Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp
- Aisenreiter
- Beiträge: 16
- Registriert: Do 26. Jun 2025, 08:08
Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp
Okay, ich glaube wir drehen uns hier im Kreis, ich bedanke mich für eure Teilhabe, ich sehe schon das führt ihr zu keinem Ende. Ich weiß, dass ich Tauschflaschen tauschen kann, und dass ich fest montierte Tankbehälter ein Tank Tankstellen, tanken kann. Hab ich alle schon gehabt, weiß ich. Es ist hier genauso wie bei Facebook. Man stellt eine Frage und bekommt nur blöde Antworten. Ich bedanke mich
Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp
du hast schon qualifizierte Antworten bekommen - vielleicht liegt es ja an dir?Aisenreiter hat geschrieben: Do 26. Jun 2025, 09:52Man stellt eine Frage und bekommt nur blöde Antworten.
Gruß
Jürgen
Am Ende ist alles gut. Und wenn nicht alles gut ist, ist es nicht das Ende.
Jürgen
Am Ende ist alles gut. Und wenn nicht alles gut ist, ist es nicht das Ende.
Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp
Die Adapter benötigt man, wenn man Tankflaschen füllen möchte. Soll der Verkäufer der Adapter kontrollieren, ob der Käufer eine Tankflasche hat?Aisenreiter hat geschrieben: Do 26. Jun 2025, 09:45Genau da liegt ja auch der Grund meiner Frage, wieso kann man Adapter für diesen Zweck kaufen, aber jeder sagt, nein, würde ich nicht tun? Warum ist das so ? wieso verkauft zum Beispiel die Firma Berger diese Adapter zum selber tanken, für Tauschflaschen selbst zu tanken ! und da liegt meine Frage. Wieso sagt dann jeder nein, würde ich nicht tun. Ich habe noch nie jemanden getroffen, der Tauschflaschen selbst tankt und mir darüber berichten kann wie dieses funktioniert, aber jeder kennt es und jeder redet da drüber.
Gruß
Jürgen
unterwegs im Challenger X 150
Jürgen
unterwegs im Challenger X 150
Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp
Weil es Gasflaschen mit automatischem Füllstopp gibt.Aisenreiter hat geschrieben: Do 26. Jun 2025, 09:45Genau da liegt ja auch der Grund meiner Frage, wieso kann man Adapter für diesen Zweck kaufen, aber jeder sagt, nein, würde ich nicht tun? Warum ist das so ? wieso verkauft zum Beispiel die Firma Berger diese Adapter zum selber tanken
das mag an der Explosion aufgrund der unsachgemäßen Befüllung liegen...Aisenreiter hat geschrieben: Do 26. Jun 2025, 09:45Ich habe noch nie jemanden getroffen, der Tauschflaschen selbst tankt und mir darüber berichten kann wie dieses funktioniert

Es ist einfach nicht klug, eine Tauschflasche ohne automatischem Füllstopp einfach auf gut Glück zu befüllen. Aus diesem Grunde ist es auch verboten. Und darum wird dir auch kaum jemand darüber berichten können.
Unterwegs im Dreamer Van XL, 150 PS, Comfortmatic
Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp
Tut mir leid. Hier ist es aber genau anders rum. Schade um jede AntwortAisenreiter hat geschrieben: Do 26. Jun 2025, 09:52Man stellt eine Frage und bekommt nur blöde Antworten. Ich bedanke mich
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
https://www.wohnmobil-check.com/
Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp
STOPP
Ich werde jeden Beitrag der das selber befüllen einer Tauschflasche beschreibt oder propagiert löschen.
Ich habe keine Lust mich nach einem Unfall dem Vorwurf aussetzen zu lassen, dass ich das hier geduldet habe.
1. Wenn du mit einer Tauschflasche in ein Land fährst, in welchem du sie nicht tauschen kannst, kannst du dir einen zugelassenen Gas Betrieb suchen, der dir diese Flasche befüllt.
Da es in verschiedenen Ländern verschiedene Füll-Anschlüsse gibt, werden Adapter verkauft, welche man dem Gas Betrieb in die Hand drücken kann, damit er die Flasche auffüllen kann.
Ein selber befüllen einer Tauschflasche an einer Gas Tankstelle ist überall verboten und sehr gefährlich.
2. Kaufst du dir eine Gasflasche mit automatischem Füllstopp bei 80%, üblicherweise Tankflasche genannt, darfst du diese Flasche selber befüllen. Auch dazu brauchst du Adapter, da die verschiedenen Länder an ihren Gas Tankstellen verschiedene Anschlüsse haben.
3. Möchtest du in einem anderen Land für den längeren Aufenthalt eine ortsübliche Tauschflasche in deinem Wohnmobil/Wohnwagen benutzen, um sie leichter tauschen zu können, benötigst du einen Adapter, welche das Entnahmeventil dieser lokalen Tauschflasche auf die Gasentnahmeanlage in deinem Fahrzeug adaptiert.
Gruß
Andi
Ich werde jeden Beitrag der das selber befüllen einer Tauschflasche beschreibt oder propagiert löschen.
Ich habe keine Lust mich nach einem Unfall dem Vorwurf aussetzen zu lassen, dass ich das hier geduldet habe.
Um deine Frage zu beantwortet, @aisenreiter:Aisenreiter hat geschrieben: Do 26. Jun 2025, 08:44Ich habe alle Adapter um an Gastankstellen Gas zu tanken, aber ich habe mich noch nicht so recht daran gewagt dies zu tun. Grund: Tankstop ! Stoppt die Zapfpistole automatisch, wie beim Gastank ? Da ich nun Aluflaschen habe, bin ich etwas unsicher darüber ob ich mit Waage oder mit Stankstopp tanken soll ?
1. Wenn du mit einer Tauschflasche in ein Land fährst, in welchem du sie nicht tauschen kannst, kannst du dir einen zugelassenen Gas Betrieb suchen, der dir diese Flasche befüllt.
Da es in verschiedenen Ländern verschiedene Füll-Anschlüsse gibt, werden Adapter verkauft, welche man dem Gas Betrieb in die Hand drücken kann, damit er die Flasche auffüllen kann.
Ein selber befüllen einer Tauschflasche an einer Gas Tankstelle ist überall verboten und sehr gefährlich.
2. Kaufst du dir eine Gasflasche mit automatischem Füllstopp bei 80%, üblicherweise Tankflasche genannt, darfst du diese Flasche selber befüllen. Auch dazu brauchst du Adapter, da die verschiedenen Länder an ihren Gas Tankstellen verschiedene Anschlüsse haben.
3. Möchtest du in einem anderen Land für den längeren Aufenthalt eine ortsübliche Tauschflasche in deinem Wohnmobil/Wohnwagen benutzen, um sie leichter tauschen zu können, benötigst du einen Adapter, welche das Entnahmeventil dieser lokalen Tauschflasche auf die Gasentnahmeanlage in deinem Fahrzeug adaptiert.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
- Aisenreiter
- Beiträge: 16
- Registriert: Do 26. Jun 2025, 08:08
Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp
Ich glaube, ihr habt mich alle falsch verstanden ! Vor etlichen Jahren, ich glaube, ca.30 Jahren bin ich zu meinem Gashändler in der Nähe gefahren und dieser hat meine Flasche auf eine Waage gestellt und sie dann manuell befüllt, als die Waage das entsprechende Gewicht anzeigte, machte er das Ventil zu, und die Befüllung war fertig. Heißt, er hat meine Tauschgasflasche (grau) manuell befüllt. Nun ist meine Frage gewesen, wenn ich an einer Tankstelle LPG Gas selbst in die Flasche fülle, macht der Zapfhahn automatisch stopp, oder nicht ? wenn nicht, dann muss ich nämlich eine Waage benutzen, um zu erkennen, dass die Flasche voll ist. Dass dieses nicht gerne gesehen wird,, weiß ich selber. Aber wie ich schon erwähnte, kann das gar nicht so verboten sein, denn entsprechende Adapter sind frei verkäuflich.
Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp
Es ist dir jetzt doch schon mehrfach gesagt worden das du Tauschflaschen nicht an der Tankstelle selber füllen darfst. Tauschflaschen werden ausschließlich nach Gewicht gefüllt und das nur von Fachpersonal.
Es grüßt der Jürgen 
---------------------------------------------
Adria Coral Plus 670 DL

---------------------------------------------
Adria Coral Plus 670 DL
Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp
Hängt an jeder Gastankstelle ein Schild dass das verboten ist.Aisenreiter hat geschrieben: Do 26. Jun 2025, 14:00Ich glaube, ihr habt mich alle falsch verstanden ! Vor etlichen Jahren, ich glaube, ca.30 Jahren bin ich zu meinem Gashändler in der Nähe gefahren und dieser hat meine Flasche auf eine Waage gestellt und sie dann manuell befüllt, als die Waage das entsprechende Gewicht anzeigte, machte er das Ventil zu, und die Befüllung war fertig. Heißt, er hat meine Tauschgasflasche (grau) manuell befüllt. Nun ist meine Frage gewesen, wenn ich an einer Tankstelle LPG Gas selbst in die Flasche fülle, macht der Zapfhahn automatisch stopp, oder nicht ? wenn nicht, dann muss ich nämlich eine Waage benutzen, um zu erkennen, dass die Flasche voll ist. Dass dieses nicht gerne gesehen wird,, weiß ich selber. Aber wie ich schon erwähnte, kann das gar nicht so verboten sein, denn entsprechende Adapter sind frei verkäuflich.
Fällt übrigens unter die Betriebssicherheitsverordnung.
Bert aus Lederhose
Pilote G740 aus 2024
Pilote G740 aus 2024
Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp
Nein haben wir nicht.Aisenreiter hat geschrieben: Do 26. Jun 2025, 14:00Ich glaube, ihr habt mich alle falsch verstanden !
Ich habe geschrieben, warum die Adapter verkauft werden.
Für die Sebstbefüllung von Tauschflaschen sind sie nicht gedacht.
Und nein, die Tankstellen Zapfsäulen machen nicht bei der richtigen Füllmenge zu, sondern sie würden die Flasche überfüllen....und dann würde das Überdruckventil aufmachen und unkontrolliert Gas aus der Flasche strömen. Und wenn dann ein Funken.....
Also noch mal. Lass es.
Es gibt keinen Grund sich und andere zu gefährden, nur weil man zu faul oder geizig ist, sich einen offiziellen Füllbetrieb zu suchen, oder sich eben "Gasflaschen mit automatischem 80% Füllstopp" (Tankflasche) zu kaufen.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp
Wir haben dich schon verstanden, das Problem ist eher andersrum..Aisenreiter hat geschrieben: Do 26. Jun 2025, 14:00Ich glaube, ihr habt mich alle falsch verstanden !
Nochmals: bei einer Tauschflasche stopp im schlimmsten Fall erst die Explosion die Auffüllung. Da stoppt nix automatisch.Aisenreiter hat geschrieben: Do 26. Jun 2025, 14:00Nun ist meine Frage gewesen, wenn ich an einer Tankstelle LPG Gas selbst in die Flasche fülle, macht der Zapfhahn automatisch stopp, oder nicht ?
Dass irgendwer die Tauschflaschen wieder auffüllt, ist wohl logisch, aber das sind nicht du und ich.
Unterwegs im Dreamer Van XL, 150 PS, Comfortmatic
- Aisenreiter
- Beiträge: 16
- Registriert: Do 26. Jun 2025, 08:08
Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp
Nun gut, damit ihr euch alle wieder beruhigt. Ich werde und habe niemals versucht Gasflaschen selbst zu bedanken, es geht nur darum, dass ich mir Adapter gekauft habe, die genau dieses vorsehen. Nun frag ich mich. Wofür sind diese Adapter, die man frei überall im Ausland auch in Deutschland ich glaube sogar ich habe sie bei Berger oder bei Lidl gekauft. Ich weiß es nicht mehr genau auf jeden Fall hab ich sie schon seit längerer Zeit, und mit diesen Adaptern in verschiedenen Größen, aus Messing gefertigt, soll und kann man Gasflaschen selber betanken. Wofür sind diese Adapter, wenn das betanken von Pfandgasflaschen in Eigenregie, in Deutschland verboten ist?
Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp
Da es unterschiedliche Adapter gibt und du hier kein Bild oder keinen Link postest kann dir auch keiner sagen wofür die Adapter sind die du hast.Aisenreiter hat geschrieben: Do 26. Jun 2025, 14:26Wofür sind diese Adapter, wenn das betanken von Pfandgasflaschen in Eigenregie, in Deutschland verboten ist?
Das können Anschlussadapter sein, wenn man Gasflaschen aus anderen europäischen Ländern im Gaskasten anschließen möchte oder eben Tankadapter für Gastankflaschen mit 80% Füllstopp.
Bert aus Lederhose
Pilote G740 aus 2024
Pilote G740 aus 2024
Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp
Boa, hier gehts zu als ob Putin in Frankfurt an der Oder steht.
Und wenn man Gasflaschen betankt, egal welche, tut ihr so als ob im Iran ne Atombombe hochgeht.
Entspannt euch doch alle mal etwas.
Und wenn man Gasflaschen betankt, egal welche, tut ihr so als ob im Iran ne Atombombe hochgeht.
Entspannt euch doch alle mal etwas.
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp
Die sind schon zum befüllen von "normalen" Gasflaschen.Aisenreiter hat geschrieben: Do 26. Jun 2025, 14:26Wofür sind diese Adapter, wenn das betanken von Pfandgasflaschen in Eigenregie, in Deutschland verboten ist?
Das befüllen kannst du aber nicht einfach so an der Tankstelle machen weil beim befüllen eine Gewichtskontrolle nötig ist. In Schweden, nur als Beispiel, habe ich schon öfter normale Gasflaschen (ohne autom. Füllstop) befüllen lassen - Die Fachleute, die das machen, haben aber selbst alle erdenklichen Adapter, so dass du keine mitbringen musst.
Betrachte die verkauften Befüll-Adaptersätze als der German Angst geschuldet.
Anders die Anschluss-Adaptersätze, die können nützlich sein wenn du im Ausland eine Flasche kaufen/leihen musst.

Wolfgang
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp
Nochmal: Auch für das Betanken von Gasflaschen mit Füllstopp ("Gastankflaschen") braucht man Adapter, um den Zapfschlauch mit der Gasflasche zu verbinden.Aisenreiter hat geschrieben: Do 26. Jun 2025, 14:26Nun gut, damit ihr euch alle wieder beruhigt. Ich werde und habe niemals versucht Gasflaschen selbst zu bedanken, es geht nur darum, dass ich mir Adapter gekauft habe, die genau dieses vorsehen. Nun frag ich mich. Wofür sind diese Adapter, die man frei überall im Ausland auch in Deutschland ich glaube sogar ich habe sie bei Berger oder bei Lidl gekauft. Ich weiß es nicht mehr genau auf jeden Fall hab ich sie schon seit längerer Zeit, und mit diesen Adaptern in verschiedenen Größen, aus Messing gefertigt, soll und kann man Gasflaschen selber betanken. Wofür sind diese Adapter, wenn das betanken von Pfandgasflaschen in Eigenregie, in Deutschland verboten ist?
Welche Adapter Du hast, kannst nur Du selbst sagen, ob das Adapter für die "Füllseite" der Flasche sind oder Adapter um den deutschen Druckminderer an ausländische Flaschen anzuschließen.
Und zum Verboten sein: Es gibt häufiger Dinge, die man kaufen kann, aber nicht legal betreiben darf: Z.B. Radarwarner oder schweizer Postbushupe.
Gruß
Jürgen
unterwegs im Challenger X 150
Jürgen
unterwegs im Challenger X 150
Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp
Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man mit den jeweiligen passenden Adaptern von Berger etc. entweder Deutsche Stahl - oder ALU Gasflaschen bei Gasanbietern im Ausland füllen lassen oder damit ausländische Gasflaschen in unseren Wohnmobilen betreiben.
Andi hat es in seinem Beitrag # 246 klar und deutlich geschrieben.
Da gibt es nichts falsch zu verstehen.
Was der Mann vor 30 Jahren gemacht hat, war damals schon verboten und ist es heute immer noch, weil brandgefährlich im wahrsten Sinne des Wortes, obwohl es auch heute noch "Sparfüchse" geben soll, die um ein paar Cent zu sparen, den kleinen Rest ihrer fast leeren Gasflaschen in andere, noch nicht leere, umzufüllen versuchen, was auch verboten ist, weil lebensgefährlich für den Umfüller und alle und alles, die sich in seiner näheren Umgebung befinden.
Andi hat es in seinem Beitrag # 246 klar und deutlich geschrieben.
Da gibt es nichts falsch zu verstehen.
Was der Mann vor 30 Jahren gemacht hat, war damals schon verboten und ist es heute immer noch, weil brandgefährlich im wahrsten Sinne des Wortes, obwohl es auch heute noch "Sparfüchse" geben soll, die um ein paar Cent zu sparen, den kleinen Rest ihrer fast leeren Gasflaschen in andere, noch nicht leere, umzufüllen versuchen, was auch verboten ist, weil lebensgefährlich für den Umfüller und alle und alles, die sich in seiner näheren Umgebung befinden.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp
Es gibt ja die verschiedesten Adapter (Sets).
- direkte Befülladapter, die sind dazu da die verschiedenen Tanksysteme(Rüssel) der EU zu adaptieren.
(z.b hier für deutsche Flaschenanschlüsse: https://www.ebay.de/itm/204212049873)
- dann die verschiedenen Anschlüsse vom Wohnmobilschlauch, Druckregler zu Flasche (zb. lange und kurze Gewinde ..)
https://www.ebay.de/itm/172395598896
Warum in Deutschland so ein Theater um das Befüllen gemacht, kann man nur wieder mit DEUTSCH begründen, andere Länder sind da viel lockerer, zumal da gar nichts "einfach mal so" explodiert ...
- direkte Befülladapter, die sind dazu da die verschiedenen Tanksysteme(Rüssel) der EU zu adaptieren.
(z.b hier für deutsche Flaschenanschlüsse: https://www.ebay.de/itm/204212049873)
- dann die verschiedenen Anschlüsse vom Wohnmobilschlauch, Druckregler zu Flasche (zb. lange und kurze Gewinde ..)
https://www.ebay.de/itm/172395598896
Der Sinn dieser Adapter ist in Wirklichkeit immer, dass der Endkunde es selber macht da (fast) jede Gas - Befüllstation jeden Adapter besitzt, also dazu wäre das nicht notwendig.(Dieses Set besteht aus 4 Entnahmestutzen, die den Anschluss eines ausländischen Druckregelgerätes an deutsche Flüssiggasflaschen ermöglichen. Bzw. kann mit diesem Set Ihre deutsche Gasflasche an autorisierten Füllstellen gefüllt werden.)
Warum in Deutschland so ein Theater um das Befüllen gemacht, kann man nur wieder mit DEUTSCH begründen, andere Länder sind da viel lockerer, zumal da gar nichts "einfach mal so" explodiert ...
Mobilvetta Kea I86 



Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp
Aisenreiter hat geschrieben: Do 26. Jun 2025, 08:44Ich habe alle Adapter um an Gastankstellen Gas zu tanken, aber ich habe mich noch nicht so recht daran gewagt dies zu tun. Grund: Tankstop ! Stoppt die Zapfpistole automatisch, wie beim Gastank ? Da ich nun Aluflaschen habe, bin ich etwas unsicher darüber ob ich mit Waage oder mit Stankstopp tanken soll ?

Eigentlich müsste ab hier #259 ein neuer Thread eröffnet werden, denn Aisenreiter bringt da etwas durcheinander, da er nun Alu-Gasflaschen hat und keine ALU -Gastankflasche(n).
Sorry für mein OT, habe es auch erst jetzt gemerkt.

Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

- Weitreisender
- Beiträge: 1355
- Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00
Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp
Aisenreiter hat geschrieben: Do 26. Jun 2025, 09:45Genau da liegt ja auch der Grund meiner Frage, wieso kann man Adapter für diesen Zweck kaufen, aber jeder sagt, nein, würde ich nicht tun? Warum ist das so ? wieso verkauft zum Beispiel die Firma Berger diese Adapter zum selber tanken, für Tauschflaschen selbst zu tanken ! und da liegt meine Frage. Wieso sagt dann jeder nein, würde ich nicht tun. Ich habe noch nie jemanden getroffen, der Tauschflaschen selbst tankt und mir darüber berichten kann wie dieses funktioniert, aber jeder kennt es und jeder redet da drüber.
Ersetze doch mal im übertragenen Sinne die Adapter mit "MESSER" , vielleicht klingelt es ja dann, denn es ist nicht verboten, was verkauft wird, sondern nur die MISSBRÄUCHLICHE Anwendung.Aisenreiter hat geschrieben: Do 26. Jun 2025, 14:00Dass dieses nicht gerne gesehen wird,, weiß ich selber. Aber wie ich schon erwähnte, kann das gar nicht so verboten sein, denn entsprechende Adapter sind frei verkäuflich.
Nur weil ich ein Messer kaufen darf, heißt das nicht unbedingt, das ich damit auch jemanden erstechen darf.
Für Deinen Fall heißt das , es ist verboten, einen legal käuflichen Adapter für einen illegalen Tankvorgang mit einen normalen Gasflasche ohne Füllstop zu verwenden.
Grüße
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.
Albert Einstein
Albert Einstein