Seite 11 von 11
Re: Bezahlen in EU nur mit Bargeld noch möglich?
Verfasst: Mo 7. Okt 2024, 21:51
von WoMo NK19
Hallo,
interessanter Artikel des Handelsblatt's:
Laut der Bundesbank lag der Bargeldanteil 2023 nur noch bei 51 Prozent. Am liebsten Zahlen die Deutschen mit der Bankkarte, doch auch das Zahlens per Mobiltelefon nimm deutlich zu.
hier geht es zum Artikel:
https://www.handelsblatt.com/finanzen/banken-versicherungen/banken/zahlungsverkehr-trend-zum-bargeldlosen-bezahlen-schreitet-auch-in-deutschland-voran/100049773.html
WoMo NK19
Re: Bezahlen in EU nur mit Bargeld noch möglich?
Verfasst: Mo 7. Okt 2024, 21:58
von Elgeba
Dann versuch mal in einem der Busse im Bereich des RTV mit Karte oder Handy zu zahlen.Wir arbeiten noch mit Bargeld,selbst Handys mit Apps können nicht benutzt werden.
Gruß Arno
Re: Bezahlen in EU nur mit Bargeld noch möglich?
Verfasst: Di 8. Okt 2024, 07:15
von Nikolena
Nicht gut. Wieder ein Beispiel für die Rückständigkeit in D wie bei so vielem, was die öffentlichen Strukturen angeht. Das zieht sich bis zur bürokratischen Gängelung durch. Hier ist es ein schnödes Busticket, was nach dem Kauf für unnötige Verwaltung sorgt.
Im Amsterdam steigt man in die Bahn, steckt Kreditkarte ein, wiederholt das vor dem Aussteigen und wird streckenabhängig abgerechnet.
So einfach und komfortabel für jedermann….. und technisch nicht mal aufwendig. Ob es auch eine Möglichkeit zur Barzahlung gibt weiß ich nicht.
Für D undenkbar…… weil es einfach ist und funktioniert. Das wollen wir aber schon mal gar nicht. Mittlerweile werte ich das als ein bewusst zu erhaltendes System um an irgendwelchen Stellen Pfründe zu sichern

Re: Bezahlen in EU nur mit Bargeld noch möglich?
Verfasst: Di 8. Okt 2024, 07:18
von raidy
Nikolena hat geschrieben: Di 8. Okt 2024, 07:15
Schon deshalb, weil in den Tälern des Schwarzwaldes und der schwäbischen Alb oft gar kein Internet ist um die Kreditkarte zu prüfen oder abzurechnen.
Nikolena hat geschrieben: Di 8. Okt 2024, 07:15
Mittlerweile werte ich das als ein bewusst zu erhaltendes System um an irgendwelchen Stellen Pfründe zu sichern
Ich werte das als "Deutschland hat die Technologieführerschaft verloren" und sich neuen Technologien nicht rechtzeitig geöffnet. Ich fürchte wir hängen in immer mehr Bereichen der Zeit hinterher. Selbst unsere Autos, einst Stolz der deutschen Wirtschaft, wollen auch immer weniger - zu teuer, zu veraltet.
Ansonsten bleibe ich dabei: Nur Bares ist Wahres und eine Kreditkarte/EC-Karte macht auch Sinn - also immer beides dabei haben!
Re: Bezahlen in EU nur mit Bargeld noch möglich?
Verfasst: Di 8. Okt 2024, 07:33
von Nikolena
Schon deshalb, weil in den Tälern des Schwarzwaldes und der schwäbischen Alb oft gar kein Internet ist um die Kreditkarte zu prüfen oder abzurechnen.
Wenn man weiter Ursache mit Wirkung vertauscht, dann bleibt das so, ja.
Am Ende wird ganz üblich das letzte aller Argumente herangezogen zu investieren: Kein Geld! (Jedenfalls dafür grad nicht)
Re: Bezahlen in EU nur mit Bargeld noch möglich?
Verfasst: Di 8. Okt 2024, 09:06
von walter7149
Re: Bezahlen in EU nur mit Bargeld noch möglich?
Verfasst: Di 8. Okt 2024, 09:21
von Heribert
Walter. Wir haben nun mal die Probleme hier und schauen trotzdem neidisch auf Norwegen. Das hat doch nichts mit dir zu tun. Hier geht es um die realen Tatsachen.
Re: Bezahlen in EU nur mit Bargeld noch möglich?
Verfasst: Di 8. Okt 2024, 09:39
von Elgeba
Nikolena hat geschrieben: Di 8. Okt 2024, 07:15
Nicht gut. Wieder ein Beispiel für die Rückständigkeit in D wie bei so vielem, was die öffentlichen Strukturen angeht. Das zieht sich bis zur bürokratischen Gängelung durch. Hier ist es ein schnödes Busticket, was nach dem Kauf für unnötige Verwaltung sorgt.
Im Amsterdam steigt man in die Bahn, steckt Kreditkarte ein, wiederholt das vor dem Aussteigen und wird streckenabhängig abgerechnet.
So einfach und komfortabel für jedermann….. und technisch nicht mal aufwendig. Ob es auch eine Möglichkeit zur Barzahlung gibt weiß ich nicht.
Für D undenkbar…… weil es einfach ist und funktioniert. Das wollen wir aber schon mal gar nicht. Mittlerweile werte ich das als ein bewusst zu erhaltendes System um an irgendwelchen Stellen Pfründe zu sichern
Und dann versuche mal, an Münzgeld zu kommen, kaum eine Bank gibt es ohne Gebühren heraus,die Gebühren zahlt der Fahrer.Wir beneiden unsere Kollegen in Bawü,die können über so etwas nur müde lächeln und sich sogar an vielen Ampelkreuzungen per Knopfdruck "Grün" holen.
Gruß Arno
Re: Bezahlen in EU nur mit Bargeld noch möglich?
Verfasst: Di 8. Okt 2024, 11:46
von raidy
Elgeba hat geschrieben: Di 8. Okt 2024, 09:39
ir beneiden unsere Kollegen in Bawü,die können über so etwas nur müde lächeln und sich sogar an vielen Ampelkreuzungen per Knopfdruck "Grün" holen.
1) Bei uns haben fast alle (>95%) eine Kasse, wo die das Geld reinwerfen und das passende Rückgeld samt Fahrschein von alleine kommt.
2) Bezahlen kann man bar oder mit der VVS-App, da gibt es dann nochmals so 10% Rabatt. Beim einsteigen zeigt man dann einfach die "Quittung" auf dem Smartphone vor.
3) Geschätzt >90% aller Ampeln bei uns hier schalten für kommende Busse mit Priorität auf grün, was ich total richtig finde.
4) Am Busbahnhof gibt es eine eigene, abschließbares Bad/Toilette für Busfahrer
(nein ich schreibe nicht Busfahrende).
5) Im Bus ist ein Display, welches den aktuellen Streckenverlauf und die Namen der Haltestellen anzeigt.
6) Seit Corona sind alle Busfahrer in geschlossenen Fahrkabinen, mit eigenem Belüftungssystem, was sicher auch für weibliche Busfahrerinnen Sicherheitsvorteile hat.
Ich glaube unsere Busfahrer haben es soweit ganz gut. Was mir aber auffällt: Geschätzt 80% und mehr Fahrer sind "Eingereiste", manche sprechen kaum einen Satz deutsch, fragen kannst du die nichts. Ist aber kein wirklicher Nachteil, freundlich sind die auch und helfen gerne mit Händen und Füßen.
Ich finde unser Bussystem grundsätzlich gut gemacht, nur die Anbindung an unseren kleinen Ort ist an Sonn- und Feiertagen extrem dürftig. Dass man bar und bargeldlos (App) zahlen kann, finde ich sehr gut.
Re: Bezahlen in EU nur mit Bargeld noch möglich?
Verfasst: Di 8. Okt 2024, 16:36
von Elgeba
Jetzt beneide ich eure Fahrer noch mehr.Wir müssen das Rückgeld selbst rechnen und zurückgeben,unsere Wechsler kön nen das nicht.Die Streckenkarte funktioniert auch nicht, trotz angeblichem Satellitensystem haben wir Mißweisungen von bis zu 2,5 KM, die ständige Nachjustierung von Hand ist nervig.
Von Toiletten können unsere Kolleginnen und wir nur Träumen, nur in Idstein dürfen wir die Toiletten eines Hotels benutzen, weil der Betreiber unsere Nöte kennt.
Von grünen Ampeln träumen wir auch, bei uns ist es aber so, das Montag und Dienstag zur morgendlichen Hauptverkehrszeit die Müllabfuhr auf den Busrouten unterwegs ist, anstatt zuerst die Nebenstraßen abzuarbeiten,Verspätungen bis zu 20 Min, es lebe die Attraktivität des ÖPNV.
Gruß Arno