Seite 104 von 113
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: So 29. Sep 2024, 11:08
von benutzername
Reichweite unter 200 km….
Unser Zweitwagen ist ein E-Fahrzeug mit Reichweite 180-250 km, Winter/Sommer.
Dieses Fahrzeug ist aber nun unser Erstwagen geworden, Fahrstrecken zur Arbeit sind
maximal 40 km, das passt. Geladen wird von der PV Anlage vom Hausdach, bis auf
die Dunkelmonate Dezember- Februar. Wie gesagt, es muss bei jedem passen vom Nutzungsprofil. Längere Strecken, kann man halt mit CCS Schnellader und nur zB mit der
Lidl-App bewerkstelligen, ohne teuere Ladenkarten mit Grundgebühr zu besitzen.
Wir fahren halt den kleinen E-Auto mittlerweile lieber mit dem kleinen, besser als
Automatik und noch viel besser als Schalter und man bekommt immer einen Parkplatz.
Kein Scheibenkratzen im Winter oder schwitzen im Sommer beim losfahren, ein plus,
den man sonst nur bei sehr hochpreisigen Fahrzeugen hat, passt halt.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: So 29. Sep 2024, 11:35
von raidy
benutzername hat geschrieben: Sa 28. Sep 2024, 15:57
....im Schnitt bei 8.000 km in der Herstellung schon CO2 neutral wäre
CO2-Bilanz: Ich finde es immer wieder sehr interessant, dass man laufend bei E-Auto über CO2 und seine Bilanz redet, diesen aber beim Verbrenner gar nicht mehr diskutiert. Klar, daran sind die Hersteller mit ihren Worthülsen wie "0 gr CO2/100km" selbst schuld, denn das ist Quatsch. Auch eine E-Auto hat sowohl in der Produktion wie im Betrieb eine CO2-Bilanz von nicht 0. Auch wenn der Strom wie bei mit vom eigenen PV-Dach kommt, habe ich trotzdem Brems- und Reifenabrieb, verursache als trotzdem Feinstaub und es benötigt CO2 in der Reifenherstellung. Und tankt man "Strommix", so ist das CO2 schon im Strom mit drin.
Trotzdem:
1) Abgase und CO2 werden nicht in den Innenstädten ausgestoßen, was zu einer besseren Luft in bewohnter Gegend führt.
2) CO2 ist nicht der Grund warum viele auf E-Autos umsteigen, sondern auch die andere Art des fahrens. Wurde hier ja schon oft so berichtet, geht auch mit so.
Reichweite: Ich hatte vor ein paar Tagen eine Runde durch 5 Autohäuser gedreht und mit deren vorhandenen und bestellbaren Modelle angeschaut. Die WLPT-Mondreichweiten lagen bei 580-703 km, was real um die 350 (Winter oder schnell) und bis max. 650 (Sommer, milde Fahrweise) sein dürften. Es tut sich also was. Auch die Preise bewegen sich (wenn auch zu langsam) nach unten. Klar, kauft ja sonst auch keiner mehr.
Mein persönliches Fazit: CO2-Vermeidung ist für mich kein Hauptgrund auf ein E-Auto umzusteigen. Reichweite ist speziell für mich eher kein Problem. Ich könnte und würde ohnehin nach aller-spätesten 400km eine längere Pause einlege, was ich ja jetzt schon mache. Und dabei das Auto gleich laden. es kostet mich dann keine zusätzlich Zeit. Es ist mir klar, dass manche den Verbrenner behalten wollen, die Gesetze sollte dies auch noch lange hergeben. Ich würde niemanden zum Umsteigen zwingen wollen. Irgendwann wird das CO2 ohnehin im Strom und Sprit teuer bepreist sein, dann wird der Preis die Schmerzgrenze der Entscheidung.
Ich persönlich liebe in erster Linie die Art des elektrischen Fahrens, es ist ein total anderes fahren als mit einem Verbrenner. Ich bereue, wenn +/-45km meine kleine Batterie leer ist und das Auto den Verbrenner einschaltet und werde wohl bald auf ein reines E-Auto umsteigen. Mir schwebt da schon konkret eines mit >700km WLTP-Lüge und rund 370 PS vor, das im Oktober bestellbar sein soll.
Der Preis? Das letzte Hemd ist immer Weiß, also egal!
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: So 29. Sep 2024, 11:53
von LT35
Moin
raidy hat geschrieben: So 29. Sep 2024, 11:35
Der Preis? Das letzte Hemd ist immer Weiß, also egal!
… und das letzte Auto sehr häufig ein schwarzer Kombi, der bei den kurzen Strecken auch ein elektrischer sein könnte*
<duck und weg>
Gruß
K.R.
*) es ob der sehr lange genutzten Sonderaufbauten dieses Gewerbes aber wohl nicht ist
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: So 29. Sep 2024, 13:17
von Chief_U
Austragler hat geschrieben: So 29. Sep 2024, 11:01
Chief_U hat geschrieben: Sa 28. Sep 2024, 18:24
Ich warte auf den Cybertruck.
Mercedes hätte da was besseres im Angebot. Bisher 600 Kilometer Reichweite, Zuladung bis 20 Tonnen, 1000 Kilometer Reichweite sind angestrebt.
E-Actros.....ist kein PKW, aber ein E-Auto.
Kostet halt....
Aber über 1000 Stück wurden schon verkauft.
Franz,
der Actros sieht halt nicht so cool aus.

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Mi 16. Okt 2024, 14:22
von Mandy&Christian
Wir fahren einen BMW X1 als E-Auto (Firmenwagen

). Ich war auch erst unsicher was das laden betrifft. Dieses Jahr waren wir in der Schweiz damit. 1000 km von unserem Wohnort. Puhh.... Ich kann nur sagen: Es entschleunigt die Fahrt. Wir haben natürlich die längere Fahrzeitdauer berücksichtigt. Der Hund konnte bei jedem laden mal Pipi machen. Ich konnte in Ruhe eine rauchen. Und wenn man es ganz genau nimmt, sind wir auch nicht viel langsamer gewesen wie mit einem Diesel- oder Benzinfahrzeug. Das Navi zeigt immer den nächsten Ladepunkt an. Alles chic. Naja das Auto hat auch viele andere Vorteile: es parkt allein ein, es fährt (fast) allein... Wir wollten es einfach mal ausprobieren um evtl. auch mitmeckern zu können

. Ich finde es super. Nur, für den Privatgebrauch einfach viel zu teuer in der Anschaffung.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Mi 16. Okt 2024, 22:46
von Bevaube
Mandy&Christian hat geschrieben: Mi 16. Okt 2024, 14:22
Wir fahren einen BMW X1 als E-Auto (Firmenwagen

). Ich war auch erst unsicher was das laden betrifft. Dieses Jahr waren wir in der Schweiz damit. 1000 km von unserem Wohnort. Puhh.... Ich kann nur sagen: Es entschleunigt die Fahrt. Wir haben natürlich die längere Fahrzeitdauer berücksichtigt. Der Hund konnte bei jedem laden mal Pipi machen. Ich konnte in Ruhe eine rauchen. Und wenn man es ganz genau nimmt, sind wir auch nicht viel langsamer gewesen wie mit einem Diesel- oder Benzinfahrzeug. Das Navi zeigt immer den nächsten Ladepunkt an. Alles chic. Naja das Auto hat auch viele andere Vorteile: es parkt allein ein, es fährt (fast) allein... Wir wollten es einfach mal ausprobieren um evtl. auch mitmeckern zu können

. Ich finde es super. Nur, für den Privatgebrauch einfach viel zu teuer in der Anschaffung.
Hallo Mandy,
Wir fahren schon seit 9Jahren elektrisch, aktuell den 2. KIA Soul EV und sind nach wie vor vom Elektrofahrzeug begeistert. Allerdings fahren wir nur Kurzstrecke, da noch ein Diesel in der Garage rumsteht. Dazu laden wir bisher nur Zuhause, weil das für uns immer noch die beste Lösung ist.
Es stimmt natürlich, dass die Anschaffungskosten gegenüber einem Verbrenner erheblich höher ist. Eine Kostenrechnung über mehrere Jahre zeigt aber, dass bereits nach wenigen Jahren das elektrisch betriebene Auto durch die tieferen Betriebskosten günstiger ist als der Verbrenner.
Einen Tip für Euch habe ich aber schon noch: ich verfolge die Berichte über die Neuvorstellungen in dem Bereich ziemlich konsequent. Und dabei höre ich immer wieder, dass auf die vom Fahrzeug vorgeschlagenen Ladepunkte nicht immer Verlass ist. Die Tester treffen immer wieder auf nicht funktionierende, schon belegte oder noch gar nicht gebaute/freigeschaltete Ladesäulen. Wenn dann der Akku schon praktisch leer anzeigt, ist guter Rat teuer.
Also besser etwas Reserve vorhalten und Alternativen einplanen.
Weiterhin viel Spass mit dem BMW und gute Fahrt auch mit Eurem Wohnmobil.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Fr 18. Okt 2024, 01:22
von WoMoFahrer
Wir sind bis jetzt mit unseren beiden E-Autos über 50.000 Km gefahren und weil wir eine Wallbox haben, auch sehr günstig.
Was die E-Mobilität z.Z. abwürgt, hat im wesentlichen zwei Gründe.
Die Preise für E-Autos entbehren jeder Realität, außer der Gier der Hersteller.
Ein E-Auto benötigt für seinen Antrieb nur einen E-Motor und einen Akku.
Die Strompreise an den Ladestationen sind viel zu hoch
Ein Verbrenner benötigt:
- einen Verbrennungsmotor
- ein Automatikgetriebe
- einen Anlasser
- eine Lichtmaschine
- eine Einspritzanlage
- eine Abgasanlage mit Partikelfilter und Katalysator
- einen Tank mit Treibstoffpumpe
und noch einiges mehr
das alles wird ersetzt durch einen Elektromotor mit Untersetzungsgetriebe und Akkumulator.
Und die Hersteller wollen uns weiß machen, dass dies viel teurer ist als der Verbrenner.
Das ist einfach nur lächerlich.
Der zweite Grund sind die Preis für den Strom.
Alle E-Autobesitzer, die die über eine Wallbox verfügen, können relativ preiswert laden.
Das Problem sind die Stromkosten an öffentlichen Ladestationen. Solange der Strom an diesen für die Kwh 79 Cent oder mehr kostet kann aus der Elektromobilität nichts werden. Ein Ltr Diesel entspricht 10 Kwh Strom und der kostet z.Z. unter 1,5 €. Somit kostet die Leistung aus Strom mehr als 5 mal soviel, also ca. 7,5€. So kann aus Elektromobilität auf jeden Fall nichts werden. Denn diejenigen, die über eine Wallbox zu Haus oder über Ihren Arbeitgeber laden könne ist begrenzt. Und somit auch die Fahrer, für die ein Elektroauto eine sinnvolle Alternative ist.
Wie ich schon immer geschrieben habe, das Fahrprofil muss passen und das trifft leider z.Z. nur für einen kleinen Teil der Bevölkerung zu und somit auch der Sinn für den elektrischen Antrieb.
Unsere Regierung ist der Meinung, alle Menschen sind blöd, trifft allerdings auf die Meisten nicht zu.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Fr 18. Okt 2024, 21:24
von biauwe
WoMoFahrer hat geschrieben: Fr 18. Okt 2024, 01:22
das Fahrprofil muss passen und das trifft leider z.Z. nur für einen kleinen Teil der Bevölkerung zu und somit auch der Sinn für den elektrischen Antrieb.
Sind heute wieder O-Bus in Eberswalde gfahren.
Preiswert.
Womo blieb auf dem CP!
"Die Geschichte des Eberswalder Obus begann am 22. März 1901 mit der Eröffnung der der ersten Obuslinie vom Alsenplatz (heute Karl-Marx-Platz) zum Bahnhof."
Nur für uns privat rechnet sich kein E-Auto!
Wir haben wieder bei SIXT ein Benziner gemietet.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Mo 4. Nov 2024, 06:30
von Capricorn
Wie schnell doch 4- Jahre vergehen.....
Mit dem ID3 First fing ja unser Elektroauto Erlebnis an -Herzdame ist verliebt in das Auto und würde es am liebsten behalten.....
Aber.... sie bekommt ihr Auto in weit besserer Ausführung wieder - es wird der GTX Performance.
Ich find das Teil super - sowas kann ich mir für mich im Alter (

) dann gut vorstellen.
Aber bei mir wird's zunächst zum August nächsten Jahres einen Wechsel von Mercedes (nach 40 Jahren) zu Audi geben - es wird ein E-Tron SQ6
Ich hab die Entwicklungen nun wirklich gut Verfolg - was da in den letzten -4- Jahren abgegangen ist, ist extrem. Wir bleiben bei Elektro wir sind uneingeschränkt zufrieden und haben ja ab diesem Monat auch in Valbella eine PV-Anlage auf dem Dach.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Mo 4. Nov 2024, 07:36
von Nikolena
Womofahrer hat geschrieben:Ein Ltr Diesel entspricht 10 Kwh Strom und der kostet z.Z. unter 1,5 €. Somit kostet die Leistung aus Strom mehr als 5 mal soviel, also ca. 7,5€.
In deiner Gleichung fehlt aber die Angabe zur spezifischen Reichweite. Ich zum Beispiel komme mit 20 kWh 100 km weit mit 2 l hab ich das beim Diesel noch nie geschafft eher mit 8-10 l. Also dem 4-5 fachen.
Und dann sieht die Rechnung schon wieder anders und mit durchaus verfügbarem, günstigeren Ladestrom ganz
anders aus.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Mo 4. Nov 2024, 10:02
von biauwe
Nikolena hat geschrieben: Mo 4. Nov 2024, 07:36
Und dann sieht die Rechnung schon wieder anders und mit durchaus verfügbarem, günstigeren Ladestrom ganz
anders aus.
Gut das man Investitionen von Solaranlage, Wallbox und teuren E-Autos nicht rechnen muß.
Die hat man ja.
Und man spart sofort.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Mo 4. Nov 2024, 10:20
von Capricorn
biauwe hat geschrieben: Mo 4. Nov 2024, 10:02
Gut das man Investitionen von Solaranlage, Wallbox und teuren E-Autos nicht rechnen muß.
Die hat man ja.
Und man spart sofort.
aber wir können doch (fast alle) rechnen....
Es gibt eine schöne Aufstellung die selbstverständlich E-Auto laden und alles andere mit einbezieht und so ist z.B. meine PV an beiden Orten in 11 oder lass uns sagen in 12 Jahren amortisiert.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Mo 4. Nov 2024, 10:55
von Austragler
Capricorn hat geschrieben: Mo 4. Nov 2024, 06:30
Aber bei mir wird's zunächst zum August nächsten Jahres einen Wechsel von Mercedes (nach 40 Jahren) zu Audi geben - es wird ein E-Tron SQ6
Oje.....
Ich kann und konnte nie mit der Marke Audi was anfangen.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Mo 4. Nov 2024, 10:56
von Masure49
Wir laden unseren Hybrid an der Steckdose, der braucht 11 Kwh für z.Z. 28 Km, im Sommer bis zu 50 Km.
Die Kwh kostet seit Jahren 23 Cent.
Von den ca. 8000 Km, die wir pro Jahr fahren, fahren wir 66% bis 75 % elektrisch.
Mit meinen 75 Jahren lohnt sich keine PV Anlage für uns, bei einem ca. Preis von 25 000,- € - 30 000,- € würden wir mehr investiert haben, als wir mit PV Strom einsparen können.
Ich gebe zu, nicht schon vor 10 Jahren oder früher, nicht in PV investiert zu haben, hätte ich damals investiert, hätte sich der Preis mittlerweile amortisiert, amortisieren können.
Allerdings haben wir schon vor 25 Jahren 2 Solarkollektoren angeschafft, die uns bei Sonnenschein im Winter wie im Sommer heißes Wasser bereiten,
so dass der Ölbrenner von Frühjahr bis Herbst ausgeschaltet bleiben kann.
Nur vom Spätherbst bis zum Frühjahr müssen wir zuheizen.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Mo 4. Nov 2024, 11:12
von Austragler
Nikolena hat geschrieben: Mo 4. Nov 2024, 07:36
In deiner Gleichung fehlt aber die Angabe zur spezifischen Reichweite. Ich zum Beispiel komme mit 20 kWh 100 km weit mit 2 l hab ich das beim Diesel noch nie geschafft eher mit 8-10 l. Also dem 4-5 fachen.
Und dann sieht die Rechnung schon wieder anders und mit durchaus verfügbarem, günstigeren Ladestrom ganz
anders aus.
Ein ganz einfacher Vergleich in meiner Familie:
Mein Sohn fährt seit nunmehr einem Jahr einen Nissan Leaf. Er hat ihn gebraucht gekauft, mit gut 50000 Kilometern auf der Uhr. Der Verbrauch aufs ganze Jahr gesehen liegt bei 15,2 kw/h je 100 Kilometer. Sein Weg zum Arbeitssplatz beträgt 32 Kilometer einfach. Sein "PKW" Nissan NV300 verursachte Treibstoffkosten van ca. € 300,- im Monat, mit dem Leaf braucht er für € 120,- Strom je Monat. Dazu kommt dass der Leaf Kfz-Steuer-befreit ist und kaum Wartung benötigt. Geladen wird der Leaf per Wallbox in der heimischen Garage.
Eine Kehrseite gibt es natürlich auch: Letzte Woche waren er und seine Frau in München auf einem Konzert. Der Akkustand des Leaf ließ es sinnvoll erscheinen eine Ladestation aufzusuchen.
Versuche an 3 Ladestationen schlugen fehl, sie funktionierten nicht. Hier zeigte sich der Nachteil des CHaDeMo-Ladesystems. Anrufe beim Betreiber der Ladestationen gestalteten sich schwierig, es saßen jeweils Leute ohne jegliche Kompetenz am anderen Ende der Leitung oder es meldete sich niemand.
Es scheint dass sogar in der Landeshauptstadt noch ladetechnische Diaspora herrscht.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Mo 4. Nov 2024, 15:09
von Nikolena
Sollten eigentlich genügend Chademos vorhanden sein
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Mo 4. Nov 2024, 17:14
von mopeto
Chademo ist Aussterbend, neuer LaDestionen bekommen diese schon gar nicht mehr.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Mo 4. Nov 2024, 17:14
von WoMoFahrer
Nikolena hat geschrieben: Mo 4. Nov 2024, 07:36
Womofahrer hat geschrieben:Ein Ltr Diesel entspricht 10 Kwh Strom und der kostet z.Z. unter 1,5 €. Somit kostet die Leistung aus Strom mehr als 5 mal soviel, also ca. 7,5€.
In deiner Gleichung fehlt aber die Angabe zur spezifischen Reichweite. Ich zum Beispiel komme mit 20 kWh 100 km weit mit 2 l hab ich das beim Diesel noch nie geschafft eher mit 8-10 l. Also dem 4-5 fachen.
Und dann sieht die Rechnung schon wieder anders und mit durchaus verfügbarem, günstigeren Ladestrom ganz
anders aus.
Es tut mir leid , aber so einen Schwachsinn habe ich noch nie gehört. Wenn ich mit 20 Kwh 100 weit fahren kann, soll der Diesel nur ein 5tel kosten, damit die Energieverschwendung ausgeglichen wird. Umgekehrt wird ein Schuh draus. Der Strom ist viel zu teuer. Die Leistung sollte immer das gleiche kosten, dann wären die Verbrenner schneller vom Markt als man schauen kann. Warum wir Diesel so subventioniert.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Mo 4. Nov 2024, 17:18
von Nikolena
Vielleicht schaust Du Dir meinen Schwachsinn nochmal etwas gutmütiger an. Es geht nicht um Leistung, sondern um Reichweite. Also, wie weit ich für wieviel Kosten komme.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Mo 4. Nov 2024, 17:45
von Austragler
Nikolena hat geschrieben: Mo 4. Nov 2024, 15:09
Sollten eigentlich genügend Chademos vorhanden sein
IMG_3898.jpeg
Er war an dreien, keine hat funktoniert, Telefonsupport Fehlanzeige, er hat dann "schnellgeladen" mit erhöhtem Tarif.