Seite 2 von 3
Re: Wärmetauscher bei Alde
Verfasst: Mi 27. Jan 2021, 08:43
von Schröder
willy13 hat geschrieben: Mi 27. Jan 2021, 08:17
Wenn ich in Frostzeiten den Motor vorwärmen möchte und diese Pumpe einschalte habe ich es noch nie geschafft das man auf der Temperaturanzeige des Motors eine Veränderung sah.
Hängt ja auch von der Außentemperatur ab.
Meistens habe ich es vergessen die Pumpe einzuschalten....fiel mir immer ein wenn ich den Zündschlüssel gedreht hatte.
Alles unter 60 Grad ist eh Kaltstart und das wird die Pumpe wohl nie schaffen bei winterlichen Temperaturen.
Dauerläufer sind die Pumpen jedenfalls nicht, habe mal was von max. 20 Min. gehört.
Re: Wärmetauscher bei Alde
Verfasst: Mi 27. Jan 2021, 08:53
von frans
Es geht hier um Waermetauscher.
Funktioniert nur wenn Motor lauft.
Dann kann ich auch mit gas bequem erwarmen.
Was ist dann der zweck einer WT ?
Erhoht comfort nicht.
Nur gas ersparen.
Wieviel im Jahr ? Eine Flasche ?
Also kauf von WT finde ich keine vernunftige ausgabe.
Gruss
Frans
Re: Wärmetauscher bei Alde
Verfasst: Mi 27. Jan 2021, 09:03
von willy13 (verstorben)
frans hat geschrieben: Mi 27. Jan 2021, 08:53
Es geht hier um Waermetauscher.
Funktioniert nur wenn Motor lauft.
Dann kann ich auch mit gas bequem erwarmen.
Was ist dann der zweck einer WT ?
Erhoht comfort nicht.
Nur gas ersparen.
Wieviel im Jahr ? Eine Flasche ?
Also kauf von WT finde ich keine vernunftige ausgabe.
Gruss
Frans
Der Zweck ist auch den Motor vorzuwärmen, und man kann beim Fahren den Aufbau temperieren. Ob und wieviel Gas das spart habe ich mich noch nie gefragt, wenn die Flasche leer ist wird gefüllt. Ich habe bei diesem Hobby noch nie so gerechnet, was Spaß macht wird gekauft und da schaue ich nicht auf das was es kostet, wenn ich das nicht mehr kann schaffe ich das Hobby an, halbe Sachen mag ich nicht.
Re: Wärmetauscher bei Alde
Verfasst: Mi 27. Jan 2021, 09:39
von Schröder
frans hat geschrieben: Mi 27. Jan 2021, 08:53
Erhoht comfort nicht.
Nur gas ersparen.
Wieviel im Jahr ? Eine Flasche ?
Wenn man es nicht als ein Komfortgewinn sieht, wenn man im Winter eine Gasflasche weniger wechseln muss....hast du recht!
Re: Wärmetauscher bei Alde
Verfasst: Mi 27. Jan 2021, 10:07
von frans
willy13 hat geschrieben: Mi 27. Jan 2021, 09:03
Der Zweck ist auch den Motor vorzuwärmen, und man kann beim Fahren den Aufbau temperieren. Ob und wieviel Gas das spart habe ich mich noch nie gefragt, wenn die Flasche leer ist wird gefüllt. Ich habe bei diesem Hobby noch nie so gerechnet, was Spaß macht wird gekauft und da schaue ich nicht auf das was es kostet, wenn ich das nicht mehr kann schaffe ich das Hobby an, halbe Sachen mag ich nicht.
Mit waermetauscher wird den Motor nicht vorgewaermt.
Gruss
Frans
Re: Wärmetauscher bei Alde
Verfasst: Mi 27. Jan 2021, 10:11
von Anon9
Mit waermetauscher wird den Motor nicht vorgewaermt.
Gruss
Frans
Doch, wenn du die benötigte Zusatz Pumpe installiert hast.
Gruß Bosko

Re: Wärmetauscher bei Alde
Verfasst: Mi 27. Jan 2021, 10:13
von frans
Schröder hat geschrieben: Mi 27. Jan 2021, 09:39
Wenn man es nicht als ein Komfortgewinn sieht, wenn man im Winter eine Gasflasche weniger wechseln muss....hast du recht!
Im Winter muss man wegen Waemetauscher keine Flasche weniger wechseln. Unsinn.
Ich wechsle übrigens niemals Flaschen. Autogas tanken is viel bequemer. Wass ist Komfortgewinn?
Und im winter tanke ich immer voll and letzer Tankstelle vor Endbestimmung.
Gruss
Frans
Re: Wärmetauscher bei Alde
Verfasst: Mi 27. Jan 2021, 10:32
von Schröder
frans hat geschrieben: Mi 27. Jan 2021, 10:13
Und im winter tanke ich immer voll and letzer Tankstelle vor Endbestimmung.
und das ist dann immer zufällig eine Tanke die reines Propan verkauft?
Re: Wärmetauscher bei Alde
Verfasst: Mi 27. Jan 2021, 10:53
von frans
Nein, ist unwichtig. Mein Gaskasten bleibt warm. Auch im Winter.
Re: Wärmetauscher bei Alde
Verfasst: Mi 27. Jan 2021, 11:05
von Agent_no6
frans hat geschrieben: Mi 27. Jan 2021, 10:53
Nein, ist unwichtig. Mein Gaskasten bleibt warm. Auch im Winter.
Dann spreche doch nicht so in Rätseln. Und von einer Flasche sparen etc.
Es gibt doch verschiedene Konstellationen wo ein WT Sinn macht. In deinem Fall ist es eben vielleicht nicht so, schön für dich, das du ihn nicht benötigst.
Re: Wärmetauscher bei Alde
Verfasst: Mi 27. Jan 2021, 11:12
von Stellplatznutzer
Schröder hat geschrieben: Mi 27. Jan 2021, 10:32
frans hat geschrieben: Mi 27. Jan 2021, 10:13
Und im winter tanke ich immer voll and letzer Tankstelle vor Endbestimmung.
und das ist dann immer zufällig eine Tanke die reines Propan verkauft?
Meister Schöder geht deine Anlage nur mit Propan ? Oder warum fragst du das ?
Re: Wärmetauscher bei Alde
Verfasst: Mi 27. Jan 2021, 11:15
von Agent_no6
Stellplatznutzer hat geschrieben: Mi 27. Jan 2021, 11:12
Brauchst du immer Propan ? Oder warum fragst du das ?
Im Winter mit außenliegendem Tank ist reines Propan von Vorteil da bei normalem LPG 60/40 oder 40/60 der Butananteil nicht verdampft, der Tank ist halbvoll, aber raus kommt leider nix mehr...
Re: Wärmetauscher bei Alde
Verfasst: Mi 27. Jan 2021, 11:17
von frans
Agent_no6 hat geschrieben: Mi 27. Jan 2021, 11:05
[
Dann spreche doch nicht so in Rätseln. Und von einer Flasche sparen etc.
Es gibt doch verschiedene Konstellationen wo ein WT Sinn macht. In deinem Fall ist es eben vielleicht nicht so, schön für dich, das du ihn nicht benötigst.
Wieso Raetseln ? Nenn mir EINE Konstellation wo einen WT Sinn macht bitte. Ich lerne gerne.
Danke
Gruss
Frans
Re: Wärmetauscher bei Alde
Verfasst: Mi 27. Jan 2021, 11:18
von Stellplatznutzer
Agent_no6 hat geschrieben: Mi 27. Jan 2021, 11:15
Stellplatznutzer hat geschrieben: Mi 27. Jan 2021, 11:12
Brauchst du immer Propan ? Oder warum fragst du das ?
Im Winter mit außenliegendem Tank ist reines Propan von Vorteil da bei normalem LPG 60/40 oder 40/60 der Butananteil nicht verdampft, der Tank ist halbvoll, aber raus kommt leider nix mehr...
Sehr klug, hätte ich nicht gewußt, aber wer hat denn noch außenliegende Tanks ? Du ?
Re: Wärmetauscher bei Alde
Verfasst: Mi 27. Jan 2021, 11:44
von fernweh007
fernweh007 hat geschrieben: Di 26. Jan 2021, 16:32
Hallo,
vielen Dank für die Unterstützung.
Manches wird klarer ... manches nicht
Arminius hat geschrieben: Di 26. Jan 2021, 13:01
Genau der "Booster mit Gebläse" ist bei mir unterm Fahrersitz eingebaut.
Aber ich weiss nicht warum
Direkt am Wärmetauscher ist ein kleine Pumpe zu sehen ... könnte im Schaubild die "Umwälzpumpe 2755" sein.
Aber wie wird diese angesteuert??
LG
Dietmar
Ich habe ein bisschen gesucht und getestet.
Der "Booster mit Gebläse" wird von der Bedieneinheit der Alde gesteuert. Ich dachte, das Gebläsesymbol im Display wäre für die VI-Frontscheibe.
Allerdings habe ich die warme Gebläseluft unter dem Fahrersitz nie vermisst .... wir sitzen ja in unserer Hecksitzgruppe
Die Pumpe am Wärmetauscher zum Vorwärmen der Motorkühlflüssigkeit lässt sich an der Bedienung Alde ein- und ausschalten bzw zu fester Zeit programmieren (mit einer Laufzeit von 60 Min). Bei mir ist die aber so leise, dass wir sie von hinten nicht hören
Den Wärmetauscher werde ich in Zukunft mit einer (noch einzubauenden) Dieselstandheizung nutzen.
Damit bin ich unabhängiger vom Gas ... man kann nur Gas oder nur Diesel oder Diesel/Gas gemeinsam heizen.
LG
Dietmar
Re: Wärmetauscher bei Alde
Verfasst: Mi 27. Jan 2021, 14:03
von Schröder
Stellplatznutzer hat geschrieben: Mi 27. Jan 2021, 11:12
Meister Schöder geht deine Anlage nur mit Propan ? Oder warum fragst du das ?
Ja, im Winter funktioniert meine Anlage nur mit Propan!
Re: Wärmetauscher bei Alde
Verfasst: Mi 27. Jan 2021, 16:53
von Agent_no6
frans hat geschrieben: Mi 27. Jan 2021, 11:17
Wieso Raetseln ? Nenn mir EINE Konstellation wo einen WT Sinn macht bitte. Ich lerne gerne.
Danke
Gruss
Frans
Hatte ich doch schon geschrieben, ich habe eine zusätzliche Dieselstandheizung, mittels dieser und dem WT könnte ich das komplette Womo ohne Gas heizen oder Gas sparen wenn es darauf ankäme. Da wir sonst immer 4 oder auch 5 Flaschen mitnehmen und dort auch nix nachgetankt werden kann, wäre der WT sehr hilfreich um lange Standzeiten zu ermöglichen, ohne auch nur einen Meter zu fahren.
Re: Wärmetauscher bei Alde
Verfasst: Do 28. Jan 2021, 01:53
von Stellplatznutzer
Schröder hat geschrieben: Mi 27. Jan 2021, 14:03
Stellplatznutzer hat geschrieben: Mi 27. Jan 2021, 11:12
Meister Schöder geht deine Anlage nur mit Propan ? Oder warum fragst du das ?
Ja, im Winter funktioniert meine Anlage nur mit Propan!
So ein Pech, das ist aber schade. Bist zu bedauern.
Alde Heizung mit Diesel betreiben
Verfasst: Mo 19. Apr 2021, 16:38
von fernweh007
Nach einigem Suchen nach einer Möglichkeit zum Heizen mit Diesel kann ich nun die Aldeheizung mit Diesel beheizen.
Dafür wurde eine Webasto EVO 5 im Motorraum des Ducato eingebaut.
Über den dann beheizten Kühhlwasserkreislauf nimmt der Wärmetauscher der Alde die Hitze ab und heizt „ganz normal“ über die Wärmepumpe die Konvektoren im WoMo-Aufbau.
Das Aufheizen ist (logischerweise) etwas träger, aber das WoMo lässt sich damit genauso warm bekommen wie mit Gas.
Zusätzlich habe ich ein zuschaltbares Thermostat, über das die Webasto die Wärmepumpe bei Ausfall der Aldeheizung ansteuert und somit Heizung gesichert ist.
Für Winterreisen und bei fehlender „Gasversorgungsdichte“ ist es eine schöne Option mehr 120L Diesel zum Heizen zu haben
Über Sinn oder Unsinn macht es keinen Sinn zu streiten ..... ich wollte es
LG
Dietmar
Re: Wärmetauscher bei Alde
Verfasst: Mo 19. Apr 2021, 16:50
von Agent_no6
Hallo Namensvetter,
Hattest du den WT schon installiert?
Und noch eine Frage, kannst du genaueres über den Thermostat sagen wie der eingeschleift ist. Kann ja an sich nur parallel zur Alde Steuerung sein, mittels ein paar Dioden davon abgeschottet? Und sobald du die Webasto befeuerst kannst du
die Alde-Umwälzpumpe über den Thermostat schalten, musst du aber nicht.
Übersehe ich da was?