Cybersoft hat geschrieben: Do 15. Aug 2024, 12:06
Es gibt tatsächlich noch Verrückte die den menschengemachten Klimawandel bezweifeln. Das sind entweder ganz Unwissende oder aber welche die Aufmerksamkeit brauchen und Fakten so lange verdrehen bis es ihnen passt.
Auf das Niveau, das Verrückte...werde ich mich nicht herab lassen. Wer meint die die in diesem Sonnenzyklus besonders aktive Sonne, die mit einer ansteigenden Stärke seit Ende der 1870 Jahre ( Komisch das man für den menschen gemachten Klimawandel gerade in der Zeit anfängt zu messen und alles vorher ignoriert) ignorieren zu können, der ist genau so vermessen und größenwahnsinnig, Wie Kaiser und Ingeneure in den letzten Jahrhundert zu meinen mit etwas Technik und Ideologie die Natur in ihre gewünschte Form zu pressen und hat meiner Meinung den Schuß nicht gehört.
Ich habe nichts gegen sparen, meine Autos bis auf die Womo´s waren alles "Spardosen", Flugreisen, sogen. Expeditionskreuzfahrten, nur wenn es nicht anders ging. Die erste Ölheizung im Ort mit "Abgaswärmerückgewinnung", als 3ter hier in der Siedlung das Dach voll mit Solar und Speicher. Nicht weil ich meine damit etwas für die Umwelt zu tun, nein zum einen technisches Spielkind und sich in einer verückten Zeit etwas unabhängig zu machen.
Und soll ich euch was sagen, bis vor 6 Jahren, also Covid kann nicht wieder die Schuld bekommen, gibt es bei uns keinen Bäcker mehr, nur noch die Großen 4 im EH. Was man braucht muß man inder nächsten Stadt bestellen oder bei dem großen Fluß, beides kommt mit Kurier.
Also wer das kleine Einmaleins beherrscht, sich ein bisschen in der Kreislaufwirtschaft auskennt und nicht zu doof ist auf einige Corectivos Faktenkiller rein zu fallen, der kann in sekundenschnelle ist Temperaturen über Web-cams oder Wetterstationen überprüfen.
Vor einigen Postings habe ich geschrieben: Das Schwerste auf einer Reise, auch die Reise des Lebens gehört dazu, ist das Überbordwerfen von Vorurteilen und der Realität zu folgen.
P.S.Temperatur bei meinen Liegenschaften : Nehmen wir das Grundstück mit +/- 0°, Das Wohnhaus freistehend mit Grün drum herum mit +1,5°C und die Halle im Industriegebiet +3°. ( Die offizielle Meßstation steht beim Wasserwerk im Gewerbegebiet, als das Wasserwerk gebaut wurde war rund herum nichts.) Ach ja, in 2 Km Entfernung steht ein riesiges Feld mit PV-Anlage, unsere Segelflieger sind über die durch die Sonnen aufgeheizten und Termikaktiven Panele happy, bei denen pruzeln durch PV-Hopping gerade alle Entfernungsrekorde.
Insektensterben, findet wohl nur in der Großstadt statt, bei mir auf dem Grundstück von Fliege Libelle, Hummel, Wildbiene usw in großer Anzahl vorhanden.
Amphibien: Verschiedene Sorten, Echsen auf Grund der Geländestrucktur keine.
Vögel vom Spatz, Fasan, Greif,vermutlich ein Falke, Drossel, Stare, Finken Storch und Fischreier usw..
Wild: Rehe, Hasen und Igel.
Und wer jetzt noch meint andere, mit einer anderen Meinung für Verrückt zu halten, der sollte sich als erstes einmal an die eigene Nase fassen, seine umweltechnischen Sünder abschaffen, Heizung inkl. Wärmepumpe, Auto, Internet, E-Bike und ach ja einen Baum zu pflanzen ist gut, aber meint ihr das rettet die Umwelt? Klar, ein Baum verbraucht Platz, weniger Platz= Weniger Essen= Weniger Menschen, Mensch jetzt hab ich es verstanden, ein besseres Leben für ein paar durch Reduktion der Menge.
So, nicht alles so ernst gemeint aber zum Nachdenken.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.