Seite 13 von 15

Re: Verhaltensregeln für freies Stehen

Verfasst: Di 2. Nov 2021, 15:34
von Alfred
MobilLoewe hat geschrieben: Di 2. Nov 2021, 14:40
Das ist mir klar Walter. Griechenland ist diesbezüglich eine große Ausnahme. Nicht umsonst seit Jahrzehnten mein Lieblingsreiseland in Europa.
Gerade in Griechenland mit der Vorgeschichte ab dem 6. April 1941 sollte man sich als Deutscher besonders zurückhalten. Gastfreundschaft bedeutet auch, dass sich der Gast nicht wie ein Besatzer verhalten sollte.

Bongo-Inhalt verklappen geht gar nicht!

Re: Verhaltensregeln für freies Stehen

Verfasst: Di 2. Nov 2021, 15:41
von WoMoFahrer
Und irgend wann ist Portugal vielleicht das Vorbild für ganz Europa. Und dann haben wir den Salat, denn die Anzahl der Fahrzeuge steigt und steigt.
Was wir dieses Jahr Mitte September am Gardasee erlebt haben war nicht mehr schön. So mancher CP Betreiber hat uns bestätigt, dass es um diese Zeit noch nie so voll gewesen ist.

Re: Verhaltensregeln für freies Stehen

Verfasst: Di 2. Nov 2021, 15:44
von Alfred
Mal nebenbei angemerkt, Ich habe die Woche (ab Morgen) im Hochwassergebiet Ahrtal ...Prümtal zu tun. Bin mal gespannt, wie sich das Übernachten auf Stellplätzen oder "freien Stellplätzen" aka Parkplätzen dort derzeit darstellt. Viele Stellplätze sind in Bachnähe und wohl weggespült oder mit Schutt belegt.

Zur Not stelle ich mich bei meinen Kunden aufs Firmengelände.

*SCRATCH*

Re: Verhaltensregeln für freies Stehen

Verfasst: Di 2. Nov 2021, 15:56
von Birdman
vorerst hat geschrieben: Di 2. Nov 2021, 13:10
... Es gibt klare gesetzliche Regelungen, den Rest geht niemanden was an! ...
Völlig richtig. Und wenn man jegliche Grauzone außen vor lässt, hat sich das Thema "Frei Stehen" damit dann auch schon erledigt.

Re: Verhaltensregeln für freies Stehen

Verfasst: Di 2. Nov 2021, 16:41
von heinz1
.....und trotzdem habe ich noch so eine gewisse Vorstellung von Freiheit. Wenn man mir das Schlafen in meinem eigenen Auto, ohne jemanden zu stören, zu belästigen oder sonstwie zu beeinträchtigen, verbieten will, dann würde ich mich wie in einem Polizeistaat ala Tätärä fühlen.

Re: Verhaltensregeln für freies Stehen

Verfasst: Mi 3. Nov 2021, 00:17
von WoMoFahrer
Tja, dann must Du leider auswandern. Aber bei uns ist die Toleranz mindestens genauso hoch wie in anderen Ländern. Das Problem ist ja nicht, dass man es nicht kann, sondern eigentlich nicht darf. Aber dafür gibt es ja WoMo Stellplätze oder Campingplätze

Re: Verhaltensregeln für freies Stehen

Verfasst: Mi 3. Nov 2021, 08:37
von Felisor
Alfred hat geschrieben: Di 2. Nov 2021, 15:44
Viele Stellplätze sind in Bachnähe und wohl weggespült oder mit Schutt belegt.
Was ich so aus der Ecke höre, soll im allgemeinen der Schutt wohl einigermaßen weg sein. Probleme macht noch die Infrastruktur und eben der Wiederaufbau bzw. die Sanierung der betroffenen Häuser.
Aber das Ganze war wirklich nur sehr punktuell. Ahrweiler ist nicht komplett zerstört, sondern es hat wirklich nur die Bereiche in direkter Nähe zur Ahr getroffen. Die dafür aber so richtig. Die Campingplätze werden wohl zum Teil noch wieder aufgebaut, die am Fluß liegen. Ein Großteil in der Gegend war aber gar nicht betroffen und freut sich über jeden Gast der kommt, da die Katastrophe den Tourismus zwischen Eifel und Köln praktisch völlig zum Erliegen gebracht hat.

Re: Verhaltensregeln für freies Stehen

Verfasst: Mi 3. Nov 2021, 09:02
von <Anon1>
WoMoFahrer hat geschrieben: Di 2. Nov 2021, 15:41
Und irgend wann ist Portugal vielleicht das Vorbild für ganz Europa.
Speziell in Portugal wurde das Freistehen überstrapaziert, ignorante Dauercamper mit überbordenen Campingverhalten. Ähnlich wie an einigen Stellen in Griechenland, wo die Polizei zu recht eingreift. Eine Entwicklung, die mich traurig macht.

Re: Verhaltensregeln für freies Stehen

Verfasst: Mi 3. Nov 2021, 09:05
von rumfahrer
WoMoFahrer hat geschrieben: Mi 3. Nov 2021, 00:17
Aber dafür gibt es ja WoMo Stellplätze oder Campingplätze
Ich gebe mal ein stellvertretendes Beispiel aus der kürzlich besuchten Gemeinde Grän in den Tannheimer Bergen. Dort gibt es einen Campingplatz mit vorgelagerten Womostellplätzen. Letztes WE war der voll. Ein Kollege war da früher immer, erzählte mir aber von den Preissprüngen der letzten 3-4 Jahre die ihn letztlich von dort vertrieben haben. Vor Corona 19 €, letztes Jahr 29 und heuer 45 €. Wohlgemerkt für einen engen Stellplatz auf Kies mit unfreundlichem Personal (lt. Kollege) bei dem man dann auch noch Glück haben muss überhaupt unterzukommen.
Ich schreibe an dieser Stelle nicht, wo wir zwei Nächte frei* und mit Tolerierung des Gemeindeamts gestanden haben ("...ja, könnts schon übernachten, übertreibt´s halt ned..."). Und das im ansonsten so stringenten Tirol. Gesunder Menschenverstand eben. Blöd wird´s folglich nur, wenn zu der Handvoll Normalos dann auf einmal auch noch die Morelos und 8m+ Tandemachser auf das Plätzchen drängeln.

Gruß
Steffen

* Der Parkautomat war außer Betrieb, ansonsten hätten wir natürlich das 24h-Ticket gezogen.

Re: Verhaltensregeln für freies Stehen

Verfasst: Mi 3. Nov 2021, 09:18
von heinz1
Und dann sind da die Landschaftsschutzgebiete, in denen clevere Kurdirektoren zwar ( gebührenpflichtige) Wanderparkplätze haben anlegen lassen, auf denen PKW auch bis zu 3 Tagen parken dürfen, aber auf denen Womo zwischen 22 und 6 Uhr eben NICHT parken dürfen, obwohl sie ein 24-Stunden-Ticket gelöst hatten.
Das verstehe wer will, zumal gleich nebenan eine Kiesgrube ist, in der wochentags Bagger und LKW rumkurven. und ein Stück weiter ist ein Bundeswehr-Schießplatz, auf dem lautstark die Landesverteidigung geübt wird.

Beispielhaft ist hier natürlich von dem Wanderparkplatz an der Seins Alm bei Mittenwald die Rede, der übrigens auch bei P4N erwähnt wird.

Re: Verhaltensregeln für freies Stehen

Verfasst: Mi 3. Nov 2021, 09:47
von rumfahrer
heinz1 hat geschrieben: Mi 3. Nov 2021, 09:18
Landschaftsschutzgebiete, in denen clevere Kurdirektoren zwar ( gebührenpflichtige) Wanderparkplätze haben anlegen lassen, auf denen PKW auch bis zu 3 Tagen parken dürfen, aber auf denen Womo zwischen 22 und 6 Uhr eben NICHT parken dürfen, obwohl sie ein 24-Stunden-Ticket gelöst hatten.
Das ist im ersten Moment natürlich ärgerlich. Allerdings ist die Parkdauer meistens für Wanderer gedacht bzw. gestattet, die Hüttentouren über mehrere Tage unternehmen.

Gruß
Steffen

Re: Verhaltensregeln für freies Stehen

Verfasst: Mi 3. Nov 2021, 10:52
von Birdman
rumfahrer hat geschrieben: Mi 3. Nov 2021, 09:05
... wenn zu der Handvoll Normalos dann auf einmal auch noch die Morelos und 8m+ Tandemachser auf das Plätzchen drängeln. ...
Was sind denn "Normalos"? Nur das, was man selber gerade fährt? Und auch nur für die gilt das gleiche "Recht"? Echt jetzt?

Re: Verhaltensregeln für freies Stehen

Verfasst: Mi 3. Nov 2021, 10:56
von Anon22
heinz1 hat geschrieben: Mi 3. Nov 2021, 09:18


Beispielhaft ist hier natürlich von dem Wanderparkplatz an der Seins Alm bei Mittenwald die Rede, der übrigens auch bei P4N erwähnt wird.
Wenn man das gockelt wird darauf hingewiesen keine Übernachtung in Wohnmobile.

Wäre auch interessant zu Erfahren, ob ein leeres Mobil dort über Nacht stehen bleiben darf. Wenn man z.B. auf der Alm übernachtet.

Des Weiteren denke, ich ist der Lärm egal. Es geht wohl eher, um die Kosten den Müll der Camper zu entfernen. Aus reiner Willkür werden solche Verbote noch nicht verhängt. Noch nicht, weil vermutlich die ein oder andere Gemeinde dies in Zukunft prophylaktisch machen werden.
Bevor so ein Wanderparkplatz bei diversen SP - Findern aufschlägt.

Re: Verhaltensregeln für freies Stehen

Verfasst: Mi 3. Nov 2021, 11:33
von rumfahrer
Birdman hat geschrieben: Mi 3. Nov 2021, 10:52
Was sind denn "Normalos"? Nur das, was man selber gerade fährt? Und auch nur für die gilt das gleiche "Recht"? Echt jetzt?
Sorry, wollte niemanden zu nahe treten. Fakt ist, dass große Mobile einen Platz schneller füllen und zudem für Außenstehende eher öfters ein störendes Möbelwagensyndrom auslösen. Es hängt aber immer vom Einzelfall ab. Es muss jeder selbst (und hoffentlich selbstkritisch genug) entscheiden, ob der Platz das Mobil (s)einer bestimmten Größe verträgt oder eben nicht. Ein Großparkplatz vor einem Seilbahnstation ist anders zu bewerten als ein kleinerer Wanderparkplatz. In meinem Post habe ich ja die von mir als kritische Marke empfundenen 8m genannt oder Liner in Reisebusformat. Normalos sind für mich die roundabout 7m-Gefährte, also die meistgefahrenen Formate. Das soll keine Wertung darstellen. Ich gönne jedem seinen Platz aber man muss eben auch sensibel genug gegenüber seiner Umgebung sein.

Gruß
Steffen

Re: Verhaltensregeln für freies Stehen

Verfasst: Mi 3. Nov 2021, 11:52
von Birdman
rumfahrer hat geschrieben: Mi 3. Nov 2021, 11:33
... Normalos sind für mich die roundabout 7m-Gefährte, also die meistgefahrenen Formate. Das soll keine Wertung darstellen. Ich gönne jedem seinen Platz aber man muss eben auch sensibel genug gegenüber seiner Umgebung sein.
Ist halt immer eine Sache der Perspektive. Für den Berlingo-Matratzen-Schläfer sind auf solchen Plätzen schon dunkel lackierte Kastenwagen eine Zumutung, für die Kastenwagen-Fraktion dann wahrscheinlich jegliche Weißware, egal wie groß oder klein. ;-)

Re: Verhaltensregeln für freies Stehen

Verfasst: Mi 3. Nov 2021, 11:58
von Anon7
@ rumfahrer
Steffen, sehr viele Mobile, selbst solche, die als 3,5 t-Fahrzeuge angepriesen sind, bewegen sich heute in Regionen zwischen 7,0 und 7,4 m und sind, entgegen Deinem Fahrzeug so um die 2,85-2,95 m hoch. Aus meiner Betrachtung sind das nun nicht gerade "Kleinmöbel". Nebenbei, der kleinste Morelo "Home", die Querbettversion "74H" bewegt sich genau in der Range, (7,45 m Länge) , wie auch andere Anbieter mit ihren 3,5 t-Autos. Nur ist der Home etwas höher (und 3,3 m Höhe( wegen Iveco-Chassis und hohem Doppelboden) ,und sieht, warum weiß ich nicht, einfach teuer aus. Vllt. verstört das so einige Zeitgenossen.

Natürlich muss jeder für sich entscheiden, ob er mit seinem Mobil auf einen Wanderparkplatz steht oder eben nicht, nur, so meine Sicht, ist das , falls nicht ausdrücklich verboten, eben Jedem tatsächlich selbst zu überlassen. Gutmenschentum ist nicht zu erwarten.

Re: Verhaltensregeln für freies Stehen

Verfasst: Mi 3. Nov 2021, 12:07
von <Anon1>
rundefan hat geschrieben: Mi 3. Nov 2021, 11:58
Natürlich muss jeder für sich entscheiden, ob er mit seinem Mobil auf einen Wanderparkplatz steht oder eben nicht, nur, so meine Sicht, ist das , falls nicht ausdrücklich verboten, eben Jedem tatsächlich selbst zu überlassen.
Ein Wanderparkplatz definiert sich schon per Begriff. Eine Übernachtung mit dem Reisemobil ist aus meiner Sicht auch ohne Campingverhalten unangemessen. Das wäre auch nicht mit einer Übernachtung zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit zu begründen, da eindeutig der touristische Aspekt im Vordergrund steht.

Re: Verhaltensregeln für freies Stehen

Verfasst: Mi 3. Nov 2021, 12:15
von Anon7
@ MobilLoewe
Bernd, ich hab ausdrücklich nicht von übernachten geschrieben. Es gibt ja schon Stress, wenn sich ein gößeres Mobil auf einem Wanderparkplatz abstellt, obwohl die Menschen aus dem Auto auch nur Wandern wollen. Leider wird aber trotzdem unterstellt, dass im Anschluss an die Wanderung dann auch "ganz sicher" dort übernachtet wird. Und mit Parken auf einem Platz( gleich welcher Bezeichnung) verbinde ich eben kein Campingverhalten und üblicherweise muss ich auch nicht zur Wiederherstellung... irgendwo an exponierter Stelle parken. Ist nur nicht Jedem so selbstverständlich.

Re: Verhaltensregeln für freies Stehen

Verfasst: Mi 3. Nov 2021, 12:16
von Birdman
MobilLoewe hat geschrieben: Mi 3. Nov 2021, 12:07
Ein Wanderparkplatz definiert sich schon per Begriff. Eine Übernachtung mit dem Reisemobil ist aus meiner Sicht auch ohne Campingverhalten unangemessen. Das wäre auch nicht mit einer Übernachtung zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit zu begründen, da eindeutig der touristische Aspekt im Vordergrund steht.
Nicht dass ich auf einem Wanderparkplatz übernachten würde, aber worin genau besteht für Dich der Unterschied zwischen einem nachts leeren deutschen Wanderparkplatz und einem leeren griechischen Busparkplatz?

Re: Verhaltensregeln für freies Stehen

Verfasst: Mi 3. Nov 2021, 12:18
von Anon22
So hat Jeder seine Ansicht. Wie oft habe ich hier schon gelesen, dass ein Morelofahre direkt am Meer seine Stühle draußen hatte..............

Man selbst auch in der Nähe stand, aber ein paar m weiter weg und keine Campingmöbel draußen hatte.

Wandern und Wohnmobil passt super zusammen. Sollen die Menschen jetzt mit dem Taxi vom SP zu ihrer Wanderung fahren?