Seite 12 von 14

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

Verfasst: Fr 9. Mai 2025, 14:32
von Hans 7151
Variokawa hat geschrieben: Fr 9. Mai 2025, 10:53
Cybersoft hat geschrieben: Fr 9. Mai 2025, 08:53

Der "Deutsche" braucht halt ein bisschen länger bis er es kapiert.
bin zwar kein Deutscher, aber kapiert habe ich, das für uns ein E-auto kein sinn macht.
Nach unsere E-auto Erfahrung wird sich das auch in nahe Zukunft sich nicht ändern.
Italien muss doch auch mal auf E-Auto umstellen, CO2 neutralität ist bis 2050 EU Gesetz. Da wirds endlich mal Zeit daß mit Ladestationen bauen los geht. Damit die alten stinkenden APE endlich aus dem Verkehr gezogen werden können.

Grüße Hans

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

Verfasst: Fr 9. Mai 2025, 14:38
von jagstcamp-widdern
2-takt-gemisch und diesel sind doch das parfum des mannes..... *2THUMBS UP*

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

Verfasst: Fr 9. Mai 2025, 14:58
von raidy
Hans 7151 hat geschrieben: Fr 9. Mai 2025, 14:32
Damit die alten stinkenden APE endlich aus dem Verkehr gezogen werden können.
.....oder auf E-Ape umgerüstet werden

e-ape.jpg

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

Verfasst: Fr 9. Mai 2025, 23:08
von Variokawa
Frank888 hat geschrieben: Fr 9. Mai 2025, 11:43
Wenn ich oft nach Süditalien fahren muss kann ich das verstehen, aber das musst nicht ständig wiederholen.
Ich bleibe beim E Auto und jetzt auch noch E Roller, kann Zuhause dank 24 KWp und 46 kWh LiFePO4 Speicher laden wann und wie oft ich oder mein Sohn will.
Der Speicher ist meistens schon Mittags wieder voll, dann schaltet die Anlage ab ohne das Netz zu belasten.
Du bist einer der wenige Bürger die Hausbesitzer ist und mit Solar, Speicher eccetera ausgestattet ist.
Die meisten Bürger wie ich auch wohnen in ein MFH zur Miete und haben kein Möglichkeit ein Wallbox einzubauen.
So lange unsere Baugenossenschaft nicht dafür sorgt das jeder Parkplatz mit Wallbox ausgestatet ist wird nichts mit massenweise E-Auto verkäufe.
Bei meine Anfrage habe ich damals eine negative Antwort bekommen.

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

Verfasst: Sa 10. Mai 2025, 08:09
von WuG
Frank888 hat geschrieben: Fr 9. Mai 2025, 11:43
.... aber das musst nicht ständig wiederholen.
*SCRATCH* Warum?
Die E-Autoargumentierer wiederholen sich doch auch ständig :-$

Oder was sonst berechtigt Dich, daß Du ihm "das Maul verbieten" willst?

*HI*
Wolfgang

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

Verfasst: Sa 10. Mai 2025, 09:22
von Hans 7151
WuG hat geschrieben: Sa 10. Mai 2025, 08:09
Frank888 hat geschrieben: Fr 9. Mai 2025, 11:43
.... aber das musst nicht ständig wiederholen.
*SCRATCH* Warum?
Die E-Autoargumentierer wiederholen sich doch auch ständig :-$

Oder was sonst berechtigt Dich, daß Du ihm "das Maul verbieten" willst?

*HI*
Wolfgang
Richtig, der Titel heißt"Diskusionen ..... " und nicht "Erfahrungen mit EAutos..... " , den gibt auch. Und dazu gehören auch die (noch) bestehenden Nachteile.

Grüße Hans

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

Verfasst: Sa 10. Mai 2025, 10:04
von Frank888
Das E Auto macht Sinn wenn das Laden günstig ist und die Ladestationen erreichbar sind.
Zuhause laden hat da schon Vorteile egal ob der Strom von Dach kommt oder vom Netzbetreiber, Stromanbieter.
Wenn jetzt jemand denkt das mein Strom billiger ist der hat sich getäuscht da sind Tausende € geflossen das sich erst in Jahren rechnet.
Jedenfalls lässt sich die Effizienz von E Autos nicht leugnen.
Das sie noch zu Teuer sind das Laden nicht günstig ist schon ein gutes Argument für machen keins zu kaufen.

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

Verfasst: Sa 10. Mai 2025, 10:29
von Capricorn
Frank888 hat geschrieben: Sa 10. Mai 2025, 10:04
Das E Auto macht Sinn wenn das Laden günstig ist und die Ladestationen erreichbar sind.
und bei uns - mit Tempo 80 / 120..... wie auch in Norwegen mit seinen Tempolimits

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

Verfasst: So 11. Mai 2025, 17:41
von mopeto
Ich hab die Tage einen Kunden besucht da war auch das Thema Wallbox in der Tiefgarage.
Da es nicht gwünscht war aus welchen Gründen auch immer hat man sich entschieden jedem Parkplatz einen stinknormale 220 V Dose zu spendieren abschließbar und mit integrierten Zähler.
Ganz einfach uns simpel.

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

Verfasst: So 11. Mai 2025, 17:55
von biauwe
mopeto hat geschrieben: So 11. Mai 2025, 17:41
Da es nicht gwünscht war aus welchen Gründen auch immer hat man sich entschieden jedem Parkplatz einen stinknormale 220 V Dose zu spendieren abschließbar und mit integrierten Zähler.
Ich konnte bei 230 V nur mit 1,8 kW Gleichstrom zum Auto pro Stunde laden.
Wechselstom war laut Anzeige bei 2,2 kW.

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

Verfasst: So 11. Mai 2025, 18:02
von mopeto
Ich habe den Ladeziegel im Winter auch viel im Einsatz wenn weniger über Solar kommt aber so ~3 KW kommen immer von oben.
Die Wallbox schalte erst bei 4,15 KW (Überschussladen) zu der kleine Ladeziegel nimmt sich auch "nur" 2,3 KW aber es reicht wenn das Auto eh steht.
Mein Nachbar lädt auch nur mit dem kleinen Ladeziegel über 220 V, der hat seiner Tochter einen E Fiat 500 gekauft wenn die Abends heimkommt wird angesteckt da kann er die ganze Nacht laden.
Funktioniert alles wenn man nur will.

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

Verfasst: So 11. Mai 2025, 19:59
von Austragler
biauwe hat geschrieben: So 11. Mai 2025, 17:55
ch konnte bei 230 V nur mit 1,8 kW Gleichstrom zum Auto pro Stunde laden.
Wechselstom war laut Anzeige bei 2,2 kW.
irgendwann wird der Akku damit auch voll....

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

Verfasst: So 11. Mai 2025, 20:30
von biauwe
Austragler hat geschrieben: So 11. Mai 2025, 19:59
irgendwann wird der Akku damit auch voll....
Genau
max. 36 Stunden

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

Verfasst: So 11. Mai 2025, 21:15
von Cybersoft
mopeto hat geschrieben: So 11. Mai 2025, 18:02
Ich habe den Ladeziegel im Winter auch viel im Einsatz wenn weniger über Solar kommt aber so ~3 KW kommen immer von oben.
...
Funktioniert alles wenn man nur will.
Genau das sind die springende Punkte:

1) Das Prinzip wirklich durchdringen und dann angepasst laden, geht IMMER!
2) Es wollen!

(Es gibt zig Gründe warum etwas (für SICH) nicht geht, da fehlt zu 99,9% aber der Wille das es doch geht)
Alle sagten ...jpg

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

Verfasst: Mo 12. Mai 2025, 00:11
von Variokawa
Klar geht alles, wenn man will und auch wenn man es bezahlen kann/will.
Eine 230 V Steckdosen auf unser Parkplatz hätte uns mehrere Tausend euro gekostet.
Wollte ich das? Nein, wollte ich es nicht.

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

Verfasst: Mo 12. Mai 2025, 07:36
von mopeto
Variokawa hat geschrieben: Mo 12. Mai 2025, 00:11
Klar geht alles, wenn man will und auch wenn man es bezahlen kann/will.
Genau will das ist der Knackpunkt und es muss ja keiner allerdings muss man dann mit den Konsequenzen leben.
Ich habe immer ein bischen investiert und umgesetzt, ob das die Solarthermie, Solaranlage, Solarspeicher, Wallbox, Wasserführender Pelletofen, E Auto, Zisterne (Toilette, Waschmaschine) usw. war.

Mal so grob über den Daumen hab ich pro Monat ~ 600-700 € mehr zur Verfügung wie einer der nichts gemacht hat.
Alle Anschaffungen haben sich bereits amortisiert.

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

Verfasst: Mo 12. Mai 2025, 07:50
von mopeto
Austragler hat geschrieben: So 11. Mai 2025, 19:59
biauwe hat geschrieben: So 11. Mai 2025, 17:55
ch konnte bei 230 V nur mit 1,8 kW Gleichstrom zum Auto pro Stunde laden.
Wechselstom war laut Anzeige bei 2,2 kW.
irgendwann wird der Akku damit auch voll....
Es gibt ja z.B. auch die Adapter für die "Starkstromsteckdosen" da kann man auch bis zu 22 kW (32 A) laden die haben ja auch einige.

Die 5 günstigsten E-Auto-Ladekabel für Starkstrom

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

Verfasst: Mo 12. Mai 2025, 08:51
von biauwe
mopeto hat geschrieben: Mo 12. Mai 2025, 07:50
bis zu 22 kW (32 A) laden
Und das mit 230 V *2THUMBS UP*

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

Verfasst: Mo 12. Mai 2025, 09:45
von Frank888
biauwe hat geschrieben: Mo 12. Mai 2025, 08:51
Und das mit 230 V *2THUMBS UP*
Er meinte mit Starkstrom das sind 400 V wie die belastbar sind ist zwar was anderes aber möglich.
Ab 11Kw muss der Netzbetreiber gefragt werden, ab 22Kw genehmigt werden.
Dann kann es sein das das Laden vom Netzbetreiber abgeregelt wird.
Neuer Smart Zähler mit Steuerung und Überwachung ist notwendig.
11Kw sind schon viel.
Da wird sich in Zukunft noch mehr ändern.

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

Verfasst: Mo 12. Mai 2025, 09:48
von biauwe
Frank888 hat geschrieben: Mo 12. Mai 2025, 09:45
Er meinte mit Starkstrom das sind 400 V
Er meinte mich und ich schrieb 230 V :idea: