Seite 13 von 14
Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt
Verfasst: Mo 28. Apr 2025, 00:08
von Schröder
12V Kühlleistung Elektrolux Absorber, der alte der auf 12V noch nicht regelt.
Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt
Verfasst: Mo 28. Apr 2025, 07:50
von Frank888
Schröder hat geschrieben: Mo 28. Apr 2025, 00:08
12V Kühlleistung Elektrolux Absorber, der alte
Sehr gute Werte.
Mach das Bitte einmal im Sommer wo es morgens noch 24Grad Plus hat und am Tag über 35 C Plus.
Wo gekühlte Getränke entnommen und warme reingestellt und werden.
Deshalb habe ich zusätzlich noch eine Kompressor Kühlbox die ich nicht mehr missen möchte.
Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt
Verfasst: Mi 30. Apr 2025, 10:27
von createch2
Ich erreiche vor dem Booster 13.2V mit dem neuen Kabel. Hat jemand Erfahrung ob das evtl. auch ausreicht für den Batteriebetrieb?
Dann könnte ich evtl. den Booster sparen bzw. nur in kritischen Fällen (Hochsommer) einsetzen.
Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt
Verfasst: Mi 30. Apr 2025, 11:41
von Doraemon
createch2 hat geschrieben: Mi 30. Apr 2025, 10:27
Ich erreiche vor dem Booster 13.2V mit dem neuen Kabel.
Wann hast du die 13,2V? Mit laufendem Motor und/oder Solar? Ist der Kühlschrank eingeschaltet?
Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt
Verfasst: Mi 30. Apr 2025, 14:39
von Schröder
Frank888 hat geschrieben: Mo 28. Apr 2025, 07:50
Sehr gute Werte.
Mach das Bitte einmal im Sommer wo es morgens noch 24Grad Plus hat und am Tag über 35 C Plus.
Wo gekühlte Getränke entnommen und warme reingestellt und werden.
Deshalb habe ich zusätzlich noch eine Kompressor Kühlbox die ich nicht mehr missen möchte.
Klar wird das denn anders sein.
Wobei jetzt ja nichts drin ist, was auch die Kälte Speichert, deswegen auch die großen Tag/Nacht Unterschiede.
Tagsüber hat das Womo im Innenraum derzeit bis 38-40°C, Draußen 24°C wobei die Sonne direkt auf die Wand der Lüftungsgitter knallt, und diese recht stark aufheizt.
Nachts Innen Absenkung bis auf 18°C, Außen bis 9°C.
Aber die Frostwerte von bis zu knapp -30°C sind auch neu für mich, da ich den bisher noch nie auf 12V habe so lange laufen lassen, weil eben keine Regelung, dadurch Dauerlauf.
Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt
Verfasst: Mi 30. Apr 2025, 16:14
von Doraemon
Schröder hat geschrieben: Mi 30. Apr 2025, 14:39
da ich den bisher noch nie auf 12V habe so lange laufen lassen, weil eben keine Regelung, dadurch Dauerlauf.
Wenn der Absorber auf 230V regelt dann macht er das in der Regel auch bei 12V, ist halt nur eine 2 Punkt Regelung An-Aus, mach mal die Aufzeichnung über mehrer Tage, dann sieht man das besser.
Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt
Verfasst: Mi 30. Apr 2025, 17:03
von Cybersoft
Doraemon hat geschrieben: Mi 30. Apr 2025, 16:14
Schröder hat geschrieben: Mi 30. Apr 2025, 14:39
da ich den bisher noch nie auf 12V habe so lange laufen lassen, weil eben keine Regelung, dadurch Dauerlauf.
Wenn der Absorber auf 230V regelt dann macht er das in der Regel auch bei 12V, ist halt nur eine 2 Punkt Regelung An-Aus, mach mal die Aufzeichnung über mehrer Tage, dann sieht man das besser.
(( Es sei denn er schafft die Kühlleistung nicht aufgrund von Unterspannung oder altem Heizelement, dann läuft der einfach durch ))
Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt
Verfasst: Mi 30. Apr 2025, 17:23
von Schröder
Cybersoft hat geschrieben: Mi 30. Apr 2025, 17:03
Doraemon hat geschrieben: Mi 30. Apr 2025, 16:14
Wenn der Absorber auf 230V regelt dann macht er das in der Regel auch bei 12V, ist halt nur eine 2 Punkt Regelung An-Aus, mach mal die Aufzeichnung über mehrer Tage, dann sieht man das besser.
(( Es sei denn er schafft die Kühlleistung nicht aufgrund von Unterspannung oder altem Heizelement, dann läuft der einfach durch ))
Wenn ich was schreibe, dann ist das auch so, und ich denke mir das nicht aus.
genau deswegen nutze ich normal den WR und lasse den auf 230V laufen.
Beim Frostfach war die Batt. des Sensors alle, deswegen nur der kurze Zeitrahmen beim Looger.
Bei den Temperaturen, geben die relativ früh auf.
Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt
Verfasst: Mi 30. Apr 2025, 17:29
von Cybersoft
Ist doch super wenn Du das für Deinen Kühlschrank weißt, alles prima.
Die halbwegs aktuellen thetford regeln alle, auch im 12 Volt Betrieb.
Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt
Verfasst: Mi 30. Apr 2025, 17:34
von Schröder
Wozu schreib ich das den extra ?
Schröder hat geschrieben: Mo 28. Apr 2025, 00:08
12V Kühlleistung Elektrolux Absorber, der alte der auf 12V noch nicht regelt.
Damit der geneigte Leser weiß worum es geht.
So er das will.

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt
Verfasst: Mi 30. Apr 2025, 18:01
von Doraemon
Schröder hat geschrieben: Mi 30. Apr 2025, 17:34
Damit der geneigte Leser weiß worum es geht.
So er das will.
Alos der Elektrolux ist ja eigentlich ein Dometic zumindest sagt mir das die Bedienungsanleitung, was mich jetzt echt wundert des es so drinsteht, bei mein RM7551 steht das nicht drin und er regelt auch definitiv.
Man lernt nie aus.

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt
Verfasst: Mi 30. Apr 2025, 18:30
von Schröder
Doraemon hat geschrieben: Mi 30. Apr 2025, 18:01
bei mein RM7551 steht das nicht drin und er regelt auch definitiv.
Christian,
Du hast mich missverstanden, ich weiß das die "neueren" auch auf 12V Regeln.
Mir gings in dem Beitrag nur um die unerwartete Kühlleistung auf der immer(oft) geschmähten 12V Einstellung, klar ist jetzt nicht im Normalbetrieb,
aber bis -30°C,
hätte ich dem Ding nie und nimmer zugetraut.
Und das geht halt nur ohne Regelung, weil sonst ja viel eher Abgeschaltet.
Ps. bei dem alten Elektrolux beträgt der Leistungsunterschied zu 230V auch gerade mal 5W laut Papierform
Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt
Verfasst: Mi 30. Apr 2025, 18:58
von Doraemon
Schröder hat geschrieben: Mi 30. Apr 2025, 18:30
Christian,
Du hast mich missverstanden, ich weiß das die "neueren" auch auf 12V Regeln.
Denke habe dich richtig verstanden deiner geht auf 12V ohne Regelung, was bei längerer Überlegung vielleicht sogar besser und effizienter ist.
Wenn der Absorber im 12V Betrieb abschaltet dann kühlt der Kocher ab, dann beim wiedereinschalten muss er erst wieder auf Temperatur gebraucht werden.
Was ich mich Frage, wenn er auf 12V nicht abschaltet wie regelt er dann die Temperatur in Kühlfach, für das Gefrierfach ist es ja egal, aber wenn das Kühlfach bis auf 3ºC runterkühlt wäre mir das zu viel.
Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt
Verfasst: Mi 30. Apr 2025, 19:02
von biauwe
Doraemon hat geschrieben: Mi 30. Apr 2025, 18:58
Denke habe dich richtig verstanden deiner geht auf 12V ohne Regelung, was bei längerer Überlegung vielleicht sogar besser und effizienter ist.
Permanente Kühlung bis zu welchen Punkt?
Bis Lebensmittel verderben, weil sie Frost bekommen?
Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt
Verfasst: Mi 30. Apr 2025, 19:27
von Schröder
Doraemon hat geschrieben: Mi 30. Apr 2025, 18:58
Was ich mich Frage, wenn er auf 12V nicht abschaltet wie regelt er dann die Temperatur in Kühlfach, für das Gefrierfach ist es ja egal, aber wenn das Kühlfach bis auf 3ºC runterkühlt wäre mir das zu viel.
Eben auch nicht, siehst es ja oben, selbst da waren es schon bis -13°C.
Wobei ich das Problem mit zu kalten Kühlfach auf Gas und 230V, im Womoeinsatz des öfteren habe.
Wenn bei richtig Sommerhitze das Speiseeis im Frostfach fest bleiben soll,
muß ich die Einstellung schon hoch drehen, dabei geht dann das Kühlfach gerade über Nacht, dann gerne mal auch bis -2°C runter,
was man ja nun nicht will, bis 4°C ist ok, weniger ist schlecht.
Lässt sich halt mit nur einem Kühlkreis nicht anders lösen.

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt
Verfasst: Mi 30. Apr 2025, 19:36
von Doraemon
biauwe hat geschrieben: Mi 30. Apr 2025, 19:02
Permanente Kühlung bis zu welchen Punkt?
Was macht der Absorber wenn er nur 12V und keine 13,8V bekommt, das Thermostat schaltet wahrscheinlich nicht ab und er kühlt ständig.

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt
Verfasst: Mi 30. Apr 2025, 19:38
von Doraemon
Schröder hat geschrieben: Mi 30. Apr 2025, 19:27
muß ich die Einstellung schon hoch drehen, dabei geht dann das Kühlfach gerade über Nacht, dann gerne mal auch bis -2°C runter,
was man ja nun nicht will, bis 4°C ist ok, weniger ist schlecht.
Wo sitzt den dein Thermostatfühler?
Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt
Verfasst: Mi 30. Apr 2025, 19:42
von Schröder
Doraemon hat geschrieben: Mi 30. Apr 2025, 19:38
Wo sitzt den dein Thermostatfühler?
Im Kühlfach, wie bei allen mir bekannten Absorbern.
Das wird geregelt, entsprechend dieser Einschaltzeit, entsteht die Temperatur im Frostfach als sogenanntes Abfallprodukt.
Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt
Verfasst: Mi 30. Apr 2025, 19:46
von Doraemon
Schröder hat geschrieben: Mi 30. Apr 2025, 19:42
Im Kühlfach, wie bei allen mir bekannten Absorbern.
Dann sollte er aber bei Gas und 230V das Kühlfach richtig regeln.
Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt
Verfasst: Mi 30. Apr 2025, 20:49
von Schröder
Doraemon hat geschrieben: Mi 30. Apr 2025, 19:46
Dann sollte er aber bei Gas und 230V das Kühlfach richtig regeln.
Ja natürlich, aber wie schon geschrieben, ich stelle auf zB. 6-8°C ein,
sind die erreicht wird das Kühlen pausiert, egal was im Frostfach passiert.
Beispiel, Kühlfach hat Temperatur erreicht, Frostfach auch relativ gut, ganz grob um die -18°C, alles OK, das Speiseeis ist schön fest.
Jetzt kommt die Holde vom Einkauf und legt was ins Frostfach,
Ergebnis, das Speiseeis wird zur kühlen Suppe, weil Aggregat aus, Kühlfach ist ja im Regelbereich. Aggregat braucht immer nur kurze Zeit zum Temp. Halten.
Ergo ich muß das Kühlfach auf kälter drehen als ich will, damit das Aggregat einschaltet, oder öfter die Tür aufmachen, damit überhaupt im Frostfach wieder gekühlt wird.
Ist das Problem mit nur einen Kreislauf.
Ps. die 12V Einstellung ist für den Freisteher eh keine Lösung, da der in 24h gute 3kWh verbraucht, die schaffen meine Module nur an sehr guten Sonnentagen, und es würde nichts für andere Dinge übrig bleiben.