Ab 2035 keine Verbrennermotoren mehr - und nun
- Austragler
- Beiträge: 5051
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Ab 2035 keine Verbrennermotoren mehr - und nun
Álles recht und gut, die Ausstiegspläne, bzw. der dann folgende Umstiegszwang auf andere Energieformen.
Mir stellt sich da ein Frage in diesem Zusammenhang: Wo kommt der Strom her der dafür benötigt wird ?
Speziell bei uns in Bayern wird doch fast alles zu verhindern versucht was mit zuverlässiger Stromversorgung aus nachhaltigen Quellen zu tun hat.
Windräder können nach den bestehenden Regeln (10H) nicht genehmigt werden. Stromleitungen unter- wie oberirdisch weden nach Kräften zu verhindern versucht. Solarenergie wird ebenfalls von Streikhanseln bekämpft. Wann werden eigentlich Wachskerzen in Kirchen verboten ? Die erzeugen doch auch Co2, oder ?
Mir stellt sich da ein Frage in diesem Zusammenhang: Wo kommt der Strom her der dafür benötigt wird ?
Speziell bei uns in Bayern wird doch fast alles zu verhindern versucht was mit zuverlässiger Stromversorgung aus nachhaltigen Quellen zu tun hat.
Windräder können nach den bestehenden Regeln (10H) nicht genehmigt werden. Stromleitungen unter- wie oberirdisch weden nach Kräften zu verhindern versucht. Solarenergie wird ebenfalls von Streikhanseln bekämpft. Wann werden eigentlich Wachskerzen in Kirchen verboten ? Die erzeugen doch auch Co2, oder ?
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Ab 2035 keine Verbrennermotoren mehr - und nun
@ Bernd (MobilLoewe)
du hast Recht - wir haben's ja auch in der Hand - kommt ganz drauf an, welche Farben wir wählen - je nachdem geht's schneller oder weniger schnell - bei grün seh ich halt rot.... äh... ich meine schwarz
du hast Recht - wir haben's ja auch in der Hand - kommt ganz drauf an, welche Farben wir wählen - je nachdem geht's schneller oder weniger schnell - bei grün seh ich halt rot.... äh... ich meine schwarz
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
Re: Ab 2035 keine Verbrennermotoren mehr - und nun
Nun, die AMS kommt aus dem gleichen Stall wie die promobil. Inzwischen sind mir die dort im Verlagshaus ( nur durch zwei Etagen getrennt) verzapften Berichte so etwas von egal...
Franz, das war schlicht ein Peugeot e-208
Re: Ab 2035 keine Verbrennermotoren mehr - und nun
Bernd, ganz so pessimistisch schätze ich die kommende Wahl noch nicht ein.MobilLoewe hat geschrieben: Mo 2. Aug 2021, 17:09Austragler hat geschrieben: ↑
Ausser es kommen die Grünen an maßgebliche Positionen in der nächsten Regierung, dann werden sie uns Dieselfahrern das Fürchten lernen, fürchte ich.
Das werden sie voraussichtlich. Aber beim Diesel ist Stickstoffoxid (NOx) das vorrangige Problem, weniger der CO2 Ausstoß.

Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Re: Ab 2035 keine Verbrennermotoren mehr - und nun
Aus französischen Kernkraftwerken und osteuropäischer Braunkohle. Die freuen sich jetzt schon drauf, uns bald teuer ihren Strom verkaufen zu können.
Re: Ab 2035 keine Verbrennermotoren mehr - und nun
Gut das wir hier Stromfachleute haben. 
Ich empfehle Quarks zu lesen:
https://www-quarks-de.cdn.ampproject.or ... 00Prozent2

Ich empfehle Quarks zu lesen:
https://www-quarks-de.cdn.ampproject.or ... 00Prozent2
- Mobildomizil
- Beiträge: 296
- Registriert: Mi 5. Mai 2021, 20:23
Re: Ab 2035 keine Verbrennermotoren mehr - und nun
Weil es halt leider nur so geht. Damit die chronisch innovationsarme Autoindustrie begreift, wo die Zukunft ist. Warum gibt es keinen Transporter als Dieselhybrid, mit einem Anderthalbliter-Dreizylinder und 100-200 km elektrischer Reichweite? Könnte es seit zehn Jahren geben. Wär für Handwerker super, für Wohnmobilbauer erst recht.
Gruss Manfred
Gruss Manfred
Unser Mobildomizil: Knaus Sport TR auf Renault Master, Solar, LFP und WR.
Details, Umbauten und Ergänzungen auf mobildomizil.de
Details, Umbauten und Ergänzungen auf mobildomizil.de
Re: Ab 2035 keine Verbrennermotoren mehr - und nun
Fazit: Wir brauchen große Stromspeicher um den Wechsel zu alternativen und nachhaltigen Energieformen bewältigen zu können.MobilLoewe hat geschrieben: Di 3. Aug 2021, 08:22Ich empfehle Quarks zu lesen:
https://www-quarks-de.cdn.ampproject.or ... 00Prozent2
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Ab 2035 keine Verbrennermotoren mehr - und nun
Wir schreiben das Jahr 2009
Ich hatte einen Kunden eingeladen zur "Silvretta Classic" - das ist eine gemütliche Oldtimer-Rallye in Vorarlberg mit vielen wunderschönen Oldtimern und noch mehr prominenten Gästen. Mein Kunde durfte während -4- Tagen einen Porsche seines Jahrgangs fahren und hatte Riesen Spass dabei, nur schon die nicht synchronisierten Gänge zu finden....
Einer der vielen prominenten Teilnehmer damals war Elon Musk und jeder der teilnehmenden Gäste (und Gastgeber) durfte mit dem Prototypen eines Elektroautos (es war ein Roadster von Lotus Elise) die Silvretta Hochalpenstrasse hoch und runter fahren. Alle waren sie begeistert vom Power und vom unendlichen Fahrspass des "Tesla Lotus", alle hatten aber damals auch noch Bedenken dass das jemals in Serie gehen könnte - die Reichweite war unterirdisch. Elon Musk hat versprochen, dass er in wenigen Jahren Serienautos bauen würde......
Das ist jetzt grade mal 12 Jahre her und die Entwicklung hat in dieser Zeit gewaltige Schritte gemacht.
Wenn ich die nächsten 12 Jahre noch erleben darf, bin ich überzeugt, dass da noch viel, viel mehr an Entwicklung auf uns zukommt - und vor allem ..... mein EQC erwartet mich....
Für mich unvergesslich sind die vielen persönlichen Kontakte zu international bekannten "Stars" und der Spass, den ich mit ihnen haben durfte.
Ich hatte einen Kunden eingeladen zur "Silvretta Classic" - das ist eine gemütliche Oldtimer-Rallye in Vorarlberg mit vielen wunderschönen Oldtimern und noch mehr prominenten Gästen. Mein Kunde durfte während -4- Tagen einen Porsche seines Jahrgangs fahren und hatte Riesen Spass dabei, nur schon die nicht synchronisierten Gänge zu finden....
Einer der vielen prominenten Teilnehmer damals war Elon Musk und jeder der teilnehmenden Gäste (und Gastgeber) durfte mit dem Prototypen eines Elektroautos (es war ein Roadster von Lotus Elise) die Silvretta Hochalpenstrasse hoch und runter fahren. Alle waren sie begeistert vom Power und vom unendlichen Fahrspass des "Tesla Lotus", alle hatten aber damals auch noch Bedenken dass das jemals in Serie gehen könnte - die Reichweite war unterirdisch. Elon Musk hat versprochen, dass er in wenigen Jahren Serienautos bauen würde......
Das ist jetzt grade mal 12 Jahre her und die Entwicklung hat in dieser Zeit gewaltige Schritte gemacht.
Wenn ich die nächsten 12 Jahre noch erleben darf, bin ich überzeugt, dass da noch viel, viel mehr an Entwicklung auf uns zukommt - und vor allem ..... mein EQC erwartet mich....
Für mich unvergesslich sind die vielen persönlichen Kontakte zu international bekannten "Stars" und der Spass, den ich mit ihnen haben durfte.
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Ab 2035 keine Verbrennermotoren mehr - und nun
Mensch Adrian, steht der immer noch nicht in deiner Garage ?
Wie lange hast du eigentlich warten müssen ?
Wie lange hast du eigentlich warten müssen ?

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Ab 2035 keine Verbrennermotoren mehr - und nun
In 12 Jahren?


Re: Ab 2035 keine Verbrennermotoren mehr - und nun
geht eigentlich noch - 3 Monate und 3 Wochen sind's am Donnerstag genau. Drei Wochen Verspätung nur gg. dem vereinbarten Auslieferungstermin vom 15.7.
Wenn man bedenkt, dass jetzt Lieferfristen von bis zu 8 Monaten angegeben werden.....
Wenn man bedenkt, dass jetzt Lieferfristen von bis zu 8 Monaten angegeben werden.....
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
Re: Ab 2035 keine Verbrennermotoren mehr - und nun
wenn du das Teil gefahren hast, willst du sicher keine 12 Jahre warten.MobilLoewe hat geschrieben: Di 3. Aug 2021, 18:17In 12 Jahren?Der Mercedes EQC ist nichts für einen schmalen Geldbeutel.
![]()

und das mit dem Geldbeutel.....
Hab grad heute eine Einladung zum TüV erhalten für meinen alten ML - und das Display zeigt an "Service in 30 Tagen". Zumindest spar ich mir jetzt schon mal diese Kosten. Die Versicherungsprämie halbiert sich und Strassenverkehrsabgabe gibt Geld zurück und neue Reifen wären auch fällig...... Der EQC ist doch ein richtiger Goldesel....
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Ab 2035 keine Verbrennermotoren mehr - und nun
Das kann ich von unserem E-Kona auch sagen.
Letzte Woche hab ich sogar noch die neuen Sommerreifen verkaufen können.
Es lohnt sich einfach nicht wegen drei Monaten Sommer extra die Sommerreifen dran zu schrauben.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Ab 2035 keine Verbrennermotoren mehr - und nun
hab ja ganz vergessen - vom Staat bekomm ich noch Elektroauto Fördergeld und die Montage der Wallbox wird mir von Mercedes bezahlt und als Liegenschaftsbesitzer gibt's auch noch Fördergeld für die Ladestationsmontage - wenn mir noch mehr einfällt, gibt's vielleicht sogar noch was raus mit dem EQC....
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
Re: Ab 2035 keine Verbrennermotoren mehr - und nun
Vom Staat???
Von der Gesellschaft. Egal ob die wollen oder nicht.
Der künstliche E-Markt lebt nur von Steuergeldern, sonst würden viel weniger eine zu teure Karre kaufen.
Von der Gesellschaft. Egal ob die wollen oder nicht.
Der künstliche E-Markt lebt nur von Steuergeldern, sonst würden viel weniger eine zu teure Karre kaufen.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Ab 2035 keine Verbrennermotoren mehr - und nun
Kannst du doch auch mitnehmen, willst aber nicht, zahlst lieber, damit andere E-Auto fahren können 


Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Ab 2035 keine Verbrennermotoren mehr - und nun
So genial....
ich schliess grad gemütlich beim Kaffee den Tag und schau fern, es regnet ja mal wieder....
Auf unseren Schweizer Stauseen im Gebirge werden schwimmende Inseln mit Solarzellen installiert. Find ich persönlich tausendmal besser als die "Verspargelung" der Landschaft mit den ollen Windmühlen. Mit dem fallenden Wasser in den Turbinen machen sie Strom und mit dem Strom der Solarzellen pumpen sie gleich wieder Wasser rauf - das ist ja schon fast
das Perpetuum Mobile...
ich schliess grad gemütlich beim Kaffee den Tag und schau fern, es regnet ja mal wieder....
Auf unseren Schweizer Stauseen im Gebirge werden schwimmende Inseln mit Solarzellen installiert. Find ich persönlich tausendmal besser als die "Verspargelung" der Landschaft mit den ollen Windmühlen. Mit dem fallenden Wasser in den Turbinen machen sie Strom und mit dem Strom der Solarzellen pumpen sie gleich wieder Wasser rauf - das ist ja schon fast
das Perpetuum Mobile...
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
Re: Ab 2035 keine Verbrennermotoren mehr - und nun
Na ja.Capricorn hat geschrieben: Di 3. Aug 2021, 19:21
Auf unseren Schweizer Stauseen im Gebirge werden schwimmende Inseln mit Solarzellen installiert. Find ich persönlich tausendmal besser als die "Verspargelung" der Landschaft mit den ollen Windmühlen. Mit dem fallenden Wasser in den Turbinen machen sie Strom und mit dem Strom der Solarzellen pumpen sie gleich wieder Wasser rauf - das ist ja schon fast
das Perpetuum Mobile...
Bei der „Verspargelung“ bin ich bei Dir.
Aber das mit dem Wasser hochpumpen mit Solarstrom stimmt für mich irgendwie nicht ganz. MWn pumpen sie hoch, wenn überschüssiger Strom sehr billig angeboten wird. Und das ist vor allem Nachts, wenn die Atom- und Kohlenmeiler weiterlaufen müssen. Also nichts mit Solarstrom.
Ich finde eigentlich die Wasserkraft grossartig, und sie hätte gerade bei uns noch viel Potential. Leider steht sie durch billigem Solar- und Windstrom unter derartigem Preisdruck, dass sich nicht einmal ein Ausbau der bestehenden Anlagen rechnet. Dabei wäre es doch sehr wertvoll, wir könnten die Wasserkraft nutzen, wenn kein Wind weht oder die Sonne nicht scheint.
Gruss, Beat.
Re: Ab 2035 keine Verbrennermotoren mehr - und nun
Und was sagt uns der Artikel, daß noch viele Probleme gelöst werden müssen bis wir annähernd C02 frei sind. Am besten ist es Energie und Recourcen sparend zu leben.MobilLoewe hat geschrieben: Di 3. Aug 2021, 08:22Ich empfehle Quarks zu lesen:
https://www-quarks-de.cdn.ampproject.or ... 00Prozent2