Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

Ihr findet einen Campingplatz/Stellplatz gut? Dann teilt eure Erfahrungen doch mit allen.
Ihr habt eine Gastankstelle entdeckt, eventuell sogar mit Wintergas 95/5? Dann teilt eure Erfahrungen doch mit allen.
Zusätzlich zu einem Bericht hier könnt ihr einen Eintrag in der Mitgliederkarte als POI vornehmen.
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 3208
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

#221

Beitrag von jagstcamp-widdern »

korrekt :!:
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t

Womos > 3,5t ? Nee sorry, das waren Jugendsünden!
ichsehnix
Beiträge: 41
Registriert: Do 21. Jan 2021, 08:29
Wohnort: Süddeutschland

Re: Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

#222

Beitrag von ichsehnix »

:mrgreen: Na du bist aber einer, Wolfgang!
Etwas weiter links vorne ist es herrlich einfach erklärt, wie das Registrieren+Bezahlen zu Pandemiezeiten abläuft. Aber das hast du sicherlich gesehen...
8-)
Gruß Thomas
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 4102
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

#223

Beitrag von Nikolena »

Hat sich geklärt, der Nachbar im Eura hat mir auf Nachfrage! gesagt, dass im Bistro (200m) bezahlt werden kann. Habe ich natürlich gemacht. Dort sagte man mir dass eigentlich ein laminiertes Schild am Kassenterminal angeklebt sei. War aber nicht.

Dafür gibts Frühstückservice.

Die Tafel habe ich nicht (gemäss deinem Nicknamen) nicht studiert. 😉 Kennst Du Dich dort aus, und kannst mir erklären warum Frischwasser und Kassette über die Treppe erreicht werden muss?
Dateianhänge
59192DB5-5CD8-46A0-8D58-0202491E893D.jpeg
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
AlterHans
Beiträge: 803
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:47
Wohnort: südöstliches Baden-Württemberg

Re: Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

#224

Beitrag von AlterHans »

Nikolena hat geschrieben: Mo 13. Dez 2021, 18:53
Kennst Du Dich dort aus, und kannst mir erklären warum Frischwasser und Kassette über die Treppe erreicht werden muss?
Bin zwar nicht gemeint, aber der Grund dafür steht auch auf der Tafel: "derzeit keine Hochwassergefahr".
Das Schmutzwasser soll bei Hochwasser nicht in den Fluss gelangen. Und das Frischwasser soll geschützt werden.
Also wurde die Chose hoch angebracht - über dem max.? Hochwasserspiegel.
BildViele Grüße vom
Alten Hans
Mit VW T4 syncro LR Alkoven. Eigenbau mit ormocar Leerkabine. L 5,52m, B 1,99m, H 2,80 m, 3,0 T
[url]https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 2473
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

#225

Beitrag von Billy1707 »

Nikolena hat geschrieben: Mo 13. Dez 2021, 18:53
Hat sich geklärt, der Nachbar im Eura hat mir auf Nachfrage! gesagt, dass im Bistro (200m) bezahlt werden kann. Habe ich natürlich gemacht. Dort sagte man mir dass eigentlich ein laminiertes Schild am Kassenterminal angeklebt sei. War aber nicht.

Dafür gibts Frühstückservice.

Die Tafel habe ich nicht (gemäss deinem Nicknamen) nicht studiert. 😉 Kennst Du Dich dort aus, und kannst mir erklären warum Frischwasser und Kassette über die Treppe erreicht werden muss?
Wolfgang, sieht man oft im Überflutungsgebiet.
Auch die Stromkästen in 2m Höhe :grin:
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
Snowpark
Beiträge: 2627
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:19

Re: Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

#226

Beitrag von Snowpark »

Nikolena hat geschrieben: Mo 13. Dez 2021, 18:53
Frischwasser und Kassette über die Treppe erreicht werden muss?
Ist das echt? Ich glaubs fast nicht.

Eine Frechheit *STOP* und übles Hindernis für Menschen mit körperlichen Einschränkungen :kgw
Liebe Grüße *HI*
Snowpark
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 2473
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

#227

Beitrag von Billy1707 »

Snowpark hat geschrieben: Mo 13. Dez 2021, 20:03
Nikolena hat geschrieben: Mo 13. Dez 2021, 18:53
Frischwasser und Kassette über die Treppe erreicht werden muss?
Ist das echt? Ich glaubs fast nicht.

Eine Frechheit *STOP* und übles Hindernis für Menschen mit körperlichen Einschränkungen :kgw

Naja, es wird ja niemand gezwungen im Überflutungsgebiet zu stehen,
geschweige denn dort zu Entsorgen.

*PARDON*
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
Snowpark
Beiträge: 2627
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:19

Re: Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

#228

Beitrag von Snowpark »

Billy1707 hat geschrieben: Mo 13. Dez 2021, 20:09
Naja, es wird ja niemand gezwungen im Überflutungsgebiet zu stehen,
geschweige denn dort zu Entsorgen.
Ok. dann verstehe ich das.
Liebe Grüße *HI*
Snowpark
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1668
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

#229

Beitrag von Beduin »

und vor allem, andere SP und CP werden im Winter wegen der Überflutung geschlossen. Finde das von Neu Ulm dann schon toll. War ja bestimmt auch paar Euro teurer
Liebe grüsse Ina
Felisor
Beiträge: 1552
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

#230

Beitrag von Felisor »

AlterHans hat geschrieben: Mo 13. Dez 2021, 19:03
Das Schmutzwasser soll bei Hochwasser nicht in den Fluss gelangen. Und das Frischwasser soll geschützt werden.
Also wurde die Chose hoch angebracht - über dem max.? Hochwasserspiegel.
Ne doofe Frage, aber wie entsorge ich da mein Grauwasser? Ich hab keine Hubstützen, die 2m ausfahren. Und Wasser hat im Allgemeinen nicht die Eigenschaft, bergauf zu fließen. Mit Seifenresten drin auch nicht...
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 2312
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

#231

Beitrag von Chief_U »

Felisor hat geschrieben: Di 14. Dez 2021, 08:25
AlterHans hat geschrieben: Mo 13. Dez 2021, 19:03
Das Schmutzwasser soll bei Hochwasser nicht in den Fluss gelangen. Und das Frischwasser soll geschützt werden.
Also wurde die Chose hoch angebracht - über dem max.? Hochwasserspiegel.
Ne doofe Frage, aber wie entsorge ich da mein Grauwasser? Ich hab keine Hubstützen, die 2m ausfahren. Und Wasser hat im Allgemeinen nicht die Eigenschaft, bergauf zu fließen. Mit Seifenresten drin auch nicht...
Ganz einfach, mit dem Eimer hochtragen!
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Benutzeravatar
Birdman
Beiträge: 1006
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:30
Wohnort: Oberbayern

Re: Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

#232

Beitrag von Birdman »

Felisor hat geschrieben: Di 14. Dez 2021, 08:25
Ne doofe Frage, aber wie entsorge ich da mein Grauwasser? ...
Auf dem Bild ist doch unten eine Abflussrinne zu sehen, Grauwasserentsorgung dürfte also kein Problem sein.
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3179
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

#233

Beitrag von Alfred »

Birdman hat geschrieben: Di 14. Dez 2021, 08:29
Felisor hat geschrieben: Di 14. Dez 2021, 08:25
Ne doofe Frage, aber wie entsorge ich da mein Grauwasser? ...
Auf dem Bild ist doch unten eine Abflussrinne zu sehen, Grauwasserentsorgung dürfte also kein Problem sein.
Und bei Hochwasser merkt es keiner...
Benutzeravatar
Birdman
Beiträge: 1006
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:30
Wohnort: Oberbayern

Re: Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

#234

Beitrag von Birdman »

Alfred hat geschrieben: Di 14. Dez 2021, 08:34
Und bei Hochwasser merkt es keiner...
Da wird dann nicht nur das Grauwasser, sondern gleich das ganze Mobil entsorgt.
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Anon22
Beiträge: 2882
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

#235

Beitrag von Anon22 »

Jetzt stellt sich nur noch Frage, gibt es bei Hochwasser Rabatt? :duw: *LOL*
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 3208
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

#236

Beitrag von jagstcamp-widdern »

bei hochwaszer ist der strand näher, also ZUSCHLAG! :idea:
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t

Womos > 3,5t ? Nee sorry, das waren Jugendsünden!
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3179
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

#237

Beitrag von Alfred »

Gibt's eigentlich im Jagsttal auch Hochwasser? Stehe da recht häufig, habe aber immer nur seeeehr wenig Wasser in der Jagst gesehen.
Groovy
Beiträge: 358
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 17:26

Re: Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

#238

Beitrag von Groovy »

Kann mir bitte jemand eine PN schicken wenn es hier wieder ums Freistehen geht ;-)

Gruss Volker
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3179
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

#239

Beitrag von Alfred »

Groovy hat geschrieben: Di 14. Dez 2021, 16:45
Kann mir bitte jemand eine PN schicken wenn es hier wieder ums Freistehen geht ;-)

Gruss Volker
Wie meinst du das? Darum geht es doch. :-$
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 3208
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Sogenanntes Freistehen, eine eher beängstigende Form moderner Landstreicherei?

#240

Beitrag von jagstcamp-widdern »

durchschnittlich 1 mal im jahr säuft die gesamte aue ab, das betrifft dann die umsonststeher, entschuldigung "freisteher" :!:
wir sind hochwaszerfrei.... *2THUMBS UP*
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t

Womos > 3,5t ? Nee sorry, das waren Jugendsünden!
Antworten

Zurück zu „Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen“