Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?

Ihr habt euer Wohnmobil selbst verbessert oder Zubehör selbst gebaut? Erzählt uns davon.
Benutzeravatar
ichbinich
Beiträge: 674
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:17
Wohnort: in der Nähe von Stuttgart

Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?

#2161

Beitrag von ichbinich »

Ich habe mein Dometic Seitz Heki3 repariert. An den plastiken Querschiebern waren für die Führungsschnüre Nasen abgebrochen, so daß die Schnüre keinen Halt und Führung mehr hatten.
Ich hatte Probleme die Innenverkleidung des Heki's zu demontieren, ich fand hatte keine passende Lösung.
YouTube sei Dank, fand ich einen Hinweis wie ich die Innenverkleidung abbekam. 4 Schrauben (2 für die Abdeckung der Kurbel + 2 für die Verkleidung) mußten entfernt werden. Und mit etwas kräftigem ziehen an der Verkleidung konnte ich sie demontieren.
Bei unserem Campingmarkt wollten wir eine Neue (ca 230€) bestellen -- und -- sie war nicht (mehr) lieferbar.
Jetzt haben wir im Campingmarkt gesucht. Wir fanden zufällig das Mückengitter und das Verdunkelungsrolle (90€) mit den plastik Querschiebern.
Zu Hause wurde nun die Innenverkleidung zerlegt und gesäubert.
Wie die Schnüre der Verspannungen verliefen habe ich mir genau angeschaut.
Die neuen Teile wurden in der Innenverkleidung montiert und die Schnüre wurden verlegt und eingespannt.
Alles perfekt, alles läuft wieder wie am ersten Tag. *THUMBS UP*
Bild
Bild
Bild
Grüße aus dem Süden Deutschland's 8-)

Peter

Aufgeben ist keine Option
:hurah2;
Schwimmbutz
Beiträge: 191
Registriert: So 21. Mär 2021, 09:02

Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?

#2162

Beitrag von Schwimmbutz »

Nicht "heute", aber diese Woche, habe ich mein Gewissen beruhigt.
Es kursieren ja viele Gerüchte und Probleme mit dem 9-Gang Automatikgetriebe im Netz herum. Die derzeitige Generation mit dem 2.2L Motor scheint ja von üblen Ausfällen geplagt zu sein.
Ich habe zum Glück noch die Kombination mit dem 2.3L Motor, aus Ende 2020 mit derzeit knapp unter 50tkm. Aber auch hier gibt es Meldungen von "zu wenig Getriebeöl ab Werk", etc.

Also, rauf auf die Grube.
Getriebe warm laufen lassen, und anhand der Tabellen und den korrekten Temperaturen (ideal hierfür ist übrigens ein Bratenthermometer)den Füllstand und den Zustand kontrolliert.
Füllstand ist zwischen "Normal" und "Max", also alles tutti. Getriebeöl sieht auch noch gut aus.

Gewissen ist beruhigt. Bei Gelegenheit mache ich im Winter mal einen Ölwechsel. Schadet ja nicht.

BildBild
Frank888
Beiträge: 621
Registriert: Mo 19. Apr 2021, 14:08

Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?

#2163

Beitrag von Frank888 »

Für was ist die Temperaturmessung gut?
Mann lernt immer dazu.
Getriebeölwechsel habe ich schon gemacht nach 150 Tausend Km war nichts drinnen an Abrieb.
Schaltgetriebe 244er.
Die Schaltgabel rosten da eher fest, ab und zu mit WD 40 einsprühen beugt vor.
Mit freundlichen Grüßen Frank
Schwimmbutz
Beiträge: 191
Registriert: So 21. Mär 2021, 09:02

Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?

#2164

Beitrag von Schwimmbutz »

Frank888 hat geschrieben: Do 14. Aug 2025, 12:56
Für was ist die Temperaturmessung gut?
Mann lernt immer dazu.
Getriebeölwechsel habe ich schon gemacht nach 150 Tausend Km war nichts drinnen an Abrieb.
Schaltgetriebe 244er.
Die Schaltgabel rosten da eher fest, ab und zu mit WD 40 einsprühen beugt vor.
Es gibt keinen werkseitigen Ölpeilstab oder eine elektronische Ölstandsmessung.
Laut FIAT und ZF ist das Getriebeöl ein "Lifetime Öl" das nur unter erschwerten Bedingungen bei 150tkm gewechsel werden muss.
Daher gibt es einen speziellen Peilstab zu kaufen, sowie eine Tabelle von FIAT, die den Füllstand bei verschiedenen Öltemperaturen definiert.
Wichtig ist auch, den Ölstand bei laufendem Motor zu wechseln. Ist besonders schön, da das Auspuffrohr direkt über der Messöffnung verläuft...
Antworten

Zurück zu „Selbstgemacht“