MobilLoewe hat geschrieben: Sa 21. Aug 2021, 10:00
Bernd ich bin 67 Jahre und wie du weißt: Jungs werden 7 und dann wachsen sie nur noch. Ich freue mich immer wieder, das bei mir ab und an noch der kleine Junge zum Vorschein kommt, der sich über Kleinigkeiten freuen kann und sich mit neue Ideen beschäftigen und sie verarbeiten kann.
Travelboy hat geschrieben: Sa 21. Aug 2021, 10:34
Und so geht mir das mit dem weltweiten Klimawahn der jungen Generation genauso,
sorry - ich bin zu Alt für diese Welt.
Mein Alter ist ja nicht so weit von deinem Alter weg. Denk einmal an die späten 60ziger. Was hatten wir damals für Rosinen im Kopf. Die Zeit war was Meinungen und Trends angeht langsamer, es gab halt kein Internet. Unser Fehler als Generation ist der, das wir als erstes die Maxime unserer Alten, erst leisten, dann fordern über den Haufen geworfen haben und aus einer Leistungsgesellschaft eine gleichmacher Gesellschaft haben schaffen wollen. Ich komme aus dem Lebensmittelbereich, dort sagt man sarkastisch, Lehrer, die eigentlich nichts können, lehren Sozialkunde, die die das nicht schaffen, Ernährungslehre. Ok, ich war mit 22 schon Meister, da war ich aber incl. Lehre schon über 7 Jahre im Beruf, wie will jemand mit 20 Jahren schon "fertige" Wissenschaftlerin sein. Abi mit 18 und 4 Semester an der Uni? 4 Semester langen ja man gerade zum Lebensmitteltechniker in einer Fachrichtung z.B. Fleisch-,Back-,Konserven-, Süßwaren. Ein Bachelor of Science braucht 7 Semester und ein Vorpraktikum. Ein Studium der Ernährungwissenschaften in der Regel 6 Semester.
Volker mach dir keine Sorgen, die meisten Menschen sterber an Missmut und Griesgram.
P.S. Nachtrag: Wer sich mit Erzeugerpreisen und Herstellungsaufwand der verschiedenen Lebensmittel einmal auseinander setzt, den wundert der neue Hype nicht. Die meisten austauschprodukte können nur in großem Stil hergestellt werden, die Verarbeitung ist einfacher, das Rohmaterial kostet nur 1/4 bis 1/3 des Preises vom Orginalprodukt Fleisch oder Fisch, der Verbraucherpreis liegt sogar noch darüber. Da kann man schon mal ein paar Influencer und Wissenschaftler/Keksperten sponsern.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.