Seite 12 von 15

Re: Verhaltensregeln für freies Stehen

Verfasst: Mo 1. Nov 2021, 12:15
von <Anon1>
Frank1965 hat geschrieben: Mo 1. Nov 2021, 12:11
Deshalb kippe ich in Zukunft meine Gülle wie du in die Botanik.
Das mache ich in den von mir gemeinten Ländern nicht.
MobilLoewe hat geschrieben: Mo 1. Nov 2021, 12:06
Ich klammere mal Griechenland aus. In den gängigen europäischen Reiseländern gibt es ein dichtes Netz von Ver-und Entsorgungstationen. Damit lässt sich prima leben, gerne auch gegen Gebühr, wenn man gelegentlich frei steht, oder auf Stellplätzen ohne Infrastruktur.

Re: Verhaltensregeln für freies Stehen

Verfasst: Mo 1. Nov 2021, 12:16
von <Anon1>
heinz1 hat geschrieben: Mo 1. Nov 2021, 12:12
Ich hätte eher auf den Kilimandscharo getippt
Der Umweg wäre mir zu weit... *ROFL*

Re: Verhaltensregeln für freies Stehen

Verfasst: Mo 1. Nov 2021, 12:20
von Anon22
In Nauders habe ich Abends den offiziellen SP gesucht. Sollte direkt an der Bergstation sein. 20 € für nichts. War es mir aber wert, weil ich gerne Morgens den Fernpass fahren wollte.

Gegen 22 Uhr kam ein PKW und machte Bilder von den mittlerweilen 6 Mobilen. Nachts kam der nocheinmal und machte weitere Bilder. 3 Gespanne waren noch dazu gekommen.
Am nächsten Morgen fragte ich Mitarbeiter der Station wo ich die Gebühr zahlen kann? Wussten die nicht. Eine Putzdame sagte mir dann, da unten ist ein Automat. Den konnte man nicht sehen. Habe die 20 € nachgelöst und den Behörden eine Mail geschickt. Um 7 Uhr kam wieder ein PKW und schrieb diesmal die Nummernschilder auf.

Gockel sagt mir 300 - 16000 € Bußgeld in Tirol. Mal gespannt. Die Antworten auf meine Mails waren positiv. Schauen ob noch etwas kommt.
IMG_20211010_080315.jpg
Keine Lampe, nichts.


IMG_20211010_080407.jpg
Es ist nicht immer einfach im Leben.

Re: Verhaltensregeln für freies Stehen

Verfasst: Mo 1. Nov 2021, 12:29
von heinz1
Frank1965 hat geschrieben: Mo 1. Nov 2021, 12:20


Gockel sagt mir 300 - 16000 € Busgeld
Selbst in Tirol kostet kein Bus 16.000 Euro, jedenfalls nicht das einfach Ticket rauf auf den Berg.

Re: Verhaltensregeln für freies Stehen

Verfasst: Mo 1. Nov 2021, 12:33
von jagstcamp-widdern
fahr doch beim nächsten mal statt nach nauders einfach nach reschen (resia) auf den p der schöneben-bergbahn (belpiano) oder gleich auf den offiziellen sp am reschensee.... :idea:

Re: Verhaltensregeln für freies Stehen

Verfasst: Mo 1. Nov 2021, 18:48
von biauwe
jagstcamp-widdern hat geschrieben: Mo 1. Nov 2021, 12:33
einfach nach reschen (resia) auf den p der schöneben-bergbahn (belpiano)
Stimmt

Bild

Re: Verhaltensregeln für freies Stehen

Verfasst: Di 2. Nov 2021, 01:26
von WoMoFahrer
heinz1 hat geschrieben: Mo 1. Nov 2021, 09:02

Ich denke, der kleine Polizist vor Ort wird derzeit von seinen Vorgesetzten weitgehend alleine gelassen bei seinen Entscheidungen. Dann kommen so verrückte Drohungen wie " 1.000 Euro, wenn Sie in einer Stunde noch hier stehen!" , die ja niemand wirklich ernst nehmen kann.
Dann versuche das mal in Frankreich, da legst Du noch 500€ drauf. Warum werden den hier Polizisten im Ausland als Deppen hingestellt, die setzen nur das in ihrem Land geltende Recht um. Ich habe die Polizei im Ausland in den letzten Jahren als sehr freundlich und kompetent kennen gelernt. Hilfsbereit, freundlich und zuvorkommend. Es ist halt wie überall, wie man in in den Wald hineinruft, so schallt es wieder hinaus. Es gibt halt immer welche, die dies als Schwäche auslegen, die können aber auch ganz anders. Auf die Erfahrung kann ich aber gut verzichten.

Re: Verhaltensregeln für freies Stehen

Verfasst: Di 2. Nov 2021, 08:09
von heinz1
WoMoFahrer hat geschrieben: Di 2. Nov 2021, 01:26
heinz1 hat geschrieben: Mo 1. Nov 2021, 09:02

Ich denke, der kleine Polizist vor Ort wird derzeit von seinen Vorgesetzten weitgehend alleine gelassen bei seinen Entscheidungen. Dann kommen so verrückte Drohungen wie " 1.000 Euro, wenn Sie in einer Stunde noch hier stehen!" , die ja niemand wirklich ernst nehmen kann.
Dann versuche das mal in Frankreich, da legst Du noch 500€ drauf.
Ja, habe ich auch schon von gehört. Aber mir ging es ja um Griechenland. Von da kamen ein paar Meldungen über 300 Euro pro Person für "Wildcampen". Und wenn man innerhalb einer kurzen Frist bargeldlos zahlt, kann man die Geldbuße angeblich ganz legal halbieren. Mir ist sowas noch nie passiert.

Ich denke, mit diesen horrenden Bußgeldern, die da in einigen EU - Ländern für das "Wildcampen" aufgerufen werden, sollte sich mal der EuGH befassen. Ich sehe da das Grundprinzip der Verhältnismäßigkeit deutlich verletzt.

Re: Verhaltensregeln für freies Stehen

Verfasst: Di 2. Nov 2021, 09:17
von Anon22
Vor über 25 Jahren habe ich auf Malle pro Person 200 Mark zahlen sollen. Wir waren nicht angegurtet. Der Polizist rechnete auf der Zulassung des Leihwagens mir 30 % Rabatt auf direkter Barzahlung an.

Ich bin als Kind schon mit meinen Eltern nach Griechenland gefahren. Hatten dort jahrelange gute Kontakte zu Deutsch sprechenden CP Betreiber.
Ja die haben ihre Mitarbeiter (Oliven) losgeschickt um die Wildcamper zu vertreiben.

Ob das heute noch so ist? Vllt? Eins ist auf jeden Fall klar, weder hier in D noch in GR gönnt ein Unternehmer dem anderen etwas.

Aber wir/ich sind ja dann in GR die Superkunden. Wir zahlen CP - Gebühr und essen in den Tavernen. Kaufen Olivenöl und zahlen "schwarz"!

Nauders.
Ich fahre und plane nur grob. Habe ich keine Staus und bin nicht müde fahre ich weiter. Dann möchte ich nur noch anhalten, was trinken und schlafen.

Deshalb bin ich in Nauders gelandet. Normalerweise würde ich mich einfach irgendwo hinstellen. Aber das ist eben durch die vielen Wildcamper in vielen Regionen teuer.
So schlecht habe ich in Nauders ja nicht gestanden.
IMG-20211010-WA0005.jpeg

Re: Verhaltensregeln für freies Stehen

Verfasst: Di 2. Nov 2021, 09:33
von <Anon1>
heinz1 hat geschrieben: Di 2. Nov 2021, 08:09
Aber mir ging es ja um Griechenland. Von da kamen ein paar Meldungen über 300 Euro pro Person für "Wildcampen". Und wenn man innerhalb einer kurzen Frist bargeldlos zahlt, kann man die Geldbuße angeblich ganz legal halbieren. Mir ist sowas noch nie passiert.
Mir auch nicht, auch habe ich bisher niemanden getroffen, der horrende Bußgelder bezahlen musste. Aber das muss nicht bedeuten, dass es sowas nicht gibt.

Hier hat einer, wie ich finde, die Situation gut beschrieben: https://camperstyle-de.cdn.ampproject.o ... henland%2F

Re: Verhaltensregeln für freies Stehen

Verfasst: Di 2. Nov 2021, 09:56
von Alfred
MobilLoewe hat geschrieben: Mo 1. Nov 2021, 12:15
Frank1965 hat geschrieben: Mo 1. Nov 2021, 12:11
Deshalb kippe ich in Zukunft meine Gülle wie du in die Botanik.
Das mache ich in den von mir gemeinten Ländern nicht.
In welchen Ländern machst du es denn?

Re: Verhaltensregeln für freies Stehen

Verfasst: Di 2. Nov 2021, 10:06
von <Anon1>
Alfred hat geschrieben: Di 2. Nov 2021, 09:56
In welchen Ländern machst du es denn?
In den europäischen Reiseländern, die ich bereise, gar nicht nicht. Ausnahme im Einzelfall Griechenland, wie hier geschrieben. Es besteht übrigens ein (kleiner?) Unterschied zwischen in die Büsche kippen oder vergraben (Spatentechnik) einer Ammovit Gülle.

Re: Verhaltensregeln für freies Stehen

Verfasst: Di 2. Nov 2021, 10:16
von Denkerle
MobilLoewe hat geschrieben: Di 2. Nov 2021, 09:33


Hier hat einer, wie ich finde, die Situation gut beschrieben: https://camperstyle-de.cdn.ampproject.o ... henland%2F
Man sollte berücksichtigen, dass der verlinkte Artikel schon 3 Jahre alt ist.......

Re: Verhaltensregeln für freies Stehen

Verfasst: Di 2. Nov 2021, 10:24
von <Anon1>
Denkerle hat geschrieben: Di 2. Nov 2021, 10:16
Man sollte berücksichtigen, dass der verlinkte Artikel schon 3 Jahre alt ist.......
Ich war in den 3 Jahren zweimal in Griechenland, 2020 und 2021. Eine Veränderung der Situation habe ich nicht erlebt. Es kommt noch immer auf das "wie" an. Stichwort Parken oder Camping.

Ein Beispiel, voriges Jahr auf Lefkas an einem gut besuchten Strand stand ein Schweizer Morello direkt am Strand, volle Campingwirtschaft, Teppich und Markise. Die Polizei kam und forderte auf alles wegzuräumen, was auch gemacht wurde. Eine Stunde später kam die Polizei zur Kontrolle zurück. Wir standen ein Stück weiter, nicht direkt am Strand und wurden von der Polizei nicht angesprochen.

Re: Verhaltensregeln für freies Stehen

Verfasst: Di 2. Nov 2021, 10:39
von biauwe
MobilLoewe hat geschrieben: Di 2. Nov 2021, 10:24
Stichwort Parken oder Camping.
Das ist das große Problem.
Klappstuhlcamper, die überall ihre Markise ausrollen müssen und den Grill benutzen.

Re: Verhaltensregeln für freies Stehen

Verfasst: Di 2. Nov 2021, 11:23
von Anon22
Jahreszeit und Wetter sind für mich ein wichtiger Faktor. Zu Hause und auch während meiner Mobilreisen verbringe ich soviel Zeit wie möglich draußen.
Bei warmen/heißen Wetter wäre es für mich unerträglich im Mobil zu sitzen, um ein paar € Platzgebühren zu sparen.

Unter freies Stehen wird doch i. d. R. das illegale direkt am Strand u. auf dem Strand stehen gemeint sein. Mit Stuhl, Tisch und Surfboard. Dass es kostenlos ist, wäre ja dann nur ein positiver Nebeneffekt.

So ist es auf jeden Fall in Wort und Bildern in den zahlreichen HP"s beschrieben.

Ich habe noch nie einen Bericht gelesen, dass jemand an einem Sportplatz weit weg vom Trubel steht oder in einer Waldlichtung....

Re: Verhaltensregeln für freies Stehen

Verfasst: Di 2. Nov 2021, 13:10
von vorerst
Wollt ihr so was wirklich?

spo.jpg
.
Woran liegt es eigentlich, dass viele nach immer noch mehr "Verhaltensregeln" und Vorschriften rufen und für jeden Sch..ß eine neue Regel oder ein neues Gesetz fordern?
Kann man nicht einfach mal ein Auge zudrücken und etwas mehr Toleranz zeigen?
Ob mein Nachbar seine Garagentüre offen lässt, ob er raucht, ob er um 20 Uhr noch V+E macht, wie herum er parkt,..... ist mir ehrlich gesagt egal.
Ob jemand frei steht und warum ist mir total egal, so lange er andere nicht stört und keine Sauerei hinterlässt.
Warum wollt ihr "Verhaltensregeln für freies stehen" definieren? Was geht euch das an, wie andere frei stehen?
Es gibt klare gesetzliche Regelungen, den Rest geht niemanden was an!

Leben und Leben lassen, statt immer nur streiten und anderen vorschreiben was sie wie zu tun haben!

German Regulierungwahn in vollster Blüte! :kgw

Re: Verhaltensregeln für freies Stehen

Verfasst: Di 2. Nov 2021, 13:37
von Felisor
vorerst hat geschrieben: Di 2. Nov 2021, 13:10
so lange er andere nicht stört
Da fängts halt an... was ist störend? Wenn ich jeden Tag aus meiner Wohnung auf ein Meer aus Styroporkisten schaue? Wenn ich in der Natur spazieren gehe und mitten drin jemand seinen Vorgarten inklusive Grill aufgebaut hat?

Re: Verhaltensregeln für freies Stehen

Verfasst: Di 2. Nov 2021, 14:34
von walter7149
MobilLoewe hat geschrieben: Di 2. Nov 2021, 09:33
heinz1 hat geschrieben: Di 2. Nov 2021, 08:09
Aber mir ging es ja um Griechenland. Von da kamen ein paar Meldungen über 300 Euro pro Person für "Wildcampen". Und wenn man innerhalb einer kurzen Frist bargeldlos zahlt, kann man die Geldbuße angeblich ganz legal halbieren. Mir ist sowas noch nie passiert.
Mir auch nicht, auch habe ich bisher niemanden getroffen, der horrende Bußgelder bezahlen musste. Aber das muss nicht bedeuten, dass es sowas nicht gibt.

Hier hat einer, wie ich finde, die Situation gut beschrieben: https://camperstyle-de.cdn.ampproject.o ... henland%2F
Also, so wie es dort beschrieben ist und auf den Fotos zu sehen ist, solltest du in Skandinavien nicht machen !

Re: Verhaltensregeln für freies Stehen

Verfasst: Di 2. Nov 2021, 14:40
von <Anon1>
walter7149 hat geschrieben: Di 2. Nov 2021, 14:34
Also, so wie es dort beschrieben ist und auf den Fotos zu sehen ist, solltest du in Skandinavien nicht machen !
Das ist mir klar Walter. Griechenland ist diesbezüglich eine große Ausnahme. Nicht umsonst seit Jahrzehnten mein Lieblingsreiseland in Europa.