Da gibt es aber auch noch andere Kriterien, wie die Bereifung und den Luftdruck, die Federung und die Stoßdämpfer, sowie die Lastverteilung und den Schwerpunkt. Das Gewicht spielt auch noch eine Rolle. Der E-Up hat eine von nahezu 50 zu 50 und der Schwerpunkt ist durch die 270 Kg Batterie eher niedrig. Im übrigen habe ich auch keinen Vergleich mit größeren Fahrzeugen gemacht, sondern lediglich meinen subjektiven Eindruck geschildert. Der Unterschied zum Benziner ist schon deutlich anders, wir haben auch noch einen Benzin Up in der Familie.Hans 7151 hat geschrieben: Sa 30. Aug 2025, 12:38Genau so ist es, diese Mini-e-Autos erreichen niemals den Fahrkomfort wie größeres Auto. Physik lässt sich auch mit einem E-Antrieb nicht aushebeln.Sherlock hat geschrieben: Sa 30. Aug 2025, 12:02Entscheidend für entspanntes fahren ist der Fahrkomfort und da im hohen Maße der Radstand.
Grüße Hans
Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1968
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1968
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Woher soll ich wissen, dass Du das nicht weißt. Das mit dem gleich mitnehmen wäre nicht gegangen, weil ich keine Rote Nummer habe und ein Kurzkennzeichen am Freitag Nachmittag zu besorgen wäre wohl auch gescheitert.Hans 7151 hat geschrieben: Sa 30. Aug 2025, 21:16Woher soll ich wissen daß es für den UP keine AHK gibt, interessiert maich aber auch nicht weiter weil ich nie ienen UP kaufen werde wenns keine Kupplung gibt.Ich wäre gleich mit dem Womo hingefahren und hätte bei gefallen den Anhänger mitgenommen.WoMoFahrer hat geschrieben: Sa 30. Aug 2025, 20:49Auf die Idee das einer meint ich möchte einen Anhänger für ein Fahrzeug kaufen, für das es gar keine Anhängerkupplung gib, wäre ich nicht gekommen.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1968
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Wie ich schon immer in diesem Thema geschrieben habe, das Fahrprofil muss passen. Da wir ca. 90% an der heimischen Wallbox laden spielt das keine Rolle.Hans 7151 hat geschrieben: Sa 30. Aug 2025, 21:27Wenn man ne größere Tour macht und das Laden zu Hause keinen effektiven Anteil mehr hat wirds teuer. Bei dem Preis hätte deine Tour für jemand der nicht zu Hause laden kann ca. 38 € gekostet.WoMoFahrer hat geschrieben: Sa 30. Aug 2025, 20:49Die Rechnung von EnBW ist schon da. es sind 87 Cent pro KwH gewesen.
Ein gleichwertiger Diesel wie der e-UP würde 4 Ltr./ 100 verbrauchen, wären auf deiner Tour 16 Ltr.x 1,55€ = 24,80€.
Meinen Letzter Benziner war der erste Golf GTI und das war ende der 70iger Jahre, also habe gut 45 Jahre Erfahrung mit dem Dieselmotor sammeln dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Meine Frage haben wieder eine riesige Kurve gezogen. Es ging mir lediglich darum von Tommy zu erfahren was denn zu der total entspannten Fahrt beigetragen hat und warum er das am E-Antrieb fest macht. Und dann die zweite Aussage -E-Autos können es besser. Um mehr gings mir nicht.zork66 hat geschrieben: Sa 30. Aug 2025, 22:13Wäre bestimmt, aber warum sollte man das mit dem Diesel machen, wenn es auch mit dem E-Auto geht?
Ich meine, hier geht es doch um "Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?" und nicht um "Wer fährt noch einen Diesel und kann sich ein E-Auto einfach nicht vorstellen?"
Es wird dann immer wieder unterstellt ich sei ein E-Autogegner. Bin ich nicht, ich will nur selber keines und wer gerne eines hat dem sei die Freude gegönnt.
Grüße Hans
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1968
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Die Stoßdämpfer möchte ich aus Sicherheitsgründen haben 100 darf ich in Deutschland sowieso nicht fahren.Hans 7151 hat geschrieben: Sa 30. Aug 2025, 21:46Musst Du nicht, die Gesamtgewichte dürfen auch höher sein wie das zulässige Gesamtzuggewicht.WoMoFahrer hat geschrieben: Sa 30. Aug 2025, 20:49Darf ich mit den in den Papieren eingetragenen Gewichten von 4250 Kg für das WoMO und den 2000 Kg für den Anhänger fahren oder muss ich das WoMo auf 4 To und den Anhänger auf 1,85 To ab lasten
Wichtig ist auch die Stützlast zubeachten ansonsten kann nix schiefgehen.
Zur Stützlast ermitteln hab ich nen Tip, bin ich folgender vorgegangen. Das Womo auf die Waage stellen, Anhänger dran, Gewicht ablesen, und dann mit dem Auto drauf fahren, wenn das Womo dann um die max. Stützlast mehr wiegt stoppen. Ich hab mir am Anhänger angezeichnet wo die Vorderache steht. Somit hab ich immer die richtige Stützlast.
War jetz OT für das eigentliche Thema .
Grüße Hans
Nachtrag: 100Km/h Zulassung würde ich nicht machen, gilt eh nur in D und nur auf Autobahnen und ganz wichtig es ist ne Ausnahmegenehmigung. Bei überschreiten von 3 Km/h sprich 103Km/h erlischt diese und Du bist 23Km/h zu schnell gefahren und bist somit im Punkteregister angekommen. Und für dein Fahrzeug gilt es auch nicht weil das geht nur bis 3,5 t ZGG Zugfahrzeuge.
Deiner Schlussfolgerung bei einer Geschwindigkeitsübertretung, kann ich aber nicht folgen. Ansonsten wäre ja ein fahren mit mehr als 3,5 to eine fahren ohne Fahrerlaubnis, ist es aber nicht. Es ist nur eine Überladung.
Das mit den Gewichten sehe ich auch so, habe aber noch nicht gefunden wo das gesetzlich geregelt ist.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Glaub es mir es ist so. Ist bei unseren Schwertransporten genauso. Nur mal angenommen ich habe 100 Tonnen genehmigt. Fahre mit 101 Tonnen und werde kontrolliert. Ich habe aber keine Genehmigung die 101 tonnen beinhaltet. Also Fahrt ohne Genehmigung= eine Überladung von 61 Tonnen. Und in der 100er Genehmigung hast Du 100 nicht 103 also 23 zu schnell.WoMoFahrer hat geschrieben: So 31. Aug 2025, 08:50Deiner Schlussfolgerung bei einer Geschwindigkeitsübertretung, kann ich aber nicht folgen. Ansonsten wäre ja ein fahren mit mehr als 3,5 to eine fahren ohne Fahrerlaubnis, ist es aber nich
Die 100er rentiert sich doch gar nicht, was soll man da schon rausholen, ich häng mich hinter die LKW,s die fahren eh 90 und überholen darfst eh die halbe Zeit nicht.
Der Entfernung nach gerechnet, könnte es sein daß Du bei Blyss in Reichertshofen gekauft hast?
Grüße Hans
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1968
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Nein, es ist Trailo in Balzhausen. Es ist ein Anhänger von Anssems Typ AMT ECO 2000
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015