Seite 11 von 12

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Verfasst: Mo 16. Jun 2025, 10:56
von Austragler
rogger613 hat geschrieben: Mo 16. Jun 2025, 07:06
Wer um Himmelswillen geht bei solchen Preisen freiwillig zu Fiat? Was wäre der Vorteil zu Fiat zu gehen?
In meiner Nähe gibt es eine freie Werkstatt, in dieser werden u.a. auch Transporter einer Hühnerbraterei und zwei Elektrobtrieben gewartet, man kennt sich mit derartigen Fahrzeuge aus und hat auch eine Hebebühne die Wohnmobile anheben kann, ebenso einen engagierten Meister mit entsprechender Mechanikermannschaft. Dort lasse ich seit ein paar Jahren auch meine Fahrzeuge warten. Zu Verschenken hat man dort auch nichts, für den Zahnriemenwechsel samt Wartungsdienst habe ich wie oben berichtet gute 1100 Euro bezahlt, das war vor 2 Jahren.
Gepfuscht wird dort nicht, ich bin zufrieden.
Wenn mich auch der Preis für den Tausch der vorderen Bremsscheiben und-Klötze vor einer Woche ein wenig geschockt hat. € 693,-..... *OOPS*

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Verfasst: Mo 16. Jun 2025, 11:24
von Cybersoft
Was nicht über den Stundenlohn geht, oder schön dargestellt wird, wird halt dann beim Material aufgeschlagen, alltäglicher Vorgang, die meisten "fühlen" sich dann auch noch gut behandelt.
Tipp mal Deine Ersatzteile bei Augustin ein, da wird Dir schwindelig was da bei Dir aufgeschlagen wurde.
Wenn man dann noch den Rabatt für Werkstätten im Kopf hat, war das schon ein Recht heftiger Stundenlohn.

Natürlich müssen alle leben, aber was da teilweise gemacht wird ist schon grenzwertig.

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Verfasst: Mo 16. Jun 2025, 12:19
von Doraemon
Wer will lässt es in Spanien machen, ich habe letztes Jahr knapp 700€ bezahlt mit WaPu. *2THUMBS UP*

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Verfasst: Mo 16. Jun 2025, 12:28
von Sherlock
Was in den Werkstätten abkassiert wird, ist manchmal gruselig.
Unsere Fahrzeuge kommen zum Schrauber unseres geringsten Misstrauens und fahren damit bisher sehr gut.
Lediglich das Motorrad kommt zum Vertragshändler, frei nach dem Motto: BMW - Bezahle Mit Würde

In diesem Sinne

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Verfasst: Mo 16. Jun 2025, 13:54
von oldi45
Doraemon hat geschrieben: Mo 16. Jun 2025, 12:19
Wer will lässt es in Spanien machen, ich habe letztes Jahr knapp 700€ bezahlt mit WaPu.
Wo hast Du es machen lassen?
Ich hatte ein Vorgespräch mit HISPAVAN bei Denia. Wir wollen dann kurzfristig einen Termin bei der nächsten Überwinterung machen. Kosten sollen sehr überschaubar sein, ca. 300 - 400€.
Gruß Hajo

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Verfasst: Mo 16. Jun 2025, 14:10
von Doraemon
oldi45 hat geschrieben: Mo 16. Jun 2025, 13:54
Doraemon hat geschrieben: Mo 16. Jun 2025, 12:19
Wer will lässt es in Spanien machen, ich habe letztes Jahr knapp 700€ bezahlt mit WaPu.
Wo hast Du es machen lassen?
Ich hatte ein Vorgespräch mit HISPAVAN bei Denia. Wir wollen dann kurzfristig einen Termin bei der nächsten Überwinterung machen. Kosten sollen sehr überschaubar sein, ca. 300 - 400€.
Gruß Hajo
Vielleicht ohne WaPu, die 300-400€ sind mit oder ohne Mwst. ;-)

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Verfasst: Mo 16. Jun 2025, 14:32
von Agent_no6
Die Preise sind doch mittlerweile jenseits von Gut und Böse.
Wenn Mario Wendt noch vor ein paar Jahren als Freier einen ZR-Wechsel (ohne Klima, ohne WP) für 290.- (all incl.) anbot, frage ich mich warum man das als FiatProf jetzt für das 4-fache und mehr machen muss. Und mal ehrlich, so extrem ist die Inflation auch nicht gewesen…
Das gleiche mit dem Teilen, einen ZR-Satz für 350.-€???
Geht’s noch?
Andererseits, es wird das verlangt, was auch gezahlt wird und wenn die Leute > 1000€ für einen schnöden ZR -Wechsel bezahlen, ok, dann sollen sie das auch.
Würde ich wohl auch verlangen.
Mit der Dummheit der Leute wird das Geld verdient…

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Verfasst: Mo 16. Jun 2025, 18:14
von Austragler
Cybersoft hat geschrieben: Mo 16. Jun 2025, 11:24
Tipp mal Deine Ersatzteile bei Augustin ein, da wird Dir schwindelig was da bei Dir aufgeschlagen wurde
Das habe ich selbstverständlich gemacht, originale Fiat Bremsscheiben und Beläge kosten dort noch ein Stück mehr als bei "meiner" Werkstatt. Augustin hat natürlich auch wesentlich günstigere Teile im Angebot, ich bin da jedoch misstrauisch auch wenn z.B. Ate auf den Teilen steht. Es gibt für den Ducato im Netz Bremsscheiben ab ca. 15 Euro das Stück.

In einem Video über Bremsinstandsetzung an einem Mercedes werden die Unterschiede zwischen Ate- und Originalteilen aufgezeigt. Zu den Zubehörscheiben bei Mercedes gibt es eine ABE, Mercedes selber lehnt die Verwendung solcher Teile grundsätzlich ab.
An Bremsenteilen möchte ich nicht sparen und wenn solche Teile aus China kommen bin ich nun mal skeptisch.
Wenn mein ältester Enkel demnächst meinen ehemaligen Mercedes in Gebrauch nimmt müssen vorher alle 4 Bremsen "gemacht" werden. Ich werde selber Hand anlegen, er muß mithelfen, ich werde dafür Bosch-Teile kaufen. Ich kann mir nicht vorstellen dass Bosch seinen guten Ruf mit schlechter Qualität aufs Spiel setzt.

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Verfasst: Mo 16. Jun 2025, 20:40
von Agent_no6
Austragler hat geschrieben: Mo 16. Jun 2025, 18:14
Ich werde selber Hand anlegen, er muß mithelfen, ich werde dafür Bosch-Teile kaufen. Ich kann mir nicht vorstellen dass Bosch seinen guten Ruf mit schlechter Qualität aufs Spiel setzt.
Ob Bosch, TRW (ehemals Lucas) oder ATE, alle ähnliche Qualität, habe jedenfalls keine Unterschiede feststellen können, auch preislich nicht.
Brembo hatte ich noch nicht gekauft.
Die TRW bremsen auch meinen 5-Tonner perfekt und auch verschleißfest.

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Verfasst: Mo 16. Jun 2025, 20:56
von WuG
rogger613 hat geschrieben: Mo 16. Jun 2025, 07:06
...und dann überlegen, ob es sich lohnt zu Kopold zu fahren.
Ich denke dass es sich lohnen wird - und zwar weil ich eine eigene Erfahrung gemacht habe *YAHOO*

*HI*
Wolfgang

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Verfasst: So 22. Jun 2025, 20:38
von huberha
Bei uns in Ettlingen bei Karlsruhe werden aktuell 2000€ aufgerufen. Ein ehemaliger Fiat Händler macht das für den halbe Preis. Nur zur Orientierung aus den teuren Südwesten.
Grüße Harry

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Verfasst: So 22. Jun 2025, 22:22
von Rupert
Bei uns im Salzburger Land: Zahnriemenwechsel inkl. WP - € 1600,-- ...

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Verfasst: So 29. Jun 2025, 08:58
von Samichi
Guten Morgen,
ich bin neu hier und bedanke mich für die Aufnahme.
Wir haben einen 3 Jahre alten Fiat Ducato 5.99 Camper und sind uns unsicher wegen des Zahnriementauschs. Hier wurde ein Mario als besonders günstig empfohlen. Kann mir bitte jemand sagen wer das genau ist, wo zu finden und ob überhaupt noch aktuell (war ein älterer Beitrag)?
Des weiteren verstehe ich nicht, warum bei einem Womo der Zahnriemen nach 5 Jahren getauscht werden soll. Als Begründung hatte ich gelesen, dass ein Womo nicht so viel gefahren wird. Unserer wird aber auch im Alltag gefahren, da wir keine Lust auf 3 Autos hatten.
Warum soll normalerweise der Zahnriemen nach 120 000 km getauscht werden, bei Womos aber nach 50 000 oder 5 Jahren? Erschließt sich mir nicht. Wir suchen eine vernünftige Werkstatt, die nicht 2000 € für den Zahnriementausch aufruft (ist hier der Fall) und kommen aus Ingelheim bei Mainz. Wir würden dafür auch eine längere Anfahrt in Kauf nehmen.
Vielen Dank schon mal, wenn sich jemand Zeit für eine Antwort nimmt.
Grüße aus Ingelheim
Sabine

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Verfasst: So 29. Jun 2025, 09:28
von Doraemon
Hallo Sabine, zuerst mal herzlich Willkommen hier bei uns. Den Wechselintervall schreibt Fiat vor, entweder 5 Jahre oder die 120.000km, je nachdem was früher Eintritt.
Ich mache bei unserem so ca. alle 6 Jahre, vielleicht beim nächsten erst auch nach 7 Jahren, beim letzten Wechsel hat die Werkstatt gesagt das der Alte noch sehr gut ausgeschaut hat.

Werkstatt kann ich dir nicht sagen, bin ja in Spanien *2THUMBS UP* , allerdings wenn du eine Reise nach Spanien planst dann lass ihn hier machen, mein letzter Wechsel lag bei ca. 700€.

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Verfasst: So 29. Jun 2025, 09:31
von Duomobil
Samichi hat geschrieben: So 29. Jun 2025, 08:58
Kann mir bitte jemand sagen wer das genau ist, wo zu finden und ob überhaupt noch aktuell (war ein älterer Beitrag)?
Moin,
Der hier ist mit Mario gemeint: Mario

War ich auch zum Zahnriemenwechsel, passt alles,ist aber auch schon 2 Jahre her.
Du kannst den Tausch machen lassen wann Du willst, aber wenn der reißt, bist du bei über 10000€…….
Deine Entscheidung, ich halte mich an die Vorgaben

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Verfasst: So 29. Jun 2025, 09:41
von Dieselreiter
Bei uns steht auch ein Zahnriemenwechsel an - wegen Lauftzeit und nicht wegen gelaufenen Kilometern (25.000 *STOP*).

Da ich immer wieder Wasserpumpe lese - sollte die bei so wenig gefahrenen KM trotzdem gewechselt werden?

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Verfasst: So 29. Jun 2025, 09:58
von Elgeba
Ich habe vor zwei Jahren das letzte Mal ZR wechsel machen lassen,auch wenn es nicht notwendig war habe ich die günstige Gelegenheit genutzt und von der Werkstatt die Wapu mit wechseln lassen.Bezug nehmend auf einen der vorigen Beiträge: Sparen wollen beim ZR Wechsel ist an der falschen Stelle gespart,was nicht heißt,das überhöhte Preise gezahlt werden sollen,hier hilft immer ein Preisvergleich.

Gruß Arno

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Verfasst: So 29. Jun 2025, 10:08
von Doraemon
Dieselreiter hat geschrieben: So 29. Jun 2025, 09:41
Da ich immer wieder Wasserpumpe lese - sollte die bei so wenig gefahrenen KM trotzdem gewechselt werden?
Da sowieso zerlegt wird ist der Tausch der WaPu keine Aufwand mehr, die Empfehlung ist mitmachen, die paar Euro mehr reissen es auch nicht raus.

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Verfasst: So 29. Jun 2025, 10:20
von WuG
Doraemon hat geschrieben: So 29. Jun 2025, 10:08
die Empfehlung ist mitmachen
Ist halt die Frage "wessen Empfehlung"? :-$

Bei mir hat Meister Koppold - mit dem ja viele sehr zufrieden sind - empfohlen sie drin zu lassen.
Bei ähnlicher Laufleistung wie Dieselreiter sie hat.

*HI*
Wolfgang

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Verfasst: So 29. Jun 2025, 10:28
von Elgeba
Bei mir ist es meine Empfehlung,mein Fahrzeug,meine Verantwortung.

Gruß Arno