Seite 13 von 19
Re: Foto
Verfasst: Do 31. Aug 2023, 19:56
von sonic
Re: Foto
Verfasst: Sa 2. Sep 2023, 18:16
von biauwe
Re: Foto
Verfasst: Di 5. Sep 2023, 18:03
von biauwe
Re: Foto
Verfasst: Di 5. Sep 2023, 19:22
von Cybersoft
Kann man den Halo erkennen?
Habe ich noch nie über dem Meer gesehen.
Re: Foto
Verfasst: Fr 8. Sep 2023, 20:25
von Nixus
Solch ein Phänomen haben wir im vergangenen Jahr bei der spanisch, portugiesischen Grenzstadt Isla Cristina auch beobachten können.
Das sieht in echt schon beeindruckend aus.

Re: Foto
Verfasst: Fr 8. Sep 2023, 22:08
von AndiEh
Nixus hat geschrieben: Fr 8. Sep 2023, 20:25
Solch ein Phänomen haben wir im vergangenen Jahr bei der spanisch, portugiesischen Grenzstadt Isla Cristina auch beobachten können.
Weist du, wie das zustande kommt?
Gruß
Andi
Re: Foto
Verfasst: Fr 8. Sep 2023, 22:11
von Cybersoft
Re: Foto
Verfasst: Fr 8. Sep 2023, 22:32
von Nixus
AndiEh hat geschrieben: Fr 8. Sep 2023, 22:08
Weist du, wie das zustande kommt?
Gruß
Andi
Ja, weiß ich. Darüber hatte ich mich schon vor vielen Jahren informiert.
Heutzutage kann man die Infos ja ganz einfach bei Wikipedia oder Google nachlesen

Re: Foto
Verfasst: Fr 8. Sep 2023, 23:20
von AndiEh
Nixus hat geschrieben: Fr 8. Sep 2023, 22:32
Heutzutage kann man die Infos ja ganz einfach bei Wikipedia oder Google nachlesen
Ja, wenn man den richtigen Begriff zum suchen kennt und dann den Artikel bei Wiki auch versteht.
Wie aber Eiskristalle im richtigen Winkel zueinander und im richtigen Winkel zum Betrachter rund um die Sonne stehen können, dass dieser Effekt entsteht, habe ich trotzdem nicht verstanden.
Gruß
Andi
Re: Foto
Verfasst: Sa 9. Sep 2023, 00:17
von Nixus
Die winzigen Eiskristalle, in denen sich das Sonnenlicht bricht, liegen zwischen der Sonne und dem Betrachter als Fläche. Nicht nur um die Sonne herum. Durch die Reflektion des Sonnenlichtes, welches ja von einem zentralen Punkt am Himmel aus geht, bildet sich dieser Kreis, genannt "Halo".
Bei einem Regenbogen ist es ähnlich, nur dass sich die Regentröpfchen in dem Fall nicht zwischen der Sonne und dem Betrachter befinden, weshalb man den Regenbogen normalerweise auch nur als Halbkreis sehen kann. Angeblich soll sich ja an den beiden Endpunkten, an denen ein Regenbogen die Erde berührt, jeweils ein großer Sack voller Goldmünzen befinden.
Re: Foto
Verfasst: Sa 9. Sep 2023, 10:48
von Nixus
Um das Thema abschließend noch mal aufzugreifen.
Als wir im letzten Herbst (2022) in Schweden unterwegs waren, haben wir in einem Dörfchen im Bereich der "Hooge Kusten" die Möglichkeit gehabt, uns von der Sage um den Sack voller Münzen, der sich am Ende eines Regenbogens befinden soll, auf den Grund zu gehen. Was soll ich nun viel dazu erzählen, die Fotos bringen den Beweis.
Der Regenbogen in dem kleinen Museumsort "Mannaminne".
Und am Ende des Regenbogens der Sack voller Golddukaten.

Re: Foto
Verfasst: Sa 9. Sep 2023, 14:36
von biauwe
Pinzolo Giovenche Rendena
Färsen der Rendena-Rasse
Re: Foto
Verfasst: Di 19. Sep 2023, 17:52
von Nixus
Nachts in Kroatien.
Die Plava Terasa in dem Fischerdörfchen Njivice auf Krk.
Blick auf den Altstadthafen von Trogir.
Re: Foto
Verfasst: Di 19. Sep 2023, 20:48
von Nixus
Noch ein Bildchen für die Freunde der Normandie.

Re: Foto
Verfasst: Di 19. Sep 2023, 21:15
von MiaR
Boah, was großartig. So ein prächtiges Foto habe ich von St. Michel noch nie gesehen!
Aber auch die Kroatienbilder, einfach Klasse, wie immer von dir.
Re: Foto
Verfasst: Do 21. Sep 2023, 15:55
von Nixus
Als ich heute Vormittag zu meinem Auto ging, entdeckte ich auf dem Verbundpflaster meines Parkplatzes einen von diesen großen, grünen Grashüpfern.
Ich dachte mir, dass es hier auf der Parkfläche kein guter Aufenthaltsort für solch ein zerbrechliches und seltenes Wesen ist. Also nahm ich es auf und setzte es in unserem Garten in einen Schilfbusch, direkt neben unserem Brunnen.
In dieser natürlichen Umgebung wollte ich dann auch gleich mal ein paar Fotos von dem hüpschen Heupferdchen machen. Anfangs sah es fast so aus, als ob es ein wenig ängstlich oder verunsichert wäre.
Doch das legte sich ziemlich schnell und so konnte ich in aller Ruhe ein ganzes Shooting von dem fotogenen Tierchen machen.
Es war schon toll, dass ich mit dem großen Objektiv meiner Kamera so nah an die Heuschrecke heran konnte und sie sich formatfüllend ablichten ließ.
Doch irgendwann wurde ihr das Ganze wohl zu aufdringlich und sie machte einen beherzten Sprung in die Luft und flatterte mit ihren filigranen Flügeln aus meinem Sichtbereich.
In jedem Fall hatte ich mich über den Besuch eines so schönen Heupferdchen gefreut und konnte auf diese Weise mal wieder ein paar gezielte Nahaufnahmen von den heimischen Insekten machen.
Wikipedia hat geschrieben: Das Grüne Heupferd (Tettigonia viridissima), auch Großes Heupferd, Großes Grünes Heupferd, selten auch Grüne Laubheuschrecke genannt, ist eine der größten in Mitteleuropa vorkommenden Langfühlerschrecken aus der Überfamilie der Laubheuschrecken (Tettigonioidea). Die Art gehört zu den häufigsten Laubheuschrecken Mitteleuropas.
Re: Foto
Verfasst: Sa 25. Nov 2023, 08:34
von Capricorn
Könnt ihr sie auch sehen…. die Santa Maria?
Vor zwei Jahren haben wir den Walfahrtsort «Santa Maria della Corona» besucht. Ein faszinierendes Bauwerk an extremer Lage und auch sehr berührend, vor allem so kurz nach Corona. Wir haben viele Bilder gemacht und nun habe ich ein schönes Foto aus dem Internet entdeckt, das ich zu meinem Album hinzufügen wollte.
Jetzt in meinem Album – vor allem im Kleinformat – sehe ich die Maria wie sie rechts im Bild mit ihren schönen langen Haaren auf ihre Kirche schaut. Könnt ihr sie auch sehen? Augen, Nase, Mund und ihr langes Haar.
Je kleiner ihr das Foto macht, desto besser kann man sie erkennen….
https://www.gardasee-domizil.de/madonna ... corona.php
Ein Besuch lohnt sich IMMER - man muss nicht religiös sein, solche Bauten an solchen Orten können einen nicht kalt lassen
Re: Foto
Verfasst: Sa 25. Nov 2023, 09:53
von Haibike
Das ist schon beeindruckend. Und der Tip mit dem Verkleinern-man kann Maria wirklich erkennen. Danke Adrian!
Re: Foto
Verfasst: Sa 25. Nov 2023, 10:35
von Agent_no6
Ich habe nur die Brille abgesetzt, hat auch sofort funktioniert

Re: Foto
Verfasst: Do 1. Feb 2024, 11:41
von Austragler
Wo ist eigentlich Nixus ?
Ich vermisse ihn schon wegen seiner hervorragenden Bilder.
Peter, laß wieder mal was hören !