Seite 12 von 14

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Sa 14. Okt 2023, 22:07
von dodo66
Das mit dem Lappen war / ist / wird immer eine Endlosdiskussion sein.weil ich eh nix mehr über 7,5 bzw 12t fahre habe ich meinen 2er mit allen anderen FS und Extras wie Bus, Gefahrgut etc abgeben,das mit den Untersuchungen war mir zu teuer und mühselig.
lg
olly

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: So 15. Okt 2023, 08:34
von WuG
Wernher hat geschrieben: Sa 14. Okt 2023, 21:57
WuG hat geschrieben: Do 6. Jul 2023, 19:31


Sorry Wernher, was für eine Aussage - außer der, dass du Wesermann anmachst - soll denn in deinem Text stecken?
...
Wer mehr braucht muss den entsprechenden Lappen haben oder Auflasten.
Finde den Fehler!

Ich löse auf: Wer mehr braucht muss auflasten und muss den entsprechenden Lappen haben.

Ich muss mich maßregeln lassen von Leuten die nicht richtig lesen können?
Wehrter Wernher,
woher du das zweite Zitat in deinem Anwurf hast kann man nicht erkennen - Von mir ist es jedenfalls nicht!

Also lerne erst richtig zitieren bevor du "blxde" Kommentare schreibst.

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: So 15. Okt 2023, 09:12
von Wernher
WuG hat geschrieben: So 15. Okt 2023, 08:34
Wernher hat geschrieben: Sa 14. Okt 2023, 21:57


Finde den Fehler!

Ich löse auf: Wer mehr braucht muss auflasten und muss den entsprechenden Lappen haben.

Ich muss mich maßregeln lassen von Leuten die nicht richtig lesen können?
Wehrter Wernher,
woher du das zweite Zitat in deinem Anwurf hast kann man nicht erkennen - Von mir ist es jedenfalls nicht!

Also lerne erst richtig zitieren bevor du "blxde" Kommentare schreibst.
Ich sage nicht, dass das zweite Zitat von dir ist, aber um das geht es doch, also um die unsinnige Aussage darin.

Guter Hinweis: Die Zitatfunktion hierzuforum ist wirklich gewöhnungsbedürftig.

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: So 15. Okt 2023, 10:12
von WuG
Wernher hat geschrieben: So 15. Okt 2023, 09:12
WuG hat geschrieben: So 15. Okt 2023, 08:34
Wehrter Wernher,
woher du das zweite Zitat in deinem Anwurf hast kann man nicht erkennen - Von mir ist es jedenfalls nicht!
Ich sage nicht, dass das zweite Zitat von dir ist, aber um das geht es doch, also um die unsinnige Aussage darin.
Dann ist das schonmal geklärt!

Das, von dir kritisierte, "oder" ist zumindest für diejenigen richtig welche den alten 3er (bis 7,5 t) besitzen und ein Problem mit ihrem 3,5 t - WoMo haben ;-)

Fazit: Nicht nur lesen, sondern auch nachdenken *BYE*

*HI*

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: So 15. Okt 2023, 19:29
von Austragler
Ich sehe in der deutschen Regelung bzgl. Gesamtgewicht/abweichende Verkehrsvorschriften Widersprüche.
Mein Mobil war ursprünglich mit 3,5t Gesamtgewicht zugelassen. Da ich mit diesem Gewicht nicht zurechtkam habe ich das Mobil auflasten lassen, auf 4 Tonnen.
Eine Auflastung auf 3650 kg wäre ohne Änderungen am Fahrzeug möglich gewesen. Bereits bei diesem Gewicht hätten aber die Einschränkungen bezgl. Führerschein/Tempolimit/ LKW-Überholverbot/Maut in Österreich voll gegriffen. Wäre ich ohne Auflastung in eine Kontrolle geraten und mit 3650 kg geogen worden hätte das zumindest in D keine Folgen gehabt.
Schönen Gruß vom Bürokratius.

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: So 15. Okt 2023, 19:59
von Masure49
Luppo hat geschrieben: Di 4. Jul 2023, 16:35
Dieses Märchen mit der ungültigen Fahrerlaubnis stirbt auch erst am letzten Tag aus!
Ich stelle mal eine provokante These auf:
Es gibt sicher nicht wenige Fahrer (>3,5 to.) die einfach nur neidisch auf die 3,5-Tonner sind, weil die Haltung und der Betrieb des Womos viel einfacher und entspannter und günstiger ist. Deswegen werden solch lächerliche Strafen und Kontrollen gefordert.
So, jetzt könnt ihr mich in der Luft zerreissen.
Erwischt, ich beneide die < 3,5 t Fahrer auch immer ein wenig,
aber nur auf der Autobahn, wenn sie mit 120 Sachen an mir vorbei rauschen und an den Mautstationen, wenn sie nur ein Pickerl brauchen.
Wenn ich aber unsere Extras, unsere Einrichtung und alles was wir sonst an Bord dabei haben, betrachte, bin ich froh, nicht auf das Gewicht achten zu müssen.
Einen kleinen Trost habe ich noch, dank Bip&Go und GoBox kennen wir keinen Stau an den Mautstationen in den Ländern, die wir bereisen.

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: So 15. Okt 2023, 20:15
von Cybersoft
Ich habe noch nie vor einer Mautstation in einem Stau gestanden ...

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: So 15. Okt 2023, 20:20
von Nikolena
Austragler hat geschrieben: So 15. Okt 2023, 19:29
Ich sehe in der deutschen Regelung bzgl. Gesamtgewicht/abweichende Verkehrsvorschriften Widersprüche.
Mein Mobil war ursprünglich mit 3,5t Gesamtgewicht zugelassen. Da ich mit diesem Gewicht nicht zurechtkam habe ich das Mobil auflasten lassen, auf 4 Tonnen.
Eine Auflastung auf 3650 kg wäre ohne Änderungen am Fahrzeug möglich gewesen. Bereits bei diesem Gewicht hätten aber die Einschränkungen bezgl. Führerschein/Tempolimit/ LKW-Überholverbot/Maut in Österreich voll gegriffen. Wäre ich ohne Auflastung in eine Kontrolle geraten und mit 3650 kg geogen worden hätte das zumindest in D keine Folgen gehabt.
Schönen Gruß vom Bürokratius.
Die milde Handhabung in D kann sich auch mal ändern. Irgendwo muss eben eine Grenze gezogen werden.

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: So 15. Okt 2023, 20:41
von Masure49
Cybersoft hat geschrieben: So 15. Okt 2023, 20:15
Ich habe noch nie vor einer Mautstation in einem Stau gestanden ...
Wohl noch nie Deutschland verlassen, an Deutschlands Innen und oder Außengrenzen gestanden? 😁
Noch nie nie in Italien oder Frankreich im Berufsverkehr große Städte umfahren?

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Mo 16. Okt 2023, 15:55
von Anon18
Wir, > 3,5to benötigen dies um uns am Ziel wohlzufühlen. Um bis zum Stop zu fahren würde uns die Golfgrösse vollkommen ausreichen. Am (Zwischen)Ziel benötigen wir unser Womo. Da dies technisch nicht geht ist es beim fahren eben so wie es ist. Unser "Kleiner" hat halt nicht überall Platz.
Da der technische Fortschritt nicht aufzuhalten ist wäre es trotzdem Zeit gewesen die 3,5t in 4t umzuwandeln. Dies würde die Gewichtsproblematik nicht entspannen, aber lindern. Es würde aber auch Milliarden an Maut Europaweit verlustiert werden. Müsste man dann mit touristischen Mehreinnahmen gegenrechnen.
Uns würde das immer noch nicht helfen.
Daher wäre eine Gewichtsanhebung für UNS egal. Ich wäre trotzdem dafür die 3,5t auf 4t anzuheben. Das Gewichtsspiel geht dann zwar weiter, aber meiner Meinung nach wäre heute vielen geholfen.

Viele Grüße
Willi

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Mo 16. Okt 2023, 17:51
von Masure49
Tjaffer hat geschrieben: Mo 16. Okt 2023, 15:55
Wir, > 3,5to benötigen dies um uns am Ziel wohlzufühlen. Um bis zum Stop zu fahren würde uns die Golfgrösse vollkommen ausreichen. Am (Zwischen)Ziel benötigen wir unser Womo. Da dies technisch nicht geht ist es beim fahren eben so wie es ist. Unser "Kleiner" hat halt nicht überall Platz.
Da der technische Fortschritt nicht aufzuhalten ist wäre es trotzdem Zeit gewesen die 3,5t in 4t umzuwandeln. Dies würde die Gewichtsproblematik nicht entspannen, aber lindern. Es würde aber auch Milliarden an Maut Europaweit verlustiert werden. Müsste man dann mit touristischen Mehreinnahmen gegenrechnen.
Uns würde das immer noch nicht helfen.
Daher wäre eine Gewichtsanhebung für UNS egal. Ich wäre trotzdem dafür die 3,5t auf 4t anzuheben. Das Gewichtsspiel geht dann zwar weiter, aber meiner Meinung nach wäre heute vielen geholfen.

Viele Grüße
Willi
Na ja, 4,25 t sollten es dann schon sein, dann wäre auch nicht nur uns geholfen,
denn dann könnten dereinst auch die jungen Leute mit dem "kleinen" Führerschein mit unserem Reisemobil reisen, wenn wir es , warum auch immer, nicht mehr können.

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Mo 16. Okt 2023, 22:59
von Luppo
Eine Anhebung verschiebt das Problem nur ein paar kg nach oben.
Der Hersteller gibt sich weniger Mühe beim konsequenten Leichtbau und kann günstiger produzieren, der Nutzer lebt seinen „Haben-will“-Wahn aus und stopft die Kiste mit nutzlosem Zeugs voll.
Schon werden die 4 to. gerissen und das Problem geht von vorne los.

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Mo 16. Okt 2023, 23:26
von Cybersoft
Mal abwarten ob das überhaupt für alternative Antriebe kommt. Für Verbrenner mit Sicherheit nicht mehr.

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Di 17. Okt 2023, 09:58
von rumfahrer
Ich verstehe die Diskussion um eine Anhebung des Limits nicht wirklich. Jeder der aufgelastet oder gleich ein schwereres Mobil gekauft hat, hat doch sicherlich neben den Vorteilen auch die Nachteile bedacht. Manche machen mir den Eindruck als wenn sie mit zunehmenden Lebensalter erst realisieren, dass sich die Nutzergruppe von >3,5t-Mobilen zunehmend dezimiert. Auch wenn es nur die inzwischen groß gewordenen Kinder betrifft.
Ich finde, dass sich auch die Industrie in eine Sackgasse manövriert hat, indem sie immer mehr den Komfort- und Luxusanspruch befördert hat. Mal provokativ und zugespitzt ausgedrückt - eher auf rollende barrierefreie Seniorenheime gesetzt als auf Basecamps für aktive Outdoorpeople. Und selbst bei einem dafür prädestinierten Kastenwagen ist es ja inzwischen oft schwierig das 3,5t-Limit einzuhalten.
Das Größenwachstum neuer (aufgebauter) Womos scheint trotzdem immer weiter zu gehen. An einer realistischen Klassifizierung der Gewichtsklassen scheint die Caravaningindustrie kein wirkliches Interesse zu haben. Warum auch? Erst mal Volumen und Luxus verkaufen bringt Umsatz. Sich im Nachgang beim Gesetzgeber zu beklagen ist da schon etwas durchsichtig. Mit einer Ausnahme: Die zunehmenden Vorschriften der Abgasreinigung oder der Crashsicherheit knabbern natürlich an der Zuladung. Das würde aber höchstens eine Anhebung des Limits auf um die 3,8t rechtfertigen.

Gruß
Steffen

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Di 17. Okt 2023, 10:29
von Austragler
Inzwischen gibt es jede Menge ausgebauter Kastenwagen die die 3.5-t-Grenze überschreiten. Als wir vor gut 7 Jahren unser derzeiiges Mobil gekauft haben waren wir auch an einem ausgebauten KW interessiert. Bei einem Händler in der Nähe stand ein Ducato mit 636cm Länge, hohes Dach, 3-Liter-Motor, Automatikgetriebe und noch ein paar nützlichen Dingen. Ich habe gerechnet: AHK müsste dran wegen der Fahrräder, Solarpaneel müsste aufs Dach, TV samt Antenne, nur um das Wichtigste zu nennen.
Da ging nichts mehr mit 3,5-t-Gesamtgewicht ! Das Leergewicht ohne Insassen lag deutlich über 3,1 Tonnen.

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Di 17. Okt 2023, 10:31
von Cybersoft
Blech ist ja auch schwer einen ausgebauten Kasten mit L5/H3 wird man nicht unter die 3.5to bekommen

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Di 17. Okt 2023, 10:33
von rumfahrer
Heavy Metal eben *OOPS*

Steffen

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Di 17. Okt 2023, 14:59
von Anon18
rumfahrer hat geschrieben: Di 17. Okt 2023, 09:58
Ich verstehe die Diskussion um eine Anhebung des Limits nicht wirklich.
Ich finde es geht nicht um eine Diskussuon der Gewichtsanhebung. Es wäre einfach an der Zeit.
Die Grundgewichte der Fahrzeuge haben sich einfach geändert. Mein Kleinwagen (Pkw, Bj. 95) wiegt leer 675 Kg. Welcher Kleinwagen schafft das heute noch.
Was wog das erste Ducato Fahrgestell? Was wiegt ein heutiges?
Die 3,5t stammen noch aus den 90ern. Und auch nicht wegen Deutschland, sondern weil sie in der EU mit mehr Gewicht überfordert waren musste Deutschland wegen EU Recht mitziehen. (Wie bei der Begrenzung von Kleinroller auf 45Km/h weil es in Italien zu viele Unfälle mit den schnelleren Dingern gab. Aber das ist ein anders Thema!)
Würde man den Führerschein analog des "Anhängerschein" erhöhen, eventuell zu Kosten des "Anhängerschein" wäre vielen geholfen. 3,65 - 4,2t haben doch die meisten Womos die über 3,5t wiegen. Die Mautklasse und wenns unbedingt sein muss das unsinnige Lkw Überholverbot könnte ja bleiben. Ich glaube auf viele Jahre wäre vielen jüngeren Fahrern geholfen.
Die Fahrschulen würden nicht leiden, den Mautbetreibern würde nicht mehr verloren gehen als heute und, falls jemals kontrolliert, durch Strafen wegen Überholverbot dem Staat auch nichts fehlen. Und als Abfallprodukt: viele gewerbliche Fahrzeuge könnten legal mehr transportieren.
Übrigens: ich bin kein Verfechter meiner Idee, da sie mir nichts bringt.
Ich darf ein Fahrzeug über 4,2t fahren und fahre es auch.
Von daher ist es MIR egal. Aber am Ende des ersten viertel eines neuen Jahrhunderts wäre eine Änderung aus einer Vorschrift aus dem letzten Jahrhundert mal an der Zeit.
Meine Meinung. Die muss nicht richtig sein, ich äußere sie trotzdem.
Und vorbeugend ganz wichtig: ich habe mit meiner Meinung nichts behauptet und niemand angegriffen!!

Viele Grüße
Willi

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Mi 18. Okt 2023, 21:35
von Stollenflug
Hier ein weiterer Artikel über das Thema:
https://www.promobil.de/eu-fuehrerschei ... en-camper/

Aber nur für E-Womos. 😂
Bis die mal interessant werden. Das dauert noch! Wer hat Bock beim Reisen die halbe Zeit an den Ladesäulen zu verbringen?

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Do 19. Okt 2023, 12:48
von Mobildomizil
Stollenflug hat geschrieben: Mi 18. Okt 2023, 21:35
Wer hat Bock beim Reisen die halbe Zeit an den Ladesäulen zu verbringen?
Ein kurzer Blick auf einen durchschnittlichen Stellplatz, der voller Kabeltrommeln ist, verrät: wohl die meisten.

Gruss Manfred