Seite 14 von 14

Re: Ducato - neues Modell 2021 - Technik & Design?

Verfasst: Mo 23. Mai 2022, 20:04
von Hans 7151
Billy1707 hat geschrieben: Mo 23. Mai 2022, 19:13
Wie wird die Entscheidung ausfallen ?

Ich tippe auf 3 Ducs.

Re: Ducato - neues Modell 2021 - Technik & Design?

Verfasst: Mo 23. Mai 2022, 22:09
von Anon18
Hallo Billy,
ich schau mal von schräg hinten mit in Deine Glaskugel.
Da 3 Chips auf der Werkbank liegen, aber nur einer für den Fahrspurassistent passt und gerade der nächste Kunde so einen will wird er natürlich eingebaut.
Nun möchte der Kunde natürlich einen gut funktionierenden Fahrspurassistent. Also sollte er gut auf das Fahrzeug abgestimmt sein. Schön wäre es daher wenn er nicht Ping Pong machen würde.
Soweit so gut für den Kunden.
Was Du mir oder uns auf meinen Beitrag sagen wolltest weiss ich nicht.
Ich wollte jedenfalls sagen wenn der Entwickler die bestehende Software auf das entsprechende Fahrzeug gut angepasst hat funktioniert der Fahrspurassistent sehr gut. Eventuell wurde auch nur die Kamera in der Winschutzscheibe nicht sauber justiert. Jeder Millimeter macht was aus.
Bei JEDEM Fahrzeug meines Arbetgebers wird jede Kamera vor der Auslieferung kaliebriert. Ob aber eine von 10 000 nicht sauber kalibriert ist kann ich auch nicht garantieren.
Auch das wäre eine Möglichkeit warum ein Fahrspurassistent Ping Pong macht.

Viele Grüße
Willi

Re: Ducato - neues Modell 2021 - Technik & Design?

Verfasst: Mo 23. Mai 2022, 23:27
von Dino1965
Tjaffer hat geschrieben: Mo 23. Mai 2022, 22:09
Hallo Billy,
ich schau mal von schräg hinten mit in Deine Glaskugel.
Da 3 Chips auf der Werkbank liegen, aber nur einer für den Fahrspurassistent passt und gerade der nächste Kunde so einen will wird er natürlich eingebaut.
Nun möchte der Kunde natürlich einen gut funktionierenden Fahrspurassistent. Also sollte er gut auf das Fahrzeug abgestimmt sein. Schön wäre es daher wenn er nicht Ping Pong machen würde.
Soweit so gut für den Kunden.
Was Du mir oder uns auf meinen Beitrag sagen wolltest weiss ich nicht.
Ich wollte jedenfalls sagen wenn der Entwickler die bestehende Software auf das entsprechende Fahrzeug gut angepasst hat funktioniert der Fahrspurassistent sehr gut. Eventuell wurde auch nur die Kamera in der Winschutzscheibe nicht sauber justiert. Jeder Millimeter macht was aus.
Bei JEDEM Fahrzeug meines Arbetgebers wird jede Kamera vor der Auslieferung kaliebriert. Ob aber eine von 10 000 nicht sauber kalibriert ist kann ich auch nicht garantieren.
Auch das wäre eine Möglichkeit warum ein Fahrspurassistent Ping Pong macht.

Viele Grüße
Willi

Nein, es gibt mehrere Versionen des Fahrspurassistenten. Ganz unabhängig ob von Fiat, VW oder auch BMW. Die Hierarchie sieht in etwa so aus:
1) Es wird das überfahren der linken oder rechten Linie erkannt, das Lenkrad vibriert
2) Wie 1) plus Gegenlenken (z.B. aktueller Duc8, aktueller VW Bus T 6.1 (z.B. California) ... -> PingPong)
3) Die Fahrspur wird permanent überwacht und das Auto mittig gehalten (Voraussetzung für Level 2)

Das Ganze hat nichts mit schlecht justierter Kamera zu tun sondern ist schlicht und einfach andere Software. HW sollte im Prinzip identisch sein, tlw. liegt es aber auch an der (zu schwachen) elektrischen Lenkung (z.B VW T6.1).