
Wie heißt es in den Versprechungen so schön bis...

Re: Deutsche Mobilfunkverträge
Verfasst: Fr 12. Sep 2025, 18:22
von Cybersoft
Da muss man dann unterscheiden zwischen echten Provider-Unternehmen, fraenk, congster, blau ... Das sind 100% Töchter von Telekom oder o2, da ist mehr "power" oder den virtuellen, die Kontigente verabreden, sim.de, edeka, Aldi
- fraenk eine Marke der Telekom Deutschland GmbH, die durch die Telekom-Tochter congstar GmbH realisiert wird
- Blau war ursprünglich ein eigenständiges Unternehmen, wurde aber 2008 von KPN (dem damaligen Mutterkonzern von E-Plus) übernommen. Im Zuge der Fusion von E-Plus und Telefónica im Jahr 2014 ging Blau dann an Telefónica über und blieb als Marke erhalten.
Re: Deutsche Mobilfunkverträge
Verfasst: Fr 12. Sep 2025, 18:54
von Wernher
Die 50 Mbit/s von Fraenk sind aber nicht einmal LTE. Ziemlich wenig für eine Tochter der Telekom.
Re: Deutsche Mobilfunkverträge
Verfasst: Fr 12. Sep 2025, 19:08
von auf-reisen
Sprinterteufel hat geschrieben: Fr 12. Sep 2025, 11:19
Sid Omsa hat geschrieben: Do 11. Sep 2025, 23:48
Ich habe mit 5G gemessen. Du bist, laut Screenshot auf LTE (also 4G).
Dazwischen liegen Welten.
Dafür kann dann die Telekom nichts, wenn entweder Dein Endgerät oder Dein Provider kein 5G zulässt und Du in einem überlasteten 4G hängst.
Deine Tests waren auch nicht zeitnah, da lagen ja mehrere Stunden zwischen.
Dein Satz... "ich" habe mit 5G gemessen verwirrt mich oder warst Du bei der Messung persönlich anwesend?
Es lagen keine Stunden dazwischen, ganz sicher. Wir standen zusammen am gleichen Ort mit direktem Blick auf den Funkmast in ca. 500 mtr. Es war jedoch nach Überprüfung der falsche Screenshot, sorry...

trotzdem war der Unterschied an Leistung gewaltig. Ob 5G zur Verfügung stand auch wenn es ein 5G Endgerät ist?
Momentan stelle ich gerade von EDEKA Smart Prepaid versuchsweise auf Telekom Prepaid um, Laufzeit ein Jahr 150 GB, 99,95€. Werde berichten ob meine Vermutung stimmig ist, daß die Netzneutralität nicht eingehalten wird und es zur Drosselung bzw. Peering kommt.
Gibt das von der Telekom jetzt eine prepaid/ Jahrestarif, also wo man das Datenvolumem in 12 Monaten verbrauchen kann ?
Das würde mich interessieren, könnte dann eine andere ablösen ….!
Re: Deutsche Mobilfunkverträge
Verfasst: Fr 12. Sep 2025, 21:09
von Sid Omsa
Sprinterteufel hat geschrieben: Fr 12. Sep 2025, 11:19
Sid Omsa hat geschrieben: Do 11. Sep 2025, 23:48
Ich habe mit 5G gemessen. Du bist, laut Screenshot auf LTE (also 4G).
Dazwischen liegen Welten.
Dafür kann dann die Telekom nichts, wenn entweder Dein Endgerät oder Dein Provider kein 5G zulässt und Du in einem überlasteten 4G hängst.
Deine Tests waren auch nicht zeitnah, da lagen ja mehrere Stunden zwischen.
Dein Satz... "ich" habe mit 5G gemessen verwirrt mich oder warst Du bei der Messung persönlich anwesend?
Es lagen keine Stunden dazwischen, ganz sicher. Wir standen zusammen am gleichen Ort mit direktem Blick auf den Funkmast in ca. 500 mtr. Es war jedoch nach Überprüfung der falsche Screenshot, sorry...

trotzdem war der Unterschied an Leistung gewaltig. Ob 5G zur Verfügung stand auch wenn es ein 5G Endgerät ist?
Momentan stelle ich gerade von EDEKA Smart Prepaid versuchsweise auf Telekom Prepaid um, Laufzeit ein Jahr 150 GB, 99,95€. Werde berichten ob meine Vermutung stimmig ist, daß die Netzneutralität nicht eingehalten wird und es zur Drosselung bzw. Peering kommt.
Mit "ich habe mit 5G gemessen" meine ich, dass "ich" mit 5G Empfang gemessen habe.. persönlich... mit dem Handy in der Hand.
Bei Dir steht oben in der Ecke auf dem Screenshot "LTE", das ist eben 4G, nicht 5G... und laut Screenshot (da ist die Uhrzeit in der Ecke drauf) liegen da eben mehrere Stunden dazwischen.
Ist nicht böse gemeint, ist aber so.
....und "Netzneutralität" hat nichts mit der Downloadrate zu tun
Re: Deutsche Mobilfunkverträge
Verfasst: Fr 12. Sep 2025, 21:25
von Ralf Sorgatz
Premium Sim
10,99 € im Monat 48 GB
Re: Deutsche Mobilfunkverträge
Verfasst: Fr 12. Sep 2025, 22:08
von Wernher
Premium Sim von wem?
Re: Deutsche Mobilfunkverträge
Verfasst: Fr 12. Sep 2025, 22:45
von Cybersoft
Wernher hat geschrieben: Fr 12. Sep 2025, 18:54
Die 50 Mbit/s von Fraenk sind aber nicht einmal LTE. Ziemlich wenig für eine Tochter der Telekom.
LTE ist eine Funktechnik, hat nur ganz ganz wenig mit einer Bandbreite zu tun.
Die Geschwindigkeit ist bei allen Provider begrenzt, das nennt sich shaping. Da können die eine Geschwindigkeit einstellen, auch wenn jemand im Ausland ist reduzieren und und und ..
Telekom shaped bei vielen Eigen-Verträgen erst ab 1000 MBit/s, o2 bei 300 oder 500.
Zu viel sollte man auf die Speedtest aber auch nicht geben. Das sind Momentaufnahmen. Einfach mal im Stadion oder auf einer Messe probieren, da merkt man es dann was wirklich geht.
Re: Deutsche Mobilfunkverträge
Verfasst: Fr 12. Sep 2025, 23:06
von Sid Omsa
Cybersoft hat geschrieben: Fr 12. Sep 2025, 22:45
Wernher hat geschrieben: Fr 12. Sep 2025, 18:54
Die 50 Mbit/s von Fraenk sind aber nicht einmal LTE. Ziemlich wenig für eine Tochter der Telekom.
LTE ist eine Funktechnik, hat nur ganz ganz wenig mit einer Bandbreite zu tun.
Die Geschwindigkeit ist bei allen Provider begrenzt, das nennt sich shaping. Da können die eine Geschwindigkeit einstellen, auch wenn jemand im Ausland ist reduzieren und und und ..
Telekom shaped bei vielen Eigen-Verträgen erst ab 1000 MBit/s, o2 bei 300 oder 500.
Zu viel sollte man auf die Speedtest aber auch nicht geben. Das sind Momentaufnahmen. Einfach mal im Stadion oder auf einer Messe probieren, da merkt man es dann was wirklich geht.
Absolut korrekt.
Für mich ist die Rate auf einer Messe oder z.B. beim Feuerwerk im großen Garten in Hannover (z.B nur 9 MBit) nicht so relevant.
Ich habe zu Hause einen 5G-Hybrid-Anschluss. Daher ist die Rate zu Hause, nicht in Extremsituationen, für mich sehr relevant.
Außerdem bin Ich mobil viel öfter in "normalen" Gebieten, als in Gebieten in denen sich tausende von Nutzern dicht an dicht drängen (also auf Massenveranstaltungen)... wo ich eine hohe Rate dann aber aber auch nicht brauche.
By the way: das Maximum bei LTE unter optimalen Bedingungen liegt m.E. bei 300 Mbit.
5G liegt technisch sehr weit darüber
Re: Deutsche Mobilfunkverträge
Verfasst: Fr 12. Sep 2025, 23:12
von Cybersoft
Richtig, ich wollte nur Aussagen das auch 50 MBit/s viel und wenig sein kann.
Wenn die 50 konstant anliegen, da geshaped, ist das schon eine sehr gute Verbindung und für das Smartphone vollkommen ausreichend.
Homeanwendungen oder Work ist natürlich noch Mal anders.