Seite 2 von 5

Re: Camper Etikette? Was gehört zum guten Ton?

Verfasst: Di 19. Jan 2021, 08:18
von willy13 (verstorben)
Wenn ich allein unterwegs bin habe ich ganz gern meine Ruhe, auch wenn dies viele nicht verstehen wollen. Mit dem "Sie" finde ich in der deutschen Sprache ganz praktisch, es verschlaft einem eine gewisse Distanz. Was ich ganz besonders mag sind die, welche mir unaufgefordert erzählen das sie jetzt das X Mobil vom gleichen Händler und Hersteller haben und das dies aus den und den Gründen doch das beste wäre, die las ich erzählen und wenn die fertig sind frage ich immer nochmal nach, "wie meinen Sie das" dann kommen sich doch einige mit Recht verarscht vor.

Re: Camper Etikette? Was gehört zum guten Ton?

Verfasst: Di 19. Jan 2021, 08:59
von M846
Parken, Schüssel ausfahren und merken das der Empfang schlecht ist.
Also umparken und gucken ob es woanders besser geht.
Und das dann die nächsten Stunden.

Aufbautür ordentlich zu hauen und das immer wieder bis keiner mehr schlafen kann

Bild

Re: Camper Etikette? Was gehört zum guten Ton?

Verfasst: Di 19. Jan 2021, 09:04
von Alfred
willy13 hat geschrieben: Di 19. Jan 2021, 08:18
... und wenn die fertig sind frage ich immer nochmal nach, "wie meinen Sie das" dann kommen sich doch einige mit Recht verarscht vor.
:Ironie:

Dafür bitte einen Extra Thread, "neben wem möchte ich nie stehen"

/ :Ironie:

Re: Camper Etikette? Was gehört zum guten Ton?

Verfasst: Di 19. Jan 2021, 09:09
von M846
willy13 hat geschrieben: Di 19. Jan 2021, 08:18
"wie meinen Sie das"
Das passt dazu:

"Kann ich nicht beurteilen, müsste mich interessieren."

Re: Camper Etikette? Was gehört zum guten Ton?

Verfasst: Di 19. Jan 2021, 09:17
von Stellplatznutzer
M846 hat geschrieben: Di 19. Jan 2021, 08:59
Parken, Schüssel ausfahren und merken das der Empfang schlecht ist.
Also umparken und gucken ob es woanders besser geht.
Und das dann die nächsten Stunden.

Aufbautür ordentlich zu hauen und das immer wieder bis keiner mehr schlafen kann

Bild
Hast noch vergessen, erst mal so knapp wie möglich neben den Nachbarn stellen, dann die Garagentüre die auf der Seite des Nachbarn alle 10 min. aufmachen und einen Schuh rausholen,
nach weiteren 10 min. das gleiche und den zweiten Schuh raus holen usw.
Am nächsten morgen ab 5.30 Uhr das gleiche in umgekehrter Reihenfolge.
Nicht vergessen danach auch die Türe wieder gut hörbar zuknallen. Ist ja alles nicht so schlimm wenn man schon ab 5.00 Uhr im inneren des Womos deutlich hörbar die Oberschrankklappen
und die Schubladen beim Frühstück herrichten betätigt.
Pünktlich um 6.00 Uhr dann denn Motor starten, damit man um 10 Uhr auf dem nächsten Übernachtungsplatz ein schönes Plätzchen ergattern kann.
Dort wiederholt sich dann alles wieder.
Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier.

Re: Camper Etikette? Was gehört zum guten Ton?

Verfasst: Di 19. Jan 2021, 09:22
von M846
Stimmt die Oberschränke muss man auch ordentlich zu hauen :lustig:

Re: Camper Etikette? Was gehört zum guten Ton?

Verfasst: Di 19. Jan 2021, 09:29
von willy13 (verstorben)
Alfred hat geschrieben: Di 19. Jan 2021, 09:04


Dafür bitte einen Extra Thread, "neben wem möchte ich nie stehen"

/ :Ironie:
Ja da habe ich an der Mosel mal so was spezielles erlebt, man sagte mir ich sollte die Stauraumklappen schließen, das würde stören, ein andermal wurde mir gesagt ich sollte mein Fahrzeug drehen, alle stehen andersherum dann müßen Sie auch.
Und an einem Kleinen Hafen in Monheim hat man mir erklärt das die frau nicht möchte das ich auf Ihr Boot gucke?

Und das sind die Sachen womit ich nicht Spaße!

Re: Camper Etikette? Was gehört zum guten Ton?

Verfasst: Di 19. Jan 2021, 13:51
von Anuzs
M846 hat geschrieben: Di 19. Jan 2021, 08:59
Parken, Schüssel ausfahren und merken das der Empfang schlecht ist.
Also umparken und gucken ob es woanders besser geht.
Bild
Gude! Wußte ich's doch, dass es noch mehr gute Gründe gibt, keine Schüssel zu nehmen :mrgreen:
Gruß
Anuzs

Re: Camper Etikette? Was gehört zum guten Ton?

Verfasst: Di 19. Jan 2021, 15:32
von eclipse88
Stellplatznutzer hat geschrieben: Di 19. Jan 2021, 09:17
Hast noch vergessen, erst mal so knapp wie möglich neben den Nachbarn stellen, dann die Garagentüre die auf der Seite des Nachbarn alle 10 min. aufmachen und einen Schuh rausholen,
nach weiteren 10 min. das gleiche und den zweiten Schuh raus holen usw.
Am nächsten morgen ab 5.30 Uhr das gleiche in umgekehrter Reihenfolge.
Nicht vergessen danach auch die Türe wieder gut hörbar zuknallen. Ist ja alles nicht so schlimm wenn man schon ab 5.00 Uhr im inneren des Womos deutlich hörbar die Oberschrankklappen
und die Schubladen beim Frühstück herrichten betätigt.
Pünktlich um 6.00 Uhr dann denn Motor starten, damit man um 10 Uhr auf dem nächsten Übernachtungsplatz ein schönes Plätzchen ergattern kann.
Dort wiederholt sich dann alles wieder.
Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier.
Dazu passt auch sehr gut, mit der Fahrerseite genau auf der Linie zu stehen und dann morgens auf Nachbars Parzelle, während er frühstückt, die volle Kassette aus dem Womo zu holen. *CRAZY* *LOL*

Re: Camper Etikette? Was gehört zum guten Ton?

Verfasst: Di 19. Jan 2021, 16:22
von Stellplatznutzer
War mal in Bad Windsheim auf dem Phoenix-Reisemobilhafen an der Frankenttherme.
Als ich in die Therme ging war rechts von mir ein Stellplatz frei.
Als ich zurückkam war der Platz nicht mehr frei und das dort stehende Wohnmobil stand mit den Räder genau auf dem Begrenzungsstreifen. Durch den Überhang des Wohnmobils
konnte ich die Eingangstüre bei mir nicht mehr ganz öffnen und kaum mehr einsteigen. An Seitenfenster aufmachen war gar nicht erst zu denken. Die Wohnmobilbesatzung gab mir auf eine Reklamation meinerseits zu verstehen, dass sie so stehen müssen,auch nicht anders hinfahren werden, weil sie sonst auf der anderen Seite ihre Markiese nicht ganz ausfahren können.
Als gegen Abend dann die Rezeption besetzt war ging ich dann dort hin und der Pächter wollte das ändern, schaffte es aber nicht.
Nachdem es da dann zwischen den Dreien heftig zur Sache ging bin ich dann weg und auf einen anderen Platz gefahren.
Habe mir das zwar lange überlegt, aber dann doch für besser befunden.
Grüße

Re: Camper Etikette? Was gehört zum guten Ton?

Verfasst: Di 19. Jan 2021, 16:38
von Arminius
Neulich auf der Griechenland-Fähre..

Wir wurden eingewiesen. Natürlich steht man auf der Fähre ziemlich eng nebeneinander. Kaum standen wir hat unser Nachbar sein Dinette Fenster (was er vorher ein geklappt hatte) auf 90° hochgeklappt. Frau öffnete unsere Aufbautür und schon knallte die selbige gegen das hochgeklappte Fenster des Nachbarn.
Ich hatte das gar nicht mit bekommen weil ich das Stromkabel angeschlossen habe. Als ich dann dazu kam waren meine Frau und das Nachbarpaar in einem heftigen Streit verwickelt. Die Nachbarn waren doch tatsächlich der Meinung wir sollten doch etwas vorfahren dann könnten wir auch die Aufbautür öffnen. Das wir dann trotzdem wegen dem hochgeklappten Fenster nur in gebückter Haltung das Womo betreten können war denen gar nicht bewusst.

Ich möchte jetzt hier nicht meine Reaktion auf dieses Verhalten im Detail schildern. Ergebnis war auf jeden Fall dass sie das Fenster bis auf Lüftstellung geschlossen haben.
Dafür haben sie uns für den Rest der Überfahrt mit ihren Hörbüchern beglückt die natürlich über Lautsprecher wiedergegeben wurden.

Nach dem Ereignis waren wir eine ganze Weile ziemlich fassungslos.

Re: Camper Etikette? Was gehört zum guten Ton?

Verfasst: Di 19. Jan 2021, 16:47
von Alfred
Seltsam,

Ich erlebe nie sowas. Liegt das an meinem Toleranzlevel oder an meinem Musikgeschmack?

Re: Camper Etikette? Was gehört zum guten Ton?

Verfasst: Di 19. Jan 2021, 16:53
von vorerst
Mit mir stimmt irgend etwas nicht. :-$
Ich hatte noch nie einen Konflikt mit einem SP-Nachbarn und musste mich noch nie über einen neben mir aufregen.
Hilfe, was stimmt mit mir nicht? :-$

Re: Camper Etikette? Was gehört zum guten Ton?

Verfasst: Di 19. Jan 2021, 16:54
von rumfahrer
Eric hat geschrieben:
Dazu passt auch sehr gut, mit der Fahrerseite genau auf der Linie zu stehen und dann morgens auf Nachbars Parzelle, während er frühstückt, die volle Kassette aus dem Womo zu holen. *CRAZY*
Mist - dafür habe ich den Kasettenschacht auf der falschen Seite crying

Gruß
Steffen

Re: Camper Etikette? Was gehört zum guten Ton?

Verfasst: Di 19. Jan 2021, 17:10
von <Anon1>
Arminius hat geschrieben: Di 19. Jan 2021, 16:38
Nach dem Ereignis waren wir eine ganze Weile ziemlich fassungslos.
Ich denke wir haben alle mal schlechte Tage, an denen wir mit dies und das unzufrieden sind. Aber es gibt chronisch unzufriedene Menschen, die oft eines gesitteten Dialogs unfähig sind. Nicht nur, dass sie nie mit dem zufrieden sind, was sie sind und haben, sondern sie suchen auch oft Möglichkeiten ihren Frust bei anderen abzulassen. Die Erhabenheit einer Rechthaberei ist eine Möglichkeiten das Gefühl ihrer Überlegenheit zu stärken! Anzutreffen sind solche Zeitgenossen überall, eben auch auf Stellplätzen, in Foren und sonst wo. Aber wie so oft im Leben, der Ton macht die Musik. *PARDON*

Re: Camper Etikette? Was gehört zum guten Ton?

Verfasst: Di 19. Jan 2021, 17:33
von Alfred
MobilLoewe hat geschrieben: Di 19. Jan 2021, 17:10
Ich denke wir haben alle mal schlechte Tage, an denen wir mit dies und das unzufrieden sind. Aber es gibt chronisch unzufriedene Menschen, die oft eines gesitteten Dialogs unfähig sind. Nicht nur, dass sie nie mit dem zufrieden sind, was sie sind und haben, sondern sie suchen auch oft Möglichkeiten ihren Frust bei anderen abzulassen. Die Erhabenheit einer Rechthaberei ist eine Möglichkeiten das Gefühl ihrer Überlegenheit zu stärken! Anzutreffen sind solche Zeitgenossen überall, eben auch auf Stellplätzen, in Foren und sonst wo. Aber wie so oft im Leben, der Ton macht die Musik. *PARDON*
Diese Zusammenfassung aus sehr erfahrenem Munde trifft die Sache sehr gut. *ROFL*

Re: Camper Etikette? Was gehört zum guten Ton?

Verfasst: Di 19. Jan 2021, 18:15
von Anon22
Man sollte schon differenzieren.

Mir persl. sind Foren nicht mehr so wichtig wie vor 12 Jahren.

Aber damals gabe es schon Fories, die nie dass erlebet haben, was die Meisten erleben. Auch grundsätzlich gegen die Meinungen der Meisten schrieben.

Nicht das ich jetzt denen unterstellen möchte das stimmt nicht, nein ganz im Gegenteil. Finde ich suppi.

Wenn man noch nie auf einer Fähre war, oder nur auf 220 m2 große Campingplätze steht.............. passierten eben viele Dinge nicht. :duw:

Die Hauptsache man teilt sich den anderen gegenüber mit. :lustig:

Ich gehe ja auch schon öfters zum Bäcker, und rufe laut:" Keine 10 Brötchen bitte"!!! *LOL* *LOL*

Re: Camper Etikette? Was gehört zum guten Ton?

Verfasst: Di 19. Jan 2021, 19:24
von DerTobi1978
Ich habe mir hier jetzt nicht alle Beiträge mit Nos and Gos and No Gos durch gelesen.

Aber ich finde, man muss auch immer iwie differenzieren.

Wenn wir kommen, denkt wahrscheinlich schon per se ein Großteil: Oh Gott, die Flodders.... Aber wir sind nun mal (wenn alle dabei sind) eine Großfamilie mit 2 Erwachsenen, 3 Kindern (16, 14, 9) und 3 Labradors. Und dass es bei uns nicht so ruhig und gesittet abgeht, wie bei einem Einzelnen oder Pärchen ist dann wohl klar. Trotzdem bemühen wir uns natürlich nach bestem Wissen und Gewissen uns so zu benehmen, dass kein anderer geschädigt, gefährdet, behindert oder mehr als nach den Umständen unvermeidbar belästigt wird.

Und hier bin ich dann beim Thema Toleranz. Wer muss was, wann und wie tolerieren? Ich finde es da echt schwierig eine allgemein gültige Regelung zu finden.

Wenn alle eine gegenseitige Rücksichtnahme tolerieren würden, hätten wir auf den Stellplätzen weniger Problemchen.

Re: Camper Etikette? Was gehört zum guten Ton?

Verfasst: Di 19. Jan 2021, 19:32
von Sellabah
Tobi....es wäre nett, wenn ihr euer Mobil irgendwie kennzeichnen könntet. *ROFL*

Vielleicht generell so ab einem Kind und einem Tschiwawa.... *LOL*


LG
Sven

Re: Camper Etikette? Was gehört zum guten Ton?

Verfasst: Di 19. Jan 2021, 19:35
von DerTobi1978
Ist das jetzt schon Online Mobbing??? crying crying crying *LOL* *LOL* *LOL*