Seite 2 von 2

Re: Zubehör & Ausstattung. Was hat sich eher NICHT bewährt?

Verfasst: So 31. Jan 2021, 20:09
von Berchumer
Spielwiese ist hinten und wir vertragen uns 😃

Re: Zubehör & Ausstattung. Was hat sich eher NICHT bewährt?

Verfasst: So 31. Jan 2021, 20:29
von Travelboy
Meine Kurbel-Hubstützen hab ich nach 5 Jahren ungebraucht ausgebaut und verkauft,
Meine Auffahrkeile fahr ich seit Jahren nur noch spazieren, die bleiben jetzt auch Zuhause,
Hatte mal so eine Netzvorrangschaltung, hab ich ausgebaut und verkauft, leider hat der WR im Stand by 65Watt grundverbrauch, also 130Ah !! in 24h.
Den Gasgrill mit Anschluß an meine Aussendose, vielzuviel Aufwand und Stolperfalle vom Gasschlauch, jetzt kommt nur noch der Holzkohle-Lotusgrill und der Gas-Kartuschenkocher mit.
Dunstabzughaube hab ich abgeklemmt und die Öffnug verschlossen, nutzt im Mobil eh nichts und macht nur Lärm.

Re: Zubehör & Ausstattung. Was hat sich eher NICHT bewährt?

Verfasst: So 31. Jan 2021, 20:51
von Billy1707
rumfahrer hat geschrieben: So 31. Jan 2021, 12:19
Original Fiat RDK-System. Warnschwelle lässt sich von der Fiat-prof. nur unwesentlich unter die 5,5 Bar einstellen. An das Deaktivieren traut sich auch keine Werkstatt dran.

Gruß
Steffen

Hi Steffen,
ich sach nur BOSCH Dienst !

Wenn man es den Jungs richtig erklärt machen die das.
Evtl. die Reifendruck Tabelle mitnehmen.

Ich fahr an beiden Achsen eingestellt auf 4,2 bar.

Die haben mir auch den alten 230er Duc bis an die Rauchgrenze
an der Einspritzpumpe hochgedreht.
Franzi rannte wie eine Wildsau auf dope !

:mrgreen:

Re: Zubehör & Ausstattung. Was hat sich eher NICHT bewährt?

Verfasst: So 31. Jan 2021, 21:22
von Ferres
Moin,
mein Doppel DIN Radio mit Navigation von Garmin, Fusion, ist nicht so prickelnd.
Früher fuhr ich ein TomTom mit Internetverbindung an der Scheibe spazieren und wenn der Verkehr intelligente Navigation erfordert, greife ich wieder zum "alten" TomTom.
Auch das Telefonieren läßt zu wünschen. Na gut fürs WoMo reicht es mir, im Geschäftswagen wäre es ein no go.
Ich würde also so etwas, fest verbaut, nicht mehr kaufen, auch deshalb nicht, weil die guten Geräte zu teuer sind.

Gruß
Ferres

Re: Zubehör & Ausstattung. Was hat sich eher NICHT bewährt?

Verfasst: So 31. Jan 2021, 21:31
von Lemax
Travelboy hat geschrieben: So 31. Jan 2021, 20:29
(...)
Hatte mal so eine Netzvorrangschaltung, hab ich ausgebaut und verkauft, leider hat der WR im Stand by 65Watt grundverbrauch, also 130Ah !! in 24h.
Schaltet man den WR nicht aus, wenn er längere Zeit nicht benötigt wird? *SCRATCH*

Grüße
Martin

Re: Zubehör & Ausstattung. Was hat sich eher NICHT bewährt?

Verfasst: Mo 1. Feb 2021, 08:43
von Travelboy
Klar Martin,
so mach ich das jetzt, wuzu also eine Netzvorrangschaltung wenn ich dann sowieso von Hand Schalten muß.

Re: Zubehör & Ausstattung. Was hat sich eher NICHT bewährt?

Verfasst: Mo 1. Feb 2021, 08:59
von Felisor
Ich hab mir mal so eine Pseudo-Biertischgarnitur zugelegt (https://www.amazon.de/dp/B076H1ZCSC/ Beispiel). Ist zwar ganz praktisch, wenn man zu viert mal draußen frühstücken will, aber ansonsten fährt man nur viel Gewicht durch die Gegend und Platz in der Garage braucht es auch. Frühstücken können wir auch zu viert am großen Rolltisch. Die Garnitur kommt jetzt bei uns auf der Terrasse zum Einsatz und macht sich da wirklich gut...

Re: Zubehör & Ausstattung. Was hat sich eher NICHT bewährt?

Verfasst: Mo 1. Feb 2021, 11:10
von Nikolena
rumfahrer hat geschrieben: So 31. Jan 2021, 19:06

Das Thema hatte im alten Forum schon einen kilometerlangen Bart. Nur so viel: Ist das RDK werksseitig verbaut gehört es zu sicherheitsrelevanten Systemen, die funktionieren müssen und daher nicht dektiviert werden dürfen (Aussage Fiatwerkstatt). Sie sind an die Herstellervorgaben (Hymer 5,5 bar) gekoppelt. Lediglich die untere Warnschwelle ist werkstattseitig einstellbar. Wenn ich mich recht entsinne sind das vorne 4,8 und hinten 4,6 bar. Luftdrucktabellen des Reifenherstellers sind in diesem Fall leider nicht maßgeblich. Ja, es soll Werkstätten geben, die das "inoffiziell" korrigieren. Mir ist in M noch keine über den Weg gelaufen. So fahre ich eben mit 4,8 bzw 4,6 bar und versuche mich nicht weiter über das dümmste je gemachte Kreuzchen zu ärgern.

Gruß
Steffen
Soll heißen, dass Hymer den Luftdruck vorgibt ?

Ich ging immer davon aus, dass Fiat das tut und zwar einheitlich für Ducato (5 / 5,5 bar) mit Hinweisaufkleber im Einstiegsbereich, jedoch auf Basis einer Transporternutzung mit Wechselladung unter Auszehrung der maximalen Achslasten.

Ich kann auch nur sagen, was ich vielfach höre, lese und sehe.....Für die tatsächlichen, sich i.d.R. nicht oder nur marginal ändernden Achslasten am Womo kann dann wohl die Tabelle der Reifenhersteller herangezogen werden. Die Warnschwelle kann auch adäquat verändert werden, wohl aber nicht von jeder Fiatwerkstatt. Scheint aber relativ verbreitet angewendet zu werden.



Und damit soll es OT auch gewesen sein, sorry Anus

Re: Zubehör & Ausstattung. Was hat sich eher NICHT bewährt?

Verfasst: Mo 1. Feb 2021, 13:19
von rumfahrer
Toller Service - hätte nicht gedacht, dass das so einfach geht.

Danke Wolfgang und Grüße
Steffen

Re: Zubehör & Ausstattung. Was hat sich eher NICHT bewährt?

Verfasst: Mo 1. Feb 2021, 13:21
von Anuzs
Travelboy hat geschrieben: So 31. Jan 2021, 20:29
Den Gasgrill mit Anschluß an meine Aussendose, vielzuviel Aufwand und Stolperfalle vom Gasschlauch,
Gude!
Mist, hätte ich nur vorher mal gefragt. Aussendose hab ich bestellt. Lotusgrill steht auch auf meinem Zettel.
Gruß
Anuzs

Re: Zubehör & Ausstattung. Was hat sich eher NICHT bewährt?

Verfasst: Mo 1. Feb 2021, 13:39
von Nikolena
Wir sind ja in ähnlich wartender Situation, deshalb ein sehr gutes Thema, danke dafür !

Zum Gasaussenanschluss....den wollte ich unbedingt haben. Werkseitig war er nicht zu bekommen. Mein Händler wollte die Beauftragung für den nachträglichen Einbau erst annehmen, wenn ich wirklich davon überzeugt sei, dass ich ihn auch brauche. O-Ton "Ich baue Ihnen alles ein, aber....." - fand ich gut.

Mittlerweile bin ich mir schon jetzt nicht mehr sicher, ob ich den Aufwand wirklich betreiben soll und ob es nicht ein Kartuschengrill tut. Hinzu kommt, das ich sehr wahrscheinlich aufgrund der Dieselheizung nur mit einer 5KG-Gasbuttel fahren werde, die der inneren Kochstelle vorbehalten bleibt.

Einen Tipp für etwas, was man wohl wirklich NICHT braucht: Spezielles Leicht-Campingessbesteck. Wird überall beworben hat aber gegenüber brauchbarem Esswerkzeug wie zu hause, keinen nennenswerten Vorteil und taugt meist nix.

Re: Zubehör & Ausstattung. Was hat sich eher NICHT bewährt?

Verfasst: Mo 1. Feb 2021, 14:30
von Felisor
Nikolena hat geschrieben: Mo 1. Feb 2021, 13:39
Mittlerweile bin ich mir schon jetzt nicht mehr sicher, ob ich den Aufwand wirklich betreiben soll und ob es nicht ein Kartuschengrill tut.
Nicht zu vergessen: Der Gasanschluss hat auch nur 30mbar, handelsübliche Gasgrills in der Regel 50mbar. Entweder also aufwändig umrüsten oder in der überschaubaren Auswahl an 30mbar Grills suchen...

Re: Zubehör & Ausstattung. Was hat sich eher NICHT bewährt?

Verfasst: Mo 1. Feb 2021, 19:39
von custom55
Wir nutzen die Außengassteckdose regelmäßig zum Kochen von Sachen deren Gerüche wir nicht unbedingt im Womo haben möchten.
Wir sind auch vom Lotusgrill begeistert, aber je nach dem nehmen wir manchmal auch den CADAC Gasgrill mit zum Grillen oder kochen.

Re: Zubehör & Ausstattung. Was hat sich eher NICHT bewährt?

Verfasst: Mo 1. Feb 2021, 19:48
von FWB Group
Ein Beefer taugt nichts mit einer Aussengassteckdose ( 30 mBar). Früher hatten wir den auch mit und hatten aber im Womo Systemdruck 50 mbar.
Heute kommt mir keine Steckdose dafür extra mehr rein, dafür habe ich ein 5 Kg Puddle mit und gut.
Ohne Beefer, das ist ja kein Urlaub! *2THUMBS UP*

Oder wollt ihr ein Entrecote auf einem Venusgrill machen. :-$
Früher, ganz früher hieß das, ein Beffi muss mit.....
Beefer.jpg

Re: Zubehör & Ausstattung. Was hat sich eher NICHT bewährt?

Verfasst: Mo 1. Feb 2021, 19:56
von Schröder
Ich möchte auf einen Außengasanschluß nicht verzichten! Andocken und grillen und nicht erst Gasbuddeln schleppen. Ich muss die Außendose ja nicht nutzen, mit Flasche grillen funktioniert ja trotzdem.

Was mich nervt, weil ich es nicht brauche und nur Stauraum belegt sind Zentralstaubsauger, Mikrowelle und Geschirrspüler.

Re: Zubehör & Ausstattung. Was hat sich eher NICHT bewährt?

Verfasst: Mo 1. Feb 2021, 20:36
von Anon18
Hallo Thomas,
das mit dem Zentralstaubsauger habe ich nicht verstanden. Was meinst Du mit verbraucht viel Platz im Stauraum? Ein "norrmaler" Staubsauger braucht doch auch Platz. Mit dem Zentralstaubsauger bist Du doch schneller und flexibler.
Und gerade Du mit Fahrzeuge in mittlerer Omnibus Größe müsstest doch Platz haben für ein Gerät in Kinderschukarton Größe.
Nimms nicht persönlich, ich verstehe es nur nicht.

Viele Grüße
Willi