Seite 11 von 14

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

Verfasst: Mo 21. Jun 2021, 22:21
von Luxman
akany hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 20:08
Niemand wird zu einer Vollbremsung auf das neue Limit gezwungen
In Italien ist ueblicherweise 90 in Baustellen und dann 40.
Wer nicht unter extremer Sehschwaeche leidet der hat selbst mit Ausrollen gute Chancen am Schild 40 drauf zu haben.

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

Verfasst: Mo 21. Jun 2021, 22:25
von Luxman
Hans 7151 hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 20:50
daß es sich meist um Limit plus 200% handelt.
Alles im Bereich bis 140kmh ist kein Problem in Italien beim 130er Limit.
Bei Begrenzungen z.B. Brennertunnel 60kmh tut man gut sich daran zu halten denn da holen sie dich auch mit 70kmh raus und kassieren ab.
Allerdings hab ich in 20 Jahren Italien Geschaeftsfahrten nur ganz ganz selten ueberhaupt einen Blitzer gesehen.

Und dann sind die Italiener ja so nett mit Schildern bereits davor darauf hinzuweisen das ab jetzt auf der kommenden Strecke per Radar kontrolliert wird.
Man will ja nicht unhoeflich sein.



Beste Gruesse Bernd

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

Verfasst: Di 22. Jun 2021, 08:02
von max mara
Wenig Beachtung in der Diskussion findet eine sinkende Durchschnittsgeschwindigkeit, welche sich durch Limitierung der Höchstgeschwindigkeit ergibt. Für die 230km von der NL-Grenze bis zum Zielort in Zeeland benötigte ich vor der Herabsetzung des Limits von 130km/h auf 100km/h ca. 2,5 Std. Jetzt sind es ca. 30 Min. mehr., zu gleichen Tageszeiten.

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

Verfasst: Di 22. Jun 2021, 10:00
von Chief_U
735C25DD-9D67-499C-9383-3D4246F64CA8.png


:Ironie:

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

Verfasst: Di 22. Jun 2021, 13:49
von Paul
Lemax hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 16:36
Paul hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 16:22
Unser Durchschnitt lag so schon bei 15-16 Liter.
Sehe gerade, dass du 190 Pferdchen unter der Haube hast und den 6-Zylinder Motor.
Der ist ja ohnehin etwas durstiger ... kannst du sagen, wie hoch der Verbrauch ohne Anhänger ca. ist?

Mit meinem 170 PS MB liege ich nach gut 2 tkm im Mischbetrieb Landstraße, BAB und ein wenig Stadt
bei einem Durchschnittsverbrauch von 9,8l. Das geht .. 8-)
Unser Verbrauch ist schon recht hoch. Daher begrenze ich mich fast immer auf 115 per Tempomat. Dann liegt der Verbrauch je nach Windrichtung zwischen 13 und 15 Litern bei 120 sind es dann schon 15-16 Liter. Wobei wir die 20 Zoll Räder montiert haben und dadurch die Tachoabweichung gleich null ist. Auch die BF Reifen führen zu ca 1 Liter Mehrverbrauch.

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

Verfasst: Di 22. Jun 2021, 14:30
von Nikolena
max mara hat geschrieben: Di 22. Jun 2021, 08:02
Wenig Beachtung in der Diskussion findet eine sinkende Durchschnittsgeschwindigkeit, welche sich durch Limitierung der Höchstgeschwindigkeit ergibt. Für die 230km von der NL-Grenze bis zum Zielort in Zeeland benötigte ich vor der Herabsetzung des Limits von 130km/h auf 100km/h ca. 2,5 Std. Jetzt sind es ca. 30 Min. mehr., zu gleichen Tageszeiten.
Dann hast Du sehr getrödelt oder noch mal zwischendurch angehalten...... ;-)

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

Verfasst: Di 22. Jun 2021, 14:42
von Luxman
Paul hat geschrieben: Di 22. Jun 2021, 13:49
Unser Verbrauch ist schon recht hoch
Allerdings, 6 Ender?
Unserer goennt sich 11l im Schnitt bei 110kmh

Der Durchmesser der Raeder hat keinen Einfluss auf den Verbrauch nur die Reifenbreite.
Wie breit sind denn deine Schlappen?

Beste Gruesse Bernd

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

Verfasst: Di 22. Jun 2021, 16:04
von Paul
Da hast Du recht. Nur sind unsere 115kmh ca. 5 kmh schneller als die angezeigte Geschwindigkeit der meisten anderen Wohnmobilisten die den Verbrauch im Verhältnis zur Geschwindigkeit angeben .
Haben 265iger drauf.

Gruß Paul

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

Verfasst: Di 22. Jun 2021, 17:22
von Luxman
Paul hat geschrieben: Di 22. Jun 2021, 16:04
Haben 265iger drauf.
😳 👌

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

Verfasst: Di 22. Jun 2021, 21:53
von max mara
Möglich sind mehrere Gründe als Ursache für den unverhältnismäßig gestiegenen Zeitaufwand. Einen hat Wolfgang angeboten.
Nikolena hat geschrieben: Di 22. Jun 2021, 14:30
Dann hast Du sehr getrödelt oder noch mal zwischendurch angehalten..
Die Vermutung ist gar nicht so falsch. Durch die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 100km/h hat sich das Verkehrsaufkommen (Verkehrsdichte) signifikant auf den Autobahnen erhöht. Die dadurch ausgelöste Zähflüssigkeit des Verkehrs zwang zu vermehrten Brems- und Beschleunigungsaktionen und erhöhte außerdem den Kraftstoffverbrauch. Alles in allem also eine verkehrspolitische Maßnahme der NL-Regierung, die ihr Ziel verfehlt, ja kontraproduktiv in der Wirkung ist.

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

Verfasst: Di 22. Jun 2021, 22:43
von Manred80
Hallo Max.
max mara hat geschrieben: Di 22. Jun 2021, 21:53
[...] Durch die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 100km/h hat sich das Verkehrsaufkommen signifikant auf den Autobahnen erhöht. Die dadurch ausgelöste Zähflüssigkeit des Verkehrs zwang zu vermehrten Brems- und Beschleunigungsaktionen und erhöhte außerdem den Kraftstoffverbrauch. [...]
Das ist interessant und widerspricht eigentlich komplett dem, was ich bisher geglaubt hatte. Unter anderem nach diesem Artikel: "Bei Tempo 80 fließt der Verkehr am effektivsten" und auch einigen Modell-Rechnungen universitärer Verkehrsforscher (die ich aus dem Gedächtnis nicht mehr zitieren kann), sind ca. bei LKW-Tempo 80 km/h maximal viele Verkehrsteilnehmer zu erwarten, die pro Zeit einen Straßenabschnitt passieren. Außerdem wäre das Verkehrsaufkommen in einem bestimmten Straßenabschnitt meiner Meinung nach nicht durch die gefahrene Geschwindigkeit, sondern lediglich durch die Anzahl der Fahrzeuge definiert, die in diesen Straßenabschnitt ein- und ausfahren. Woher hast Du denn Dein Wissen?

Viele Grüße

Peter

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

Verfasst: Mi 23. Jun 2021, 08:01
von max mara
Die Auswirkungen der drastischen Geschwindigkeitsbegrenzung für PKW in den Niederlanden von 130 auf 100km/h auf Autobahnen sind durch einige NL-Studien dokumentiert. Meine eigenen Erfahrungen auf den NL-Autobahnen zwischen Venlo und Vlissingen, die in keinster Weise Anspruch auf Gemeingültigkeit erheben, decken sich teilweise mit den Ergebnissen der Untersuchungen. Im Wesentlichen geht es dabei um die erhöhte Anzahl und die gestiegene Länge der Staus -File- auf den NL-Autobahnen seit Einführung des 100km/h-Limits. Abschließende Bewertungen stehen noch aus.
Manred80 hat geschrieben: Di 22. Jun 2021, 22:43
bei LKW-Tempo 80 km/h maximal viele Verkehrsteilnehmer zu erwarten, die pro Zeit einen Straßenabschnitt passieren
Thematisch wird im Link eine ganz andere Fragestellung behandelt. Hinweise zu möglichen Auswirkungen der Einführung einer allgemeinen Geschwindigkeitsbegrenzung von 100Km/h für PKW auf deutschen Autobahnen findet man nicht.

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

Verfasst: Do 22. Jul 2021, 02:24
von Der Wundervolle
Hallo,

danke für eure Beiträge zum Thema Wohnmobil und Geschwindigkeit. Sehr hilfreich

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

Verfasst: Do 4. Nov 2021, 17:09
von Jumper
Thema ist zwar schon etwas her, trotz allem möchte ich gerne nachträglich meine Meinung dazu schreiben, vor allem in Anbetracht des angepeilten Tempolimits dieser heuchlerischen Parteien, die dieses angestrebt haben.
Nur kurz:
Wir fahren sehr gerne mal 120 und 130....sowie in all den anderen Ländern ringsum auch und es ist wie, als hätte man eine geraucht *DRINK*
Tempo 130 ?
Wir wären dafür *THUMBS UP*
Ob mit WoMo-PKW, egal.
LKW alle auf 80 Zwang gedrosselt *THUMBS UP* und für Kräder *SCRATCH* ...nun ja ;-)

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

Verfasst: Do 4. Nov 2021, 18:36
von Nikolena
Gibt eben wichtigeres als Tempo 130, das haben die Grünen gerne hergegeben. Das war eine Uraltforderung, die es mit in den Wahlkampf geschafft hat. Mehr nicht.
Mir wars latte...so oder so.

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

Verfasst: Do 4. Nov 2021, 19:12
von Hans 7151
Jumper hat geschrieben: Do 4. Nov 2021, 17:09
KW alle auf 80 Zwang gedrosselt
Warum?

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

Verfasst: Do 4. Nov 2021, 21:07
von Ferres
Jumper hat geschrieben: Do 4. Nov 2021, 17:09
LKW alle auf 80 Zwang gedrosselt
Sind sie doch schon seit vielen Jahren, alle ab 3,5 to. und mit kleiner Toleranz.
WoMo's sind ausgenommen.

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

Verfasst: Do 4. Nov 2021, 21:22
von LT35
Moin
Ferres hat geschrieben: Do 4. Nov 2021, 21:07
Jumper hat geschrieben: Do 4. Nov 2021, 17:09
LKW alle auf 80 Zwang gedrosselt
Sind sie doch schon seit vielen Jahren, alle ab 3,5 to. und mit kleiner Toleranz.
WoMo's sind ausgenommen.
https://www.gesetze-im-internet.de/stvz ... __57c.html

Das Limit liegt allerdings bei 90 km/h.

Gruß
K.R.

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

Verfasst: Do 4. Nov 2021, 23:09
von Masure49
Anon11 hat geschrieben: Mo 22. Mär 2021, 08:05
Weils grade in einem anderen Strang Thema ist, mach ich hier mal was passendes auf.

Wie schnell seid ihr so mit eurem Mobil unterwegs?

Mir selbst gehts so, dass ich bis 100 die Kiste gut im Griff habe inklusive ein sicheres Fahrgefühl.... bei höheren Geschwindigkeiten wirds nach meinem Empfinden schwammig, über 100 fahr ich deswegen eh nicht. Da wir 4t haben dürfen wir das ja auch nicht.

Wie gehts euch da? Ist das nur mein subjektives Empfinden?
Dto.
Ist auch der Bereich, wo unser Dethleffs einigermaßen sparsam mit dem Sprit umgeht,
im Verhältnis zur Geschwindigkeit,d.h. bei um die 100 Km/h braucht er zwischen 9.5 -10 l vom edlen Stoff.
Gegenwind und Landstraßen forden gleich mal einen Liter mehr.

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

Verfasst: So 7. Nov 2021, 18:58
von Jumper
Na ja, leidiges Thema eben.
Ich bin für Tempo 130 over all
LKW max. 80, dann hört auch dieses dämliche, nichts bringende überholen auf.
Denn wie war das nochmal mit dem Zeitgewinn bei 5 km/h schneller als der andere pro Stunde?
...und stehe nie als letzter am Stauende.