Freies Übernachten in Portugal verboten

Stellplatznutzer
Beiträge: 300
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:29
Wohnort: Neumarkt/Opf

Re: Freies Übernachten in Portugal verboten

#21

Beitrag von Stellplatznutzer »

Das mit 95 % im Gebüsch entsorgen halte ich für ein übles und böses Gerücht.

Die Überschrift dieses Threads ist eine andere und darüber sollten wir unser Wissen mitteilen.
Aber wie geschrieben unser Wissen .

Grüße
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1504
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: Freies Übernachten in Portugal verboten

#22

Beitrag von Beduin »

Das sind idR keine Gulli´s wie wir sie kennen. Diejenigen sind um einen Meter hoch und sind an der einen Seite schräg. Also ein Zylinder mit schräge und darauf ein Metalldeckel und zB vor 4 Jahren in Torrox als wir den Platz anfuhren, kam gleich ein netter älterer Herr und gab uns Hinweise wie es auf diesem Platz gehandhabt wird.
Kann mich aber nicht erinnern, das ich jemals in so ein Ding entsorgt habe. Meistens waren wir nur wenige Tage an einem Platz und haben fast immer die reguläre Entsorgung genutzt
Dieser Platz war jetzt die letzten zwei Jahre aber gesperrt.
Doch, in Malaga als es die alte Anlage beim Carrefour noch gab. Die hatten auch so ein Ding da stehen. Aber da war es offiziell

Gut, kann auch sein das erlaubte Entsorgung in die normalen Strassengullis gibt. Habe ich aber so noch nicht mitbekommen. Da kann ich mir gut vorstellen, dass die ins Meer gehen. Was ich schon öfters mitbekomme habe, das in die grossen Mülltonne die Kassette geleert wird, das ist eine riesen sauerrei, weil die meisten unten offen sind und alles raus läuft. In Santa Pola an der Eremita letztes Jahr, glaube auch nicht das es da noch lange erlaubt bzw geduldet ist :(
Malaga am Strand durfte man früher noch stehen, auch rigoros verboten und geräumt. La Isleta, Mojacar. Manchmal dulden sie es ein zwei Tage wenns nicht so viele sind, immer öfters wird geräumt. Aguilas ist auch sehr strikt geworden, Carolinenbucht teilweise und manchmal........und drumrum auch...... :( Ziegenwiese...... gibt soooo viele Beispiele

Ist eh Jahr für Jahr schlimmer geworden, mehr Womo´s. Da sind dann die Franzosen wegen was auch immer (habs vergessen) nicht mehr Marokko rüber, das hat man gemerkt, da gab´s immer mehr Womo, das hat man gemerkt. Wenn Portugal konsequent bleibt-wird und Marokko nicht nächsten Herbst aufmacht und wir alle wieder losdürfen, wird das bestimmt sehr, sehr eng

OK, habe Bekannte, die eben in Portugal sind, die berichten von frustrierten Freistehern die teilweise fett haben zahlen müssen und jetzt nach Spanien rein kommen
Liebe grüsse Ina
Guenni2
Beiträge: 306
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:29

Re: Freies Übernachten in Portugal verboten

#23

Beitrag von Guenni2 »

Stellplatznutzer hat geschrieben: Fr 15. Jan 2021, 16:58
Guenni2 hat geschrieben: Fr 15. Jan 2021, 15:32
Ich kann das bestätigen, weil ich das so gesehen habe. Selber habe ich dort nicht entsorgt. War im Februar. 2019. Nutzer erzählten mir, dass der Platz für lau ab ca. Okt. bis ca März seitens der Komune zu Verfügung gestellt wird. Man erhofft sich durch die Womobesatzungen eine Belebung der Gastronomie und der Geschäfte in der Touriarmen Wintersaison. Die Fäkalien landen wohl im Meer. Das scheint die Kollegen aber nicht zu interessieren. Im Winter schwimmt dort keiner.
Was kannst du bestätigen ?
Das mit dem Gulli ? oder
das mit Entsorgen in freier Prärie ?
Beides! Das Entsorgen in den Gulli und in die Prärie!
Ich war zwei Tage auf diesem Platz. Hier stehen gèschätzt 200 Mobile im rückwärtigen Strandbereich. Auf Sand und Gras und im Dreck. Hauptsache kolo. Ich habe einen Bekannten besucht auf dem Weg nach Andalusien.
Hätte relativ schnell genug von den einladenden Ambiente.
Günter

"An jedem Arsch führt auch ein Weg vorbei."
Stellplatznutzer
Beiträge: 300
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:29
Wohnort: Neumarkt/Opf

Re: Freies Übernachten in Portugal verboten

#24

Beitrag von Stellplatznutzer »

Danke für die schnelle Antwort.
Da hätte ich auch schnell genug.
Benutzeravatar
heinz1
Beiträge: 2061
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 13:37

Re: Freies Übernachten in Portugal verboten

#25

Beitrag von heinz1 »

Frank1965 hat geschrieben: Fr 15. Jan 2021, 10:18
Vor 20 Jahren gab es in Griechenland auch schon Angriffe mit Steine auf Camper.
Ob das heute auch noch ist, eigendlich egal.
Naja, egal war mir das nicht, denn es hat eine satte Delle in der Karosserie gegeben. Beinahe hätte es auch ein Seitenfenster erwischt. Das war vor drei Jahren am Drepanos Beach bei Igoumenitsa / GR.
Andere Camper hat es noch härter erwischt in einer einzigen Nacht. Von den Tätern keine Spur, aber der Verdacht fiel auf den Betreiber des nahen CP.
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Freies Übernachten in Portugal verboten

#26

Beitrag von Anon22 »

Das was du geschrieben hast, habe ich mir verkniffen. Da ich nie frei stehe, ist es mir egal. Natürlich nicht für den Schaden.
Benutzeravatar
Schröder
Beiträge: 1194
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:37

Re: Freies Übernachten in Portugal verboten

#27

Beitrag von Schröder »

zu den Steineschmeissern in Marokko wurde mir erzählt, dass sich Einige einen Spass daraus machen auf eine Gruppe spielender Kinder auf der Strasse zuzufahren und erst erst kurz vorher mit viel Staub zu bremsen. Wenn dem wirklich so ist.......?
Gruß
Thomas

Verlierer suchen nach Ausreden....Gewinner nach Lösungen!
Benutzeravatar
Mark-86
Beiträge: 343
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 11:50

Re: Freies Übernachten in Portugal verboten

#28

Beitrag von Mark-86 »

Bis vor 2 Jahren haben wir öfter den Winter in Portugal verbracht und dabei immer frei übernachtet. Die Campingplätze / Stellplätze sind für uns sehr unatraktiv, sie sind voll, bestehen gerne nur aus ner Betonplatte und auch seltenst direkt am Wasser.

V&E in Portugal ist überhaupt kein Problem, wir sind unterwegs 1x in der Woche nen Campingplatz angefahren und konnten für ne Gebühr von ca. 3,50€ immer unser Abwasser/Toilette entsorgen und Frischwasser auftanken, manchmal kostete dass noch extra, aber die 3€ für 300l sind keine Rede wert. Das hat vorbildlich funktioniert.
Im Winter war es so, dass die paar Freisteher niemanden gestört haben, vor allem wenn man da nicht ewig an einem Ort gestanden hat, kam die GNR (Polizei) nur vorbei, hat geschaut, gewunken, man hat mal geplauscht, selbst hinter den Verbotsschildern für Camper durften wir stehen, die GNR hat uns gesagt "Kein Problem, ist nur für Sommer, im Winter ist eh keiner da". Und dass ist uns mehrfach so passiert.

Auch die andere Seite haben wir gesehen, Hippistrand voller Kastenwagenfahrer ohne Klo, der Parkplatz stank nach einer Mischung aus menschlichen und tierischen Exkrementen und zur Begrüßung kamen gleich 6 oder 8 freilaufende Hunde der "Bewohner" aus D/F/CH/Ö, stellten sich ordentlich als Begrüßungskommando in Reihe, pissten einer nach dem anderen an mein rechtes Vorderrad so dass ich nur schnell meinen Campingstuhl geschnappt habe bis die Köterpisse sich als Fluss Richtung meiner Schuhe begab und dann anschließend haben sie mir noch meine Jeanshose vollgesabbert. Dass das einheimische Touristen / Anwohner die mal zum Strand wollen nicht so toll finden, ist glaube ich klar.

Bezüglich überfüllter Mülleimer/Müllberge an den Stränden ist dass nicht der Müll der paar Campingtouristen gewesen, sondern der Müll den die Campingtouristen vom Strand bis da hin getragen haben. Das meiste war offensichtlich Strandgut.
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Freies Übernachten in Portugal verboten

#29

Beitrag von Alfred »

Apropo Steineschmeisser: Ist immer interessant, wenn Idioten auf Idioten treffen.

Freies Übernachten:

Hier im Forum habe ich auch schon Bilder von Wohnmobilen am Strand gesehen, wo ich mir dachte es ist nicht in Ordnung sich auf den Strand zu stellen, nur weil man es dank 4x4 kann.

Oder die Wohnmobilisten, die am Straßenrand der Uferpromenade vor der abendlichen Kneipe stehen bleiben und morgens ihren Frühstückstisch und Klappstuhl auf den Bürgersteig stellen und dann in Feinripp frühstücken.

Für Sardinien hatten wir einige Wohnmobil Bücher zur Vorbereitung gekauft, eines davon von Verfasser "Schulze" oder so ähnlich, war richtig unverschämt, da wurde von "freien" Stellplätzen berichtet auf die man zwar nicht fahren darf, es aber dank umgefallener Schranken kann.

Das ganze gipfelte in die Empfehlung gegen zu niedere Äste unbedingt eine Säge mitzuführen.

Wenn man Gast ist in einem Land, sollte man sich als Gast aufführen. Wenn es verboten wird, dann wegen solcher Auswüchse.

Nur meine Meinung, Alf
Benutzeravatar
Mark-86
Beiträge: 343
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 11:50

Re: Freies Übernachten in Portugal verboten

#30

Beitrag von Mark-86 »

Hier im Forum habe ich auch schon Bilder von Wohnmobilen am Strand gesehen, wo ich mir dachte es ist nicht in Ordnung sich auf den Strand zu stellen, nur weil man es dank 4x4 kann.
Ist doch nur n Sandstrand. In Portugal ist es die letzten Jahre völligstens normal gewesen, dass man mitm Auto bis an/auf den Strand gefahren ist. Das wurde nicht nur von Ausländischen Touristen, sondern auch von Einheimischen so gehandelt. Mag vieleicht für diejenigen, die nur Holland/Frankreich/Deutschland an der Nordsee/Ostsee kennen, etwas überraschend sein, ist m.E. aber Landestypisch. Auch in Südspanien wird dass in manchen Gegenden lockerer gesehen.

Auch in den Steilküstengebieten Portugals oder den Pinienwäldern gibt es viele Wege, die man als Einheimischer oder Tourist nutzen kann, um direkt an der Küste zu stehen ohne dass man da etwas kaputt macht, ohne dass man da jemanden stört. Dass ist völlig normal gewesen.

Die Idee dass man auf keinen Fall mitm Rad aufn Strand fahren darf, mag hier bei uns in Westeuropa nötig sein, damit die Leute nicht die Strände voll parken, aber da wo Platz und wenig los ist, stört dass doch niemanden. In Marokko ist dass ebenfalls üblich, darunter störts auch niemanden und in Südamerika ist es sogar so, dass die Leute ihren Urlaub am Meer verbringen und ganze Zeltstädte in den Ferien auf den Stränden stehen, selbstverständlich incl. Autos. Wird von den Behörden in der Hochsaison dann mit dem Aufstellen von Müllcontainern gehandelt.

Man sollte mit Urteilen vieleicht etwas vorsichtiger sein, wenn man da noch nie gewesen ist.
Benutzeravatar
franz_99
Beiträge: 384
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 16:03
Wohnort: Oldenburger Land

Re: Freies Übernachten in Portugal verboten

#31

Beitrag von franz_99 »

schauen wir mal was im nächsten Jahr ist, dann fahre ich vermutlich wieder hin *2THUMBS UP*
Benutzeravatar
Mark-86
Beiträge: 343
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 11:50

Re: Freies Übernachten in Portugal verboten

#32

Beitrag von Mark-86 »

franz_99 hat geschrieben: Sa 16. Jan 2021, 11:08
schauen wir mal was im nächsten Jahr ist, dann fahre ich vermutlich wieder hin *2THUMBS UP*
Abwarten. In Spanien wurde dass im Süden auch mal hart durchgezogen und hat sich wieder entspannt, nach dem die "Vanliver" in Massen nach Portugal ausgewichen sind. Vieleicht fahren sie ja bald weiter nach Marokko :D
Die Berichte im Internet dass Freistehen in Portugal nicht mehr möglich ist, gibt es schon seit Jahren und zielen m.E. darauf ab, dass die Blogger / Influencer Angst um ihre Freiheit in Portugal hatten und deshalb über Fakenews versucht haben, die Leute davon ab zu halten da hin zu fahren :)
Benutzeravatar
heinz1
Beiträge: 2061
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 13:37

Re: Freies Übernachten in Portugal verboten

#33

Beitrag von heinz1 »

In D sind wir ja inzwischen so weit, dass Hundehalter hinter ihren Möppis den Kot in Plastiktüten einsammeln und diese dann ins Gebüsch werfen, denn auch Abfalleimer verschwinden nahezu überall von den Wanderparkplätzen.

Da lobe ich mir doch GR. Da gibts an jeder Ecke einen Müllcontainer, in den die Wildcamper dann neben ihrem eigenen Müll auch den der Griechen entsorgen, wenn die ihr Picknick beendet haben und heim gefahren sind.
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1504
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: Freies Übernachten in Portugal verboten

#34

Beitrag von Beduin »

Mark, aber das gesetzt in Portugal das ist neu, das gibt es https://dre.pt/web/guest/legislacao-con ... %C3%B3veis

1 - Unbeschadet der Bestimmungen der Artikel 49 und 50 sind Übernachtungen und das Parken von Wohnmobilen oder dergleichen außerhalb der zu diesem Zweck ausdrücklich zugelassenen Orte verboten.
2 - Für die Zwecke des vorhergehenden Absatzes gilt Folgendes:
a) „Parken“ bezeichnet das Parken des Fahrzeugs mit mehr Platz als seinem Umfang;
b) „Wohnmobil oder ähnliches“, ein Fahrzeug, das einen Wohnraum darstellt oder für die Nutzung eines Wohnraums geeignet ist und vom Institut für Mobilität und Verkehr, IP, als „Wohnmobil“, „spezielles Schlafzimmer“ oder „Wohnwagen“ eingestuft wurde ;;
c) „Übernachtung“, die Dauerhaftigkeit eines Wohnmobils oder ähnlichem auf dem Parkplatz mit Insassen zwischen 21.00 Uhr an einem Tag und 7.00 Uhr am nächsten Tag.
3 - Jeder, der gegen die Bestimmungen von Absatz 1 verstößt, wird mit einer Geldstrafe von 60 bis 300 Euro bestraft, es sei denn, es handelt sich um eine Übernachtung oder einen Parkplatz in Gebieten des Natura 2000-Netzes und in Schutzgebieten. In diesem Fall handelt es sich um eine Geldstrafe von (Euro) 120 bis (Euro) 600 (Euro).


Das meint goggle übersetzer

Verfolge das mit großem Interesse, weil ich noch nie da war und es hätte in diesem Winter auf dem Plan gestanden :(
Bin mal gespannt, ist ja oft so das es nicht so heiß gegessen wird wie gekocht wurde und oft werden so Gesetzte erlassen, um eine Handhabe zu haben.
Liebe grüsse Ina
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Freies Übernachten in Portugal verboten

#35

Beitrag von Alfred »

heinz1 hat geschrieben: Sa 16. Jan 2021, 12:52
In D sind wir ja inzwischen so weit, dass Hundehalter hinter ihren Möppis den Kot in Plastiktüten einsammeln und diese dann ins Gebüsch werfen, denn auch Abfalleimer verschwinden nahezu überall von den Wanderparkplätzen.

Da lobe ich mir doch GR. Da gibts an jeder Ecke einen Müllcontainer, in den die Wildcamper dann neben ihrem eigenen Müll auch den der Griechen entsorgen, wenn die ihr Picknick beendet haben und heim gefahren sind.
Das mit dem Kot eintüten kann man vor allem an den Stellen sehen, wo ein gewisser Beobachtungsdruck herrscht. Fühlt man sich dann unbeobachtet, kippt man den Dreck wieder ab...

Das ist das "Hundehalter-Beispiel"

Bei den Wohnmobilisten gibt es die gleiche Sorte Menschen, die kippen halt dann die Scheiße in die Büsche und rechtfertigen es für sich selbst damit, dass es jeder so macht, angeblich auch die Einheimischen.

Dass man auch mit Gutem Beispiel voran gehen kann, ist leider nicht jedem klar.

Grüße, Alf
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Freies Übernachten in Portugal verboten

#36

Beitrag von Alfred »

Beduin hat geschrieben: Sa 16. Jan 2021, 14:00
Mark, aber das gesetzt in Portugal das ist neu, das gibt es...

Verfolge das mit großem Interesse, weil ich noch nie da war und es hätte in diesem Winter auf dem Plan gestanden :(
Bin mal gespannt, ist ja oft so das es nicht so heiß gegessen wird wie gekocht wurde und oft werden so Gesetzte erlassen, um eine Handhabe zu haben.
Und dein Interesse zielt dahin, dich im Urlaub nur in Gegenden aufzuhalten, wo du die Umwelt des Gastlands (für dich) kostenlos nutzen kannst?

Oder sind 10 oder 20 Euro pro Nacht für einen Stellplatz außerhalb deiner Möglichkeiten?
Benutzeravatar
Schröder
Beiträge: 1194
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:37

Re: Freies Übernachten in Portugal verboten

#37

Beitrag von Schröder »

es gibt ja nicht nur Leute die nicht rechnen müssen und 20,-/Nacht bei 4 Monaten sind nun mal 2.400,- zusätzlich zum Gasamtkostenpreis!
Gruß
Thomas

Verlierer suchen nach Ausreden....Gewinner nach Lösungen!
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Freies Übernachten in Portugal verboten

#38

Beitrag von Alfred »

Schröder hat geschrieben: Sa 16. Jan 2021, 14:27
es gibt ja nicht nur Leute die nicht rechnen müssen und 20,-/Nacht bei 4 Monaten sind nun mal 2.400,- zusätzlich zum Gasamtkostenpreis!
Was hat denn nun das Gasamt damit zu tun? *PARDON*

Ich stehe auch oft frei, aber die Klokassette muss man nicht in die Büsche verklappen! Bin z. B. Gestern früh extra von Münzenberg Stellplatz nach Lich gefahren, um zu entsorgen. Waren einfach 14 km, meine Kosten demnach rund 20 € für 10 Liter braune Brühe.

That's life!

Grüße, Alf
<Anon1>

Re: Freies Übernachten in Portugal verboten

#39

Beitrag von <Anon1> »

Schröder hat geschrieben: Sa 16. Jan 2021, 14:27
es gibt ja nicht nur Leute die nicht rechnen müssen und 20,-/Nacht bei 4 Monaten sind nun mal 2.400,- zusätzlich zum Gasamtkostenpreis!
Langzeitsngebote auf CP liegen deutlich unter 20 Euro, auch ACSI Plätze sind günstiger.
Benutzeravatar
Schröder
Beiträge: 1194
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:37

Re: Freies Übernachten in Portugal verboten

#40

Beitrag von Schröder »

wenn die Urlaubskasse schon auf Kante genäht und jeder Cent berechnet ist, sind eben diese 10,- oder 20,-/Nacht nicht berücksichtigt und vielleicht auch gar nicht machbar?
Das muss doch aber nicht zwangläufig heißen, dass nicht vernünftig entsorgt wird.
Gruß
Thomas

Verlierer suchen nach Ausreden....Gewinner nach Lösungen!
Antworten

Zurück zu „Spanien, Portugal, Marokko“