Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3745
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#201

Beitrag von Doraemon »

stocki333 hat geschrieben: Sa 19. Okt 2024, 18:22
Wenn du solche Accus hast die nur 14,4 LSP anbieten. Dann investierst du dein Geld in eine andere passende Ladeinfrastruktur. Und wenn ein Hersteller eine Erhaltungsladung von 13,6 dir angibt. Ist es vermutlich ein Schreibfehler. Weil die Ruhespannung ist bei 13,4 - 13,45. Also wird der Accu mit solcher Einstellung permanent hochgeladen.
Aber genau das schreibt Supervolt,
V3.jpg
Edit: du hast Recht das die Ruhespannung bei 13,40V liegt und die Einstellungen für ein Re-bulk bei 13,35V sind und das was hier Supervolt schreibt ich so auch nicht gekannt habe vor allem die Werte der V2 Batterie.
SX100-V2.pdf
(2.35 MiB) 46-mal heruntergeladen
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6150
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#202

Beitrag von Cybersoft »

Ist doch alles falsch, es gibt hier nur einen der Recht hat.
Ich diskutiere da nicht mehr mit. Wenn Jule Fragen hat beantworte ich die, aber an Trollen halte ich mich nicht mehr auf
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5437
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#203

Beitrag von walter7149 »

Wow, jetzt schon 11 Seiten geballtes "Expertenwissen" über LiFePO4 - Batterien usw. !!!!!!!

Wenn Jule mal geschrieben hätte wo ihr aktueller Standort ist, hätte sich auch ein naheliegender "Experte"
gefunden für ein kurzes Treffen beim Batteriewechsel direkt helfend zu unterstützen.

Aber ihr könnt auch soooooooo weitermachen !
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
stocki333
Beiträge: 95
Registriert: So 7. Nov 2021, 20:24

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#204

Beitrag von stocki333 »

Doraemon hat geschrieben: Sa 19. Okt 2024, 18:53
Aber genau das schreibt Supervolt,

V3.jpg
Schon korrekt was du das schreibst.Aber was die manchmal schreiben. und was die Realität ist. Sind 2 verschiedene Dinge. In den Homepage sind oft viele Altlasten enthalten.Die aus der Anfangszeit sind.
Und die Supervolt ist ja auch schon eineige Jahre am Markt. Und die haben sich sehr gut entwickelt.
Das einiges Überholt ist, ist nicht weiter tragisch. Aber sich darauf berufen, das das der Weisheit letzter Schluss ist. Das ist falsch in meinen Augen.
Aber die Einstellung Von Supervolt sind brauchbar vom BMS. Obwohl es auch schon vorgekommen ist, das sich ein Fehler eingeschliffen hat. Passiert einfach, wo Menschen arbeiten.
Franz
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3745
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#205

Beitrag von Doraemon »

stocki333 hat geschrieben: Sa 19. Okt 2024, 19:16
und was die Realität ist. Sind 2 verschiedene Dinge. In den Homepage sind oft viele Altlasten enthalten.
Ich glaube nicht das die Beschreibungen auf der homepage Altlasten sind, es gibt zwei Batterien mit verschiedenen Einstellungen oder vielleicht auch verschiedene BMS.
Und das ist mit Sicherheit kein Fehler, also warum ist das so?

Somit hat Cybersoft vielleicht nicht unrecht, das ein laden über 15V möglich ist, für mich ist das in jedem Fall neu und bin sehr überrascht über diese Werte.
Und vielleicht sind alle Werte richtig und man sollte über das Neue nachdenken.

Es gibt da den Satz, das Bleiwissen über Bord zu werfen, vielleicht gilt jetzt das LFP Wissen neu zu überdenken. ;-) Letzteres ist nicht toternst gemeint. *JOKINGLY*
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3745
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#206

Beitrag von Doraemon »

Jule, wie ich schon mal geschrieben habe, probier das 4A Ladegerät aus und du wirst sehen ob es dir ausreicht.

Das Gekauft würde ich, auf Grund der Lüfterlautstärke, zurückgeben. Bei Bedarf würde ich dann einen Victron blue smart charger kaufen, auch wenn er etwas mehr kostet, aber auf lange Sicht eine gute Wahl.
Saludos Christian

Bild
stocki333
Beiträge: 95
Registriert: So 7. Nov 2021, 20:24

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#207

Beitrag von stocki333 »

Doraemon hat geschrieben: Sa 19. Okt 2024, 19:53
Somit hat Cybersoft vielleicht nicht unrecht, das ein laden über 15V möglich ist, für mich ist das in jedem Fall neu und bin sehr überrascht über diese Werte.
Es gibt nur Zellen die das können. 15 Volt maximale Spannung. LiFeYPo4 Zellen.
Aber nicht LiFePo4 Zellen. Da gehen auch die Hersteller bei ihren Test nicht über die 3,65 Volt Zellspannung.
Es gibt eine kleine Ausnahme bei den Zellen, wo sie auf 3,7 Volt testen.Aber das ist eine andere Geschichte.
Hat nix mit der Praxis im Womo zu tun. Und ein JBD dreht dir in den Originaleinstellungen bei 3,9 Volt den Hahn ab. Das ist die maximalzulässige Spannung. Ab 3,9 Volt beginnt die massive Schädigung der Zellen.
Und das ist die 2te Schutzschaltung eines guten BMS. Falls die EInstellung der 3,65 versagen sollte.
Genauso ist es im untersten Bereich. Da gibt es auch 2 Level. Um zu verhindern, das es zu sehr in den Keller geht.
Und ein Laden über /auf 15 Volt ist nur möglich. Wenn das BMS falsch eingestellt wird. Egal ob Daly oder JBD.
Jetzt noch etwas zu Supervolt. Die verbauen ja einen Aktiven Balancer. Zusätzlich. Und der Startet erst bei sehr hoher Spannung. Also dafst du eine Ladespannung von 14,7 anlegen. Und das BMS´geht in Notabschaltung. Aber der Zusatzbalancer arbeitet dann und bringt den Accu auf Gleichstand.
Franz
stocki333
Beiträge: 95
Registriert: So 7. Nov 2021, 20:24

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#208

Beitrag von stocki333 »

Cybersoft hat geschrieben: Sa 19. Okt 2024, 19:01
Ich diskutiere da nicht mehr mit. Wenn Jule Fragen hat beantworte ich die, aber an Trollen halte ich mich nicht mehr auf
Danke für deine Einschätzung von mir.
Aber ich warte noch auf den Shoot von dir wo du deine Acccu auf 15 Volt bringst.
Wenn du schon so etwas behauptet. Dann bitte auch beweisen. Ich warte.
Franz
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3745
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#209

Beitrag von Doraemon »

stocki333 hat geschrieben: Sa 19. Okt 2024, 21:16
Cybersoft hat geschrieben: Sa 19. Okt 2024, 19:01
Ich diskutiere da nicht mehr mit. Wenn Jule Fragen hat beantworte ich die, aber an Trollen halte ich mich nicht mehr auf
Danke für deine Einschätzung von mir.
Aber ich warte noch auf den Shoot von dir wo du deine Acccu auf 15 Volt bringst.
Wenn du schon so etwas behauptet. Dann bitte auch beweisen. Ich warte.
Franz
Sorry Franz, aber kannst du die Sticheleien bitte lassen, Cybersoft hat nichts von seinem Akku geschrieben, er hat nur Supervolt zitiert wie ich auch. O:-)
Saludos Christian

Bild
stocki333
Beiträge: 95
Registriert: So 7. Nov 2021, 20:24

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#210

Beitrag von stocki333 »

Doraemon hat geschrieben: Sa 19. Okt 2024, 19:53
Es gibt da den Satz, das Bleiwissen über Bord zu werfen, vielleicht gilt jetzt das LFP Wissen neu zu überdenken. ;-) Letzteres ist nicht toternst gemeint. *JOKINGLY*
Na ja wenn ich mir das LAdegerät von Jule anschaue. Sie hat ja Teile der BA gepostet.
Und was lese ch :
Das LG hat eine eingebaute Temperaturkompensation. Und dann soll man 14,6 Volt einstellen.
Komischerweise hab ich seither ein klingeln im Ohr. Vielleicht muß ich das Wissen doch neu überdenken.
Jule, lese dir mal durch, ob die bei Lithium Programm abgeschaltet wird.
Franz
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3745
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#211

Beitrag von Doraemon »

stocki333 hat geschrieben: Sa 19. Okt 2024, 22:03
Das LG hat eine eingebaute Temperaturkompensation.
Also ich lese hier nur:

Automatisches Umschalten zwischen Sommer- und Wintermodus zur Anpassung an die Umgebungstemperatur für optimales Laden.
Saludos Christian

Bild
stocki333
Beiträge: 95
Registriert: So 7. Nov 2021, 20:24

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#212

Beitrag von stocki333 »

Doraemon hat geschrieben: Sa 19. Okt 2024, 22:45
Also ich lese hier nur:

Automatisches Umschalten zwischen Sommer- und Wintermodus zur Anpassung an die Umgebungstemperatur für optimales Laden.
Super Info, hab ich auch gelesen. Nur ws ist der Indikator für die Umstellung. Und was macht der Lader dann. Ist es der Kalender der Umstellt, oder die Temperatur. Wird der Breitengrad auch berücksichtigt. Den je höher die Breite, desto wärmer ist es.
So viel zu meiner Meinung dazu. Und das bei einer Einstellung von 14,6 Volt Ladeschlusspannung. Da liegt die Krux begraben.
So und noch ein Gedanke dazu.
Wer ist schon auf die Idee gekommen, den Accu zu fragen, ob er damit klar kommt. Der verrät uns das nähmlich. Keiner oder...?
Und ich warte schon die ganze Zeit darauf, das mal jemand einen Shoot vom Accu will. Damit man Klarheit bekommt.
Es wird soviel Energie fürs Haxlbeisen verwendet. Aber für das wichtigste, bleibt keine Energie mehr übrig.
Und das bei einem Accu der normalerweise nach kurzer Zeit sauber läuft. Weil gute Ware verbaut ist.
Es wird permanent Öl ins Feuer gegossen. Auch von Jule:
EInmal das BT das dauernd Sendet.Dann die blaue Lampe am SR die dauernd blinkt.
Dan klebe doch ein Pflaster darüber. Und Es ist Ruhe im Stall.
Da wird über den lauten Lüfter gemotschkert. Aber Leistung soll das LG auch haben. Und nix kosten.
Und das die ganze Nacht. das geht ja gar nicht. Ja dann schalte das LG doch ab. Brauchst du eh nicht in der Nacht. Und in 2 -3 Stunden am Morgen ist das nachgeladen, was die Heizung und die Kühlbox verbraucht hat. Über Tage das Solarpanel. Sollte was Fehlen im Accu. Dann Nachladen am Abend, wenns sein muß. Hast ja jetzt an Bordcomputer.
Was verbraucht deine Heizung in der Nacht mit dem Kühlschrank.
Ohne dem kleinen LG von dir. Mal die Daten auf den Tisch legen. Damit die Speculation ein Ende hat.
So ein Monstertröt für einen Accu. Da wird das Huhn in der Pfanne verrückt. :hurah2;
Franz
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3745
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#213

Beitrag von Doraemon »

stocki333 hat geschrieben: So 20. Okt 2024, 08:44
So ein Monstertröt für einen Accu. Da wird das Huhn in der Pfanne verrückt.
Na ja, gibt schon weitaus grösser Monsterthemen zu Batterien, das jemand mit 0,0 Erfahrungen hier Fragen stellt und Bedenken hat die vielleicht viele Andere schon zick mal gehört haben, ist wohl richtig.

Allerdings denke ich auch das so einige Infos die hier kommen durchaus für Andere hilfreich sein können, nicht jeder ist ein Experte in Sachen Batterie und Ladetechnik und ich zähle mich wirklich auch nicht dazu. ;-)

Jeder kann, aber niemand muss hier helfen ;-)
Saludos Christian

Bild
stocki333
Beiträge: 95
Registriert: So 7. Nov 2021, 20:24

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#214

Beitrag von stocki333 »

Doraemon hat geschrieben: So 20. Okt 2024, 10:49
Jeder kann, aber niemand muss hier helfen ;-)
Das ist korrekt. Und wenn die Ladetechnik halbwegs passt. ist doch das ganze keine Schwierigkeit.
Aber Jule hat von mir ein Angebot bekommen. Aber nicht genutzt. Die Arbeit hat man nur einmal bei Neuen Accus. Und dann laufen sie.
Durch den SR sind ja mal Langzeitprobleme durch die anderen Ladegeräte nicht zu erwarten.
Man muß nur Suchen in dem LG, was brauchbar ist und ausprobieren.
Das hat man ja auch bei Womos dieses Problem mit der Ladetechnik. Das Thema ist schon alt und gibts seit es Lithium gibt. Allles schon mal dagewesen.
Franz
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3745
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#215

Beitrag von Doraemon »

stocki333 hat geschrieben: So 20. Okt 2024, 11:02
Aber Jule hat von mir ein Angebot bekommen. Aber nicht genutzt.
Aber vielleicht hast du sie auch zu sehr verschreckt. ;-)
Saludos Christian

Bild
Jule
Beiträge: 125
Registriert: Mo 12. Aug 2024, 13:26

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#216

Beitrag von Jule »

stocki333 hat geschrieben: Sa 19. Okt 2024, 22:03
Doraemon hat geschrieben: Sa 19. Okt 2024, 19:53
Es gibt da den Satz, das Bleiwissen über Bord zu werfen, vielleicht gilt jetzt das LFP Wissen neu zu überdenken. ;-) Letzteres ist nicht toternst gemeint. *JOKINGLY*
Na ja wenn ich mir das LAdegerät von Jule anschaue. Sie hat ja Teile der BA gepostet.
Und was lese ch :
Das LG hat eine eingebaute Temperaturkompensation. Und dann soll man 14,6 Volt einstellen.
Komischerweise hab ich seither ein klingeln im Ohr. Vielleicht muß ich das Wissen doch neu überdenken.
Jule, lese dir mal durch, ob die bei Lithium Programm abgeschaltet wird.
Franz
Da stand nicht mehr in der Beschreibung, als was ich gepostet hatte. Aber abgeschaltet hat sich nix und die Super Volt ist nun nach einem höllischen Turbinenlärm auch voll *LOL*
Jule
Beiträge: 125
Registriert: Mo 12. Aug 2024, 13:26

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#217

Beitrag von Jule »

stocki333 hat geschrieben: So 20. Okt 2024, 11:02
Doraemon hat geschrieben: So 20. Okt 2024, 10:49
Jeder kann, aber niemand muss hier helfen ;-)
Aber Jule hat von mir ein Angebot bekommen. Aber nicht genutzt. Die Arbeit hat man nur einmal bei Neuen Accus. Und dann laufen sie.

Franz
Noch nicht Franz ;) Ich melde mich auf jeden Fall. Für so ein Angebot bin ich doch dankbar!
Jule
Beiträge: 125
Registriert: Mo 12. Aug 2024, 13:26

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#218

Beitrag von Jule »

Doraemon hat geschrieben: Sa 19. Okt 2024, 19:57
Das Gekauft würde ich, auf Grund der Lüfterlautstärke, zurückgeben
Schon eingetütet und Rückgabe angemeldet *2THUMBS UP*
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3745
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#219

Beitrag von Doraemon »

Jule hat geschrieben: So 20. Okt 2024, 13:22
Aber abgeschaltet hat sich nix und die Super Volt ist nun nach einem höllischen Turbinenlärm auch voll

Und wenn du willst poste jetzt mal die Einstellungen und Werte vom BMS. ;-)
Saludos Christian

Bild
Jule
Beiträge: 125
Registriert: Mo 12. Aug 2024, 13:26

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#220

Beitrag von Jule »

stocki333 hat geschrieben: So 20. Okt 2024, 08:44
Auch von Jule:
EInmal das BT das dauernd Sendet.Dann die blaue Lampe am SR die dauernd blinkt.
Dan klebe doch ein Pflaster darüber. Und Es ist Ruhe im Stall.
Da wird über den lauten Lüfter gemotschkert.
Franz, ich hoffe Du fühlst Dich besser nach dem Du Dampf abgelassen hast.
Ich hatte schon weiter vorn mal geschrieben, dass die Technik bei mir nicht in der "Garage" hängt, sondern in dem kleinen T5 direkt neben dem Kopf, wo wir schlafen. Da brauch ich keinen lauten Lüfter und nicht unzählige sendende Geräte. Ihr kennt euch alle super mit Spannung aus und was gut ist für die Batterie. Dafür bin ich dankbar! Es zwingt euch niemand, sich auch damit auseinander zu setzen, was für den eigenen Körper in welchem Maße gut ist. Wenn einem das egal ist, oder unter Aluhut verbucht wird, ist das eure Meinung - die man für sich behalten darf.
Antworten

Zurück zu „Strom-Akkutechnik-Solar“