Seite 12 von 14
Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit
Verfasst: Sa 29. Jan 2022, 11:01
von 4 Werner
Hallo,
ich fahre meistens zw. Tempo 90-120Km, aber ich wollte mal wissen wie schnell mein Frankia Neo ist, auf dem Tacho wurde dann 175 Km angezeigt, das Fahrverhalten war noch Okay.
G. Werner
Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit
Verfasst: Sa 29. Jan 2022, 11:30
von Anon26
4 Werner hat geschrieben: Sa 29. Jan 2022, 11:01
auf dem Tacho wurde dann 175 Km angezeigt, das Fahrverhalten war noch Okay.
Bergab?
Bei mir steht im Schein irgendwas um die 145kmh als Hoechstgeschwindigkeit.
Das kaeme mir nicht in den Sinn - die Druckkräfte durch den Fahrtwind sollten dann enorm sein auf die Kabine und deren Verbindung zum Chassis.
Muss ich nicht ausprobieren.
Beste Gruesse Bernd
Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit
Verfasst: Sa 29. Jan 2022, 11:49
von oldi45
Ich kann Bernd nur zustimmen. Was bringt dieser Versuch, außer sich und Andere in Gefahr zu bringen, wenn noch Aufbauten wie Sat und Solar vorhanden sind. Dafür gibt es aus gutem Grund Geschwindigkeitsbeschränkungen.
Gruß Hajo
Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit
Verfasst: Sa 29. Jan 2022, 11:58
von Heribert
Was bringt ein solcher Test den anderen Verkehrsteilnehmern? Was mit dir und deinem Fahrzeug passieren könnte ist mir dabei völlig egal.
Schade, dass kein Blitzer auf der Strecke war.
Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit
Verfasst: Sa 29. Jan 2022, 15:03
von Anon26
Heribert hat geschrieben: Sa 29. Jan 2022, 11:58
Schade, dass kein Blitzer auf der Strecke war.
Wenn er unter 3,5to ist darf er so schnell fahren wie er mag.
Beste Gruesse Bernd
Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit
Verfasst: Sa 29. Jan 2022, 18:04
von Chief_U
Vielleicht gabs kurz Windschatten von vorbeifliegenden Bugatti Chiron.

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit
Verfasst: Sa 29. Jan 2022, 18:08
von oldi45
Luxman hat geschrieben: Sa 29. Jan 2022, 15:03
Wenn er unter 3,5to ist darf er so schnell fahren wie er mag.
Deswegen wäre es auch sinnvoller, für Wohnmobilaufbauten die Geschwindigkeit generell auf max. 100km/h zu beschränken, aber dafür das zGG von 3,5t auf max. 5,5t zu erhöhen.
Gruß Hajo
Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit
Verfasst: Sa 29. Jan 2022, 18:48
von Hans 7151
oldi45 hat geschrieben: Sa 29. Jan 2022, 18:08
auf max. 5,5t zu erhöhen.
Nein, ich will 5,8t. Mein nächstes Mobi hat 5,8t
oldi45 hat geschrieben: Sa 29. Jan 2022, 11:49
wenn noch Aufbauten wie Sat und Solar vorhanden sind. Dafür gibt es aus gutem Grund Geschwindigkeitsbeschränkungen.
Wenn er 3,5t hat kann er drauf haben was er will, da greift keine allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung.
Grüße Hans
Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit
Verfasst: Sa 29. Jan 2022, 18:59
von vorerst
oldi45 hat geschrieben: Sa 29. Jan 2022, 18:08
Deswegen wäre es auch sinnvoller, für Wohnmobilaufbauten die Geschwindigkeit generell auf max. 100km/h zu beschränken, aber dafür das zGG von 3,5t auf max. 5,5t zu erhöhen.
Gruß Hajo
Einspruch! Ich finde diese Regelung falsch. Wieso sollte man WoMo <3,5t plötzlich so reglementieren wie 5 Tonner? Nur weil dir das lieber wäre?
Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit
Verfasst: Sa 29. Jan 2022, 19:40
von Cybersoft
oldi45 hat geschrieben: Sa 29. Jan 2022, 18:08
... aber dafür das zGG von 3,5t auf max. 5,5t zu erhöhen.
Verstehe ich nicht, ich bin mit meinen 3,5 to voll zufrieden und das ist gut so, was soll ich mit 5,5? Würde mir nie in den Sinn kommen noch 2 to mit in den Urlaub zu nehmen, wenn ich mehr benötige lasse ich auflasten.
Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit
Verfasst: Sa 29. Jan 2022, 20:48
von Hans 7151
oldi45 hat geschrieben: Sa 29. Jan 2022, 18:08
aber dafür das zGG von 3,5t auf max. 5,5t zu erhöhen.
Nochmal nachgefragt, was ist damit eigentlich gemeint? 5,5t Womos gibts doch.
Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit
Verfasst: Sa 29. Jan 2022, 22:41
von oldi45
vorerst hat geschrieben: Sa 29. Jan 2022, 18:59
Einspruch! Ich finde diese Regelung falsch. Wieso sollte man WoMo <3,5t plötzlich so reglementieren wie 5 Tonner? Nur weil dir das lieber wäre?
Cybersoft hat geschrieben: Sa 29. Jan 2022, 19:40
Verstehe ich nicht, ich bin mit meinen 3,5 to voll zufrieden und das ist gut so, was soll ich mit 5,5? Würde mir nie in den Sinn kommen noch 2 to mit in den Urlaub zu nehmen, wenn ich mehr benötige lasse ich auflasten.
Vergesst einfach meinen Beitrag! Nur noch fürs Verständnis: Es geht hier nicht um euch oder mich. Wir alten Säcke haben alle den 3er und dürfen bis 7,5t fahren. Aber nicht die jetzt 40-jährigen, die ab dem 1.1.99 den Führerschein B machen mussten, mit max 3,5t. Die und die Wohnmobilbranche haben deshalb jetzt ein Problem. Deshalb muss eine Änderung her. Mir ist da nichts lieber. Aber man sollte mal daran denken, dass es genauso gefährlich ist, ob man mit einem 3,5tonner oder 5tonner deutlich über 100 km/h fährt.
Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit
Verfasst: Sa 29. Jan 2022, 22:45
von Hans 7151
Es gibt doch entsprechende Führerscheine, CE und alles ist möglich.
Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit
Verfasst: So 30. Jan 2022, 00:22
von 4 Werner
Hallo,
also mein Womo ist als 3,5 T zugelassen ich darf so schnell fahren, was ich bisher nur einmal ausprobiert habe.
Ich habe keine Sat- Anlage, braucht man heute nicht mehr, (Streaming) und vor den vorderen Dachluken sind Spoiler verbaut.
G. Werner
Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit
Verfasst: So 30. Jan 2022, 10:04
von Anon8
Die Wohndose und Vmax ...?
Wie in anderen Threads bereits geschrieben, fahre ich so hin und wieder gerne mal etwas schneller. Komischerweise mit dem Kastenwagen eher nicht. Im Bereich bis 3.5t sind die Kawas ja i.d.R. schon schneller unterwegs als z.B. ein Alkoven. Wie schnell meine Wohndose nun wirklich max. drauf hat ...? keine Ahnung.

Wobei ich denke so bergab (z.B. A8 Stuttgart in Richtung München nach dem Albaufstieg) würde auch mehr gehen. Und nach dem auf dem Dach dann alles weg ist, SAT-Schüssel, Heki usw. sicherlich noch mehr.
Ich fahre gerne max. irgendwo so um die 130-140km/h mit Tempomat. Das reicht mir dann. Die 100km/h in NL empfinde ich jedoch als sehr langsam. Da kann ich auch wieder mit Wohnwagen fahren. Da ich häufig in NL unterwegs bin fahre ich mittlerweile in Richtung NL immer so los, dass ich gegen 19.00 an der Grenze zu den NL bin, dann gilt ja wieder 120/130km/h.
Re: Wohnmobil und Geschwindegkeit
Verfasst: Di 1. Feb 2022, 07:31
von Alfred
Felisor hat geschrieben: Mo 22. Mär 2021, 09:02
Auf der Autobahn schwimme ich meist bei den LKWs mit. Also so 85 - 90. Wer seine Styroporbox unbedingt mit 140 über die Autobahn jagen will, der soll das tun, mir ist der Sprit dazu zu teuer, nur um dann eine halbe Stunde eher anzukommen. Auch läuft das Mobil bei 90 deutlich ruhiger und das Fahren ist entspannter als mit 120.
Bis auf die Geschwindigkeit (ich bevorzuge 80/100) sehe ich das genauso. Wenn ich mit dem Womo unterwegs bin, ist doch alles recht entspannt, warum soll ich mich selbst mit hoher Geschwindigkeit stressen?
Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit
Verfasst: Di 1. Feb 2022, 09:57
von Paul
Das ist immer eine Frage wo der Urlaub beginnt. Wenn man die Strecke zum Urlaubsort schon zig mal gefahren ist und nur ein paar Tage Urlaub hat, will man meistens schnell zum Ziel.
Mit unserem Kastenwagen sind wir immer um die 140-160 gefahren. Das war sogar recht entspannend für mich. Jetzt sieht das anders aus. Der Mlt läuft mit viel Anlauf und Rückenwind 160 bei einem Verbrauch von über 20 Litern. Daher beschränke ich mich mittlerweile auf 120 bei 14-17 Liter.
Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit
Verfasst: Di 1. Feb 2022, 10:50
von rogger613
Da für uns der Urlaub mit dem Drehen des Zündschlüssels beginnt, fahren wir komplett entspannt mit der maximal zulässigen Höchstgeschwindigkeit (>3,5t = max. 100km/h) dem Ziel entgegen. Beim Überholen von LKW muss man manchmal etwas schneller. LKW-Überholverbot wird meistens auch beachtet und so kommen wir immer entspannt am Etappenziel an. Das Womo bedankt sich dann mit einem Durchschnittsverbrauch von ca. 10l/100km.
Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit
Verfasst: Di 1. Feb 2022, 12:35
von Nikolena
Wo Stress beginnt ist ja schon individuell zu betrachten. Im PKW nimmt das über 150 km/h langsam zu, weshalb ich es auf dieses Tempo begrenze. Das war mal 170 km/h. Aber man wird älter.
Im Kasten pendelt sich das irgendwo bei 125-135 (allerdings nach GPS) ein ohne dass ich damit Stress hätte. Verbrauch ist übrigens bei 3,2-3,4 t lt Bordcumputer zwischen 10 und 11 Liter. Passt.
Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit
Verfasst: Di 1. Feb 2022, 12:54
von Austragler
rogger613 hat geschrieben: Di 1. Feb 2022, 10:50
Da für uns der Urlaub mit dem Drehen des Zündschlüssels beginnt, fahren wir komplett entspannt mit der maximal zulässigen Höchstgeschwindigkeit (>3,5t = max. 100km/h) dem Ziel entgegen. Beim Überholen von LKW muss man manchmal etwas schneller. LKW-Überholverbot wird meistens auch beachtet und so kommen wir immer entspannt am Etappenziel an. Das Womo bedankt sich dann mit einem Durchschnittsverbrauch von ca. 10l/100km.
Genau nach dieser Prämisse reisen wir auch.
Einzige Ausnahme: Das LKW-Überholverbot........
