Seite 12 von 14
Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Verfasst: Di 2. Jul 2024, 18:34
von Cash
Ich muss nichts mehr umstecken, den verfügbaren Landstrom übers Handy an den
Smart Dongle gesendet, der kombiniert Landstrom mit Batteriestrom und ich habe überall 2400W zur Verfügung und kurzzeitig noch mehr.
Beste Grüße Cash
Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Verfasst: Di 2. Jul 2024, 19:57
von Wernher
Mobildomizil hat geschrieben: Di 2. Jul 2024, 16:03
Für den Fall des "schwachen" Landstromanschlusses ist der einfachste Weg, Master und Slave zu tauschen, also bei dir AC1 und AC2. Der Netz-Vorrag wird damit zum WR-Vorrang. Wenn bei Landstrom und abgeschaltetem WR was rumzickt, schaltet man ihn halt wieder ein.
Gruss Manfred
Was soll das bringen, außer, dass wenn Batterie-Strom anliegt der Landstrom abgeschaltet wird? Wozu dann überhaupt Landstrom anstecken? Und wenn der Batteriestrom zur Neige geht, was soll dann der schwache Landstrom retten?
Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Verfasst: Di 2. Jul 2024, 20:31
von OnTheRoadAgain
Dass er zu mindestens den Akku lädt.
Könnte bei uns, ob jetzt umgesteckt oder anders geschaltet zu mindestens in Kombi mit den Solar Panels Tagsüber dafür sorgen dass der Akku nicht leerer wird und Nachts über etwas zusätzlich noch lädt wenn keine Verbraucher eingeschaltet sind.
Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Verfasst: Di 2. Jul 2024, 20:50
von Cash
Wenn man keine Ahnung hat, sollte man wenigstens nicht so tun wie man solche hätte!
Beste Grüße Cash
Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Verfasst: Di 2. Jul 2024, 20:55
von Wernher
OnTheRoadAgain hat geschrieben: Di 2. Jul 2024, 20:31
Dass er zu mindestens den Akku lädt.
Könnte bei uns, ob jetzt umgesteckt oder anders geschaltet zu mindestens in Kombi mit den Solar Panels Tagsüber dafür sorgen dass der Akku nicht leerer wird und Nachts über etwas zusätzlich noch lädt wenn keine Verbraucher eingeschaltet sind.
Tritt der gleiche Effekt nicht auch auf, wenn tagsüber das Kabel nicht eingesteckt wird, dafür aber nachts und dann auch der Wechselrichter abgestellt wird? Irgendwie finde ich es befremdlich, wenn die Vorrangschaltung umgekehrt wird. Ergibt so richtig keinen Sinn.
Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Verfasst: Di 2. Jul 2024, 20:56
von Wernher
Cash hat geschrieben: Di 2. Jul 2024, 18:34
Ich muss nichts mehr umstecken, den verfügbaren Landstrom übers Handy an den
Smart Dongle gesendet, der kombiniert Landstrom mit Batteriestrom und ich habe überall 2400W zur Verfügung und kurzzeitig noch mehr.
Beste Grüße Cash
Das finde ich sinnvoll. Wie nennt sich dein Dingens?
Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Verfasst: Di 2. Jul 2024, 21:02
von Mobildomizil
Wernher hat geschrieben: Di 2. Jul 2024, 19:57
Was soll das bringen, außer, dass wenn Batterie-Strom anliegt der Landstrom abgeschaltet wird?
Du kannst die volle Leistung des WR nutzen, auch wenn der Landstrom erheblich weniger leistet. Der Landstrom lädt dabei die Batterie nach - das macht er ja die ganze Zeit, während man die hohe Leistung zB für Induktion nur recht kurzzeitig braucht. Ist eine eher exotische Lösung und nur für die interessant, die in Gegenden mit schwachbrüstigem Landstrom unterwegs ist. Finde ich aber eleganter als die vorgestellte Überbrückungslösung - die allerdings auch funktioniert, und wenn sie einem taugt, why not.
Gruss Manfred
Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Verfasst: Di 2. Jul 2024, 21:35
von Cash
Haĺlo,
habe es vorher schon einmal erklärt, dass das einzige bezahlbare System das momentan das kann ist Victron Multi Plus II mit entsprechendem Zubehör. Ich bin erst darauf aufmerksam geworden, als mangels Landstrom (begenzt auf 700W) unsere Dachklima nicht arbeitete. Mit 320Ah Batterie u. 2x135Wp kann ich die Klima betreiben um das Auto vor dem Schlafen herunterzukühlen.

Denn das System nimmt auch den Landstrom dazu. Ich kann dann je nach Angebot des Campingplatzes einstellen wieviel Landstrom das System dazu nehmen kann. Bei zuviel Entnahme würde sonst die Sicherung am Verteilerkasten des Campingplatzes auslösen.
Beste Grüße Cash
Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Verfasst: Mi 3. Jul 2024, 07:33
von OnTheRoadAgain
Ist natürlich eine Luxus, optimierte Lösung. Steht ausser Frage.
Da wir aber schon unseren Wechselrichter haben und auch keinen Platz hätten für den größeren Victron Multi Plus II müssen wir uns dann begnügen dass der Landstrom zumindestens den Akku lädt.
Aber auch das sollte hinhauen.
Ob die Umsteck Lösung die ich demnächst verbaue jetzt Schick/Elegant ist oder nicht. Funktionieren tut sie sicher und das ganze wird hinten in einem Schrank versteckt neben dem aktuellen 230V Sicherungskasten und wird wenig auffallen.
Und ist ja wirklich nur als Notfall Lösung gedacht, sollte man es mal brauchen. Ansonsten werden wir normal die Vorrang Schaltung arbeiten lassen wie vom Hersteller geplant wenn denn Landstrom verfügbar ist.
Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Verfasst: Mi 3. Jul 2024, 19:58
von Wernher
Cash hat geschrieben: Di 2. Jul 2024, 21:35
Haĺlo,
habe es vorher schon einmal erklärt, dass das einzige bezahlbare System das momentan das kann ist Victron Multi Plus II mit entsprechendem Zubehör.
...
Ja, habe ich inzwischen auch wieder gefunden.
Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Verfasst: Sa 6. Jul 2024, 18:56
von Wernher
Ich werde mir einen Wechselrichter in das Bodenfach unter dem Tisch einbauen lassen. Hinter die Sitze gefällt mir nicht so gut. Dazu wollen die Macher seitlich eine (oder mehrere) Belüftungsöffnung zum Zwischenboden schneiden. Nun meine Frage: Wie kann man einen Lüfter anschließen der nur aktiv ist wenn der Wechselrichter arbeitet?
Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Verfasst: Sa 6. Jul 2024, 19:01
von biauwe
Wernher hat geschrieben: Sa 6. Jul 2024, 18:56
Wie kann man einen Lüfter anschließen der nur aktiv ist wenn der Wechselrichter arbeitet?
Welche Ausgänge hat der Wechselrichter?
Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Verfasst: Sa 6. Jul 2024, 19:14
von Benimar282
An den Schalter des WR natürlich. Und dann an die jeweilige Stromversorgung für den Lüfter.
War die Frage ernstgemeint??
Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Verfasst: Sa 6. Jul 2024, 19:27
von Wernher
Benimar282 hat geschrieben: Sa 6. Jul 2024, 19:14
An den Schalter des WR natürlich. Und dann an die jeweilige Stromversorgung für den Lüfter.
War die Frage ernstgemeint??
Ja, denn wie soll ich den Wechselrichter am Gerät einschalten, wenn der doch über die Fernbedienung geschaltet werden muss?
Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Verfasst: Sa 6. Jul 2024, 19:29
von Benimar282
Auch die Fernbedienung ist ein Schalter oder aktiviert zumindest irgendwo einen.
Stromversorgung für den Lüfter einrichten. Ich vermute es ist ein 12 Volt Lüfter?? Und dann den Schalter an den Schalter der den WR einschaltet.
Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Verfasst: Sa 6. Jul 2024, 19:31
von Wernher
biauwe hat geschrieben: Sa 6. Jul 2024, 19:01
Welche Ausgänge hat der Wechselrichter?
Nur 230 V-Steckdosen offenbar. Ist ein Fraron 1800 Watt 12V mit FI-Schalter.
Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Verfasst: Sa 6. Jul 2024, 19:36
von Benimar282
Oder du kaufst dir gleich einen 230 Volt Lüfter der vom WR betrieben wird.
Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Verfasst: Sa 6. Jul 2024, 19:56
von Doraemon
Wiso zusätzlich einen Lüfter, der Fraron hat auf der Hinterseite doch schon zwei Lüfter dich sich einschalten wenns ihm zu warm wird. Also den WR so in den Zwischenboden einbauen das die Lüfter die Luft durch eine Öffnung im Zwischenboden rausblasen können.
Oder wenn es unbedingt ein Zusatzlüfter sein soll, dann diesen Lüfter mit an den vorhanden Lüfter im WR anschliessen, läuft dann auch nur wenn es dem WR zu warm wird, was aber heissen würde Gerät öffnen und die Garantie verlieren.
Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Verfasst: Sa 6. Jul 2024, 19:59
von Wernher
Benimar282 hat geschrieben: Sa 6. Jul 2024, 19:36
Oder du kaufst dir gleich einen 230 Volt Lüfter der vom WR betrieben wird.
Egal ob 12 oder 230 V, wie schließe ich den Lüfter an wenn der Wechselrichter arbeitet? Die Einbauer sagten, dass der nicht so schnell warm wird, dass er abschaltet, aber wenn doch muss ein externer Lüfter her.
Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Verfasst: Sa 6. Jul 2024, 20:02
von Wernher
Doraemon hat geschrieben: Sa 6. Jul 2024, 19:56
Wiso zusätzlich einen Lüfter, der Fraron hat auf der Hinterseite doch schon zwei Lüfter dich sich einschalten wenns ihm zu warm wird. Also den WR so in den Zwischenboden einbauen das die Lüfter die Luft durch eine Öffnung im Zwischenboden rausblasen können.
Oder wenn es unbedingt ein Zusatzlüfter sein soll, dann diesen Lüfter mit an den vorhanden Lüfter im WR anschliessen, läuft dann auch nur wenn es dem WR zu warm wird, was aber heissen würde Gerät öffnen und die Garantie verlieren.
Die zweite Variante fällt aus und die erste ist kaum durchführbar, weil der auf dem Boden des Zwischenbodens liegt und darunter der Blechboden des Kastens ist. Die Lüftungsöffnungen können deshalb nur seitlich in den nicht zugänglichen Zwischenboden gemacht werden in dem Kabel und Warmluftrohre liegen.