Elektronische Patientenakte ePA und möglicher Einspruch zum 1.1.25

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2618
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Elektronische Patientenakte ePA und möglicher Einspruch zum 1.1.25

#201

Beitrag von raidy »

WoMoFahrer hat geschrieben: So 9. Mär 2025, 21:33
Stimmt, und nach jedem Arztbesuch bekommst Du eine neue, weil sich etwas geändert hat.
Bei 9 von 10 ist das zwar nicht so, aber selbst wenn: editieren ausdrucken, fertig.

Die rein proprietäre deutsche ePA nutzt dir im Ausland gar nichts, die "altmodische" Notfall-Karte rettet überall.
Ich denke wir WoMo-Fahrer hier sind öfters im Ausland.

Aber jedem so, wie er will.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Das Ziel ist im Weg
Beiträge: 250
Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58

Re: Elektronische Patientenakte ePA und möglicher Einspruch zum 1.1.25

#202

Beitrag von Das Ziel ist im Weg »

Und dann ist da noch das Märchen von der "freien Arztwahl".
Das gilt vielleicht für die 5% privat Versicherten aber nicht für die 95% Kassenpatienten.
Die müssen froh sein, überhaupt noch irgendwo einen Termin zu bekommen.
Und ich wohne keineswegs auf dem Land sondern in einer kleinen Großstadt.
Die Hausärzte hier nehmen neue Patienten nur noch an, wenn sie in einem engen Umkreis um die Praxis wohnen. Alle anderen werden abgewiesen. Von Fachärzten will man schon gar nicht mehr reden.
Do be do be do ( F. Sinatra )
Wernher
Beiträge: 1302
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Elektronische Patientenakte ePA und möglicher Einspruch zum 1.1.25

#203

Beitrag von Wernher »

Selbstverständlich hat man freie Arztwahl, der Arzt aber auch freie Patientenwahl. Die Wahrscheinlichkeit einer Behandlung (außer Notfällen) ist gering, weil die meißten Kassenärzte über dem ihnen zugestandenen Budget arbeiten. Die können zwar soviel behandeln wie sie wollen, aber kriegen nur ihr Bugget bezahlt, deshalb auch die Absagen an neue Patienten. Das Budget ist auch der Grund, weshalb man oft nur einen Termin je Quartal bekommt. Aber jetzt sind wir wieder fast bei Politik und das ist nicht gut.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Groovy
Beiträge: 338
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 17:26

Re: Elektronische Patientenakte ePA und möglicher Einspruch zum 1.1.25

#204

Beitrag von Groovy »

Moin,
Den Buggetdeckel gibt es nicht mehr.

Gruss Volker
ulimm
Beiträge: 109
Registriert: So 6. Okt 2024, 14:30

Re: Elektronische Patientenakte ePA und möglicher Einspruch zum 1.1.25

#205

Beitrag von ulimm »

Groovy hat geschrieben: Mo 10. Mär 2025, 14:31
Moin,
Den Buggetdeckel gibt es nicht mehr.

Gruss Volker
Stimmt fast, aber nicht für alle Arzttypen. UND: die ganze Aktion soll aufkommensneutral bleiben. Was soll das wohl bedeuten? Linke Tasche-Rechte Tasche. Wird einfach an den Leistungseinzelpreisen gekürzt.

Man sollte nicht nur die Schlagzeilen der Qualitätsmedien lesen.
Gruß Uli
(Ahorn Canada TF Plus]
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2618
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Elektronische Patientenakte ePA und möglicher Einspruch zum 1.1.25

#206

Beitrag von raidy »

Ich bin mit der Gesundheitsversorgung, den Krankenhäusern, Haus- und Fachärzten, die ich in meinem Leben erlebt habe, sehr zufrieden. Ich kam mir nie wie 2.te Klasse vor, hatte nie unmöglich lange Wartetermine. Ich habe einen hervorragenden Hausarzt, besser geht es gar nicht. O.K., wir sind auch Freunde.
O.K., bei den Zähnen habe ich einiges auf eigene Kosten entschieden, weil ein Gebiss will ich nie tragen. Dafür muss man dann halt ein paar Scheine mehr hinlegen.

Ich finde wir haben ein immer noch gutes und funktionierendes Gesundheitssystem, dafür bin ich dankbar, auch wenn viele nur am maulen sind.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Benutzeravatar
Heribert
Beiträge: 1301
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:53
Wohnort: München

Re: Elektronische Patientenakte ePA und möglicher Einspruch zum 1.1.25

#207

Beitrag von Heribert »

Wer sich länger im Ausland aufhält lernt erst mal unser Gesundheitssystem zu schätzen. Die Ausländer in Europa schauen uns immer an und fragen, wie macht ihr das nur. Der Deutsche kann nur "rummotzen" (nicht alle)
Und über alles meckern. Da sollte sich mal jeder überprüfen. Mittlerweile meckern viele zur Selbstbefriedigung.
Heribert
Grüß Gott aus München
Das Ziel ist im Weg
Beiträge: 250
Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58

Re: Elektronische Patientenakte ePA und möglicher Einspruch zum 1.1.25

#208

Beitrag von Das Ziel ist im Weg »

Wahrscheinlich gibts auch regionale Unterschiede.
Eine Arzthelferin erzählte mir neulich, sogar sie als "Insider" habe bei den örtlichen Hautärzten nur einen Termin bekommen, weil sie Bargeld hingelegt hat.
Was sind das für Zustände ?
Do be do be do ( F. Sinatra )
WoMo NK19
Beiträge: 680
Registriert: Fr 5. Aug 2022, 13:47
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Elektronische Patientenakte ePA und möglicher Einspruch zum 1.1.25

#209

Beitrag von WoMo NK19 »

Hallo,
Das Ziel ist im Weg hat geschrieben: Mo 10. Mär 2025, 18:12
Wahrscheinlich gibts auch regionale Unterschiede.
Eine Arzthelferin erzählte mir neulich, sogar sie als "Insider" habe bei den örtlichen Hautärzten nur einen Termin bekommen, weil sie Bargeld hingelegt hat.
Was sind das für Zustände ?
also ich glaube ja vieles, aber für was und für wen soll die Dame Geld hinterlegt haben?

Ich habe noch nie erlebt, dass Geld in Münzen oder Scheine in der Praxis umgehen.

WoMo NK19
Wenn Frauen "okay" sagen, dann kann das bedeuten:

okay: = das ist in so Ordnung
okay: = Vorsicht, die rote Linie ist nahe
okay: = besser du machst dein Testament
Benutzeravatar
Scubafat
Beiträge: 446
Registriert: Fr 10. Mär 2023, 14:24
Wohnort: Albertshofen

Re: Elektronische Patientenakte ePA und möglicher Einspruch zum 1.1.25

#210

Beitrag von Scubafat »

Das Ziel ist im Weg hat geschrieben: Mo 10. Mär 2025, 18:12
Wahrscheinlich gibts auch regionale Unterschiede.
Eine Arzthelferin erzählte mir neulich, sogar sie als "Insider" habe bei den örtlichen Hautärzten nur einen Termin bekommen, weil sie Bargeld hingelegt hat.
Was sind das für Zustände ?
Irgendwie kann ich das nicht wirklich glauben.
Gruß Roger
Benutzeravatar
Heribert
Beiträge: 1301
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:53
Wohnort: München

Re: Elektronische Patientenakte ePA und möglicher Einspruch zum 1.1.25

#211

Beitrag von Heribert »

Es gibt Privatärzte, bei denen Kassenpatienten ihre Rechnung selbst bezahlen müssen. Aber Schmiergelder.....? Welcher Arzt setzt so seine Zulassung auf's Spiel......
Heribert
Grüß Gott aus München
Wernher
Beiträge: 1302
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Elektronische Patientenakte ePA und möglicher Einspruch zum 1.1.25

#212

Beitrag von Wernher »

Groovy hat geschrieben: Mo 10. Mär 2025, 14:31
Moin,
Den Buggetdeckel gibt es nicht mehr.

Gruss Volker
Habe gerade nachgelesen, dass diese Gesetzesänderung nur für Hausärzte gilt und auch nicht so absolut wie suggeriert wird.
Die Budgetierung wird gegen eine Versorgungspauschale ausgetauscht. Mehr verdienen wird der Hausarzt damit garantiert nicht, nur der bürokratische Aufwand verringert sich.
An den eingeschränkten Sprechzeiten und wöchentlichen Ruhetagen von Fachärzten wegen des ausgeschöpften Budgets wird das nichts ändern.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8612
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Elektronische Patientenakte ePA und möglicher Einspruch zum 1.1.25

#213

Beitrag von AndiEh »

Heribert hat geschrieben: Mo 10. Mär 2025, 20:17
Es gibt Privatärzte, bei denen Kassenpatienten ihre Rechnung selbst bezahlen müssen. Aber Schmiergelder.....? Welcher Arzt setzt so seine Zulassung auf's Spiel......
Ich denke der Spruch war einfach im übertragenen Sinne gemeint, dass sie es selber bezahlen musste, also als Privatpatient.

Im übertragenen Sinne mußte sie dann ja "Cash" auf den Tisch legen.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Das Ziel ist im Weg
Beiträge: 250
Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58

Re: Elektronische Patientenakte ePA und möglicher Einspruch zum 1.1.25

#214

Beitrag von Das Ziel ist im Weg »

AndiEh hat geschrieben: Mo 10. Mär 2025, 22:20
Ich denke der Spruch war einfach im übertragenen Sinne gemeint, dass sie es selber bezahlen musste, also als Privatpatient.

Im übertragenen Sinne mußte sie dann ja "Cash" auf den Tisch legen.
Schlimm genug, wenn es so wäre. Immerhin hat der Arzt eine Kassenzulassung, und die Frau ist gesetzlich versichert. Wenn man ihr dann nur einen Termin gibt, wenn sie bereit ist, selbst zu zahlen, halte ich das für sehr fragwürdig. Ob es rechtlich zulässig ist, weiß ich nicht.

Ich habe mal einen Arzt aufgesucht, der keine Kassenzulassung hat. Da war klar, dass ich alles selbst zahlen musste. Das Spiel war nicht billig, aber es hat geholfen, im Gegensatz zu den Behandlungen von diversen Kassenärzten vorher. Aber das ist ein anderes Thema.
Do be do be do ( F. Sinatra )
Benutzeravatar
Heribert
Beiträge: 1301
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:53
Wohnort: München

Re: Elektronische Patientenakte ePA und möglicher Einspruch zum 1.1.25

#215

Beitrag von Heribert »

Es ist kein anderes Thema, denn genau das war gesagt. Ein Kassenpatient geht zum Privatarzt.....
Dann muss er die Kosten selbst tragen.
Heribert
Grüß Gott aus München
Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 474
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:07
Wohnort: Nordhessen

Re: Elektronische Patientenakte ePA und möglicher Einspruch zum 1.1.25

#216

Beitrag von Kurt »

Aber was hat das mit dem Thema zu tun?
Viele Grüße

Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten. ]:->
Benutzeravatar
Sprinterteufel
Beiträge: 754
Registriert: Mo 18. Jul 2022, 12:52

Re: Elektronische Patientenakte ePA und möglicher Einspruch zum 1.1.25

#217

Beitrag von Sprinterteufel »

AndiEh hat geschrieben: Mo 10. Mär 2025, 22:20
Heribert hat geschrieben: Mo 10. Mär 2025, 20:17
Es gibt Privatärzte, bei denen Kassenpatienten ihre Rechnung selbst bezahlen müssen. Aber Schmiergelder.....? Welcher Arzt setzt so seine Zulassung auf's Spiel......
Ich denke der Spruch war einfach im übertragenen Sinne gemeint, dass sie es selber bezahlen musste, also als Privatpatient.

Im übertragenen Sinne mußte sie dann ja "Cash" auf den Tisch legen.

Gruß
Andi
Ich kann mir als Kassenpatient z.B. auch ein Privatrezept bei jedem Arzt raus schreiben lassen was natürlich kostet wenn ich dort nicht in Behandlung bin oder keine Überweisung habe.

Aber zurück zum eigentlichen Thema,
Elektronische Patientenakte...
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2618
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Elektronische Patientenakte ePA und möglicher Einspruch zum 1.1.25

#218

Beitrag von raidy »

Hier an der Eingangstür eines Internisten gesehen:

epa1.jpg
.
epa2.jpg
.

In unserer Tageszeitung stand, dass hier immer mehr Ärzte die ePA problematisch finden oder/und sogar ablehnen. Eine Wertung überlasse ich euch, ich wollte nur darauf hinweisen.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Das Ziel ist im Weg
Beiträge: 250
Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58

Re: Elektronische Patientenakte ePA und möglicher Einspruch zum 1.1.25

#219

Beitrag von Das Ziel ist im Weg »

Ich bin nie davon ausgegangen, dass meine pers. Daten so sicher geschützt sind wie das Gold in Fort Knox.
Und wenn ich mal bei meinem Hausarzt im Wartezimmer sitze und mir anhöre, was die Leute da über ihre Gebrechen ausplaudern.......vom Internet ganz zu schweigen.

Übrigens: Internisten wissen alles und können nichts. Chirurgen wissen nichts und können alles :-)
Do be do be do ( F. Sinatra )
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5048
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Elektronische Patientenakte ePA und möglicher Einspruch zum 1.1.25

#220

Beitrag von Austragler »

Das Ziel ist im Weg hat geschrieben: Fr 14. Mär 2025, 09:15
Internisten wissen alles und können nichts.
Das streite ich ab. Mein Hausarzt ist gelernter Internist und weiß was er tut. Er hat mein vollstes Vertrauen.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“