Seite 11 von 14
Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
Verfasst: Di 17. Dez 2024, 11:33
von Steppenwolf
Gandhi79 hat geschrieben: Di 17. Dez 2024, 10:30
Freue mich über eine ehrliche und objektive Antwort.
Moin Gandhi. Was ich ehrlich und objektiv sagen kann ist, dass Du ein anderes Getriebe bekommen wirst, als das, worum es hier in diesem Thread aktuell geht. Deines würde das
Aisin-Toyota 8-Gang-Automatikgetriebe, welches nicht grundsätzlich neu ist und schon in vielen verschiedenen Fahrzeugen eingebaut wurde. Wie Du in Wiki nachlesen kannst, gab es auch mit diesem Getriebe bei einigen Fahrzeugtypen Probleme. Du kaufst mit einer Automatik halt sehr viel Komfort, aber eben auch eine komplexe Technik im Vergleich zum Schaltgetriebe. Da sind Probleme möglich, aber nicht unlösbar. Nun kommt es aus meiner Sicht vor allem auf die Ursache an. Wenn im Fiat-Werk tatsächlich zu wenig Getriebeoel eingefüllt wurde, ist das ziemlich dumm und das Getriebe selbst ist nicht die Ursache.
Tests oder gar Erfahrungen mit dem Aisin-Getriebe im Ducato gibt es noch nicht. Da müsste man schon einen "Insider" kennen, der was dazu sagen kann. Vielleicht bist Du - und alle anderen Ducato-Käufer auch - in der glücklichen Situation, dass dem Thema Automatikgetriebe bei Stellantis/Fiat gerade besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird und Du deshalb ein perfekt auf den Motor abgestimmtes Getriebe bekommen wirst. Aber das wissen wir vermutlich erst in zwei Jahren. Wenn Du Ärger/Problemen in jedem Fall aus dem Weg gehen willst, bleibt nur das Schaltgetriebe oder ein anderes Fahrzeug wie z.B. der Sprinter, von dem man ja zumindest in den letzten Jahren nur Gutes hört. Aber auch das kann sich wieder ändern.

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
Verfasst: Di 17. Dez 2024, 11:34
von Gandhi79
Danke für die schnellen Antworten. Ja, es handelt sich um einen Neukauf beim Händler.
Wenn es da noch keine Erfahrungen gibt, bin ich mir der Sache nicht sicher.
Wir haben oft nach gebrauchten Wohnmobilen geschaut. In den meisten fällen war uns die Zuladung zu gering . Wir dürfen nur bis 3,5t fahren. Da ist die neuere Generation leichter unterwegs. Auf jeden Fall kommt es mit so vor. Wenn Ihr mir eine alternative Kaufempfehlung geben könnt, wäre ich sehr dankbar.
Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
Verfasst: Di 17. Dez 2024, 11:54
von Netforce
Wurde schon geschrieben, Duc7 mit Automat. Hat noch ein Orginal ZF.
Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
Verfasst: Di 17. Dez 2024, 11:55
von Kumopen
Ich habe ja einen Duc8 mit Automatikgetriebe, der derzeit in der Werkstatt steht. Das neue Getriebe ist wohl inzwischen in der Werkstatt eingetroffen, zumindest laut Fiat Kundenservice.
Warum habe ich mich damals bei der Bestellung für das Automatikgetriebe entschieden?
Ich hatte noch nie ein Auto mit Automatikgetriebe, ich wollte es mir und meiner Frau einfach gönnen. Auch weil das Schalten ein ewiger Streitpunkt war, wenn meine Frau fuhr und ich mit im Auto war. Ich kann einfach meine Klappe nicht halten, wenn jemand beharrlich sowohl Schaltempfehlungen durch die Fahrzeugelektronik als auch das Motorgeräusch bei 80 km/h im 3.Gang ignoriert.
Ich habe mir bei der Bestellung auch nix Böses gedacht und erwartet. Was soll man mit einem Getriebe von ZF schon falsch machen, zumal schon im Vorgängermodell erprobt? Da wusste ich nicht, dass es ein Lizenzbau ist (gilt glaube ich auch für das Getriebe von Aisin).
Meine Fahrerfahrung mit dem Getriebe war super. Da gibt's nix zu meckern.
Würde ich es wieder kaufen? Nein. Weil es auch dem gewechselten Getriebe für mich eine Wundertüte bleibt. Ich will was, was funktioniert und ich will nicht in der "Walachei" liegen bleiben und über Rücktransporte für Mensch und Material hirnen müssen.
Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
Verfasst: Di 17. Dez 2024, 12:10
von Cybersoft
Netforce hat geschrieben: Di 17. Dez 2024, 11:54
Wurde schon geschrieben, Duc7 mit Automat. Hat noch ein Orginal ZF.
Das war auch meine Annahme das zumindest ein paar 100 im Duc 7 mit ZF gab.
Das stimmt aber nicht, wenn man die Teilenummern nachverfolgt gab es noch nie ein original ZF im Ducato immer schon den Lizenzbau aus USA.
Tommo aus dem Ducatoforum hat sich mal die Mühe gemacht
Der Duc 7 hat eine andere Schwungscheibe, anderen Motor und andere WÜK.
Für die WÜK gibt es jetzt im Duc 8/9 auch eine geänderte Nummer, daher wird das Problem an der WÜK gelegen haben.
Das Update lässt einem glauben man hat ein neues Auto, ganz andere Dynamik im Getriebe durch Anpassung Gaspedal zu Schaltvorgänge.
Würde ich (jetzt) jederzeit wieder kaufen!
Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
Verfasst: Di 17. Dez 2024, 12:48
von RüBi
Hallo zusammen,
hatte ja schon geschrieben, meiner hat COC 01.20, heißt das Getriebe wurde wahrscheinlich irgendwann im Herbst 2019 in den USA gefertigt.
Ich hätte mich auch gefreut, wenn es eines von ZF gewesen wäre, aber mehrere Stempel auf dem Getriebe sagen eindeutig Chrysler.
Wäre auch unlogisch wenn ZF eine Anfangsmarge von dem Teil baut und dann irgendwann der Lizenbau beginnt, wenn das Teil schon jahrelang in Lizenz gefertigt wird.
Für mich hat der 2,3er kein größeres Problem (die Füllstandsprobleme mal ausgenommen). Der 2,3er (F1A) ist ein ausgewiesener Nutzfahrzeugmotor (von FPT Industrial (Iveco) gebaut und wird heute noch bei Iveco mit den neuesten Abgasnormen verbaut.
Die Motor-/Getriebeabstimmung wurde bei Markteinführung mit Modelljahreswechsel 2019 auf 2020 mit Sicherheit von den Fiatleuten, wie gewohnt, mit vielen tausend Abstimmungskilometern erprobt.
Auf dem Caravansalon in D wurde der Motor 2019 von FCA als, "der beste Ducatomotor aller Zeiten" angepriesen.
Dann kam urplötzlich, ein Jahr nach der Fusion mit PSA (über die Fusion und die nachfolgenden Machtverhältnisse im Stellantiskonzern findet man einige Fakten im Netz) der 2,2l mit dem 9 Gang, wie "Kai aus der Kiste" auf den Markt.
Die komplette Antriebseinheit (Motor und Getriebe) lag ja in USA im Regal und wurde bei Jeep schon seit Jahren so verbaut.
Die Laufzeit des 2,3er mit knapp 2,5 Jahren entspricht eigentlich überhaupt nicht den üblichen Gepflogenheiten bei Fiat.
Warum hat man 2019 nicht gleich den 2,2er genommen??
So, jetzt kann jeder mal eins und eins zusammenzählen und sich ein Bild von der Problematik mit dem 2,2er machen.
Das jetzige nachträgliche Softwareupdate bestätigt dies ja noch zusätzlich.
Noch einen schönen Tag an alle, Rüdiger
Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
Verfasst: Di 17. Dez 2024, 13:28
von RüBi
...noch ein kleiner Nachtrag:
Der (mittlerweile ehemalige) Aufsichtsratvorsitzende von Stellantis versprach 2021 nach der Fusion von PSA und FCA, durch Synergien jährlich 5 Milliarden Euro einzusparen.
Die OPEL-Leute können darüber wahrscheinlich nicht lachen...
Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
Verfasst: Mi 18. Dez 2024, 12:57
von Netforce
Hier ein Interessantes Video, inkl. wie erkenne ich ob ich betroffen bin und eine ganz interessante Aussage - Duc 7 Orginal ZF.
link zum Video
Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
Verfasst: Mi 18. Dez 2024, 14:42
von Cybersoft
Es gibt im Ducato kein Original ZF Getriebe.
Aber mit dem 2.3L bist du nicht der vordersten Reihe und bekommst auch (vorerst) kein Update.
Edit: steht auch schon in den Kommentaren zum Video von einer Werkstatt drin.
Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
Verfasst: Do 19. Dez 2024, 16:17
von Kumopen
Meine Werkstatt hat inzwischen das neue Getriebe geliefert gekriegt. Vermutlich bekomme ich den Wagen im Januar zurück. Die Werkstatt ist jetzt über Weihnachten/Neujahr dünner besetzt als sonst.
Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
Verfasst: Do 19. Dez 2024, 16:44
von Cybersoft
Frag mal ob Du die Teilenummern der jetzt eingebauten Teile bekommst.
Es gibt erste Hinweise auf einen geänderte Komponenten. Mehr dazu im Ducatoforum.de zu lesen.
Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
Verfasst: Do 19. Dez 2024, 19:28
von Kumopen
Cybersoft hat geschrieben: Do 19. Dez 2024, 16:44
Frag mal ob Du die Teilenummern der jetzt eingebauten Teile bekommst.
Es gibt erste Hinweise auf einen geänderte Komponenten. Mehr dazu im Ducatoforum.de zu lesen.
Danke für den Hinweis. Ich hatte das im Ducatoforum schon gesehen.
Ich mache mich bei der Abholung darüber schlau. So wie ich das verstanden habe, gibt's ein Komplettgetriebe. Die Werkstatt hat heute von Aufwand von 12-14 Arbeitsstunden gesprochen.
Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
Verfasst: Do 9. Jan 2025, 16:23
von cm1706
UPDATE:
Leider können wir unsere letzte Rückmeldung vom 30.12.2024 lediglich bestätigen.
Wir bedauern natürlich, dass Sie Ihr Fahrzeug lange Zeit nicht nutzen konnten, leider ist jedoch eine Kompensation für den Fahrzeugausfall nicht möglich.
Auch weitere Rückmeldungen Ihrerseits werden zu keinem anderen Ergebnis führen können.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft stets sorgenfreie Reisen und alles Gute für das Jahr 2025.
Mit freundlichen Grüßen
Kundenbetreuung Fiat Professional
Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
Verfasst: Sa 18. Jan 2025, 13:35
von Nico
Hallo zusammen,
mein Name ist Nico und ich lese aus Interesse diesen Beitrag mit.
Ich wollte mich über die Getriebeschäden informieren, bevor es bei uns auf zur Katastrophe kommt.
Wir sind leider aus der Garantie raus und ich war, seiner Zeit, auch zu blauäugig um eine Anschluss Garantie abzuschließen.
Wir sind mit einem Argos 747 , 5,5 t unterwegs... in Wirklichkeit eher 5,8 t...
Zugelassen wurde der Dicke 11/21 und hat den 2,3 l mit 160PS, sollte dann wohl ein Typ 7 sein.
Die Laufleistung beträgt ca 50000km , bisher hatten wir öfter Ärger mit dem Partikelfilter, aber das Getriebe
läuft super... bis jetzt
LG
Nico
Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
Verfasst: Sa 18. Jan 2025, 13:55
von SaJu
Schau mal ins Ducato Forum. Da war dies sehr aktiv diskutiert.
Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
Verfasst: Sa 18. Jan 2025, 14:34
von Cybersoft
Wenn Du vorn anfängst zu lesen, wirst Du verstehen ob oder warum nicht, Dein Fahrzeug betroffen ist.
Auch der thread im Ducatoforum ist mehrere Seiten lang, auch da muss man von Beginn an lesen.
Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
Verfasst: Sa 18. Jan 2025, 16:01
von Kumopen
Nico hat geschrieben: Sa 18. Jan 2025, 13:35
Zugelassen wurde der Dicke 11/21 und hat den 2,3 l mit 160PS, sollte dann wohl ein Typ 7 sein.
Die Laufleistung beträgt ca 50000km , bisher hatten wir öfter Ärger mit dem Partikelfilter, aber das Getriebe
läuft super... bis jetzt
Hallo Nico,
falls es zu Deiner Beruhigung beiträgt: Ich habe mit dem Nachfolgemotor gerade einen Getriebewechsel hinter mir. In der Werkstatt sagte man mir, dass sie das ganze Desaster wohl nicht so wirklich verstehen. Mit dem Vorgängermodell hätten sie schon Laufleistungen von 200.000 km gesehen völlig ohne Getriebeprobleme. Dieses Vorgängermodell ist das, was Du fährst.
Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
Verfasst: Sa 18. Jan 2025, 19:12
von Billy1707
Kumopen hat geschrieben: Sa 18. Jan 2025, 16:01
Nico hat geschrieben: Sa 18. Jan 2025, 13:35
Zugelassen wurde der Dicke 11/21 und hat den 2,3 l mit 160PS, sollte dann wohl ein Typ 7 sein.
Die Laufleistung beträgt ca 50000km , bisher hatten wir öfter Ärger mit dem Partikelfilter, aber das Getriebe
läuft super... bis jetzt
Hallo Nico,
falls es zu Deiner Beruhigung beiträgt: Ich habe mit dem Nachfolgemotor gerade einen Getriebewechsel hinter mir. In der Werkstatt sagte man mir, dass sie das ganze Desaster wohl nicht so wirklich verstehen. Mit dem Vorgängermodell hätten sie schon Laufleistungen von 200.000 km gesehen völlig ohne Getriebeprobleme. Dieses Vorgängermodell ist das, was Du fährst.
Schau Dir mal die #145 an, mit den Bildern.
Denke, die Werkstätten wissen das genau.
Ein zu niedriger Füllstand vom Öl im Getriebe ist ein weiterer Punkt.
Habe am Freitag einen Teilölwechsel, werde berichten.
Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
Verfasst: Sa 18. Jan 2025, 20:02
von Kumopen
Billy1707 hat geschrieben: Sa 18. Jan 2025, 19:12
Schau Dir mal die #145 an, mit den Bildern.
Denke, die Werkstätten wissen das genau.
Ein zu niedriger Füllstand vom Öl im Getriebe ist ein weiterer Punkt.
Habe am Freitag einen Teilölwechsel, werde berichten.
Ja, klar. War gemeint in dem Sinn, sie kapieren nicht, was FIAT geritten hat ...
Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
Verfasst: Mo 20. Jan 2025, 09:11
von Cybersoft
Billy1707 hat geschrieben: Sa 18. Jan 2025, 19:12
Schau Dir mal die #145 an, mit den Bildern.
Denke, die Werkstätten wissen das genau.
Es ist aber kein thermisches Problem.
Klar bei den paar die zu wenig Öl hatten, dann schon.
Da glaubt aber Fiat nicht dran, denn es wäre eine vergleichsweise Kleinigkeit gewesen, bei dem Update den Ölstand mit zu prüfen, da eh fast alle 160/180 PS das Update bekommen.
Ich habe seit 5000 km einen Blick auf die Getriebeöl Temperatur, nie über 81 Grad.
Die Ursache werden wohl die Drehschwingungen in gewissen Drehzahlbereichen zwischen 2.2l und 9G sein die dann im Wandler einen Schaden hervorrufen.
Darum gibt es jetzt auch einen geänderten Wandler und das Software Update.